Donald Trump bleibt US-Präsident …
Wir setzen einmal explizit ein Gegengewicht zur MS-Propaganda und behaupten in der Überschrift, dass Donald J. Trump Präsident bleibt.
Ein paar Indizien sprechen dafür.
Gestern haben die US-Democrats im US-Congress versucht, das Inauguration Committee einzusetzen, um die Vereidigung von Joe Biden vorzubereiten und sind gescheitert: es gab keine Mehrheit.
Eine Reihe von Bundesstaaten klagt vor dem U.S. Supreme Court gegen die Zertifzierung der Wahlergebnisse in Georgia, Michigan, Pennsylvania und Wisconsin, in Georgia und Michigan, laufen zudem Verfahren vor dem dortigen Supreme Court, die zum Ziel haben, die Wahl für nichtig zu erklären.
In Arizona gibt es eine Initiative von Abgeordneten des dortigen Congress: Ziel, die Wahl zu dezertifizieren.
🔴 LIVE: LIVE: Arizona Republicans Call for Decertification of Election Results https://t.co/1yTNJGYxtu
— NTD News (@news_ntd) December 7, 2020
Mit anderen Worten, die Anfechtung des Wahlergebnisses, das auf unzähligen kleinen, großen, koordinierten und unkoordinierten Betrügereien, vornehmlich von US-Democrats begangen, basiert, ist in vollem Gange, die Frage, wer der nächste US-Präsident sein wird, nach wie vor offen.
Vor den US-Wahlen haben wir unsere Leser gefragt, welcher der beiden Kandidaten, Donald Trump oder Joe Biden, die US-Präsidentschaftswahl gewinnen wird. Das Ergebnis war eindeutig: 96% der Leser (1.068), die sich an der Umfrage beteiligt haben, waren der Ansicht, dass Donald J. Trump die Wahl gewinnen wird, 44 (4%) haben auf Joe Biden getippt.
Heute fragen wir unsere Leser, was Sie glauben, wer am 20. Januar 2021 als US-Präsident eingeschworen wird:
Donald J. Trump oder Joe Biden
(anders formuliert: stimmen Sie unserer Einschätzung zu oder nicht).
Wir sind auf das Ergebnis gespannt.
Wenn Sie auf der Suche nach Klartext sind, dann sind Sie bei ScienceFiles richtig.
Bitte unterstützen Sie unseren Fortbestand als Freies Medium.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonten
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Transferwise Europe SA
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TRWIBEB1XXX
- IBAN: BE54 9670 1430 1297
- Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles (einfach klicken)

Folgen Sie uns auf TELEGRAM
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Ich wünsche so sehr, dass D. Trump sich durchsetzen würde, aber ich tippe dennoch auf Joe Biden. Das Image der USA als bedeutendste Demokratie der Welt wäre am Ende, wenn das ganze Ausmaß des Wahlbetrugs herauskommen würde – und das wird an den relevanten Schaltstellen keiner riskieren wollen.
Der Punkt ist überschritten, die Katze aus dem Sack, der Kraken aus dem Wasser. Es gibt nichts mehr zu verheimlichen. Die Beweise sind angeführt. Viele, viele Millionen Amerikaner wissen darum. Das hier ist die Endschlacht um die Zukunft der USA. Donald Trump ist offen angetreten, um den Sumpf auzutrocknen. Am Scotus dürften einige Richter auf seiner Seite sein. Mindestens drei haben die Skrupellosigkeit und Schlechtigkeit der Dems am eigenen Leibe erfahren (Thomas, Kavanaugh, Coney Barret).
Mein Tipp: Die Wahl wird annuliert und DJT führt seine erste Amtszeit ohne Unterbrechung weiter fort. Deshalb: Keine Inauguration am 20. Januar 2021.
erste Amtszeit ohne Unterbrechung weiter
Das wäre in der Tat ein ganz ironisches Ergebnis, wenn der Versuch, mit Lug und Trug 8 Jahre Trump zu verhindern, zu 12 Jahren Trump führen würde.
