Lokaler Rationaler Widerstand: Erste ScienceFiles-Ortsgruppe geplant
Warum sind wir nicht auf die Idee gekommen?
Ein Leser hat uns die folgende Nachricht geschickt:
was mich schon länger umtreibt, ist die Frage, ob es nicht möglich wäre, z. B. hier in Schwäbisch Hall eine Gruppe unter Ihrem Label (Rationaler Widerstand) zu gründen. Eine Gruppe von ‘freien’ Köpfen, die Ihre Artikel u.a. als Basis nimmt, um damit ideologisch verblendeten Mitmenschen ein wenig den Blick auf die faktische Realität zu lenken.
Könnte man nicht diese Idee in den Files diskutieren? “
Eine super Idee, die wir nach Kräften unterstützen.
Wer Interesse an der Gründung einer solchen “Ortsgruppe des Rationalen Widerstands”, vielleicht auch einer ScienceFiles-Ortsgruppe hat, den bitten wir, sich per email (sciencefiles @ textconsulting.net) an uns wenden. Wir stellen dann den Kontakt zu unserem Leser her. Je nachdem, wie viel Interesse besteht, überlegen wir derzeit, das Forum von ScienceFiles als Plattform zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung zu stellen.
Rühren wir also die Werbetrommel:
Heraus, heraus zum Rationalen Widerstand!
Brüder zur Sonne zum Rationalen Widerstand!
Sie/Ihr könnt/en Euch/sich gar nicht vorstellen, welche Genugtuung es uns verschaffen würde, wenn wir auf diese Weise Netzwerke des Rationalen Widerstand gründen würden.
Update:
Es besteht auch Interesse an einer entsprechenden Gruppe in München. Die folgende eMail hat uns erreicht:
Hallo SienceFiles,
ich finde es super, wenn es analoge, lebendige Ortsgruppen gäbe. Ich würde die Gruppe aber ausführlicher nennen: “Kritische Sozialwissenschaften – Ortsgruppe des rationalen Widerstands”, das klingt ein wenig entschärft. Ich bin gerne bereit zu Beginn und auf weiteres mit anderen Interessierten eine Ortsgruppe in München aufzubauen. Ich stelle mein Büro und die Ressourcen des Büros gerne zur Verfügung.
Mit besten Wünschen,
Und es besteht Interesse an einer Ortsgruppe in Berlin:
ich wäre Ihr Ansprechpartner für eine Ortsgruppe Berlin. Falls es mehrere gibt, würde ich mich für Berlin-Südwest feil bieten.
Tolle Idee!
Rationale Grüße,
Soweit für heute. Uns holt die Tatsache ein, dass wir gestern bis 6.00 Uhr gepostet haben. Außerdem haben wir noch nicht zu Abend gegessen. Alles weitere morgen. Wenn die Nachfrage so rege bleibt wie derzeit, richten wir einen Feed ein, in den wir die eingehenden Angebote/Interessenbekundungen eintragen und eine geschützte Börse zum Austausch von eMail-Adressen.
Unabhängige Informationen, kritisches Denken, Recherche und die fundierte Darstellung von Zusammenhängen gibt es (fast) nur noch in alternativen Medien wie ScienceFiles, Medien, die wie wir, von der Unterstützung ihrer Leser leben.
Unterstützen Sie unseren Fortbestand als freies Medium.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonto (einfach klicken)
- Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles (einfach klicken)
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
ScienceFiles-Shop
Wandere aus, solange es noch geht!
Finca Bayano in Panama.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Hm, die Idee ist gut, ich hätte aber mit dem Namen ein Problem. Das erinnert zu sehr an „Nationalen Widerstand“, ein rechtsextremistisch verbrannter Begriff. Dabei geht es ja primär um Vernunft und nicht um rechts oder links (dass “links“ meist unvernünftig ist, steht auf einem anderen Blatt).
Haben Sie denn generell mit “Rationalität” ein Problem, weil es an “Nationalität” erinnert? Ich würde mir nicht die Definition von Anderen aufzwingen lassen. Wer ein Einhorn sehen will, anstelle eines Dreirads, der wird ein Einhorn sehen, egal, wie viel Mühe sie sich geben, das Dreirad einfarbig zu halten.
Schmunzel, mit Rationalität habe ich kein Problem. Aber ich habe mit Namen ein Problem, die falsche Assoziationen wecken und es den politischen Gegnern leicht machen, die Organisation von Anfang an in ein ungünstiges Licht zu rücken und zu diffamieren. Denn die erste Unterstellung wird sein, dass diese Assoziation gewollt sei und schon deshalb die Beschäftigung mit sachlichen Inhalten nicht notwendig sei. Nach meiner Erfahrung ist dies immer die erste linke Abwehrstrategie. Und in der heutigen twitterartigen Kommunikation funktioniert dies leider viel zu oft.
Das Abstempeln werden sie sowieso versuchen, aber man muss es ihnen ja nicht auch noch erleichtern.
Haben Sie auch an zuverlässigen Personenschutz gedacht? Antifa-Rotten schlafen ja bekanntlich nie.
Schade. Ich dachte, es ginge hier darum, sich nicht durch vermeidbare Fehler den Zugang zu mehr öffentlicher Akzeptanz zu verbauen. Die eigene Klientel zu befriedigen, ist nie ein Problem, das beherrschen sowohl Rechte als auch Linke hervorragend. Ich schätze Science Files für ihren erfrischend anderen Blick auf populärwissenschaftliche Themen. Ich plädiere dafür, eine politische Einseitigkeit nicht schon im Namen zu verankern.
Die Diskussion hier erinnert mich ein wenig an den 5-DM-Benzinpreisbeschluss der Grünen vor 20 Jahren. Das halbierte sofort die Akzeptanz in den Umfragen, aber die radikale Basis in den eigenen Reihen war hochzufrieden. Sollte man nicht aus diesem Vorgang etwas lernen? Der Name wäre ein Statement nicht nur für Rationalität, sondern auch eine Assoziation hinsichtlich Rechtsextremismus. Und der hat mit Science Files nun überhaupt nichts zu tun. Der Name wäre also deshalb tatsächlich irreführend.
Na, ich glaube mac4ever, jetzt haben Sie etwas zu weit gegriffen. Dieser Vergleich hinkt enorm. Ihre Vorsicht in Ehren, aber deshalb als Hasenfuß “auftreten”?
Ich könnte mir gut vorstellen, den Slogan Rationaler Widerstand zu verbreiten und zu verteidigen. Hier auf dem Dorf ticken die Uhren eh anders.
Wie sagte die Weihnachtsgans Auguste: Bin, wat ick bin!
@Michael Klein: diese Idee ist enorm ausbaufähig, senden Sie bitte Ihrem “Leser” ein herzliches Dankeschön!
Ich würde Rationales Denken bevorzugen – das ist zwar “doppelt gemoppelt”, aber vielleicht deshalb interessant.
Das ist Bilden einer rationalen Vereinigung und steht im Merdel-Bolschewismus unter Strafe
Ich würde etwas mit “Vernunft” vorschlagen, damit es auch jeder versteht. Wegen der Verwechslungsgefahr, wie schon kommentiert.
Hier wird öfters davon gesprochen, dass Vernunft und damit Ratio den meisten Verblendeten gar nichts sagen und diese daher davon unbeeindruckt bleiben. Eine Brücke zwischen den beiden Polen wurde, soweit mir bekannt, wissenschaftlich noch nicht entdeckt. Dennoch viel Erfolg bei dem Bemühen um die Bildung einer Gruppe.
Ich brainstorme mal: „Rationaler Gegenpart“, „Standpunkt B“, „Die Hinterfrager“. Vielleicht fällt jemand noch was Besseres ein.
Rationaler Widerstand beschreibt es genau, muss aber als neuer Name erst eingeführt werden.
ScinceFiles ist ein inzwischen bekannter Begriff und kann leicht durch lesen im Blog gefüllt werden.
Warum also den eingeführten Begriff nicht voran stellen ?
Werbewirksamkeit für den Blog kommt dazu.
Auf geht´s !
MEGA – Make enlightenment great again. Oder mit MAGA , wenn man statt enlightenment den deutschen Begriff Aufklärung einsetzt. Ok. das war ironisch.
Ich möchte an dieser Stelle auf ein verbreitetetes Mißverständnis hinweisen: man kann mit Leuten, denen Rationalität absolut nichts bedeutet, nicht rational argumentieren. Es spielt dabei keine Rolle, ob die nun blöde sind oder nicht oder ob man die für blöd hält. Man kann nur rationale Strategien entwickeln, um die wahrgenommene Irrationalität wirksam zu attackieren. Die Betonung liegt dabei auf wirksam. Wenn einem einer einen Gewehrlauf ins Gesicht hält, nützt es wenig, wenn man Einstein oder Hawking oder wie auch immer heißt….
Macht doch was mit „Logik“ im Kontrast zur femininen Emotionsgesellchaft.
„Der Widerstand, der Leute, die den Laden am Laufen halten“ als Sinnbild gesprochen, man braucht da nur was Kürzeres, aber das Bild ist gut. Wir haben genug von Soziologen, die meinen Wirtschaft, Natur und Einnahmen zu kontrollieren.
„Der logische Widerstand der Steuerzahler“oder so ähnlich. „Der wissenschaftliche Faktenfinder für die Mitte“
„Rationaler Widerstand „ lässt einen zu sehr in eine Ecke abdrifteten und da wäre ich es leid, wenn da gute Leute hingestellt würden, und dann kippen sie doppelt Mistkübel auf einen.
Ohne die Mitnahme des noch unbefleckten, aber wütenden Steuerzahlers, der noch der GEZ-Herde hinterherläuft, wird es nicht gehen. Und der wird durch solche Anspielungen verschreckt, wenn die Gez-Schergen das anprangern.
Brainstorming: „Rationaler Kompass“
Wie wär`s mit “Fakten für die Mitte”?
Ich finde “Rationaler Widerstand” eigentlich auch sehr gut und wäre auch sehr interessiert an einer Gruppe in Frankfurt/ Main. Jedoch stimme ich mac4ever zu. Der Name ürde sofort mit “nationaler Widerstand” in Zusammenhang gebracht werden, und schon hätten wir mindestens einen virtuellen Shitstorm oder sogar Besuch von der Antifa, mit zu befürchtender “Handarbeit”, und Wirte, die ein Zimmer vermieten, würden eingeschüchtert.
Ich habe keine bessere Idee. Auch habe ich seit Ende 2015 immer mehr die Erfahrung gemacht, dass man Linksgrünen nicht mit Fakten kommen kann. Die sind denen egal. Das Einzige, was die wirklich interessiert, ist eine massive Beeinträchtigung des eigenen Lebens.
Ich bring mal ein Beispiel, das ist wirklich ZUUUUU schön. Ehemalss befrendetes Ehepaar, wohnen in einem ruhigen Ort südlich von Ffm. Beide Manager mit 6-stelligen Jahresgehältern. Stramme Grün-Wähler. Komplett faktenresistent. Nun droht aber eine Verlagerung der Startrouten von der Startbahn West, und die neue Route würde über das bisher ruhige Dorf führen. Betrieben wird das Ganze hauptsdächlich vom grünen OB von Darmstadt. Und da plötzlich werden die Grünen kritisiert.
Also, ich denke, man muss mit Fakten zeigen – wie es Sciencefiles ja auch macht -dass die Klima-Politik zur Verarmung der Bevölkerung führen wird – und dass auch recht gut situierte Grün-Wähler das merken werden. Dann erst werden sie wach.
Hier noch ein paar Gedanken zur Namensgebung der Ortsgruppen.
Meine Grundidee ist die Bildung einer Community. Als allgemeine Bezeichnung kann ich mir vorstellen: Club ScienceFiles, das heißt, jede Ortsgruppe ist dann Mitglied dieses Clubs. Für meinen Fall, ich spreche für Schwäbisch Hall (SHA), würde ich SHA hinzufügen. Als Club ScienceFiles SHA. Gerne würde ich als Zeile darunter Rationaler Widerstand setzen, fürchte aber, dass dieses Wort leicht mißverstanden wird und seinerseits Widerstände erweckt. Deshalb würde ich vorziehen: resistance rational. Das heißt im Prinzip zwar dasselbe, wirkt aber ‚eleganter‘. Ich würde also meiner Gruppe die Bezeichnung geben:
Club ScienceFiles SHA
(resistance rational)
Eine andere Variante wäre:
Club ScienceFiles SHA
(Freunde der Wissenschaft)
wobei mir die erste Variante besser gefällt.
Was haltet Ihr davon?
Ich finde die Idee gut und bevorzuge Freunde der Wissenschaft.
Und in das Programm sollte mit aufgenommen werden, dass sich die Vernünftigen Steuer- und arbeitstechnsich aus dem Bunten Deutschland zurückziehen. Das wird die einzige Möglichkeit sein, den Wahnsinn zu stoppen. Man sieht es doch am Green New Deal von von der Leyen, die drehen jetzt richtig auf.
Wenn man die Diskurshoheit tagtäglich als Mehrheit geklaut kriegt, der soll sie nicht auch noch die Bekloppten finanzieren.
Mitdenken statt Nachdenkseiten
Ideen von anderen Usern, die mir gefallen:
GeMue: etwas mit “Vernunft” – Vielleicht sowas wie “Stammtisch der Vernunft” oder “Verein der Vernunft” (im Sinne von Gewerbeverein), jedenfalls ein Name, der an “Partei der Vernunft” anklingt. Die Vernunftpartei steht den ScienceFiles und vermutlich den meisten Lesern inhaltlich am nächsten.
