HomeMigrationImmigrationBiden nur eine Inszenierung? Video macht Internet-Furore, und an der Süd-Grenze herrscht Chaos
März 17, 2021
Biden nur eine Inszenierung? Video macht Internet-Furore, und an der Süd-Grenze herrscht Chaos
Man muss Joe Biden, sofern er überhaupt einen Einfluss auf die Entscheidung hat, die er trifft, wirklich eines zugute halten: Kaum jemand hat es geschafft, in nur einem Monat Amtszeit ein Chaos anzurichten, wie es Joe Biden angerichtet hat. Biden, dessen Executive Orders eine linksidentitäre Torschlusspanik zum Ausdruck bringen, hat den Februar 2021, den ersten vollen Monat seiner Anwesenheit im Weißen Haus zu einem Rekordmonat gemacht:
Rund 100.000 Migranten werden an der Mexikanischen Grenze in entsprechenden Lagern festgehalten, so viele wie seit 2006 nicht mehr, wie Reuters berichtet.
Bereits im Januar waren 78.000 Migranten an der Grenze zu Texas angekommen, dem Versprechen Bidens, die Grenzen öffnen zu wollen, vertrauend.
Nach wie vor gilt, dass illegal aus Mexiko einreisende Migranten direkt abgeschoben werden können und – soweit möglich – auch werden. Von dieser noch von Donald Trump eingeführten Politik hat Biden jedoch unbegleitete Kinder und Jugendliche ausgenommen. Folglich strömen Kinder und Jugendliche in die USA. Der Rekord steht bei mehr als 4.500 illegal aus Mexiko einreisenden Kindern und Jugendlichen. Man sieht, wie linksextreme Träumer es in unglaublich kurzer Zeit schaffen, ein Chaos anzurichten, das seinesgleichen sucht.
Nun ist Link(sextremen) nichts so verhasst, wie schlechte Presse. Deshalb hat die Biden-Administration den Angestellten der Border Force einen Maulkorb verpasst, wie NBC berichtet:
“WASHINGTON — The Biden administration is restricting the information Border Patrol agents and sector chiefs can share with the media as a surge of migrants tests the agency’s capacity at the southern border, according to four current and two former Customs and Border Protection officials.
The officials say the restrictions are seen as an unofficial “gag order” and are often referred to that way among colleagues. The officials requested anonymity because they are not authorized to speak to the media about the topic.
Border Patrol officials have been told to deny all media requests for “ride-alongs” with agents along the southern land border; local press officers are instructed to send all information queries, even from local media, to the press office in Washington for approval; and those responsible for cultivating data about the number of migrants in custody have been reminded not to share the information with anyone to prevent leaks, the officials said.”
Man sieht hier linke Unlogik am Werk: Linke haben keinerlei Probleme damit, Katastrophen anzurichten, aber sie hassen es, wenn darüber berichtet wird. Eitelkeit scheint ebenso wie Heuchelei ein fester Bestandteil linker Ideologien zu sein.
Das im folgende sezierte Video macht derzeit die Runde im Internet. Es zeigt, wie Biden, der in den vergangenen rudn 50 Tagen seiner Amtszeit keinerlei Fragen von Journalisten beantwortet hat, auf dem Weg zum Hubschrauber so tut, als wolle er Fragen beantworten. Er beantwortet nicht wirklich Fragen, gibt nur zu verstehen, dass er nicht an die Südgrenze reisen wird. Die dortige Entwicklung würde ihm vermutlich wenig Freude bereiten… Was bei vielen Nutzern sozialer Netzwerke den Detektiv zum Vorschein gebracht hat, ist die Tatsache, dass man in dem folgenden Video sieht oder zu sehen scheint, wie die Hand von Biden glatt durch zwei Mirkrophone geht, ohne diese Mikrophone dabei zu berühren. Photoshopped, getürkt (darf man das noch sagen?), manipuliert, ein Fake, der hergestellt wurde, um den Eindruck zu erwecken, Biden sei ein ansatzweise normaler Präsident, so geht es durch das Netz.
Wir haben die besten Aufnahmen zusammengestellt und stellen sie hiermit den Detektiven unter unseren Lesern zur Verfügung. Echt oder Fake, das ist hier die Frage!
Nach unserer Ansicht ist es ein Fake. Unsere Begründung: Die Betreuer von Biden sind nicht ständig in seiner Nähe. Er wird frei herumlaufen gelassen. Das ist so ungewöhnlich, dass es ein Fake sein muss – oder?
Und ein anderer Winkel:
Und in Zeitlupe
Und als Standbilder:
Und weil es so schön war:
Was meinen Sie: Fake oder nicht? Wenn Sie der Meinung sind, das ist Fake – Warum?
Informationen wie diese, erhalten Sie in der Regel nur bei uns.
ScienceFiles lebt von Spenden. Bitte unterstützen Sie uns, damit wir Sie auch weiterhin informieren können.
Bleiben Sie mit uns in Kontakt. Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Natürlich ist das ein Fake. Die Maskierung der Arme kann man klar erkennen. Die Frage ist nur, welche Quelle das Video hat. Ist es offiziell, von einer namhaften Zeitung oder Medium? Ab Oberarm abwärts ist hinein retuschiert. Ungefähr so, wie der Böhmermann-Fake mit Varoufakis. (Wenn Biden nicht komplett vor einem Greenscreen gelaufen ist. Das aber eher nicht.) Das kann wieder so ein False-Flag-Fake sein, wie der von Böhmermann. Von daher würde ich da nicht viel drauf geben.
Mir scheint, alles um Eternal Joe & his Demofrauds herum ist ein fake und irgendwie mußte ich bei den videos an jenen Kalauer denken: treffen sich zwei -yetis, -sagt der eine: Messner-, sagt der andere: gibts den wirklich!?
Stimmt!
ich hatte es erst nicht bemerkt. Aber die Hand huscht über Mikros, die dem Betrachter viel näher sind als der fake resident. Topologisch ist das völlig unmöglich.
Außerdem ist es kaum vorstellbar, daß der echte sleepy Joe ohne Aufpasser Gassi geht.
Der ist ja – wenn er den Mund aufmacht – völlig unberechenbar.
Und wenn er denn alleine wäre, dann wäre es ein Doppelgänger.
Auch davon hört man gelegentlich.
Wundern würde es mich nicht.
Eine demente Sockenpuppe im wichtigsten Amt der Welt. Mir wird angst und bange wenn ich sehe wie groß das Netzwerk dahinter zwischen der demokratischen Elite und MSM gesponnen ist.
Der gemeine Amerikaner auf der Straße wird gerade für dumm verkauft.
Ich bin mal gespannt ob unsere MSM die Videos stolz als erste Pressekonferenz des Joe Biden präsentieren.
“demente Sockenpuppe” ist zu niedlich formuliert. Der Typ ist ein dementer Banditenhauptmann, der auch so spricht: Putin sei ein Killer. So spricht kein Staatsmann, das ist eines Staatsmannes unwürdig. So spricht nur ein Bandit. Insofern darf diese Aussage Bidens als autenthisch aufgefaßt werden.
Des Rätsels Lösung. Extreme Kompressionsartefakte. Danisch hat es gut erklärt. Dass die Artefakte derart durchknallen habe ich noch nie gesehen. Da muss extrem komprimiert worden sein.
