HomeGenderismusÜberall Sex – aus den Erzählungen von Sex-Maniacs
Juli 23, 2014
Überall Sex – aus den Erzählungen von Sex-Maniacs
Der 5. März 2015 ist Kulminationspunkt – auch noch der 6. März wird notwendig sein, um die Erregung der Teilnehmer, die sich zur Jahrestagung der Sektion “Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE” treffen, abzubauen, Erregung über: “Erziehung, Gewalt und Sexualität”. Das klingt wie ein Workshop der sado-masochistischen Vereinigung von Eckernförde. Ist es aber nicht. Es ist: Wissenschaft oder doch zumindest das, was unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft als solche ausgegeben werden kann.
Was die Teilnehmer der Jahrestagung an Darbietung, Unterhaltung und Aufregung zu erwarten haben, ist in einem Call for Papers zusammengefasst, der eine Din-A4-Seite füllt.
Demnach beginnt die ganze Erregung bei der Macht, denn Macht ist “strukturell ungleich” verteilt (Seither rätseln wir, wie gleich verteilte Machtverhältnisse aussehen). Und weil Macht strukturell ungleich verteilt ist, zum Beispiel in Schulen, wo Schüler unter Aspekten der Macht dadurch dominiert werden, dass es Lehrer sind, die ihnen Noten geben und nicht umgekehrt, weil das so ist, tragen strukturell ungleiche Machtverteilungen “immer auch die Gefahr in sich, gewaltförmige Seiten und Strukturen hervorzubringen”.
Spätestens jetzt haben die Stammleser von ScienceFiles erkannt, dass wir mit dem Unsinn der Woche unterwegs sind, ein Unsinn aus willkürlich zusammengeworfenen Wortaneinanderreihungen, der in Sätzen kulminiert, von denen man nur sagen kann, dass den Schreibern offensichtlich nicht klar war, was sie da schreiben, denn: vermutlich ist ihre Erregung mit Ihnen durchgegangen (immerhin hat so ein Bleistift ja eine sexuelle Komponente, aber dazu später).
Strukturell ungleiche Machtverteilungen tragen also die Gefahr in sich, gewaltförmige Seiten und Strukturen hervorzubringen. Wenn Sie von einem Polizeibeamten festgenommen werden, weil er Sie dabei ertappt hat, wie Sie ihrem Nachbarn die Luft aus den Autoreifen lassen, dann sind sie Opfer einer strukturell ungleich verteilten Macht geworden, da der Polizeibeamte nicht nur die Staatsmacht auf seiner Seite hat und Sie nicht, sondern auch bewaffnet ist, und die Gefahr mit sich trägt, eine gewaltförmige Seite oder Struktur der Struktur der Machtverteilung hervorzubringen (Tatsächlich ist die Bewaffnung natürlich Ergebnis und nicht Gefahr der ungleichen Machtverteilung).
Aber es wird noch besser:
“Gewalt”, so heißt es, “hat aber immer auch einen Bezug zum Sexuellen – etwa in der Verbindung zu sexualisiertem Lustgewinn oder der Lust, die aus Dominanz und Überwältigung erwächst. … Zudem spielen in gewaltförmigen Konstellationen (auch zwischen Kindern und Jugendlichen) immer auch normative Konzepte von Heterosexualität von ‘männlich’ und ‘weiblich’ und von Angemessenheit in Bezug auf sexuelle Orientierungen, Verhalten und Selbstdarstellung eine wichtige Rolle”.
Hier treffen wir zum ersten Mal jene Macht, die die Welt, im Innersten zusammenhält, die Quelle aller Erregung und Gewalt: die Sexualität auch “das Sexuelle” genannt. Zwei Betrunkene, die sich auf dem Weinfest schlagen, befinden sich entsprechend im sexuellen Austausch. Der Auftragskiller, der gegen Bezahlung mordet, tut diese nicht wegen des Geldes, sondern wegen dem sexuellen Hoch, das ihm der “Kill shot” besorgt. Und, nicht zu vergessen, die Polizeibeamten, die gewalttätige Demostrationen auflösen, tuen dies nicht, weil sie Ordnung herstellen und das Eigentum von Bürgern beschützen wollen, sondern weil sich auch teilhaben wollen, an der Massenorgie, die gerade stattfindet.