Martin Schneider: „Logik“ im Kontrast zur femininen Emotionsgesellchaft – bin ich sehr dafür, weil ich immer mehr den Eindruck bekomme, dass mehrheitlich feminin besetzte Arbeitsorte zu einer gewissen Ineffizienz zu neigen, die dem wünschenswerten Arbeitsergebnis abträglich sind. Wobei man wohl noch die private Wirtschaft von den durchgequoteten politischen Organen unterscheiden muß, weil Frauen, die in der privaten Wirtschaft arbeiten in der Regel für ihre Arbeit ausgebildet sind, und etwas leisten können, während Politikerinnen (und Politiker) keine zum Ressort passende Ausbildung brauchen, um den Job zu bekommen.
Don Azor: Freunde der Wissenschaft, sowie der Zusatz “Club” im Namen – gefällt mir auch sehr gut.
Ich finde “rationaler Widerstand” ist treffend, prägnant und im Ansatz unpolitisch (im Sinne von rechts/links). Und was die Sorge in Richtung Umdeutung (nationaler Widerstand etc.) angeht, so muss man doch nur in Richtung AfD schauen, und wie dort die Aussagen verdreht werden. Änderungen, Klarstellungen usw. haben da auch nichts genutzt. Egal, wie man es nennt, wenn es gegen den Mainstream geht (der ja größtenteils irrational ist), wird es verunglimpft (mindestens). Von daher hat die Namensgebung meine volle Zustimmung (falls mich überhaupt jemand fragt :-))
Rationaler Widerstand und die Angst vor dem, was die Gegenseite eventuell daraus machen wird.
Staunend nehme ich zur Kenntnis, wie hier die vorauseilende Unterwerfung unter eventuelle Vorgaben von SPD und deren Terrorbanden freiwillig akzeptiert wird.
Wer was Eigenes will, muss auch was Eigenes machen und der Mut zum unabhängigen Eigenen und der klaren Abgrenzung ist halt unverzichtbar.
Mut, Stolz und Selbstbehauptung sind gefragt, das anonyme Schleichen durch Hinterzimmer wäre nicht mein Ding.
Ich denke, die klare und direkte Sprache des Herrn Klein liefert eine starke Vorgabe.
…und ja, es soll rational und wirkliches Dagegen-Stehen sein.
Das Ziel der Arbeit einer Ortsgruppe ist meines Erachtens: sachkritische Aufklärung. Um das zu erreichen, muß man zuerst Zugang finden zu den unaufgeklärten und oftmals ideologisch vernagelten Gehirnen. Da muß man sehr subtil vorgehen, um nicht gleich abgewehrt zu werden.
Allein das Wort Widerstand ist ein hartes Wort und konnotiert häufig Gewalt, was leicht in den falschen Hals kommen und zu Abwehrreaktionen führen kann. Andererseits weckt es aber bei weniger hellen gewaltaffinen Typen, die mit dem Wörtchen rational gar nichts anfangen können, helle Begeisterung. Ich meine, wir sollten schon mit der Begrifflichkeit von vorne herein die Spreu vom Weizen trennen und den Rest der verriegelten Gehirne mit faktisch gesicherten Argumenten möglichst schmerzlos anbohren. Das Vermeiden von Hammerbegriffen hat mit Unterwerfung nichts zu tun, im Gegenteil, man ebnet sich so eher unterschwellig einen gängigen Weg zur Aufweichung verhärterter Denkstrukturen.
Rationaler Aufbruch? Ich finde die “Club”-Idee sexy. Club SienceFiles – Rationaler Aufbruch SHA ??
An Aufbruch dachte ich auch schon, aber mir gefällt dieses Wort nicht, die Assoziation ‘Bruch’ ist einfach zu stark.
Werter DonAzor,
“Um das zu erreichen, muß man zuerst Zugang finden zu den unaufgeklärten und oftmals ideologisch vernagelten Gehirnen.”
Therapie ?
“Da muß man sehr subtil vorgehen, um nicht gleich abgewehrt zu werden.”
Warum nicht offen, ehrlich und glasklare, auch harte Argumente und Belege ?
“Allein das Wort Widerstand ist ein hartes Wort und konnotiert häufig Gewalt,”
Wenn sich etwas ändern soll, wenn es Wikung haben soll, ist das Widerstehen unerläßlich.Kaffeekränzchen gibt´s genug. (Omas gegen Rechts)
“Ich meine, wir sollten schon mit der Begrifflichkeit von vorne herein die Spreu vom Weizen trennen”
Dieses haben die Blogautoren bereits erledigt, Spreu liest hier nicht.
…und “Hammerbegriffe” schätze ich eigentlich sehr, siehe Schwätzperten oder der Vorwurf, zum dumm für den eigenen Job zu sein.
Wie wäre es mit: Science Files – Rationaler Gegenpol