Natürlich stimmt da was nicht.
Wenn dabei überhaupt etwas einen bedeutenden Charakter hat, ist es keinesfalls Mitleid mit der Lüge zu bekommen.
Sondern unermüdlich an sich selbst zu arbeiten, dass man niemals auf dieses Niveau von politischer Hochstapelei herabsinken möge.
Ich halte die Videos für echt.
–
1.) Bislang wird bei einem Deepfake nur ein Gesicht durch ein anderes Gesicht ausgetauscht. Da in den beiden Videos der Körper Bidens zu sehen, ist es auch sein Gesicht, dass zu sehen ist, denn wozu sollte das bereits vorhandene echte Gesicht mit einem künstlich erzeugten Gesicht ausgetauscht werden, wenn es sich bei beiden um das gleiche Gesicht handelt? Die Körperbewegungen Bidens stimmen in beiden Videos überein.
–
2.) Biden ist nicht vor einem Green Screen gelaufen. Green Screen-Hintergründe sehen im Vergleich zum davor aufgenommenen Objekt flach aus, unnatürlich, wegen der unterschiedlichen Lichtquellen, und wenn die Kameraeinstellungen unterschiedlich sind, dann sieht die Bewegung des Objektes vor dem Green Screen falsch in Relation zur Umgebung, in der sich das Objekt anscheinend aufhält. Oder wenn die Sonne im Hintergrund scheint, aber das Objekt vor dem Green Screen keinen Schatten wirft.
–
3.) Das gleiche gilt für die Interviewer. Die sind mit Biden zusammen in einer gemeinsamen Umgebung mit einer Lichtquelle, der Sonne.
–
4.) Die Auflösung des Videos, in dem Biden von vorne zu sehen ist, ist schlecht, so schlecht, dass seine Arme pixeliert aussehen, und das Mikrofon mit dem Puschel unwirklich erscheint. Die Auflösung des Videos, in dem Biden von der Seite zu sehen ist, ist dagegen besser, keine Pixelierung des Armes, und das Mikro mit dem Puschel erscheint klar und deutlich links von Bidens Hand aus Sicht der Kamera.
–
5.) Das Aussehen der Mikrofone ist gleichbleibend, die Gleichheit der Bewegungen der Mikrofone in beiden Videos zu kontrollieren, habe ich nur stichprobenartig durchgeführt. Die beiden Perspektiven, die durch die Kamerapositionen entstehen, machen es schwierig, bei einem Mal anschauen, durchzublicken. Beide Videos zusammenzufügen und zu synchronisieren, habe ich keinen Bock zu. :p
–
6.) Die Objekte, darunter die Mikrofone, sehen in beiden Videos entsprechend der unterschiedlichen Entfernungen in Relation zueinander der Kameras korrekt skaliert aus, Farben stimmen überein.
–
Fällt mir nur noch ein:
7.) Das Mikrofon mit dem Puschel, dass in dem Video, in dem Biden von vorne zu sehen ist, sieht aus, als wäre es an einer Position unter Bidens Arm, an der es unmöglich sein kann. Dazu fällt mir nur ein, dass es sich um eine optische Täuschung handeln müßte. In Film und Fotographie gibt es das Trickmittel der erzwungenen Perspektive, in der z. B. kleine Objekte (ein paar Dezimeter hohes Modell eines Hochhauses z. B.) aus einer Perspektive heraus fotografiert oder gefilmt werden, dass das Objekt groß oder hoch aussieht. Erzwungene Perspektiven werden aber normalerweise planvoll ausgeführt. Dass ein einziges Detail in nur ein Video hineineditiert worden sein soll, erscheint mir sehr unwahrscheinlisch.
–
Daher meine Ansicht, dass die Videos echt sind.
@Marvin Falz: Ja, die Echtheit kann ich auch nicht mehr völlig ausschließen, da ich mittlerweile Fotos gesehen haben – die allerdings auch montiert sein könnten. Aber zu den Punkten:
.
1+2) Greenscreen halte ich auch für unwahrscheinlich. Ich halte es aber grundsätzlich für möglich, dass dies eine ältere Aufnahme ist, wo die Gestik und die Antwort ersetzt wurde. Es wäre auch möglich, dass die Hintergründe aus anderen Aufnahmen montiert sind.
.
4) Auffällig ist der (vom Betrachter aus) linke Arm (also Bidens rechter). Beide Arme und Hände bewegen sich roboterhaft gleich. Die Hände haben bis zum Deut mit dem Zeigefinger exakt die gleiche ungewöhnliche Haltung der Finger. Mittelfinger über anderen Finger. Der Ellenbogen des linken Armes (Bidens rechter) sieht wie montiert und hinein retuschiert aus. Der Faltenwurf ist ungewöhnlich. Derartiges kennt man vom Morphing. Außerdem sind die Kanten des Unterarms extrem scharf ohne Artefakte oder Verschmelzung/Aliasing im Übergang. Identische Bewegungsabläufe an bei den Händen und Armen könnte auf eine schnell gemachte Animation hindeuten, auch automatisiert Würde jemand mehr Zeit in die Animation stecken, hätte er Biden vielleicht mit einer Hand jemandem zuwinken lassen oder mit dem Finger auf jemanden zeigen lassen. Sollte das Bidens natürlicher Bewegungsablauf sein, ist dieser in jedem Fall auch auffällig. Aber komplexe Bewegungsabläufe mit Händen und Fingern realistisch zu faken, ist evtl. noch etwas aufwendig. Sollte es ein Fake sein, wird man sicherlich verschiedene Versionen gemacht haben und evtl. festgestellt haben, dass bei anderen Versionen andere Parameter auffällig sind, wie Schattenwurf.
,
Rest) Für meine Begriffe ist das graue Mikro in beiden Versionen nicht identisch positioniert. Aus der flachen Perspektive heraus ist es teilweise knapp unter dem Ellbogen. Das Mikro selbst ist von oben in etwa so groß wie die Handfläche Bidens. Aus der anderen Perspektive ist es in den entscheidenden Momenten gar nicht oder nur ganz kurz im Bild, müsste aber deutlich höher sein und Bidens Arm über dem Mikro oder davor in Richtung Kamera. Das kann täuschen.
.
Der hölzerne Ganz, die Armbewegung und die Handhaltung Bidens könnte aber für eine Animation sprechen. Hintergründe und Vordergründe getauscht. Fakes von Standbildern sind deutlich einfacher.
.
8) Was mit außerdem noch aufgefallen ist ist der Journalist/Fotograf in dem Parker mit Kapuze am Schluss. Genau den Typen mit genau dem Parker kenne ich evtl. aus anderen Videos, kann ihn aber gerade nicht zuordnen. Auch von daher kommt mir das sehr bekannt vor.
Das sieht danach aus, als wären (mindestens) zwei verschiedene Ebenen zusammenkopiert worden:
1. Biden im Hintergrund
2. Die Mikros bzw. vielleicht sogar die gesamte Reportergruppe im Vordergrund. Die Kompressionsartefakte der Videos sind allerdings relativ stark, wodurch sich keine 100% Aussage treffen lässt.
