Aus den Fängen der EU entkommen. Die gute Nachricht das Tages
Als Liveblog:
Neue eMail im Postfach.
Google: Learn more about our updated Terms of Service.
Immer diese Drohungen von Google!
Doch dann:
Your service provider and data controller is now Google LLC: Because the UK is leaving the EU, we’ve updated our Terms so that a United States based company, Google LLC, is now your service provider instead of Google Ireland Limited. Google LLC will also become the data controller responsible for your information and complying with applicable privacy laws. We’re making similar changes to the terms of service for YouTube, YouTube Paid Services, and Google Play. These changes to our Terms and Privacy Policy don’t affect your privacy settings or the way we treat your information (see the Privacy Policy for details). As a reminder, you can always visit your Google Account to review your privacy settings and manage how your data is used. |
Jipiee, die idiotischen Regelungen der EU, die Datenschutzgrundverordnung und der sonstige Blödsinn, der die Bürokrauts in Brüssel glücklich macht und keinem Konsumenten auch nur einen Deut mehr an Einfluss oder auch nur Nutzen bringt, sind Geschichte. Wir sind wieder Teil der Ersten Regelungswelt mit ihren relativ spärlichen Einflussversuchen. Darauf müssen wir heute Abend anstoßen.
Einmal Hand aufs Herz: Wie viele Seiten Text haben Sie schon nach dem Ausdruck weggeworfen, weil seit die Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten ist, ein idiotischer Balken auftaucht, der ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies oder sonstigen Kleinigkeiten verlangt? Genau der Balken, der dann, wenn er zu bestätigen vergessen wird, den Ausdruck unlesbar macht?
Oder wie stark wurden ihre Konsumentenrechte dadurch gestärkt, dass Anwälte nun einen Zuverdienst durch Abmahnungen von Webseiten haben, die der Datenschutzgrundverordnung nicht entsprechen?
Wir sind froh, dass die Erosion dieses Unsinns begonnen hat.
Google stellt auf US-Recht um.
Andere werden folgen und Britannien die EU-Datenschutzgrundverordnung “scrappen”.
Derartige Beiträge finden Sie nur bei uns!
ScienceFiles ist ein privates Blog, das u.a. auf Grundlage der Spenden unserer Leser betrieben wird.
Unterstützen Sie unseren Fortbestand als freies Medium.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonto (einfach klicken)
- Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles (einfach klicken)

Folgen Sie uns auf TELEGRAM
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
ScienceFiles-Shop

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Endlich mal eine gute Nachricht!
Ja, das könnte längerfristig Auswirkungen haben, hoffentlich nicht solche, wie aus anderen Diktaturen bekannt, und wir bekommen eine Art Intranet, vom Rest der Welt abgeschottet, das wäre doch der Traum aller derzeit regierenden Demokraten! 😮
Ups, grade geschrieben und da find ich dies hier… oh man
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/breitband-macht-die-afd-breit-und-breiter-schaltet-das-internet-ab/25561466.html
Danke für den Link. Ist der Schreiberling des Tagesspiegels eigentlich nur dreist und frech oder doooof, oder alles zusammen? Vermutlich alles zusammen, sonst hätte er merken müssen, was er da über die grünlinke faschistische mediale Meinungsbildungsdiktatur seiner Postille und die der etablierten Parteien ausplaudert, mit der Krücke, sich auf ‘wissenschaftliche’ Untersuchungen ausgerechnet eines Instituts aus dem linken Drecksloch Berlin zu berufen.
Der Große Karl Popper meinte zum Thema Meinungsfreiheit: “Wer sie nicht gewährleiste, der habe keinerlei Respekt vor seinen Mitmenschen, fühle sich selbst überlegen, schwinge sich zum Richter über wahr und falsch auf und bringe andere um die Freiheit, sich eine eigene Meinung zu bilden. Wer Meinungsfreiheit nicht gewährleiste, sei „ein Feind der Demokratie.“”
Aber die Feinde der Demokratie, oder was heutzutage hierzulande darunter verstanden wird, sind natürlich die Populisten der AfD, der Cinque Stelle in Italien und andere “rechtsradikale Kammerjäger” andernorts. Linke Logik.
Die vom Tagesspiegel sind so, die können da nich für..
Ganz deiner Meinung – ich war sprachlos, wo ich es gelesen hatte, einfach nur dreist!
Wow, so überraschend kann ein bisschen mehr Freiheit sein.
Man kann einfach sagen was man will. Als wäre ein Schalter umgelegt.
Bald schon gewöhnungsbedürftig in diesem bleiernen Gedankengefängnis.
Da kann das Brüsseltier nur hoffen, daß die vor einem halben Jahr angekündigte Verknappung an Arzneimitteln (u.s.w.) im UK wenigstens so langsam zuschlägt?.
Doch auch da muß was schief gelaufen sein, denn Arzneimittelengpässe treten jetzt hier – und nicht wie angekündigt auf der Insel – auf. Ist eigentlich der Absatzeinbruch bei Antidepressiva schon Thema in der Freien Presse?
Die DSGVO dient nur vordergründig der “informationellen Selbstbestimmung” einfacher Untertanen, vielmehr hat sie vier andere Ziele:
1.) Ein Damokleschwert, mit dem JEDE private Firma praktisch willkürlich dicht gemacht werden kann
2.) Die staatliche Erfassung und Sammlung von Datenquellen über ihre Untertanen bei “Aufsichtsbehörden” und
3.) die “Marktbereinigung” von zuvielen kleinen Internetfirmen, die sich den bürokratischen Aufwand nicht mehr leisten können – die übrigens lassen sich viel leichter an der staatlichen Leine führen… und
4.) das Erschweren, an ausländische (Ex-EU – also “unregulierte”) Nachrichten zu gelangen und ausländische Kommunikationsdienste nutzen zu können.
Tatsächlich hat die DSGVO die Selbstbestimmung sogar stark eingeschränkt und das echte (private) Internet in DE / EU ein Stück weiter kaputt zu einem staatsnahen / zentralistischen Datennetz gemacht.