Da ist wohl der Wunsch der Vater der Gedanken.
Wir werden sehen. Es gibt wohl mindestens 1 Präzendenzfall im 19.Jhdt.
Was genau würde die Verfassung im Fall einer anullierten Wahl eigentlich vorsehen? Wird automatisch eine Neuwahl angesetzt, muss das jemand in die Wege leiten oder übernimmt jemand als provisorischer Präsident bis zum nächsten regulären Termin?
Wenn die Wahl annulliert wird, bleibt der jetzige Präsident im Amt. Allerdings kann es auch sein, dass es darauf hinaus läuft, dass jeder Staat eine Stimme hat, wenn nur die Wahlen in den betreffenden Staaten annulliert werden. Dann bleibt Trump eh im Amt, weil die Republikaner hier die Mehrheit haben. Sollte Trump im Amt bleiben, weil die Wahl annulliert wird, kann er 2024 für eine weitere Amtszeit kandidieren. Und die wird er dann ganz sicher gewinnen. Ich denke, dann wird es für die Demokraten auch erstmal dauern, bis wieder Vertrauen da ist. Das Vertrauen ist auch dann futsch, wenn einzelne Staaten annulliert werden. Das wollen die auf jeden Fall verhindern. Der Schaden wäre nämlich enorm.
Der Schaden ist bereits eingetreten.
Das Vertrauen in “demokratische Wahlen” in “demokratischen Ländern” ist endgültig ruiniert und ganz besonders in jenen, welche die Wahl-Fake Software der US Dämokraten bzw. des CIA ebenfalls benutzen und deren Population nicht ganz verblödet ist.
Ein Schaden kann aber nur behoben werden, wenn man die Ursache beseitigt.
Vor allem auch wenn Wahl-Betrüger kein internationales Parkett mehr – außer China & friends versteht sich – bekommen. Weltweit. Sofern sie nicht nach den entsprechenden Regeln des Rechts abgeurteilt und vorher eingesperrt werden.
So einfach ist das.
Der Schaden mag ja groß sein aber was ist die Alternative? Wenn man diesen Eiterbinkel jetzt aufmacht und desinfiziert kann man wenigstens anfangen das Wahlsystem bis zur nächsten Wahl zu reparieren. Wenn man es gut sein lässt um die Sache unter den Teppich zu kehren wird in 4 Jahren absolut jeder bescheissen bis der Arzt kommt, denn beim letzten Mal hats ja auch geklappt und das wars dann mit der Demokratie – war schön sie gekannt zu haben.
Das halte ich auch für sehr wahrscheinlich. Ich meine dafür gibts auch ein Vorbild, mit den 8 Jahren. Er nutzt dann die 4 Jahre um das Wahlsystem zu reparieren und wird dann nochmal gewählt.
Man könnte auch argumentieren, daß seine erste Amtszeit ja auch keine richtige war, denn er war ja im Dauerkrieg, wurde ja garnicht anerkannt als Präsident.
Stimmt.
Allerdings war das kein wirklicher Krieg, sondern – da auf absichtlich konstruierten Lügen (wie belegt) aufgebaut – ein andauernder Putschversuch, der in der Wahlauszählung wohl seinen Höhepunkt erreicht hat. Wir wollen mal sehen was für Gesetze und Strafen in den USA für Putsch gegen den POTUS gelten.
Selbiges ging mir auch schon durch den Kopf. Aber wenn man JoNovas heutigen Beitrag liest, kommen einem auch hierbei wieder Zweifel.
https://joannenova.com.au/2020/12/trumps-two-year-sting-executive-order-13848-may-trigger-by-dec-18/
Wer nicht gut englisch kann: translate.google.de ist sein Freund 😉
Ich nehme lieber “Deepl.com” als Übersetzer- ist exakter!
DeepL ist z.T. erstaunlich gut, und manchmal völlig neb’ der Kapp. Was es jedoch überhaupt nicht kann, sind korrekte Anreden bzw. Register. Aus “sehr geehrter…” “dear XY” zu machen und “you” penetrant mit “du” zu übersetzen, paßt einfach nicht.