Aber: Wenn man auf die Ränder der Mikros schaut, wird sofort ersichtlich. dass an den Rändern des Windschutzes der Mikros Unschärfen zu sehen sind. Was klar belegt, dass Biden und die Mikros nicht der selben Aufnahme entstammen. Offensichtlich wird es bei der Überlappung von Bidens Händen und den Mikros, wo die Tiefe nicht stimmt. Die fellartige Struktur des Windschutzes der Mikrofone, erfordert bei einem Einkopieren in eine andere Szene wegen der chaotischen Struktur des Felles einen relativ hohen Aufwand beim pixelgenauen Ausschneiden, was man sich hier wohl durch eine in Echtzeit gerenderte Unschärfe erspart hat. Dieses Phänomen kennt jeder, der mal mit einer Webcam einen Chat hatte und das Blurring des Hintergrundes eingeschaltet hat, damit die Details des Umfeldes des Chattenden nicht zu erkennen sind. Da wird der Rand des Kopfes des Chattenden auch sichtbar unscharf.
Man muss dazu noch bedenken, dass er in dem Video eine Maske trägt und die Mundbewegungen nur bedingt erkennbar sind. Genau genommen lässt sich nicht einmal mit Gewissheit feststellen, dass Biden dort wirklich selbst etwas Vernünftiges sagt.
Das Pfeiffen der Hubschrauberturbine überlagert den Ton und eine Stimme zu faken, ist nicht besonders schwer. Weder in analoger Form durch einen Voice Actor und schon gar nicht in digitaler Form durch gezielte Frequenzmanipulation. Es kann auch möglich sein, dass Bidens Aussage aus einer anderen Aufnahme stammt und einfach über die obige Aufnahme als Overlay drübergelegt worden ist.
Es ist möglich, dass man Biden nicht vor echte Mikros platzieren wollte, damit er sich dort nicht mit seiner Schusseligkeit blamieren kann. Oder vielleicht hat er sich blamiert und man hat es korrigiert. Aber die Tatsache, dass so ein offensichtlicher Fake bei der Washinton Post veröffentlicht wird, macht stutzig. Entweder will die Washington Post ihre Leser verarschen und der Azubi wurde damit beauftragt, weil es eben billiger war, oder man will die Leser testen.
Genauer ausgerdückt: Der Fake ist so schlecht, dass es eigentlich sofort auffällt.
Das Deep Fake Phänomen macht ja schon seit geraumer Zeit die Runde und man kann mittlerweile sehr überzeugend ganze Gesichter nahezu problemlos auf andere Personen projizieren und etwas sagen lassen, was sie niemals gesagt haben. Hin und wieder passt bei Kopfbewegungen die Maskierung nicht und/oder der Licheinfall ist nicht ganz korrekt. Dies erkennt aber nur der, der genau hinschaut.
Falls es sich hier wirklich um einen Test der Leserschaft handeln sollte, wäre dies ein gutes Anliegen. Medienkompetenz ist das A und O im Zeitalter digitaler Information.
Wer die obige Aufnahme kritiklos schluckt, der hat die Lektion noch nicht gelernt.
Ja, auffallend ist vor allem, abgesehen von Bidens rechtem Arm, dass alles Kantenunschärfen gegenüber Hintergrund hat, außer die Hände und Unterarme über den Mikros. Über beiden Mikros, sowohl dem grauen Fell als auch dem Schwarzen. Die Schärfeebenen sollten eigentlich die Mikros scharf zeigen. Das graue Mikro vielleicht nicht, aber das Schwarze. Die Schärfe liegt auf Händen und Unterarm, die ganze Zeit. Nie auf Gesicht, Oberkörper, aber auch nie auf den Mikros. Gibt es scharfe Frames von den Mikros?
Hallo bollo, ich habe alle Ihre Kommentare gelesen, und packe meine Antwort in diesen einen Kommentar hinein, der auch Antwort auf Ralf Pöhlings Kommentar ist:
–
Hintergründe aus anderen Aufnahmen montiert: wäre technisch möglich, dass Biden hineinkopiert wurde. Die beiden Kameras hätten eine andere Person, die zu den Interviewern läuft, das Interview gibt, und dann zum Helikopter läuft, aufgenommen. Das Interview wäre zu einem anderen Zeitpunkt mit Biden aufgenommen worden, und dann mit Geräuschen wie Helikopter und dergleichen zusammengemischt worden. Mir fällt gerade auf, dass ich ein Helikoptergeräusch höre, obwohl die Rotoren des Helikopters, den man im Video sieht, stillstehen. Vielleicht ist ein zweiter Heli, dessen Rotoren liefen, außerhalb des Bildes gestanden, oder vielleicht ist der Motor des sichtbaren Helis gelaufen, ohne dass die Rotoren angetrieben worden sind. Ich finde aber, dass der Sound real klingt. Ich finde auch, dass ein hineinkopierter Biden künstlich, nach CGI aussehen würde, und ähnlich wie bei Green Screens, irgendwie falsch aussehen würde. Ich muß aber auch sagen, dass das nur eine Einschätzung ist, keine Erfahrung mit der Erstellung von CGI, bzw. die Anwendung von KI, hinter der Einschätzung steht.
–
Bidens Bewegungen und Handhaltung erscheinen mir natürlich zu sein, zumal für einen Mann seines Alters, und dafür, dass seine Bewegungen womöglich durch Kälte gehemmt werden. Er läuft im Anzug rum, die Interviewer tragen Jacken, die gegen Wind schützen.
–
Die schlechte Qualität beider Videos dürfte nicht nur an Kompressionsartefakten liegen, sondern auch an der Kameraqualität, bzw. den Einstellungen der Kameras. Und am Tageslicht. Das graue Puschelmikro hat eine ähnliche Farbe wie der graue Asphalt, und wenn dann noch der Tag grau ist, dann fällt es der Software in der Kamera schwerer, die ähnlichfarbigen Objekte auseinanderzuhalten, kaum Kontrast. Unschärfe sieht man auch besonders in dem Video, in dem Biden von der Seite zu sehen ist. Das Bild wird erst scharf, wenn Biden stehen bleibt. Die Videos sind solange einigermaßen scharf, solange sich die Objekte kaum bewegen. Bei schnellen Bewegungen, wie in dem Video, in dem Biden frontal zu sehen ist, als er die Hände schnell hochhebt, kurz bevor er zum Helikopter läuft, sind die Hände sofort unscharf. Bidens dunkler Anzug ist vor dem helleren Hintergrund gut zu sehen, guter Kontrast. Auch das graue Mikrofon ist vor dem grünen Hintergrund in einem guten Kontrast zu sehen, und die Ränder sind scharf.
Fake bedeutet ja nicht zwangsläufig dass da ein computergenerierter Biden herumläuft wie Max Headroom, es bedeutet nur dass die Aufnahme manipuliert wurde um die Betrachter zu täuschen. Meiner Meinung nach sind Biden und der Hintergrund echt aber zumindest eines möglicherweise auch alle Mikrofone wurden schlampig in das Bild eingefügt. Wer das gemacht hat, warum so unprofessionell und mit welcher Absicht ist wieder eine ganz andere Frage.
Ja es mag durchaus sein das an der bildaufnahme manipuliert wurde.
das Problem ist nur, dass sowas nur absolut erfahrene Video-Forensiker meiner Meinung nach beurteilen können.
ich traue mir in keinster Weise zu das bewerten zu können, für mich sieht das Ganze auch wie ein Fake aus. Das heißt aber noch lange nicht, dass das so ist, nur weil ich das so sehe.
