Das World-Economic-Forum ist hinter ihrem freien Zugang zu Geld her: Wie die Ukraine als Vorwand für Kontrolle und Zentralisierung benutzt wird

Je mehr wir uns mit dem World-Economic-Forum befassen, dem WEF, desto schwieriger wird es, das WEF nicht als eine Art “Force of Evil” anzusehen, denn, egal, welche Form der Freiheitsbeschränkung man zum Ausgangspunkt nimmt, ob es Lockdowns, Reiserestriktionen, Freiheitsraub wegen der “Klimakrise” oder nun: Einschränkungen im Zugang zu Zahlungsmitteln sind, immer führen die Wege nach Davos in diesen totalitären Think Tank, in dem Süppchen gekocht werden, die alle eines gemeinsam haben:

  • weniger individuelle Freiheit;
  • mehr Kontrolle;
  • mehr Überwachung;

Und das Perfide in jedem dieser Beiträge des WEF, die wir bislang auf ScienceFiles besprochen haben, und es sind bereits eine ganze Reihe, in jedem dieser Beiträge wird ein aktueller Vorwand benutzt, um Freiheit zu zerstören. In der Regel ein inszenierter Vorwand, wie die Pandemie, die das kurze Zeitfenster zur Zerstörung individueller Freiheiten durch den Great Reset bereit stellt, von dem Klaus Schwab so gerne “in seh inglisch längwitsch” schwätzt oder die erfundene Klimakrise, die sich nun bereits daran zeigt, dass es im Sommer heiße Tage gibt oder, wie im vorliegenden Fall: Die Ukraine, oder wie die ARD schon mehr als 400 Mal geuntertitelt hat: “Krieg in der Ukraine”.

Der Krieg in der Ukraine vor allem die Sanktionen gegen Russland, die westliche Staaten in ungeahnt selbstschädigender Weise eingesetzt haben, sie sind der Vorwand, der dieses Mal beim WEF genutzt wird, um den Zahlungsverkehr zu kontrollieren und einzuschränken, die Hand auf den Zugang von Bürgern zu Zahlungsmitteln zu haben. Vorgemacht hat das bereits der WEF-Bubi Justin “Blackface” Trudeau, der kurzerhand einen nationalen Notstand ausgerufen hat, den es nie gab, um Konten von Privatleuten zu sperren, die nicht in seiner politischen Ideologie selig werden wollten, es gewagt haben, Protest an seiner Politik vorzubringen. Protest gegen Regierungspolitik ist für die ideologischen Täter, die sich heute an demokratischen Systemen vergehen, ein Kapitalverbrechen, das mit der Zerstörung der individuellen Existenz, wie das bei kommunistisch Gesinnten nun einmal Mode ist, geahndet werden muss.

Und das WEF ist dabei, die Grundlagen dafür zu schaffen, dass der Finanzkrieg gegen die Aufmüpfigen in der Bevölkerung auch geführt werden kann. Der Vorwand, der dieses Mal genutzt wird, ist der “Krieg in der Ukraine”, sind die Sanktionen, die gegen Russland verhängt wurden, finanzielle Sanktionen.

Russische Banken wurden aus SWIFT gekickt, so dass dezentraler Zahlungsverkehr zwischen Banken in Russland und außerhalb von Russland massiv erschwert worden, aber nicht zum Erliegen gekommen ist. Die Entfernung des Iran aus SWIFT habe zu einem Ausfall von 30% im Zahlungsverkehr geführt, so steht es im Beitrag beim WEF zu lesen. Zu wenig, nach dem Geschmack des Schreibers, der befürchtet, oder auftragsgemäß befürchten muss, dass die Sanktionen leicht zu umgehen sind.

Womit.
Nun, zum Beispiel mit Blockchain Technologie.
Mit Kryptowährungen, die aus Sicht des WEF ein unkontrolliertes Problem darstellen. Zwar gibt es keinerlei Anzeichen dafür, dass Russland Kryptowährung nutzt, es überhaupt nötig hat, Kryptowährung zu nutzen, um Zahlungen abzuwickeln, aber das ist nicht weiter tragisch, denn der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland sind ohnehin nur der Vorwand, der vom WEF genutzt wird, um Freiheit zu zerstören, Kontrolle und Überwachung nach Chinesischer Manier einzuführen, und zwar über Kryptowährung und durch die Einführung von Digitaler Währung, beides, um der zukünftig vielleicht einmal bestehenden Gefahr eines Umgehens von Sanktionen, die bei zukünftig vielleicht gegebenen kriegerischen Konflikten vielleicht verhängt und vielleicht umgangen werden können, vielleicht durch die Nutzung von Blockchain-Technologie, vielleicht, vielleicht auch nichtm zu begegnen.