Man muss bei google nur sehr kurze Sätze bilden, dann sind die Ergebisse gut, selbst bei Übersetzungen in andere Sprachfamilien, wei deutsch-thai.
@C. Henker: Je nach Umfrage sind weit mehr als die Hälfte der Amerikaner überzeugt, dass es Wahlbetrug in großem Umfang gab. Im europäischen Ausland bzw. im “Westen” glauben viele noch der Propaganda der MSM, die besagt, dass Trump der Demokratiefeind wäre. Dies allerdings tatsächlich ohne Beweise und Belege. Aber eine wachsende Zahl sieht ebenfalls die Beweise für die Wahlbetrüge.
.
Kommen wir also zu dem Ausland, das traditionell wenig Nähe zu den USA hat. Naher Osten, Russland und Verbündete und natürlich diverse andere Länder Asiens einschließlich China:
.
In diesen Ländern können die Amerikaner und ihre Demokratie so oder so kein Ansehen gewinnen. Wenn es darum geht, um des Anscheins wegen saubere Wahlen zu behaupten trotz aller Betrüge, so wird das in undemokratischen Ländern im Jahr 2020/21 kaum jemanden interessieren, wie umgekehrt, wenn die Demokratie gewinnt. Aus Perspektive der Feinde sind grundsätzlich beide Varianten recht und billig, weil sie in jedem Fall des Wahlausgangs die negative bzw. gegenteilige Version der Geschichte wählen werden oder alternativ: Und das Beste ist aus deren Sicht, dass sie auch noch selbst jederzeit die Beweise vorlegen können, wie korrupt das Wahlsystem und beteiligte Personen sind. Selbst, wenn es nur angebliche Beweise sind ohne Quelle. Aber die eigenen offiziellen Quellen belegen ja bereits die Manipulationen, auch wenn sie bisher kaum anerkannt wurden durch Gerichte. Es ist absolut nicht mehr möglich, von einer sauberen Wahl zu sprechen während der Wahlbetrug nicht widerlegbar ist.
.
Das Image ist derzeit sowieso ramponiert. Eine Regierung Biden ist international völlig erledigt, bevor sie überhaupt anfängt, wenn Beteiligte auspacken und Geheimdienste anderer Länder hinterher belegen können, was für ein Betrug in welchem Umfang hier stattfand. Da werden einige ihre helle Freude haben, wenn sie dann auspacken, nachdem die manipulierte Wahl durch ist.
@ bolo
Warum China mit Trump nicht kann. Zuvor gab es Verbindungenauf den höchsten Ebenen, alte Freunde im innersten Kreis.
Nach 16 konnte Waal Street Trump nicht in den Griff bekommen.
Hunter Biden – Investmentfirma – dahinter gab es Vereinbarungen.
Aussagen eines Chinesen; NTD
Ist es nicht komisch, daß man das glaubwürdig findet?
@ Corinne Henker
Das Image der USA als bedeutendste Demokratie wäre aber ohne Frage noch weitaus mehr am Ende, wenn ein Präsident dort durch Wahlbetrug ins Amt käme. Das wäre, als ob man der Demokratie das Rückgrat bricht. Das ist unheilbar. Das, was Sie angeführt haben, wäre auch ein Schaden, aber der wäre zum einen zu beheben, andererseits könnte man ihn zum Anlaß nehmen, um die Wahlen nachvollziehbarer und sicherer zu machen. Wenn man den Wahlbetrug aber hinnimmt, wird der Ruf der Demokratie in den USA, und auch in der Welt, dauerhaft zutiefst beschädigt. Außerdem wird es in ein paar Jahren kaum noch jemanden geben, ob Demokrat oder nicht, der ohne gefälschte Stimmen und ferngesteuerte Wahlmaschinen in den Ring tritt. Die Demokratie wird zur Farce verkommen. Deckt man aber den Wahlbetrug auf, dann ist es so, als drücke man auf eine Wunde rechtzeitig ein Desinfektionsmittel. Das eine Vorgehen zerstört, das andere heilt.