Die Bewertung sollten an dieser Stelle Fachleute vornehmen.
@ bollo: Da habe ich doch glatt vergessen, diesen Kommentar in meinem obigen Kommentar zu beantworten. Also, ich sehe in beiden Videos keinen Schnitt, auch keinen “unsichtbaren”, in dem irgendetwas, was zur Szene passen würde, durch das Bild geht, was weiß ich, z. B. das der Kameramann warum auch immer seine Hand vor die Linse hält. Das für zwei Kameras, die aus zwei völlig verschiedenen Richtungen und unterschiedlichen Höhen hinzubekommen, ohne dass der unsichtbare Schnitt dabei völlig deplatziert wirkt, ist eine Herausforderung.
Man kombiniere Bilder und Videos, die nicht zusammen gehören, Sequenzen, die vorher schon freigestellt adaptierbar waren und in anderem Kontext verwendendet wurden, und mache daraus ein Video, worauf Menschen reagieren, die die Fehler sehen, aber nicht mehr das Original. Die Sequenenz der Menschen vorm Weißen Haus.
.
Washington Post ist im Arsch. hat Zitate vor Georgia-Wahlen erfunden, hat Impflügen verbreitet, hat Ermittlungen zur Wahl verhindert, hat Wahlbetrüger gedeckt, erzählt jetzt, dass die Wahl gefaked war zum Nachteil des Gewinners? Wie scheiße Doof muss man sein, um so einen Dreck zu glauben?
Und er warnt dann zu Recht: “Man muss sich hüten, in einen „confirmation bias” zu verfallen. Und das ist ein Prachtbeispiel dafür. Man sieht eine Bildfälschung schon deshalb, weil sie einem gut in das Weltbild passen würde.”
Nachdem ich den Artikel von Danisch gelesen habe, erinnerte ich mich daran das ich vor etlichen Jahren mal in einem Spiegellabyrinth war mit unseren Kindern. Wo das war weiß ich adhog jetzt nicht. Aber es war sehr interessant, wie man dort optische Täuschungen zeigte. Unter anderem auch den Zimmereffekt.
…das ganze spielt dem sumpfmedienmob in die hände.
ich denke, dass danisch das richtig sieht – das video ist sicherlich echt. aber die tatsache, dass sich viele der gegner bidens daran abarbeiten, dass es fake sei, wird vom sumpfmedienmob dazu verwendet werden, die gegner bidens als durchgedreht hinzustellen – völlig unbenommen von der tatsache, dass biden eine marionette ist, die ohne puppenspieler kollabiert und allenfalls schwachsinn plappert.
trump wurde jede woche stundenlang von journalisten belagert und er gab stundenlang antworten, während biden abgeschirmt wird und die presstituierten das als völlig normal abtun und die wenigen fragemöglichkeiten für anbiederung und legitimationspropaganda benutzen.
es regiert der sumpf um pelosi, harris und obomba. killary muss nichtmal mehr ihr gesicht hinhalten – biden wollte es ja selber machen. jetzt haben sie ihre energieversorgungssouveränität sabotiert, um weiter krieg im nahen osten rechtfertigen zu können. sie haben die stabilität an der südgrenze sabotiert um weitere wähler zu importieren und den letzten rest weißer mehrheitsgesellschaft abzudrängen und zur minderheit unter vielen zu machen.
die staatsgläubigen geben ihre freiheit ab und davon will der sumpf so viele wie nur irgenwie möglich.
es ist wie im alten griechenland, nur eben inoffiziell: der demos regiert und der idios hat nichts zu sagen, sondern zu schuften. man glaubt heute, die wahlen würden etwas ändern – das hat der demos schon langer wieder unter kontrolle gebracht: es wird niemand mehr aufgestellt, der dem volk einfluss geben würde. trump war ein glitch in dieser matrix, weil der demos die macht eines unkontrollierten internet’s unterschätzt hatte.
diese kontrolle ist nun wiederhergestellt.
auch johnson ist ein gutes bespiel – er gab dem volk, was es wollte in dem einen, einzigen belang, in dem es ein problem gab, was der demos nicht gut genug kontrollieren konnte, weil die bereicherungssucht und die unfähigkeit der bonzen offenkundig wurde und cameron sich zeit kaufen musste: brexit.
in allen anderen fragen tut johnson nichts. migration geht völlig ungebremst weiter. wuflu-tyrannei ist er ganz vorn weg. der wird auch mit biden’s sumpf in den nächsten krieg ziehen, denn dafür wurde er kandidat. all das gerede und die anbiederung beim volk waren propaganda.
brexit ist zum teile und herrsche geworden. es funktioniert noch immer.
geteilt und gegeneinander aufgehetzt wurden die souveränen völker europas.
der demos wuchert weiter und der idios glaubt weiter, er wäre der demos.
wir lassen uns zum vieh machen.
die ohrmarke kommt noch dieses jahr.
Ich sehe auch die Unstimmigkeiten im Bild. Aber etwas ganz anderes fällt mir auch auf. Seit … nun, etwa acht Wochen sehe ich Biden ausschliesslich in Gegenwart von Harris. Die Bilder erwecken in mir den Eindruck eines konkreten Rollenverhaltens: Mein starker Eindruck ist, Harris ist die Aufsichtsperson über Biden.
Das sehe ich nirgendwo thematisiert, auch in den sogenannten “Alternativmedien” nicht. Fällt das nur mir auf?
Das Video ist echt und der Grund für das seltsam aussehende Mikrofon ist weniger eine optische Täuschung wie Danisch behauptet, sondern vielmehr, dass durch eine Zoomlinse gefilmt wurde, dann passt von den gewohnten Größenverhältnissen her gar nichts mehr. Konnte man schön bei den Nasa-Spaceflightvideos vom Starship sehen, was eine Zoomlinse ausmacht, jegliche darauf basierende Größen- und Entfernungsabschätzung ist falsch.
Ich arbeite sehr viel mit CG (Computer Graphics), daher erkenne ich dieses Video als Fake an.
1. Die Hand hat im Vergleich mit dem Mikro bei Überlappung die falsche Tiefe.
2. Sind die Ränder der Hand bei Überlappung zu scharf.
3. Sind die Ränder der Hand farbverfälscht.
4. Ist das reflektierende Licht seiner Hand und Körper im falschen Winkel und zu stark.
5. Die Ausleuchtung seiner Figur passt nicht, mit dem Rest der Scene.
Ich gehe nicht von einer Green-Box/Screen aus.
Eher wurde hier ein Computermodell eingefügt bzw. alte Filmszenenen benutzt. Leider kann man das gesprochene nicht von den Lippen ablesen um auch dies zu verifizieren.
Macht euch mal über meinen letzten Satz gedanken.
Wie leicht ist es nun aussagen anderen anzudichten.
