Kleine Fiesheiten erhalten die Boshaftigkeit: Statistisches Bundesamt

Es gibt viele Formen der Manipulation.

Man kann suggerieren, also Schlussfolgerungen nahelegen, die falsch sind.

Man kann auslassen, nur einen Teil berichten, um eine bestimmte Deutung nahezulegen.

Man kann künstliche Dichotomien schaffen, etwas generell positiv, etwas anderes generell negativ darstellen, obwohl beide Dinge weder vollständig positiv noch negativ sind und versuchen, auf diese Weise zu beeinflussen.

Man kann Autoritäten anführen, Repräsentativität behaupten, Lesern den Eindruck vermitteln, wenn sie von einer Meinung abweichen, dann sind sie in der Minderheit, stellen sich gegen Autoritäten oder, noch schlimmer, geben Anlass zur Sorge „anti“ zu sein, antifeministisch, antidemokratisch, antipluralistisch, antiliberal, nein, nicht antiliberal…

Wie gesagt, es gibt viele Varianten der Manipulation.

Heute, anlässlich des Weltmännertages wollen wir auf eine Variante hinweisen, die Ämter in Deutschland fast durchweg anwenden. Wir zeigen sie heute in ihrer genderistischen Facette, die Frauen durchweg als Opfer, benachteiligt, aber positiv darstellt, Männer durchweg als Täter, bevorzugt und negativ darstellt.

Heute in der Variante: Wir (Frauen) sind mehr und die (Männer) fressen sich fett.

Misandrie, wie sie heute normal ist und „nur“ ein kleine Fiesheit zur Erhaltung der Boshaftigkeit.

Heute ist Weltmännertag.

Beim Statistischen Bundesamt lesen wir:

Am 6. März war Weltfrauentag. Damals haben wir erfahren müssen:

Die ganz normale Misandrie beim Statistischen Bundesamt, die massiv an das Klima in einem Kindergarten erinnert.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!
[wpedon id=66988]
ScienceFiles-Spendenkonto

Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen

Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
3 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!