Man hat das distinkte Gefühl, dass die Autoren des Call for Papers eine andere als die physisch vorhandene Welt teilen, eine Welt frei von “normativen Konzepten der Heterosexualität”, wie sie sich z.B. darin niederschlagen, dass gewöhnlich Männer die Wasserkästen tragen, die Frauen in der Regel nicht zu tragen im Stande sind. Und wieder finden wir eine strukturelle, quasi eine natur-strukturelle ungleiche Machtverteilung, die – wie die Autoren wissen – die Gefahr in sich trägt, gewaltförmige Seiten und Strukturen hervorzubringen, zum Beispiel als “Strukturelement von Sprache”, wie in der Wasserkasten.
Damit wir unsere Leser über all dem Unsinn nicht verlieren, auch auf die Gefahr, sie zu langweilen – zur Wiederholung: strukturell ungleiche Machtverteilungen tragen die Gefahr in sich, gewaltförmige Seiten und Strukturen hervorzubrningen, wobei das Sexuelle sich über ein sexuelles Dominanzstreben nach “Macht-über-andere” in z.B. “Gewalt als Strukturelement von Sprache” übersetzt – oder so. Wir haben hier ganz massiv den Eindruck, dass ungleiche IQ-Verteilungen vor allem dann, wenn sie nicht mit strukturellen Positionen konkruent sind, dazu führen, dass Worte Gewalt über die Wortbenutzer ausüben, was über das Dominanzstreben der Worte dazu führt, dass die Wortbenutzer zu Opfern struktureller Sprachgewalt, die durch eine normative Heterosexualität bedingt ist, werden. Wer nicht dieser Meinung ist, kann uns gerne das Gegenteil beweisen.
Doch das Beste, das dieser Call for Papers zu bieten hat, das fehlt bislang. Der ganze Unsinn, den wir bislang dargestellt haben, verblasst hinter dem monumentalen Unsinn, der nun kommt und wieder geht alles natürlich vom “Sexuellen” aus:
“Aber das Sexuelle ist auch per se Bestandteil aller Erziehungskonstellationen. Der ‘Überschuss’ im pädagogischen Verhältnis … ließe sich kaum anders aufbringen und erklären. Liebe, Empathie, Nähe und Unterstützung haben immer eine sexuelle Dimension, auch wenn sie nicht im Vordergrund steht. Dies betrifft elterliche Zuwendungen ebenso wie die von Lehrkräften oder pädagogischen Fachkräften …”
Da alle Erziehungskonstellationen und alle menschlichen Interaktionen, wie man dem Call for Papers entnehmen kann, sexuell motiviert sind, muss man sich fragen, welche sexuelle Motivation, welche Form der sexuellen Dominanz die Autoren dieses Call for Papers getrieben hat, um ihre Erregung in derartigen Unsinn zu ergießen. Wir können nur vermuten, dass es sich dabei um eine Form der Dominanzpraktik handelt, mehr wollen wir darüber ehrlich gesagt nicht wissen.
Es reicht nämlich. Man kann ein gewisses Maß an Unsinn, ja selbst an Wahnsinn ertragen, aber irgendwann ist Schluss: Wenn jemand behauptet, dass Lehrer grundsätzlich sexuell motivierte, einer heterosexuellen Normativität verpflichtete, ja, was eigentlich: Spanner, Päderasten oder Pädophile sind, dann muss man in reiner Prosa feststellen: Der hat etwas an der Waffel. Wenn jemand behauptet, Liebe, Empathie, Nähe und Unterstützung seien immer durch “das Sexuelle” strukturiert, was immer “das Sexuelle” in der Phantasie der Autoren auch sein mag, dann kommt man nicht umhin, Pflegeberufe, von Krankenpflegern über Altenpfleger bis hin zu Zahnärzten und Hausärzten neu zu beurteilen.