Das ist einfach: Biden ist echt, aber die Mikros im Vordergrund wurden reinkopiert. Also man hat die Journalisten reinkopiert, um zu suggerieren, Biden stelle sich der Presse, was er aber natürlich nicht tut/kann. Beim Schaulauf von Opa Biden zum Hubschrauber wurde dann noch die Security vergessen.
schönes video in dem physikalische Unmöglichkeiten nonchalant rübergebracht werden. Nur… welcher Vollidiot soll diesen Bullshit glauben!?! Alles was in diesem Video gezeigt wird ist FALSCH
speziell das hellgrau/weiße Mikro ist an sich schon als schlechte CGI deutlich erkennbar. Die klar sichtbare Hand VOR den (falschen) Mikros macht die Videos als reine Fakes unwiderlegbar. Erschreckend dass die meinen mit sowas durch kommen zu können…
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Natürlich ist das ein Fake. Die Maskierung der Arme kann man klar erkennen. Die Frage ist nur, welche Quelle das Video hat. Ist es offiziell, von einer namhaften Zeitung oder Medium? Ab Oberarm abwärts ist hinein retuschiert. Ungefähr so, wie der Böhmermann-Fake mit Varoufakis. (Wenn Biden nicht komplett vor einem Greenscreen gelaufen ist. Das aber eher nicht.) Das kann wieder so ein False-Flag-Fake sein, wie der von Böhmermann. Von daher würde ich da nicht viel drauf geben.
Doch nicht mehr ganz so sicher, siehe unten. 50:50
Mir scheint, alles um Eternal Joe & his Demofrauds herum ist ein fake und irgendwie mußte ich bei den videos an jenen Kalauer denken: treffen sich zwei -yetis, -sagt der eine: Messner-, sagt der andere: gibts den wirklich!?
Oh, Korrektur! Das Video ist ein echter Fake der Washington Post. Das haben die selbst so veröffentlicht. Hier im Original bei der WP https://www.washingtonpost.com/video/politics/biden-does-not-plan-to-travel-to-border-amid-migrant-surge/2021/03/16/d991feff-9f5b-4644-98c9-5fc3588a3c18_video.html
Ganz klar green screen.
An der Position der Mikros sieht man, dass Biden in die Interviewszene hineinkopiert wurde.
Stimmt!
ich hatte es erst nicht bemerkt. Aber die Hand huscht über Mikros, die dem Betrachter viel näher sind als der fake resident. Topologisch ist das völlig unmöglich.
Außerdem ist es kaum vorstellbar, daß der echte sleepy Joe ohne Aufpasser Gassi geht.
Der ist ja – wenn er den Mund aufmacht – völlig unberechenbar.
Und wenn er denn alleine wäre, dann wäre es ein Doppelgänger.
Auch davon hört man gelegentlich.
Wundern würde es mich nicht.
getürkt (darf man das noch sagen?)
Ja, darf man. Ich gestatte es; denn es kommt vom französischen truquer !
https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/franz%C3%B6sisch-deutsch/truquer
Müsste es dann nicht “getrükt” heissen?
Könnte ein Werk von M. C. Escher sein.
Die ersten beiden Videos auf WordPress verlangen wohl ein Login.
Nein. Wenn es nicht gleich funktioniert, einfach rechts klicken und in neuem Fenster abspielen.
ganz klar ein echter Fake 🙂
Eine demente Sockenpuppe im wichtigsten Amt der Welt. Mir wird angst und bange wenn ich sehe wie groß das Netzwerk dahinter zwischen der demokratischen Elite und MSM gesponnen ist.
Der gemeine Amerikaner auf der Straße wird gerade für dumm verkauft.
Ich bin mal gespannt ob unsere MSM die Videos stolz als erste Pressekonferenz des Joe Biden präsentieren.
“demente Sockenpuppe” ist zu niedlich formuliert. Der Typ ist ein dementer Banditenhauptmann, der auch so spricht: Putin sei ein Killer. So spricht kein Staatsmann, das ist eines Staatsmannes unwürdig. So spricht nur ein Bandit. Insofern darf diese Aussage Bidens als autenthisch aufgefaßt werden.
Wie primitiv ist das gefaket? Das muss schon Absicht sein. Oder? Wenn ja, warum?
Ja, sieht so aus, als sollte man sehen, daß es gefaked ist. Können täten die Dems das besser, die haben doch genügend Leute in Hollywood.
Des Rätsels Lösung. Extreme Kompressionsartefakte. Danisch hat es gut erklärt. Dass die Artefakte derart durchknallen habe ich noch nie gesehen. Da muss extrem komprimiert worden sein.
Danke, wollte ich auch grade sagen.
Passt auch besser zu Ockhams Rasiermesser.
Natürlich stimmt da was nicht.
Wenn dabei überhaupt etwas einen bedeutenden Charakter hat, ist es keinesfalls Mitleid mit der Lüge zu bekommen.
Sondern unermüdlich an sich selbst zu arbeiten, dass man niemals auf dieses Niveau von politischer Hochstapelei herabsinken möge.
Haben die keine besseren Tricktechniker? Hätten vielleicht mal bei ILM anfragen sollen.
Am Ende wird herauskommen dass Biden zum Zeitpunkt der Wahl schon tot war und all seine Auftritte ausnahmslos gefaked waren
Ich halte die Videos für echt.
–
1.) Bislang wird bei einem Deepfake nur ein Gesicht durch ein anderes Gesicht ausgetauscht. Da in den beiden Videos der Körper Bidens zu sehen, ist es auch sein Gesicht, dass zu sehen ist, denn wozu sollte das bereits vorhandene echte Gesicht mit einem künstlich erzeugten Gesicht ausgetauscht werden, wenn es sich bei beiden um das gleiche Gesicht handelt? Die Körperbewegungen Bidens stimmen in beiden Videos überein.
–
2.) Biden ist nicht vor einem Green Screen gelaufen. Green Screen-Hintergründe sehen im Vergleich zum davor aufgenommenen Objekt flach aus, unnatürlich, wegen der unterschiedlichen Lichtquellen, und wenn die Kameraeinstellungen unterschiedlich sind, dann sieht die Bewegung des Objektes vor dem Green Screen falsch in Relation zur Umgebung, in der sich das Objekt anscheinend aufhält. Oder wenn die Sonne im Hintergrund scheint, aber das Objekt vor dem Green Screen keinen Schatten wirft.
–
3.) Das gleiche gilt für die Interviewer. Die sind mit Biden zusammen in einer gemeinsamen Umgebung mit einer Lichtquelle, der Sonne.
–
4.) Die Auflösung des Videos, in dem Biden von vorne zu sehen ist, ist schlecht, so schlecht, dass seine Arme pixeliert aussehen, und das Mikrofon mit dem Puschel unwirklich erscheint. Die Auflösung des Videos, in dem Biden von der Seite zu sehen ist, ist dagegen besser, keine Pixelierung des Armes, und das Mikro mit dem Puschel erscheint klar und deutlich links von Bidens Hand aus Sicht der Kamera.
–
5.) Das Aussehen der Mikrofone ist gleichbleibend, die Gleichheit der Bewegungen der Mikrofone in beiden Videos zu kontrollieren, habe ich nur stichprobenartig durchgeführt. Die beiden Perspektiven, die durch die Kamerapositionen entstehen, machen es schwierig, bei einem Mal anschauen, durchzublicken. Beide Videos zusammenzufügen und zu synchronisieren, habe ich keinen Bock zu. :p
–
6.) Die Objekte, darunter die Mikrofone, sehen in beiden Videos entsprechend der unterschiedlichen Entfernungen in Relation zueinander der Kameras korrekt skaliert aus, Farben stimmen überein.
