ScienceFiles: The Science-Force Awakens

Vergessen Sie diesen langweilen Weltraum-Krempel aus dem Kino! Die wirkliche Macht, die erwacht auch nicht am Rhein, vielmehr gedeiht sie am Fuße der Brecon Beacons: ScienceFiles – unser Hobby, das wir im April 2011 gestartet haben, wächst und wächst und wächst.

ScienceFiles_ScienceForceDas Jahr 2015 war für uns wieder ein Jahr der Superlative, in dem wir das Vorjahr, das ebenfalls schon für uns überraschend erfolgreich war, noch einmal weit übertroffen haben.

ScienceFiles ist nicht nur ein Ort, an dem sich eine Anzahl von Lesern übers Jahr versammelt, die eine Großstadt füllt, es ist auch immer mehr Leuten in Deutschland und anderswo ein Begriff, zuweilen erst ein Suchbegriff und dann ein Begriff: The Science-Force awakens!

Wir bedanken uns bei allen Lesern von ScienceFiles und bei den Mitgliedern im ScienceFiles-Club für ihr Interesse an unserer Arbeit, das uns ein weiteres herausragendes Jahr beschert hat!

Insgesamt haben sich im Jahr 2015 2.259.433 Leser auf ScienceFiles eingefunden, 106% mehr als im Jahr 2014.

ScienceFiles_Statistic_2015

Die Leser von ScienceFiles kommen aus fast allen Ländern der Erde, nämlich aus 193, und wir werden das Land, in dem wir bislang unbekannt sind, im Jahr 2016 im Sturm erobern [Wir müssen nur erst herausfinden, welches Land es ist!]. Die meisten Leser lesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA oder dem Vereinigten Königreich. Es gibt beachtliche ScienceFiles-Gemeinden in Island (803 Leser), Mexiko (587 Leser) und Ägypten (430 Leser), ja selbst in Neukaledonien (74 Leser), Tanzania (53 Leser) und dem Vatikan (24 Leser) wird ScienceFiles gelesen.

Am häufigsten wurde im Jahr 2015 der Beitrag über käufliche Demonstranten gelesen: 47.276 Leser haben den Beitrag direkt aufgerufen (wie viele ihn über die Hauptseite gelesen haben, das wissen wir leider nicht). Es folgen die Beiträge über die beginnende Enteignung in Baden-Württemberg und die Vergifter des sozialen Klimas mit rund 35.000 direkten Zugriffen.

2015 war für uns also ein rundum erfolgreiches Jahr.

Wir hoffen, das 2016 noch zu toppen!

Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns

ScienceFiles ist ein Non-Profit-Blog. Damit wir unser Angebot aufrechterhalten und vielleicht sogar ausbauen können, benötigen wir Ihre Unterstützung
durch eine Spende (via Paypal) durch eine Spende (via Banküberweisung) als ScienceFiles-Clubmitglied
  • Bank: Tescobank plc.
  • Accountname: ScienceFiles-Account
  • BIC: TPFGGB2EXXX
  • IBAN: GB40TPFG40642010588246
  • Kontoinhaber: Michael Klein
  • Bankgebühren umgehen mit Transferwise
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
6 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!