Man muss mit der Zeit gehen… ScienceFiles auch auf Twitter
140 Zeichen sind wenig, und wer ScienceFiles kennt, der weiß, dass wir immer mehr zu sagen haben als in 140 Zeichen gesagt werden kann. Ein entsprechende Aussage-Beschränkung ist aber auch eine Herausforderung. 140 Zeichen ohne einen Stümmelsatz zu schreiben. Und außerdem sind die 140 Zeichen ja dazu da, um auf das zu verlinken, was man in den 140 Zeichen nicht untergebracht hat. Und weil dem so ist, haben wir unseren Frieden damit gemacht und sind nun auch unter die Twitterer gegangen. Wir twittern in Deutsch und in Englisch, und wer uns folgen will, der kann das hier tun:
Die ersten Tweets haben diverse Gegenstände, darunter die folgenden:
Aus Österreich gibt es eine neue Panik-Studie zu berichten, in der die Gefahren des Internets beschworen werden.
Im UK sind die Gutmenschen wieder unterwegs und ziehen gegen Zucker in Getränken zu Felde. Christopher Snowdon sagt, was er davon hält.
Daniel Hennan hat die Gemeinsamkeiten zwischen Sozialismus und Faschismus beleuchtet und auf den Punkte gebracht, wenngleich nicht vollständig, wie ich im Forum von ScienceFiles dargelegt habe.
Mike Buchanan ist mit der Campaign for Merit in Business nicht ausgelastet und hat deshalb eine neue Partei gegründet, die sich um die Rechte von Männern kümmern soll.
Das sind nur einige der Themen, die es derzeit auf Twitter gibt.
But there is more to come…
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe: