So langsam wird deutlich, dass die Polit-Darsteller in Deutschland nicht daran denken, die “außergewöhnlichen”, die “zeitlich begrenzten”, die nur der Situation, der Krise, der drohenden Katastrophe geschuldetenen weitreichenden Kompetenzen, die sie sich genehmigt haben, um Freiheitsrechte von Bürgern mit Füßen treten und Bürger nach Lust und Laune gängeln zu können, jemals wieder zurück zu geben.
Es gibt derzeit drei aktive Ortsgruppen von ScienceFiles. Die Mannheimer/Heidelberger Ortsgruppe hat Anfang Januar ein Vortreffen in trauter Zweisamkeit durchgeführt. Wir warten auf nähere Informationen. Die Hamburger Ortsgruppe hat sich am 12. Januar zum ersten Mal getroffen. Der Bericht vom Treffen steht bei uns noch aus. Die Münchner Ortsgruppe, die zahlenmäßig wohl am größten ist,
Wir hoffen, alle Leser sind gut im Neuen Jahr angekommen. Wir hatten eine erholsame und vor allem ruhige Zeit. Und nun: Back to Business. Vor einiger Zeit haben wir die Idee eines Lesers aufgegriffen und Lesern die Möglichkeit geboten, sich über ScienceFiles zu vernetzen, Leser mit dem gleichen Interesse an Rationalität und Vernunft zu finden,
Ehrlich gesagt, wir sind immer noch von der Resonanz überrascht. Wer hätte gedacht, dass es nunmehr Bemühungen, eine ScienceFiles-Ortsgruppe zu etablieren, in den folgenden Orten gibt: Berlin Erfurt Hamburg Hannover Ingolstadt Köln Landsberg Mainz/Wiesbaden Mannheim München Schwäbisch-Hall Stuttgart Nach unserer Einschätzung sind die Gruppen in Berlin, München und Hamburg am weitesten gediehen. Wir haben uns
Die Idee, lokale ScienceFiles-Gruppen zu bilden, ist vom Stadium der Idee ins Stadium der Verwirklichung getreten. Bislang sind Ortsgruppen von ScienceFiles in den folgenden Orten geplant: Berlin Hamburg Hannover München Landsberg Ingolstadt Schwäbisch Hall Wir haben den Interessenten eine Möglichkeit eingerichtet, sich untereinander zu vernetzen, abzustimmen, Themen zu besprechen, bevor sie dann physisch in Erscheinung
Liebe Leser, es ist unglaublich, wie viele von Euch/Ihnen sich vernetzen und treffen wollen, um in einer ScienceFiles-Ortsgruppe Rationalität und Vernunft walten zu lassen. Es besteht offenkundig ein großes Interesse. Seit gestern haben sich eine Reihe von Lesern an uns gewendet und Ihr Interesse an der Gründung einer Ortsgruppe bekundet. Zum derzeitigen Zeitpunkt gibt es
Warum sind wir nicht auf die Idee gekommen? Ein Leser hat uns die folgende Nachricht geschickt: “Guten Tag, was mich schon länger umtreibt, ist die Frage, ob es nicht möglich wäre, z. B. hier in Schwäbisch Hall eine Gruppe unter Ihrem Label (Rationaler Widerstand) zu gründen. Eine Gruppe von ‘freien’ Köpfen, die Ihre Artikel u.a.
Aus dem Osten Deutschlands wandern nicht mehr so viele Menschen in den Westen Deutschlands als dies noch vor Jahren getan haben. Dennoch ist der Wanderungssaldo Ostdeutschlands negativ: Mehr Menschen wandern ab als zuwandern. Das ZDF hat aus diesem Faktum die Schlagzeile extrahiert: Attraktiver Osten: Abwanderung auf Rekordtief Das ist ein klassischer Verstoß gegen das erste
Rationaler Widerstand für alle Das Manifest des Rationalen Widerstands umfasst drei Axiome: Etwas ist nicht sein Gegenteil. Manches ist nicht alles. Eine Aussage ist genau dann und so lange richtig, wenn/wie sie mit den Fakten übereinstimmt. Mit dem Manifest des Rationalen Widerstands wollen wir der zunehmenden Verblödung und Infantilisierung des öffentlichen Diskurses in Deutschland begegnen.
Ein Geist verschwindet aus Deutschland. Der Geist der Rationalität. Ausgetrieben von Irrationalität, Infantilismus und affektivem Exhibitionismus verschwindet die Rationalität und mit ihr die Instrumente, die notwendig sind, um Hirngespinst und Wahnvorstellung von Realität, Hysterie und moralische Panik von Emotion, richtige von falschen Behauptungen und wilde Assoziationen von empirisch begründeten Folgerungen zu trennen. Teile Deutschlands befinden
Mehr als fünf Jahre und seit heute 2000 Artikel ist es her, dass wir ScienceFiles begonnen haben. Der Rationale Widerstand, den wir gegen die Ideologisierung der Wissenschaft leisten, mit dem wir der Benutzung wissenschaftlicher Positionen durch Wissenschafts-Darsteller entgegen treten, mit der wir der um sich greifenden Trivialisierung und Entprofessionalisierung der Wissenschaft die Stirn zu bieten
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.