Das Image der USA als bedeutendste Demokratie der Welt wäre am Ende?
Das Image der USA als bedeutendste Demokratie der Welt ist bereits am Ende!
Diese Demokratie ist bereits beschädigt. Aber nicht durch Trump. Und das hat Konsequenzen
Ich teile Ihre Wünsche – aber irgendwann wird das ganze Ausmaß herauskommen, je später, desto schlimmer. Ein Präsident Joe Biden wäre mit dieser Hypothek unfassbar geschwächt.
Stellen Sie sich vor wie geschwächt er erst ist wenn die Democrats tatsächlich dumm genug waren bei ihrem Gaunerstück die Hilfe von China oder Venezuela in Anspruch zu nehmen! Dann sitzt ein Präsident im Weißen Haus dessen Regierung ein anderer Staat quasi per Knopfdruck in die Luft sprengen kann wenn er das erste mal nicht spurt – und keiner der möglichen Kandidaten hat mit den USA oder der westlichen Demokratie irgendwas am Hut!
Biden wird so oder so abgelöst sobald es zeitlich geht. Also wenn , dann z.B. Mitte 2021.
Vielleicht machen seine Partei”freunde” ja noch ein “demokratisches” Impeachment oder sonst einen Firlefanz bis die Zombie-show vorbei ist, damit die (erstmal) unbefleckte echte Präsidentin unbefangener auftreten kann.
Schließlich soll sie sich ihren (im Ausland) guten Ruf selbst ruinieren.
Ein impeachment ist gar nicht nötig, die Democrats haben bereits vor der Wahl das Gesetz geändert um den Präsidenten durch den Vize ersetzen zu können wenn er nicht mehr zurechnungsfähig ist. Die Einfaltspinsel in den Medien dachten damals daß das wieder gegen Trump geht – war aber angesichts der Tatsache daß sie das OK des Vizepräsidenten brauchen klar daß da was Anderes dahinter steckt
Es würde ihn niemand mehr ernst nehmen. Er wäre dem Hohn und Spott aller Amerikaner preisgegeben. Außerdem würde der Glaube an Amerikas Glaubwürdigkeit schwer beschädigt werden. Im Land selber würde das Vertrauen in die Demokratie schwer leiden.
Für das Land wäre es eine Katastrophe von nie zuvor gesehem Ausmaß. Wenn die Demokraten wirklich so massiv betrogen haben und danach sieht es nach dem neusten YouTube Gewaltakt (allen, die sich für Trump als Sieger aussprechen, wird das Maul gestopft) dann Gute Nacht United States of America.
Die Propagandamaschine Bidens läuft inzwischen an Krücken.
Eigentlich müßte es auch für eingefleischte Trump-Gegner oder sogar Trump-Hasser klar sein:
Wer versucht nachvollziehbare Kritik bei den Wahl- und Auszählungsvorgängen wegzudrücken, Beweise nicht gelten zu lassen, Zeugen mundtot zu machen und alles zu zensieren, der hat kein Interesse an Aufklärung! Im Gegenteil, er hat Angst davor.
Nein, der hat einfach und auf breiter Front auch von oben herab gefälscht und der hat dabei massiv übertrieben bzw. wegen D.Trumps Erdrutschsieg übertreiben müssen.
Und dann kommt die Zeit der Plaudertaschen und da geht es nicht nur um 30-40 Leute wie bei der feinen K.C.
Dann noch all die enttäuschen Erwartungen und fertig ist die tödliche Gemengelage für die potentielle Pyrrhus-Siegerin,
Die Herrschaften können ja versuchen den SCOTUS zu “deplatformen” bin gespannt wie das für sie ausgeht!
