Wir werden immer mehr
Größer, weiter, schneller …
Sciencefiles hat mittlerweile 7.500 direkte Abonnenten.
Die Anzahl der Leser hat sich über die letzten 12 Monate im Vergleich zu den 12 vorausgehenden Monaten um 60% erhöht.
Die Verbreitung unserer Posts nimmt zu. Unsere Reichweite ist mit täglich durchschnittlich 11.500 direkten Lesern und noch einmal rund 10.000 Lesern, die uns über die Seiten lesen, die Texte von uns übernehmen, erheblich gewachsen.
Unser Einfluss nimmt zu. Die Zahl der Leser an Universitäten hat sich in den letzten 12 Monaten (im Vergleich zu davor) mehr als verdoppelt (und das betrifft nur diejenigen, die wir nachvollziehen können), die Konsequenzen, die es hat, auf ScienceFiles zerlegt oder gelobt zu werden, sind zum Teil beträchtlich, unser Einfluss reicht bis in Anfragen bei Landtagen und Teile unserer Texte finden sich in einer Reihe von Schulbüchern (es ist also noch nicht alles verloren).
Die Hinweise, Anmerkungen, Bitten, doch dazu etwas zu schreiben oder diese oder jene Studie zu überprüfen, nehmen mittlerweile ein Ausmaß an, das kaum mehr zu bewältigen ist.
Trotz allem müssen wir nun einige Leser korrigieren:
Nein, wir sind keine Organisation.
Nein, wir werden von keiner wissenschaftlichen Institution finanziert.
Nein, ScienceFiles trägt sich nicht aus Werbeeinnahmen (weil wir nicht werben).
Und noch einmal nein, wir sind nicht hauptberuflich für ScienceFiles tätig.
Nach wie vor ist ScienceFiles ein Freizeitvergnügen, das wir neben unserer Arbeit betreiben.
Nach wie vor liegt, Technik, Inhalt und Moderation des Blogs sowie die Abwehr der Ärgernisse, die derzeit wieder vermehrt als Trolle oder Spammer unterwegs sind, in einer Hand: Meiner.
Nach wie vor können wir nur deshalb so aktiv sein, wie wir es im letzten Jahr waren, weil wir von PRIVATEN Spendern unterstützt werden, bei denen wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken wollen.
Nach wie vor freuen wir uns über jede Form der Unterstützung.
Nach wie vor nehmen wir Spenden in jeder Höhe an.
Und nach wie vor sind wir nicht gemeinnützig, im Gegensatz zur Amadeu-Antonio-Stiftung.
Wenn Sie der Ansicht sind, ScienceFiles sei ein Unterfangen, das es sich zu unterstützen lohnt, dann unterstützen sie uns bitte, denn nach wir vor lebt ScienceFiles von unserem Freizeitengagement und ihren Spenden:
[wpedon id=66988] |
ScienceFiles-Spendenkonto |
©ScienceFiles
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Mal eine GUTE Nachricht!
Man kann nur hoffen, dass möglichst viele Schlafschafe endlich mal aufwachen und andere Parteien außerhalb des Linksparteienkartells wählen.
Die neueste Horrorvision ist eine mögliche und bereits geplante Koalition mit dem Merkel-Klon AKK und den grünlackierten Sozialisten.
Das wäre dann der endgültige Untergang Deutschlands.
BLAUE GRÜSSE!
Vielen Dank für die fleißige Arbeit. Ich werde kfr. diesen Dank in bescheidenem Rahmen materialisieren. Weiter so.
Klasse!
Danke, ScienceFiles ist inzwischen auch mein fester, täglicher Anlaufpunkt.
Auch von mir ein Glückwunsch, ein ‘Bitte weiter so’ und ein Danke schön, weil Ihre (bzw. ihre) Artikel und Ihr (ihr) Erfolg doch immer wieder Mut machen!
Ich finde, dass nach Jahren so guter Arbeit das erschütternd wenig Leser sind ! Jedes Teenie erreicht mit Schminktips leicht hunderttausende follower im Internet ! – Klar, da muss man allerdings auch nicht lesen können . . . .
Natürlich unterstütze ich Sie gerne ein weiteres Mal… 🙂
Weiter so, Ihre Posts möchte ich nicht vermisssen!
auf Euch aufmerksam geworden bin ich vor ein paar Jahren durch einen Artikel von Euch zum Schönrechnen der Arbeitslosenstatistiken ( da hat mich das noch interessiert, höre oder lese ich heute irgendwelche “Regierungszahlen” winke ich nur noch ab und spucke innerlich aus).
Ein sehr gut recherchierter Artikel mit Links zum Bundesamt für Statistik und so, hab ich nachrecherchiert bis ich mich in den Tiefen des Bundesamtes verlor.
11.500 direkte Leser bei dieser Kost (zuviel Spurenelemente und so 😉 Ihr wisst schon) sehr beeindruckend und ermutigend,
weiter so!
Sciencefiles gehört für mich zum Frühstück. Seit 2011. Ich hätte damals nie geglaubt, daß die Seite solche Verbreitung finden würde- toller Erfolg und ein dickes Lob an die Redaktion (von meiner Seite aus durchaus auch in barer Münze)!
Dennoch sehe ich die weitere Entwicklung pessimistisch: Dummschland hat fertig, wir wissen es nur noch nicht. “Bis alles in Scherben fällt” war mal ein sehr deutscher Slogan. Wer aus der Geschichte nichts lernt, muß sie wiederholen.
Es wird sich noch auszahlen, daß ihr in GB gehostet seid. Für mich auch- als Rentner ist es leicht, “grauer Auswanderer” zu werden. Es wird immer stickiger und hysterischer hier. Wie ich sehe, bin ich nicht der Einzige, vor allem sehe ich viel Braindrain.
Vielleicht wäre das mal ein Thema. Und die Spargroschen müssen auch mit…