Der Boris-Jump: Neuer Optimismus im Vereinigten Königreich

“Re-emerging after years of hibernation” ist die Formulierung, die Boris Johnson für den neuen Wind, der durch das Vereinigte Königreich weht, benutzt hat. Die Formulierung ist keine jeder Politikerfloskeln, die etwas ausdrücken, was niemand je gesehen hat. Sie ist Realität. Wir haben schon des öfteren geschrieben, dass wir in Wales in unserer direkten und indirekten Umgebung und auf Basis dessen, was wir aus dem Rest des Vereinigten Königreichs mitbekommen, den Eindruck gewinnen, dass eine Welle des Optimismus’ durch das Land schwappt. Leute, die sich in der Vergangenheit wenig durch Eigeninitiative hervorgetan haben, machen plötzlich etwas. Ideen und neue Technologien werden verbreitet. Es herrscht eine Art Aufbruchsstimmung, die einiges erwarten lässt.



Seit heute haben wir die Bestätigung dafür, dass wir nicht induktiv, auf der Basis von ein paar Beobachtungsdaten einen Fehlschluss begehen und auch nicht Opfer selektiver Wahrnehmung geworden sind. Die folgende Abbildung ist brandaktuell und entstammt einer Befragung von Ipsos Mori, einem der britischen Umfrageinstitute.

Schon jetzt, relativ kurz nach der Wahl vom 12. Dezember zeigt sich ein Zugewinn von 14% bei denen, die die Richtung, in die sich das Land entwickelt, für die richtige halten. Der Anteil derjenigen, die die Richtung für die falsche halten, hat entsprechend abgenommen. Ein erstaunliches Ergebnis.

Die beiden Spikes der Jahre 2016 und 2017 hängen mit dem Brexit zusammen. 2016 fand im Juni das Referendum zum Brexit statt. Der Schub in Optimismus, der hier abgebildet ist, scheint eine Folge davon zu sein. 2017 im März erlangte der European Union Withdrawal Act Gesetzeskraft: Das Austrittsdatum wurde auf den 29 März 2019 festgelegt. Der zweite Spike bildet dies wohl ab. Danach geht es bergab. Mit jedem Tag, den Theresa May im Amt war, scheint der Optimismus im Land geschwunden zu sein. Mit Boris Johnson hat sich das geändert. Wie man sieht, geht es steil bergauf.



Johnson hat ein ähnliches Erbe angetreten wie Margaret Thatcher, die am 4. Mai 1979 das Amt des Prime Ministers von James Callaghan übernommen hat und der damaligen Lähmung, die fünf Jahre Labour-Regierungen, zwei Jahre Harold Wilson und drei Jahre James Callaghan erreicht hatten, ein Ende gesetzt hat. Der Ausgangswert für Margaret Thatcher bei der Frage, wie zufrieden die Befragten mit der Art und Weise, in der das Land regiert wird, sind, war 34% zufriedene Befragte, der Ausgangswert von Johnson, den er von May übernommen hat, war 28%. Innerhalb von nur wenigen Monaten sind 40% Zufriedene daraus geworden.




Derartige Beiträge finden Sie nur bei uns!
ScienceFiles ist ein privates Blog, das u.a. auf Grundlage der Spenden unserer Leser betrieben wird.
Unterstützen Sie unseren Fortbestand als freies Medium.
Vielen Dank!

[wpedon id=66988]



Folgen Sie uns auf TELEGRAM


Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.

ScienceFiles-Abo
Loading



ScienceFiles-Shop


Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
5 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!