Am Ende werden sie jede Glaubwürdigkeit verloren haben und eine guten Teil ihrer Kunden gleich mit. CNN wird gerade verramscht weil das ohne Anti-Trump Propaganda kein Linker anschaut, Trump macht ganz offen auf seiner Twitterseite Werbung für deren Konkurrenten und wenn er tatsächlich zu einer anderen Plattform wechselt gehen seine ganzen Fans mit, ohne den bösen Orangeman können die Medien bei beiden Seiten einpacken und ihre Overlords werden Trump noch auf Knien anflehen wieder ein Wort mit ihnen zu sprechen.
In dem, was meine Vorgängerin, Fr. C. Henker schrieb, steht vie Wahres. Doch
wünsche ich mir, daß D. Trump gewinnt. Gewinnt nämlich J. Biden, wird der Betrug, präziser: das Wissen darum, nicht verschwinden. Daß in den USA einer durch Betrug Präsident werden kann, wird dem “Image der Landes als wichtigste Demokratie” genauso viel oder noch mehr schaden als der Betrug selbst. — Ich hoffe nur, der Betrug wird tatsächlich nachgewiesen. Habe selbst kaum Zweifel daran, daß er stattgefunden hat. Der Nachweis muß aber gerichtsfest sein. Und die Folge sollte sein, daß man den Ablauf der Wahlen reformiert, damit solche Geschehnisse unmöglich werden.
lg
caruso
Bei uns ist die BTW am 26. September. Auf Wahlbeobachtung einrichten!
Anleitung von EIN PROZENT
Ich drücke Trump die Daumen, schon weil ich Betrug bei Wahlen einfach sehr schlimm finde. Und, weil er insgesamt ein guter Präsident war. Man darf aber nicht vergessen, es ist nicht nur der Kampf Reps gegen Dems. Es ist der Kampf Establishment (beider Parteien) gegen Trump. Deshalb sind einige Reps sehr leise, weil sie in Trump den gefährlichen Volkshelden sehen, der das Establishment bekriegt. Und sie selber sind doch das Establishment. Das Volk gewinnt immer nur in Revolutionen, nie in Wahlen! Wait and see.
“Wenn Wahlen noch etwas verändern würden, dann wären sie schon längst verboten”.
Ich habe langsam das Gefühl, dass zuviele Emotionen, den Blick auf das wesentliche verhindern und immer mehr der Wunsch der Vater des Gedanken ist, wie zugegebenermaßen auch bei mir.
Gestern schreibt SF im Artikel “Day of Reckoning” zu der Entscheidung von Judge Alito bzgl. Pennsylvania: ” … Wie auch immer diese Entscheidung ausfällt, sie hat weitreichende Konsequenzen, denn die Argumentation, die im Rechtsstreit zwischen Texas auf der Klageseite und Georgia, Michigan, Pennsylvania und Wisconsin auf der anderen Seite verfolgt wird, wir haben gerade darüber berichtet, ist in weiten Teilen der Argumentation im Rechtsstreit, über den Judge Alito entscheiden will, gleichlautend. Fällt eine Entscheidung, fallen quasi gleich mehrere….”.
Folglich müssten dann nach der Ablehnung der Klage durch Judge Alito auch die anderen Fälle damit erledigt sein. Dennoch bleibt Trump jetzt Präsident? Ich komme jedenfalls nicht mehr mit.
Die Entscheidung von Judge Alito betrifft a) einen anderen Fall und ist b) keine Entscheidung gegen die Klage, lediglich die Ablehnung einer writ indictment / emergency indictment.
Es ist alles etwas komplizierter, schon weil es mehr als einen Fall bei Alito gibt, der Pennsylvania betrifft, was daran liegt, dass er für Pennsylvania zuständig ist.
Bei der Ablehnung ging es um eine “Einstweilige Verfügung”, nicht um eine Klage selber.
Aber nicht schlecht fühlen deswegen, sogar Tim Pool ist zuerst drauf reingefallen und der kennt eigentlich sein Handwerkszeug
Auch ich gratuliere dem alten und neuen Potus Donald Trump zu dem sensationellen Wahlsieg 2020 in den USA.
Liebe in Einheit, Einheit in Liebe, YHWH, Yin&Yang, Radha Krsna
Ich hoffe ja sehr, daß sich Manipulationen an den Dominion- Wahlmaschinen nachweisen lassen. Daß die imstande sein könnten, nur anläßlich von echten Wahlvorgängen zu fälschen, etwaige Tests aber locker bestehen könnten, wissen wir, seit Automobile in der Lage waren, Testsituationen zu erkennen und dann Abgaswerte nach Wunsch zu liefern. Es wäre sehr verwunderlich, wenn da alles mit rechten Dingen zugegangen wäre. Zumal es sehr schwierig wäre, einen Schuldigen zu finden, also die Chance groß, damit davonzukommen, selbst wenn es aufgedeckt würde. Andererseits gibt es so viele potentielle Interessenten, die über gigantische Budgets verfügen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der USA, inclusive solcher Staaten wie China und Iran, die zu einer Bestechung bereit wären, ganz abgesehen von Überzeugungstätern, daß eine hohe Wahrscheinlichkeit für Manipulationen besteht. Ein weiterer Vorteil: Die Zahl der internen Mitwisser könnte vielleicht gar bei Null liegen. In Abwandlung eines alten Diktums: Kleine Betrügereien machen wir selbst, für die großen brauchen wir Computer!
Also ich bin mal gespannt, wie das gehen soll, den Betrug durch Wahlmaschinen und die Softwaremanipulationen nach vier Wochen nachzuweisen. Die hatten doch genug Zeit die Dinger zu frisieren? Gibt’s einen Fachmann hier im Forum?
Das geht trotzdem, erstens ist eine Festplatte nach dem Löschen nicht leer, und nach dem überschreiben nicht ausgelöscht, die Daten lassen sich rekonstruieren so lange das Teil nicht im Schredder war, zum Anderen muss man eigentlich nur die Stimmen nachzählen, wenn die Abweichung überall in die gleiche Richtung geht ist schon das ein mathematischer Beweis für Absicht. Sidney Powell macht auch nicht den Eindruck sie hätte schon ihr ganzes Pulver verschossen, und bei einem Haufen korrupter Leute findet sich immer einer der mit dem richtigen Anreiz singt wie eine Lerche also nur Geduld, da kommt sicher noch was.
@Wer wird am 20. Januar 2021 in den USA inauguriert?
Sie sollten die Frage schärfer differenzieren mit :
Hoffen das Biden / Trump
fürchten das Biden / Trump
Da wäre – glaube ich – das Resultat aussagekräftiger
Ich glaube, Biden wird sich durchsetzen, selbst wenn ich es mir nicht wünsche.
Ich kann es rational nicht begründen, es ist so ein ( beschissenes) Gefühl, daß das Weibsbild, für das Sleepy Joe zur Ablenkung der US-Bürger ob des drohenden Unheils, in den Ring gegen Donald geschickt wurde.
Wenngleich ich stark hoffe, daß der Donald doch noch das Rennen machen wird, bereite ich mich mental darauf vor, daß nicht nur über die USA, sondern auch über uns hier in Europa – und damit über die Buntenrepublik – die große Weiberscheiß’ komplett hereinbrechen wird.
Die Frage “Wer wird am 20. Januar 2021 in den USA inauguriert?” bzw. die drei Möglichkeiten zur Antwort sind – mit Verlaub” – auch etwas “bullshittig”. Meine Antwort wäre nämlich: Ich kann mir dazu kein Urteil bilden.
So einfach Trump! zu klicken, ist mir doch zu blöd, auch wenn ich mir das wünsche.
Das nennt man Farbe bekennen. Ist nicht jeder Sache.
Ich schätze SF wegen seiner Berichterstattung sehr, würde mir aber bei diesem Thema etwas mehr emotionale Distanz und damit eine mehr realistische Einschätzung des Themas wünschen, auch wenn es zugegebenermassen schwer fällt. Wenn ich die Berichterstattung andernorts auch in alternativen Medien wie epoch times verfolge, gibt es eine sehr große Wahrscheinlichkeit, dass der Supreme Court die Klage der Bundesstaaten wegen fehlender Zuständigkeit erst gar nicht annimmt.
Jetzt bin ich aber mal gespannt, wo Sie die Emotionalität herauslesen…
Davon abgesehen stören mich zwei Dinge:
Ein Argument wird nicht dadurch falsch, dass es mit emotionalem Nachdruck vorgetragen wird – denn beides hat nichts mit einander zu tun. Von der Emotionalität eines Vortrags, auf die Gültigkeit eines Arguments schließen zu wollen, macht den Schluss zu einem Fehlschluss …
Welche Klassifikation hegen Sie in Ihrem Denken, wenn Sie offenkundig Emotionalität als inkommensurabel mit Rationalität ansehen?
Epoch Times hat seinen journalistischen Zenit aber auch schon überschritten, auf die würde ich mich jetzt nicht verlassen wenn die Beweise für das Gegenteil offensichtlich sind.
Inzwischen sollen es 17 Staaten sein, die sich der texanischen Klage angeschlossen haben, lt. Martin Armstrong/Epoch Times.
(Und für die Woche 21.12.-27.12.20 sagt sein Computer “Panik” voraus, ebenso für die Woche 15.2.-21.2.21 – “the week of December 21 following the Electoral College”)
“The states supporting the Texas suit, all of which have Republican attorneys general, are Missouri, Alabama, Arkansas, Florida, Indiana, Kansas, Louisiana, Mississippi, Montana, Nebraska, North Dakota, Oklahoma, South Carolina, South Dakota, Tennessee, Utah, and West Virginia.” – “The court has ordered the defendant states to respond to Texas’s motions by 3 p.m. on Dec. 10.”
@Wolfgang Schmitt
der Supreme-Court hat die Klage mit 6:3 Stimmen angenommen..
Mittlerweile haben sich 18 Bundesstaaten der Klage von Texas angeschlossen
Also Zweidrittelmehrheit. Für Klagen zwischen Bundesstaaten sind sie wohl ohnehin die erste zuständige Instanz, für Nichtzuständigkeit hätten sie wohl sehr rudern müssen.
Es ist eine schwere Entscheidung, weil sehr weitreichend und unter großem Zeitdruck. Aber die Verpfuscherei muß korrigiert werden.
@zargel
Das ist keine Zweidrittelmehrheit. Es sind 19 Staaten, die klagen. Die USA haben aber 50 davon.
Mit 2/3 war offensichtlich die Entscheidung des Supreme Court gemeint.
Ja.
Ich meine gelesen zu haben, daß 4 der Richter “republikanisch” (von den Republikanern ins Amt gebracht worden) seien. Wenn 6 für die Annahme der Klage gestimmt haben, geht es aber wahrscheinlich über derartige “Parteiarithmetik” hinaus.
Seit Trumps letzter Nominierung haben die Republikaner eine 6:3 Mehrheit im SCOTUS aber Neil Gorsuch ist ein Wackelkandidat der regelmäßig mit den 3 Democrats stimmt. Deshalb waren die auch so hysterisch als vor ein paar Monaten Ginsburg (D) gestorben ist und Trump Barrett (R) nominiert hat. Die haben damit gerechnet daß sie nach der Wahl eine Mehrheit oder zumindest Gleichstand haben und SCOTUS nichts gegen sie unternimmt aber mit Trumps Nominierung wars damit Essig.
Egal wer der nächste POTUS wird, das jeweils andere Lager wird sich betrogen fühlen. Keine guten Aussichten für die nächsten vier Jahre. Und nichts wird besser in Chinas Plan passen als total zerrissene Vereinigte Staaten.
Ich wünsche ja Trump den Wahlsieg zur zweiten Amtszeit, aber selbst wenn die 62 Wahlstimmen aus 4 Staaten von den 306 von Biden abgezogen werden und bei Trump nicht addiert – bleibt Biden Wahlsieger. Er hatte dann mit 244 Stimmen immer noch die Mehrheit. Oder sehe ich da was falsch?