Etwa: Das erotische Gefühl, das sich bei einem Zahnarzt einstellt, wenn er, von “dem Sexuellen” getrieben, seinen Bohrer in den Zahnschmelz des hilflos seiner normativen Heterosexualität ausgelieferten Opfers mit Mundgeruch senkt oder: die fast schon an Gruppensex erinnernenden Waschsessions in Altenheimen, bei denen alte Menschen gleich der Gewalt mehrerer Pfleger, vermutlich unterschiedlichen Geschlechts ausgeliefert sind. Ganz zu schweigen vom Gerichtsmediziner, der den Gegenstand seiner Obduktion, ein Mordopfer, mit nekrophiler Empathie und getrieben von “dem Sexuellen” betrachtet.
Nein, wir kommen nicht umhin festzustellen, dass die Autoren dieses Call for Papers nicht mehr alle Tassen im Schrank zu haben scheinen, in jedem Fall aber von “dem Sexuellen” in einer Weise besessen zu sein scheinen, die an absolute Dominanz grenzt und eines nicht ist: normal.
Wenn Sie sich jetzt erregt haben, dann doch sicher wegen der sexuellen Konnotation und nicht wegen des aus Steuergeldern finanzierten Unsinns – oder?
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Kleines Anekdötchen aus meiner Schulzeit (Abijahr) – damals kam die Psycho-Anal-Yse mal wieder in Mode: Klassenfahrt in ne Großstadt irgendwo im kühlen Norden Deutschlands (Hessen oder noch weiter rauf in die Kälte), viele sich gegenseitig mit ihren Wänden wärmende Hochhäuser (aus heutiger Sicht eher klein, aber damals waren die was).
Sagt ne Klassenkameradin: Lauter Phallus-Symbole.
Antwortet einer aus der Klasse: Ist für das weibliche Empfinden alles Hohe ein Phallus?
Keine Antwort.
Anders gesagt: Sex hat was mit dem Empfinden zu tun. Wer Sex sieht, sagt damit etwas über sich aus und sein Verhältnis zu dem, wo er / sie den Sex sieht.
Es gibt eine Form des Jammerns über Gewalt mit Sex, die nicht mehr zu unterscheiden ist von lustvoll masochistischen Phantasien, die sich nach Gewalt mit Sexzulage auch dort noch sehnen, wo definitiv weder Sex noch Gewalt wirklich da ist.
Wenn das so weitergeht mit den Erziehungswissenschaften, kommt irgendwann noch die Zeit, in der Einträge im erweiterten Führungszeugnis nicht mehr als Ablehnungsgrund für eine Arbeit mit Kindern gelten, sondern als Qualifikationsnachweis.
Kompliment für diesen köstlichen Artikel. Ich habe als Betriebswirt beruflich wenig mit Sozial- und Erziehungswissenschaftlern zu tun, lese aber seit einigen Wochen mit zunehmendem Interesse eure Beiträge. Mir wird’s aber mittlerweile mulmig bei dem Gedanken, welche kleingeistigen Personen unsere Kinder in Erziehungs- und Bildungsbereichen prägen. Erschüttert haben mich vor allem die “70 praktischen Anleitungen zur Sexualerziehung” von dieser “Professorin” Tuider und das Ähnliches wohl auch in dem neuen Bildungsplan des Landes Baden-Würtemberg umgesetzt werden sollte. Dies konnte schlussendlich durch eine Unterschriftensammlung verhindert werden.
Mir fällt auch auf, dass der zunehmende unselige Einfluss von Gender Mainstream in der “normalen” Bevölkerung überhaupt nicht wahrgenommen wird.
