ScienceFiles – Informationsportal
Dr. habil. Heike Diefenbach hat es gestern in einem Kommentar bereits angekündigt: Wir arbeiten derzeit an einer Zusammenstellung von Informationsquellen, die wir gerne als Gateway zu dem Wissen etablieren wollen, das in Mainstream-Medien entweder unterschlagen wird oder von dem die in öffentlich-rechtlichen oder sonstigen Anstalten Einsitzenden noch nie etwas gehört haben.
Für Karl Raimund Popper ist der Fortschritt der Erkenntnis ein Prozess des Wettstreits der Ideen. Das setzt voraus, dass alle Ideen Zugang zum Markt der Ideen haben, dass keine Idee privilegiert wird, z.B. dadurch, dass sie von allen Nachrichtensendern eines Landes in gleicher Form und Diktion den diesen Sendern Ausgelieferten eingehämmert wird. Es setzt voraus, dass keine Idee ausgeschlossen wird, z.B. dadurch, dass Mainstreammedien bestimmte Informationsquellen boykottieren oder Ideen mit Begriffen wie “Verschwörungstheorie” belegen, Begriffe, deren Bedeutung ihnen oft genug nicht bekannt ist, um sie zu diskreditieren. Und es setzt voraus, dass bestimmte Informationen nicht deshalb unterschlagen werden, weil sie der herrschenden Ideologie widersprechen. Eine Gesellschaft, die voranschreiten will, benötigt neue Ideen, wilde Ideen, Ideen, die zunächst abstrus erscheinen mögen. Eine Gesellschaft, die retardieren will, benötigt Gatekeeper, die den Zugang zu Information kontrollieren, abschneiden, die Informationen unterdrücken
Aus diesem Grund wollen wir in unserer Informationsdatenbank Quellen zusammenstellen, die sich allesamt dadurch auszeichnen, nicht Mainstream zu sein. Sie sind nicht nicht Mainstream in dem Sinne, dass sie Informationen, die in Mainstream-Medien geliefert werden, generell widersprechen, sondern in dem Sinne, dass sie andere Informationen bereitstellen, Informationen, die Mainstream-Medien aus welchen Gründen auch immer nicht aufnehmen. Es sind somit Quellen, die Informationen liefern, die man aus den Mainstream-Quellen nicht entnehmen kann, die einen anderen Blick auf die Realität ermöglichen, neue und interessante Aspekte herausarbeiten, einfach nur Neues darstellen und verbreiten, kurz: die die Stagnation und Langeweile, die Mainstream-Gesellschaften auszeichnen, durchbrechen und Leben in die Bude bringen, die all das tun, was die Politdarsteller, die froh sind, ihre Ideologie auswendig gelernt zu haben, hassen, weil es dazu führt, dass sie neue Texte auswendig lernen und aufsagen müssen, wenn sie dabei bleiben und nicht aus dem gesellschaftlichen Spiel ausscheiden wollen. Und natürlich sind alle Informationsquellen, die wir zusammenstellen, eine Herausforderung für diejenigen, die Information gerne in der Weise kontrollieren, dass ihre eigene Ideologie, die sie als Wahrheit verkaufen wollen, nicht in Frage gestellt wird.
Unser Projekt ist ein umfangreiches, an dem wir schon eine geraume Zeit arbeiten. Allein die technische Seite in den Griff zu bekommen, war eine Herausforderung in WordPress-Plug-in-Kunst.
Denn:
Unsere Sammlung von Informationsquellen zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Sie bietet dynamische Informationen, d.h. Sie erhalten einen Überblick über die NEUESTE Information bzw. die NEUESTEN Informationen, die das jeweilige Medium bereitstellt;
- Die Informationen werden, je nach Medium stündlich oder in längeren Zeitabständen, maximal alle 12 Stunden aktualisiert, so dass es sich lohnt, regelmäßig vorbeizuschauen, um die neuesten Informationen aufzufinden;
- Die Informationen werden für unterschiedlichen Medien getrennt zusammengestellt, wir unterscheiden zwischen der Bloggosphäre, YouTube-Kanälen und alternativen Nachrichtenmedien von den unterschiedlichsten Plattformen;
Es ist ein ambitioniertes Projekt, zu dem wir heute den ersten Schritt gehen, in dem wir eine Liste von informativen YouTube-Kanälen veröffentlichen. Die Liste ist der derzeitige Stand der Arbeit. Es sind YouTube-Kanäle, die wir häufig frequentieren und wie wir festgestellt haben, handelt es sich dabei ausschließlich um englischsprachige Kanäle. Die deutsche Seite der Medaille ergänzen wir in den nächsten Wochen, so wie wir in den nächsten Wochen eine Liste von zunächst deutschsprachigen Blogs veröffentlichen werden, die nach unserer Ansicht anregende und vor allem informative Lektüre bieten.
Den ersten Teil unserer dynamischen Sammlung von Informationsquellen: “YouTube-Channel” finden Sie hier.
Ein direkter Zugriff ist über die Menuleiste am Kopf unserer Seite möglicht: Informationsportal -> YouTube
Wir wären im falschen Jahrhundert, wenn wir bei diesem Projekt nicht auf die Mitarbeiter unserer Leser vertrauen würden. Deshalb findet sich im Anschluss an diesen Post ein Formular, das genutzt werden kann, um uns Vorschläge zu zunächst YouTube-Kanälen zu machen, deutschen oder internationalen Kanälen, die sich dadurch auszeichnen, anregend und vor allem informativ zu sein. Wir können nicht versprechen, jeden Kanal, der uns vorgeschlagen wird, auch aufzunehmen, aber wir können versprechen, jeden Kanal einem Test zu unterziehen.
Es ist natürlich auch möglich, dieses Projekt finanziell zu unterstützen und es uns auf diese Weise zu ermöglichen, mehr Zeit in die Arbeit an unserer Informationsdatenbank zu investieren.
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonten
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEKTDE7GXXX
- IBAN: DE39 7001 1110 6051 4769 62
- Transferwise Europe SA
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TRWIBEB1XXX
- IBAN: BE54 9670 1430 1297
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Wow… 🙂