–
Fällt mir nur noch ein:
7.) Das Mikrofon mit dem Puschel, dass in dem Video, in dem Biden von vorne zu sehen ist, sieht aus, als wäre es an einer Position unter Bidens Arm, an der es unmöglich sein kann. Dazu fällt mir nur ein, dass es sich um eine optische Täuschung handeln müßte. In Film und Fotographie gibt es das Trickmittel der erzwungenen Perspektive, in der z. B. kleine Objekte (ein paar Dezimeter hohes Modell eines Hochhauses z. B.) aus einer Perspektive heraus fotografiert oder gefilmt werden, dass das Objekt groß oder hoch aussieht. Erzwungene Perspektiven werden aber normalerweise planvoll ausgeführt. Dass ein einziges Detail in nur ein Video hineineditiert worden sein soll, erscheint mir sehr unwahrscheinlisch.
–
Daher meine Ansicht, dass die Videos echt sind.
@Marvin Falz: Ja, die Echtheit kann ich auch nicht mehr völlig ausschließen, da ich mittlerweile Fotos gesehen haben – die allerdings auch montiert sein könnten. Aber zu den Punkten:
.
1+2) Greenscreen halte ich auch für unwahrscheinlich. Ich halte es aber grundsätzlich für möglich, dass dies eine ältere Aufnahme ist, wo die Gestik und die Antwort ersetzt wurde. Es wäre auch möglich, dass die Hintergründe aus anderen Aufnahmen montiert sind.
.
4) Auffällig ist der (vom Betrachter aus) linke Arm (also Bidens rechter). Beide Arme und Hände bewegen sich roboterhaft gleich. Die Hände haben bis zum Deut mit dem Zeigefinger exakt die gleiche ungewöhnliche Haltung der Finger. Mittelfinger über anderen Finger. Der Ellenbogen des linken Armes (Bidens rechter) sieht wie montiert und hinein retuschiert aus. Der Faltenwurf ist ungewöhnlich. Derartiges kennt man vom Morphing. Außerdem sind die Kanten des Unterarms extrem scharf ohne Artefakte oder Verschmelzung/Aliasing im Übergang. Identische Bewegungsabläufe an bei den Händen und Armen könnte auf eine schnell gemachte Animation hindeuten, auch automatisiert Würde jemand mehr Zeit in die Animation stecken, hätte er Biden vielleicht mit einer Hand jemandem zuwinken lassen oder mit dem Finger auf jemanden zeigen lassen. Sollte das Bidens natürlicher Bewegungsablauf sein, ist dieser in jedem Fall auch auffällig. Aber komplexe Bewegungsabläufe mit Händen und Fingern realistisch zu faken, ist evtl. noch etwas aufwendig. Sollte es ein Fake sein, wird man sicherlich verschiedene Versionen gemacht haben und evtl. festgestellt haben, dass bei anderen Versionen andere Parameter auffällig sind, wie Schattenwurf.
,
Rest) Für meine Begriffe ist das graue Mikro in beiden Versionen nicht identisch positioniert. Aus der flachen Perspektive heraus ist es teilweise knapp unter dem Ellbogen. Das Mikro selbst ist von oben in etwa so groß wie die Handfläche Bidens. Aus der anderen Perspektive ist es in den entscheidenden Momenten gar nicht oder nur ganz kurz im Bild, müsste aber deutlich höher sein und Bidens Arm über dem Mikro oder davor in Richtung Kamera. Das kann täuschen.
.
Der hölzerne Ganz, die Armbewegung und die Handhaltung Bidens könnte aber für eine Animation sprechen. Hintergründe und Vordergründe getauscht. Fakes von Standbildern sind deutlich einfacher.
.
8) Was mit außerdem noch aufgefallen ist ist der Journalist/Fotograf in dem Parker mit Kapuze am Schluss. Genau den Typen mit genau dem Parker kenne ich evtl. aus anderen Videos, kann ihn aber gerade nicht zuordnen. Auch von daher kommt mir das sehr bekannt vor.
Nie war er so wertvoll wie heute!
https://www.rasmussenreports.com/public_content/politics/biden_administration/biden_approval_index_history
Das sieht danach aus, als wären (mindestens) zwei verschiedene Ebenen zusammenkopiert worden:
1. Biden im Hintergrund
2. Die Mikros bzw. vielleicht sogar die gesamte Reportergruppe im Vordergrund. Die Kompressionsartefakte der Videos sind allerdings relativ stark, wodurch sich keine 100% Aussage treffen lässt.
Aber: Wenn man auf die Ränder der Mikros schaut, wird sofort ersichtlich. dass an den Rändern des Windschutzes der Mikros Unschärfen zu sehen sind. Was klar belegt, dass Biden und die Mikros nicht der selben Aufnahme entstammen. Offensichtlich wird es bei der Überlappung von Bidens Händen und den Mikros, wo die Tiefe nicht stimmt. Die fellartige Struktur des Windschutzes der Mikrofone, erfordert bei einem Einkopieren in eine andere Szene wegen der chaotischen Struktur des Felles einen relativ hohen Aufwand beim pixelgenauen Ausschneiden, was man sich hier wohl durch eine in Echtzeit gerenderte Unschärfe erspart hat. Dieses Phänomen kennt jeder, der mal mit einer Webcam einen Chat hatte und das Blurring des Hintergrundes eingeschaltet hat, damit die Details des Umfeldes des Chattenden nicht zu erkennen sind. Da wird der Rand des Kopfes des Chattenden auch sichtbar unscharf.
Man muss dazu noch bedenken, dass er in dem Video eine Maske trägt und die Mundbewegungen nur bedingt erkennbar sind. Genau genommen lässt sich nicht einmal mit Gewissheit feststellen, dass Biden dort wirklich selbst etwas Vernünftiges sagt.
Das Pfeiffen der Hubschrauberturbine überlagert den Ton und eine Stimme zu faken, ist nicht besonders schwer. Weder in analoger Form durch einen Voice Actor und schon gar nicht in digitaler Form durch gezielte Frequenzmanipulation. Es kann auch möglich sein, dass Bidens Aussage aus einer anderen Aufnahme stammt und einfach über die obige Aufnahme als Overlay drübergelegt worden ist.
Es ist möglich, dass man Biden nicht vor echte Mikros platzieren wollte, damit er sich dort nicht mit seiner Schusseligkeit blamieren kann. Oder vielleicht hat er sich blamiert und man hat es korrigiert. Aber die Tatsache, dass so ein offensichtlicher Fake bei der Washinton Post veröffentlicht wird, macht stutzig. Entweder will die Washington Post ihre Leser verarschen und der Azubi wurde damit beauftragt, weil es eben billiger war, oder man will die Leser testen.
Genauer ausgerdückt: Der Fake ist so schlecht, dass es eigentlich sofort auffällt.
Das Deep Fake Phänomen macht ja schon seit geraumer Zeit die Runde und man kann mittlerweile sehr überzeugend ganze Gesichter nahezu problemlos auf andere Personen projizieren und etwas sagen lassen, was sie niemals gesagt haben. Hin und wieder passt bei Kopfbewegungen die Maskierung nicht und/oder der Licheinfall ist nicht ganz korrekt. Dies erkennt aber nur der, der genau hinschaut.