Der Titel dieses Arbeitspapieres lautet: “Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE”
Die Exkludierung der “Frau” aus dem Gebiet der Geschlechterforschung bedeutet also, dass Frauen kein Geschlecht haben, vielleicht gar A-sexuell oder über den profanen Status einer Geschlechtsinhaber.I.n erhaben sind? Stimmt das also doch mit den Bienchen und Blümchen…
Welche Geschlechter erforschen die da eigentlich? Dem Text nach doch hauptsächlich die von Kindern und Jugendlichen…
Die Tagung könnte man doch im Irak unter Obhut der ISIS abhalten. Das hätte potentiell zwei Vorteile. Wenn die ihre Phantasien dort offen äußern wären wir erstens einen Teil der Leute los und diejenigen, die es zurückschaffen wüssten was tatsächliche Unterdrückung ist und würden vielleicht ernste Themen ansprechen.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Toller Text! Also insbesondere die Polemik gefällt mir sehr gut! 🙂
Kleines Anekdötchen aus meiner Schulzeit (Abijahr) – damals kam die Psycho-Anal-Yse mal wieder in Mode: Klassenfahrt in ne Großstadt irgendwo im kühlen Norden Deutschlands (Hessen oder noch weiter rauf in die Kälte), viele sich gegenseitig mit ihren Wänden wärmende Hochhäuser (aus heutiger Sicht eher klein, aber damals waren die was).
Sagt ne Klassenkameradin: Lauter Phallus-Symbole.
Antwortet einer aus der Klasse: Ist für das weibliche Empfinden alles Hohe ein Phallus?
Keine Antwort.
Anders gesagt: Sex hat was mit dem Empfinden zu tun. Wer Sex sieht, sagt damit etwas über sich aus und sein Verhältnis zu dem, wo er / sie den Sex sieht.
Es gibt eine Form des Jammerns über Gewalt mit Sex, die nicht mehr zu unterscheiden ist von lustvoll masochistischen Phantasien, die sich nach Gewalt mit Sexzulage auch dort noch sehnen, wo definitiv weder Sex noch Gewalt wirklich da ist.
Wenn das so weitergeht mit den Erziehungswissenschaften, kommt irgendwann noch die Zeit, in der Einträge im erweiterten Führungszeugnis nicht mehr als Ablehnungsgrund für eine Arbeit mit Kindern gelten, sondern als Qualifikationsnachweis.
Kompliment für diesen köstlichen Artikel. Ich habe als Betriebswirt beruflich wenig mit Sozial- und Erziehungswissenschaftlern zu tun, lese aber seit einigen Wochen mit zunehmendem Interesse eure Beiträge. Mir wird’s aber mittlerweile mulmig bei dem Gedanken, welche kleingeistigen Personen unsere Kinder in Erziehungs- und Bildungsbereichen prägen. Erschüttert haben mich vor allem die “70 praktischen Anleitungen zur Sexualerziehung” von dieser “Professorin” Tuider und das Ähnliches wohl auch in dem neuen Bildungsplan des Landes Baden-Würtemberg umgesetzt werden sollte. Dies konnte schlussendlich durch eine Unterschriftensammlung verhindert werden.
Mir fällt auch auf, dass der zunehmende unselige Einfluss von Gender Mainstream in der “normalen” Bevölkerung überhaupt nicht wahrgenommen wird.
Der Titel dieses Arbeitspapieres lautet: “Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGfE”
Die Exkludierung der “Frau” aus dem Gebiet der Geschlechterforschung bedeutet also, dass Frauen kein Geschlecht haben, vielleicht gar A-sexuell oder über den profanen Status einer Geschlechtsinhaber.I.n erhaben sind? Stimmt das also doch mit den Bienchen und Blümchen…
Welche Geschlechter erforschen die da eigentlich? Dem Text nach doch hauptsächlich die von Kindern und Jugendlichen…
Unsere Gesellschaft hat echt Probleme.
Die Tagung könnte man doch im Irak unter Obhut der ISIS abhalten. Das hätte potentiell zwei Vorteile. Wenn die ihre Phantasien dort offen äußern wären wir erstens einen Teil der Leute los und diejenigen, die es zurückschaffen wüssten was tatsächliche Unterdrückung ist und würden vielleicht ernste Themen ansprechen.
Anfrage
Darf man in diesem Zusammenhang das Wort “Vollvertrottelung” verwenden