Märchenonkel Maas

Real-Satire als Pressemeldung gertarnt, ist uns heute in die Mailbox gelangt.

“Im Rahmen der 25. Berliner Märchentage”, so heißt es da, “hat Bundesminister Heiko Maas am 10. Dezember 2014 … Grundschülern … aus dem Buch Robin Hood vorgelesen”.

Endlich einmal ein Politiker, ein Minister gar, der keinen Hehl daraus macht, dass er gerne Märchen erzählt bzw. vorliest. Und siehe da, es kommt an, wenn man dem Publikum sagt, dass man gedenkt, ihm Märchen zu erzählen:

Robin Hood“Die Märchentage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „ONCE UPON A TIME… – Märchen und Geschichten aus dem Vereinigten Königreich“. Daher hatte sich Heiko Maas für das Buch „Robin Hood“ entschieden, das er selbst gerne als Kind gelesen hat. Die über 50 Kinder lauschten dann auch begeistert fast eine Stunde den Worten des Ministers.”

Obwohl wir Schwierigkeiten haben, uns ein begeistertes Lauschen vorzustellen, so müssen wir doch anerkennen, dass der plötzliche Hang zur Wahrheit, der Heiko Maas eingestehen lässt, dass er Märchen erzählt, Anerkennung verdient.

“Mir hat die Märchenstunde großen Spaß gemacht”, so sagt Maas selbst und meint damit natürlich nicht, die aktuelle Fragestunde im Bundestag, denn dort wird nach wie vor nicht von Märchen gesprochen.

Das einzige, was uns irritiert, ist das subversive Material, das Maas da verbreitet hat. Von Robin Hood of all People hat er erzählt, dem Rebellen aus Sherwood Forest, der der Obrigkeit Gehorsam verweigert hat, der sich den Gesetzen, die ihm auferlegt wurden, nicht gebeugt hat, der eine kleine Armee aus Rebellen um sich gesammelt hat, um dem Sheriff of Nottingham das Leben schwer zu machen, der Vertreter von Recht und Ordnung durchpfeilt hat.

Als Terroristen würde man Leute wie Robin Hood heute bezeichnen, diejenigen, die in den höchsten Tönen von ihnen singen, der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung bezichtigen und ihre Werbeaktionen in Grundschulen in den schärfsten Tönen verurteilen. Nur gut, dass Heiko Maas glaubt, Robin Hood sei eine Märchengestalt …, und Märchen erzählt, im wahrsten Sinne des Wortes.

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
4 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!