Nein. Wahlsieger ist, wer mindestens 270 Stimmen hat. Wer weniger hat, kann nicht Wahlsieger sein.
Wenn kein Kandidat 270 Stimmen erhält, dann entscheidet die Versammlung der Repräsentanten, in der JEDER Bundesstaat über genau EINE Stimme verügt, darüber, wer der nächste US-Präsident ist.
Gut das wusste ich nicht – aber die Dems haben doch auch mehr Staaten oder?
Gibt es nicht die Chance eine Wahlwiederholung in den 4 Staaten? Also Wiederholung unter Aufsicht natürlich.
Wahlwiederholung: nein. Entweder die Repräsentantenhäuser der vier Staaten bestimmen die Wahlmänner oder sie werden aus dem Rennen genommen.
Die US-Democrats kontrollieren 19, die Republikaner 31 State Legislatures.
Wer bestimmt eigentlich bei einer Haus-Entscheidung welcher der Kandidaten die 4 Stimmen der verklagen Staaten bekommt? Werden die vom Legislator benannt und fallen dann auch noch an Trump oder schickt die Regierung ihre Vertreter, die dann wahrscheinlich an Biden gehen?
China geht strategisch vor. Die neue Seidenstraße, die sie errichten und zwar ausschließlich über Land, hat einen guten Grund. Wer beherrscht die Meere und Ozeane? Richtig. Die US Navy.
Schon meine Mutter sagte zu mir: “Pass auf. Die Gelben werden kommen”. Und sie hatte recht.
Lügen und betrügen hatte immer schon immer Hochkunjunktur in den USA. (Nicht nur dort) Doch dieses mal haben es die Demokraten bis an die Schmerzgrenze getrieben. Denen ist die amerikanische Bevölkerung so egal wie ein Brotkrummel auf dem Boden. Sie sitzen in ihrem Elfenbeinturm und meinen, sie können sich alles leisten. Ihr Streben nach Macht ist unersättlich.
Die Aufdeckung der demokratischen Lügen geht voran und Biden ernennt bereits hochrangige Regierungmitglieder.
Er scheint weiter von der Realität weg zu sein als die Erde von der Sonne. Ca. 150 Millionen km in etwa.
Ich kenne den Ausdruch als bereits vor Lichtjahren die Menschen “von der gelben Gedahr sprachen. .” Wird wohl dasselbe sein, wie Sie oben erwähnt haben.Bin jetzt 83 Jahre alt.
Jetzt ist es keine Gefahr mehr , sondern Wirklichkeit.Die werden uns nach und nach aufkaufen.
Die letzte Firma , von der ich weiß, hieß Poppenpohl, eine Küchenfirma aus Herford.
Der einzige, der dagegen anging, war Trump. Ich hoffe so sehr, dass sich das Blatt moch wenden wird.
Strategie funktioniert aber nur solange man den Bogen nicht überspannt. Wenn Trump tatsächlich gewinnt wird er sich erinnern wer versucht hat ihn um die Wiederwahl zu bringen und dann sieht es für einige Staaten ganz böse aus. Die USA haben noch jede Menge Spielraum nach oben hin um China wirtschaftlich zu schädigen.
Die Luft wird dünner für Trump wenn er nicht bald auf den Tisch haut….
Freiheit Kostet, Macht bekommt mann nicht von der Justitia.
Der Mann war 4 jahre lang eine devote unbeholfene Box puppe jeder durfte
draufhauen ohne angst vor Konsequenzen. Die haben ihn vorgeführt wie einen
Schuljungen und jetzt lassen Sie Ihn durch Reifen Springen…
völlig unberührt, was da draußen wirklich los ist es ist denen Egal, ob der PCR-Test Richtige Werte angibt oder nicht es ist egal das auf Grund einer Lüge Gesetze Durch gewunken wurde und jetzt geht das Demo Recht auch unter den Messer…da bleibt nicht mehr viel. Aber solange der “Bürge” die Zeitung auf den Locus lesen darf, wird Biden ins Weisse Haus abgeseilt.