Falls es sich hier wirklich um einen Test der Leserschaft handeln sollte, wäre dies ein gutes Anliegen. Medienkompetenz ist das A und O im Zeitalter digitaler Information.
Wer die obige Aufnahme kritiklos schluckt, der hat die Lektion noch nicht gelernt.
Ja, auffallend ist vor allem, abgesehen von Bidens rechtem Arm, dass alles Kantenunschärfen gegenüber Hintergrund hat, außer die Hände und Unterarme über den Mikros. Über beiden Mikros, sowohl dem grauen Fell als auch dem Schwarzen. Die Schärfeebenen sollten eigentlich die Mikros scharf zeigen. Das graue Mikro vielleicht nicht, aber das Schwarze. Die Schärfe liegt auf Händen und Unterarm, die ganze Zeit. Nie auf Gesicht, Oberkörper, aber auch nie auf den Mikros. Gibt es scharfe Frames von den Mikros?
Hallo bollo, ich habe alle Ihre Kommentare gelesen, und packe meine Antwort in diesen einen Kommentar hinein, der auch Antwort auf Ralf Pöhlings Kommentar ist:
–
Hintergründe aus anderen Aufnahmen montiert: wäre technisch möglich, dass Biden hineinkopiert wurde. Die beiden Kameras hätten eine andere Person, die zu den Interviewern läuft, das Interview gibt, und dann zum Helikopter läuft, aufgenommen. Das Interview wäre zu einem anderen Zeitpunkt mit Biden aufgenommen worden, und dann mit Geräuschen wie Helikopter und dergleichen zusammengemischt worden. Mir fällt gerade auf, dass ich ein Helikoptergeräusch höre, obwohl die Rotoren des Helikopters, den man im Video sieht, stillstehen. Vielleicht ist ein zweiter Heli, dessen Rotoren liefen, außerhalb des Bildes gestanden, oder vielleicht ist der Motor des sichtbaren Helis gelaufen, ohne dass die Rotoren angetrieben worden sind. Ich finde aber, dass der Sound real klingt. Ich finde auch, dass ein hineinkopierter Biden künstlich, nach CGI aussehen würde, und ähnlich wie bei Green Screens, irgendwie falsch aussehen würde. Ich muß aber auch sagen, dass das nur eine Einschätzung ist, keine Erfahrung mit der Erstellung von CGI, bzw. die Anwendung von KI, hinter der Einschätzung steht.
–
Bidens Bewegungen und Handhaltung erscheinen mir natürlich zu sein, zumal für einen Mann seines Alters, und dafür, dass seine Bewegungen womöglich durch Kälte gehemmt werden. Er läuft im Anzug rum, die Interviewer tragen Jacken, die gegen Wind schützen.
–
Die schlechte Qualität beider Videos dürfte nicht nur an Kompressionsartefakten liegen, sondern auch an der Kameraqualität, bzw. den Einstellungen der Kameras. Und am Tageslicht. Das graue Puschelmikro hat eine ähnliche Farbe wie der graue Asphalt, und wenn dann noch der Tag grau ist, dann fällt es der Software in der Kamera schwerer, die ähnlichfarbigen Objekte auseinanderzuhalten, kaum Kontrast. Unschärfe sieht man auch besonders in dem Video, in dem Biden von der Seite zu sehen ist. Das Bild wird erst scharf, wenn Biden stehen bleibt. Die Videos sind solange einigermaßen scharf, solange sich die Objekte kaum bewegen. Bei schnellen Bewegungen, wie in dem Video, in dem Biden frontal zu sehen ist, als er die Hände schnell hochhebt, kurz bevor er zum Helikopter läuft, sind die Hände sofort unscharf. Bidens dunkler Anzug ist vor dem helleren Hintergrund gut zu sehen, guter Kontrast. Auch das graue Mikrofon ist vor dem grünen Hintergrund in einem guten Kontrast zu sehen, und die Ränder sind scharf.
Naja, das gleich als Fake einzuordnen, damit wäre ich etwas vorsichtig:
https://www.danisch.de/blog/2021/03/18/das-video-mit-joe-biden-als-gespenst/
Fake bedeutet ja nicht zwangsläufig dass da ein computergenerierter Biden herumläuft wie Max Headroom, es bedeutet nur dass die Aufnahme manipuliert wurde um die Betrachter zu täuschen. Meiner Meinung nach sind Biden und der Hintergrund echt aber zumindest eines möglicherweise auch alle Mikrofone wurden schlampig in das Bild eingefügt. Wer das gemacht hat, warum so unprofessionell und mit welcher Absicht ist wieder eine ganz andere Frage.
Ja es mag durchaus sein das an der bildaufnahme manipuliert wurde.
das Problem ist nur, dass sowas nur absolut erfahrene Video-Forensiker meiner Meinung nach beurteilen können.
ich traue mir in keinster Weise zu das bewerten zu können, für mich sieht das Ganze auch wie ein Fake aus. Das heißt aber noch lange nicht, dass das so ist, nur weil ich das so sehe.
Die Bewertung sollten an dieser Stelle Fachleute vornehmen.
Es IST DEFINITIV EIN DEEP FAKE!!!
.
Achtet mal auf die Perspektive, wo das White House im Hintergrund ist! Da ist ein Schnitt, während Biden spricht.
@ bollo: Da habe ich doch glatt vergessen, diesen Kommentar in meinem obigen Kommentar zu beantworten. Also, ich sehe in beiden Videos keinen Schnitt, auch keinen “unsichtbaren”, in dem irgendetwas, was zur Szene passen würde, durch das Bild geht, was weiß ich, z. B. das der Kameramann warum auch immer seine Hand vor die Linse hält. Das für zwei Kameras, die aus zwei völlig verschiedenen Richtungen und unterschiedlichen Höhen hinzubekommen, ohne dass der unsichtbare Schnitt dabei völlig deplatziert wirkt, ist eine Herausforderung.
Natürlich ist alles möglich, doch das würde man doch besser machen!
Von daher schliesse ich mich da Hadmut Danisch an, das es sich um Komprimierungsfehler handelt…
https://www.danisch.de/blog/2021/03/18/das-video-mit-joe-biden-als-gespenst/
Deshalb habe ich auch “Keine Ahnung” gewählt, könnte Fake sein, muss aber nicht!
Wenn die Presse selbst zum Henker werden will!
.
Man kombiniere Bilder und Videos, die nicht zusammen gehören, Sequenzen, die vorher schon freigestellt adaptierbar waren und in anderem Kontext verwendendet wurden, und mache daraus ein Video, worauf Menschen reagieren, die die Fehler sehen, aber nicht mehr das Original. Die Sequenenz der Menschen vorm Weißen Haus.
.
Washington Post ist im Arsch. hat Zitate vor Georgia-Wahlen erfunden, hat Impflügen verbreitet, hat Ermittlungen zur Wahl verhindert, hat Wahlbetrüger gedeckt, erzählt jetzt, dass die Wahl gefaked war zum Nachteil des Gewinners? Wie scheiße Doof muss man sein, um so einen Dreck zu glauben?
Jemand mit ‘nem bisschen mehr Wissen um Fotografie (und auch sonst), klärt etwas auf:
https://www.danisch.de/blog/2021/03/18/das-video-mit-joe-biden-als-gespenst/
Und er warnt dann zu Recht: “Man muss sich hüten, in einen „confirmation bias” zu verfallen. Und das ist ein Prachtbeispiel dafür. Man sieht eine Bildfälschung schon deshalb, weil sie einem gut in das Weltbild passen würde.”
Danke für ihren Link zu Danisch. Die Aufnahmen sind irreführend. Berichtige meinen vorigen Kommentar.
Nachdem ich den Artikel von Danisch gelesen habe, erinnerte ich mich daran das ich vor etlichen Jahren mal in einem Spiegellabyrinth war mit unseren Kindern. Wo das war weiß ich adhog jetzt nicht. Aber es war sehr interessant, wie man dort optische Täuschungen zeigte. Unter anderem auch den Zimmereffekt.
Offensichtlicher geht es nicht mehr. Es ist ein Fake!!!!
…das ganze spielt dem sumpfmedienmob in die hände.
ich denke, dass danisch das richtig sieht – das video ist sicherlich echt. aber die tatsache, dass sich viele der gegner bidens daran abarbeiten, dass es fake sei, wird vom sumpfmedienmob dazu verwendet werden, die gegner bidens als durchgedreht hinzustellen – völlig unbenommen von der tatsache, dass biden eine marionette ist, die ohne puppenspieler kollabiert und allenfalls schwachsinn plappert.
trump wurde jede woche stundenlang von journalisten belagert und er gab stundenlang antworten, während biden abgeschirmt wird und die presstituierten das als völlig normal abtun und die wenigen fragemöglichkeiten für anbiederung und legitimationspropaganda benutzen.
es regiert der sumpf um pelosi, harris und obomba. killary muss nichtmal mehr ihr gesicht hinhalten – biden wollte es ja selber machen. jetzt haben sie ihre energieversorgungssouveränität sabotiert, um weiter krieg im nahen osten rechtfertigen zu können. sie haben die stabilität an der südgrenze sabotiert um weitere wähler zu importieren und den letzten rest weißer mehrheitsgesellschaft abzudrängen und zur minderheit unter vielen zu machen.
die staatsgläubigen geben ihre freiheit ab und davon will der sumpf so viele wie nur irgenwie möglich.
es ist wie im alten griechenland, nur eben inoffiziell: der demos regiert und der idios hat nichts zu sagen, sondern zu schuften. man glaubt heute, die wahlen würden etwas ändern – das hat der demos schon langer wieder unter kontrolle gebracht: es wird niemand mehr aufgestellt, der dem volk einfluss geben würde. trump war ein glitch in dieser matrix, weil der demos die macht eines unkontrollierten internet’s unterschätzt hatte.
diese kontrolle ist nun wiederhergestellt.
auch johnson ist ein gutes bespiel – er gab dem volk, was es wollte in dem einen, einzigen belang, in dem es ein problem gab, was der demos nicht gut genug kontrollieren konnte, weil die bereicherungssucht und die unfähigkeit der bonzen offenkundig wurde und cameron sich zeit kaufen musste: brexit.
in allen anderen fragen tut johnson nichts. migration geht völlig ungebremst weiter. wuflu-tyrannei ist er ganz vorn weg. der wird auch mit biden’s sumpf in den nächsten krieg ziehen, denn dafür wurde er kandidat. all das gerede und die anbiederung beim volk waren propaganda.
brexit ist zum teile und herrsche geworden. es funktioniert noch immer.
geteilt und gegeneinander aufgehetzt wurden die souveränen völker europas.
der demos wuchert weiter und der idios glaubt weiter, er wäre der demos.
wir lassen uns zum vieh machen.
die ohrmarke kommt noch dieses jahr.
Ich sage kein Fake.
Achtet beim ersten Video mal auf Bidens rechte Hand, vor allem den kleinen Finger.
Die werden vom Mikrofon gestreift und verschoben.
Wenn das gefaket wurde steckt da einfach zu viel Aufwand dahinter.
Und wenn Biden mal wieder nicht kann, würde man ihn doch einfach im Keller lassen, die Medien würden ihm ja trotzdem den Schwanz lutschen.
Ich sehe auch die Unstimmigkeiten im Bild. Aber etwas ganz anderes fällt mir auch auf. Seit … nun, etwa acht Wochen sehe ich Biden ausschliesslich in Gegenwart von Harris. Die Bilder erwecken in mir den Eindruck eines konkreten Rollenverhaltens: Mein starker Eindruck ist, Harris ist die Aufsichtsperson über Biden.
Das sehe ich nirgendwo thematisiert, auch in den sogenannten “Alternativmedien” nicht. Fällt das nur mir auf?
Das Video ist echt und der Grund für das seltsam aussehende Mikrofon ist weniger eine optische Täuschung wie Danisch behauptet, sondern vielmehr, dass durch eine Zoomlinse gefilmt wurde, dann passt von den gewohnten Größenverhältnissen her gar nichts mehr. Konnte man schön bei den Nasa-Spaceflightvideos vom Starship sehen, was eine Zoomlinse ausmacht, jegliche darauf basierende Größen- und Entfernungsabschätzung ist falsch.
Ich arbeite sehr viel mit CG (Computer Graphics), daher erkenne ich dieses Video als Fake an.
1. Die Hand hat im Vergleich mit dem Mikro bei Überlappung die falsche Tiefe.
2. Sind die Ränder der Hand bei Überlappung zu scharf.
3. Sind die Ränder der Hand farbverfälscht.
4. Ist das reflektierende Licht seiner Hand und Körper im falschen Winkel und zu stark.
5. Die Ausleuchtung seiner Figur passt nicht, mit dem Rest der Scene.
Ich gehe nicht von einer Green-Box/Screen aus.
Eher wurde hier ein Computermodell eingefügt bzw. alte Filmszenenen benutzt. Leider kann man das gesprochene nicht von den Lippen ablesen um auch dies zu verifizieren.
Macht euch mal über meinen letzten Satz gedanken.
Wie leicht ist es nun aussagen anderen anzudichten.
Das ist einfach: Biden ist echt, aber die Mikros im Vordergrund wurden reinkopiert. Also man hat die Journalisten reinkopiert, um zu suggerieren, Biden stelle sich der Presse, was er aber natürlich nicht tut/kann. Beim Schaulauf von Opa Biden zum Hubschrauber wurde dann noch die Security vergessen.
Wenn die Amerikaner eine Fake bräuchten, sie könnten das besser!
Hier wirds erklärt. Optische Täuschung: https://www.youtube.com/watch?v=w_QQ2xj-nwQ
Sagt das jetzt mehr aus über Biden oder über die Skeptiker? 🙂 Oder über beide ?
schönes video in dem physikalische Unmöglichkeiten nonchalant rübergebracht werden. Nur… welcher Vollidiot soll diesen Bullshit glauben!?! Alles was in diesem Video gezeigt wird ist FALSCH
speziell das hellgrau/weiße Mikro ist an sich schon als schlechte CGI deutlich erkennbar. Die klar sichtbare Hand VOR den (falschen) Mikros macht die Videos als reine Fakes unwiderlegbar. Erschreckend dass die meinen mit sowas durch kommen zu können…
Ist ja wohl ganz klar eine Bildmontage… und dazu noch eine grottenschlechte. Aber für die Leminge reicht es völlig aus, die raffen eh nix mehr.