Warum sollen diejenigen, die seit Jahren die Erfahrung machen, dass man die Deppen unter den Polit-Darstellern, eine Gruppe, deren Anteil noch genau zu bestimmen ist, aber der mit Sicherheit mehrheitsfähig ist, mit Warnungen vor potentiellen Gefahren, hier ein paar Millionen Tote, die in einem Simulationsmodell zur Wirkung von SARS-CoV-2 zum Leben erweckt und dann digital um die Ecke gebracht werden, dort ein paar Überschwemmungs-, Hitze-, Trockenheitsopfer, die in der Klimasimulation erschaffen werden, um elendiglich sterben zu müssen, warum sollen diejenigen, die mit solchem pseudo-intellektuellen Humbug die geistigen Kleinkinder, die Polit-Darsteller sein wollen, von einem Oh, zum nächsten Ah und zurück zum Oh, versetzen können, die sie von einer Hysterie in die nächste jagen können, sich dabei die natürlich Bosheit der geistig nicht Konkurrenzfähigen zunutze machen können, dieses Mittel nicht auch im Hinblick auf die Gefahren, die von frei fluktuierender Währung ausgehen, nutzen? Bestimmt gibt es schon die ersten bezahlten Schergen, die an einer Simulation der Kriegstoten arbeiten, die dadurch gestorben sind, in der Simulation, nicht in der Realität, dass angenommen wird, dass es dem Kriegstreiber gelingt, mit Kryptowährung Sanktionen zu unterlaufen und Geld zu Waffen zu schmieden?

Wollen Sie wetten?

Wenn man die Vorkehrungen betrachtet, die beim WEF laufen, um den Zahlungsverkehr unter Kontrolle zu bekommen, dann kann man kaum einen Zweifel daran haben, dass die ersten Legitimationsstudien bereits in der Mache sind. Und weil die Kontrolle über Kryptowährungen alleine nicht glücklich macht, wir gleich der digitalen, der zentral von solchen Nullen, wie den in der EZB Versammelten kontrollierten digitalen Währung, das Wort geredet. Dass diejenigen, die bei der EZB bis heute nicht begriffen haben, dass Inflation das natürliche Ergebnis von übermäßigen Gelddrucken ist und dass übermäßiges Gelddrucken in seiner inflationären Wirkung noch verstärkt werden kann, wenn man mit dem gedruckten Geld Papierschulden von Regierungen kauft, die selbige gerade ohne irgend einen Gegenwert auf den Bond-Markt geworfen haben, ökonmische Nullen sind, das muss man nicht weiter erklären – oder? Aber vielleicht sind sie auch keine Nullen, sondern bösartig. Vielleicht sind 8,7% Inflation und mehr ihr Ziel. Vielleicht geht es ihnen, oder ihren Führunsgoffizieren darum, westliche Wirtschaften zu zerstören, Menschen zu verarmen, um sie leichter kontrollieren zu können?

Wie dem auch sei, das WEF schafft derzeit die Voraussetzungen dafür, dass die Kontrolle beim Zahlungsverkehr auch umfassend ist, z.B. dadurch, dass gefordert wird, dass die Eigentümer einer “Wallet/Geldbörse” für Kryptowährung ihre Identität nachweisen und bei einer zentralen Behörde hinterlegen müssen, um mit der Adresse der Wallet Transaktionen ab einer bestimmten Höhe durchführen zu können. Hier soll ganz unverblümt die technologische Infrastruktur geschaffen werden, um den Zugang zu Kryptowährung, zur eigenen Wallet, sperren zu können, natürlich nur, um höheren Werten zu entsprechen, wie z.B. der nationalen Sicherheit oder was sonst noch im Heuchelangebot geführt wird, um die eigenen Schweinereien zu liebenswertem Tun zu verklären.

“The [finance] industry must therefore search for alternative solutions, such as the auditing of wallets held by authorised entities. Such a programme could be informed by the Authorized Economic Operators programme, in which wallet holders agree to provide attestations that link their legal identities to their wallets in exchange for benefits such as the ability to make large corporate transactions.”

Aber am besten wäre eh eine zentrale digitale Währung, zu der man jederzeit den Zugang sperren kann. Das kann man so natürlich nicht schreiben, ergo arbeitet man beim WEF mit Carrot and Stick, mit Zuckerbrot und Peitsche, und zwar in einer neuen Variante: Wer blöd genug ist, das Zuckerbrot zu fressen, der bekommt die Peitsche zu spüren.

CARROT / Zuckerbrot:

“The first is that a CBDC [central bank digital currencies] could reduce the burden of physical cash in times of crisis. If currency was token-based instead of paper, Ukrainian and Russian citizens would not need to line up and queue at ATMs to withdraw money but could instead access their holdings seamlessly and instantly. In this case, a CBDC would need to be available offline whether the electricity was on or off, given Russia’s history of hacking Ukraine’s electrical grid.”

Stellen Sie sich also vor, es ist Krieg, und sie stehen am Geldautomaten, in einer langen Reihe, während um sie herum die Raketen einschlagen, die Verletzten um Hilfe schreien, die Leichen sich türmen, während all der Stunden, die sie benötigen, um an ihr Geld aus dem Geldautomaten zu kommen, stehen sie da, sind dem Geruch von verbrannten Leichen ausgesetzt, hören das Weinen plötzlich verwaister Kinder, sehen, wie die Welt um sie herum in Flammen aufgeht, all das, um an ihre 100 Hrywnja zu kommen, denn mehr gibt es nicht, vom Geldautomaten. Wie viel besser wäre es, wenn sie einfach Zugang von Zuhause aus hätten, Zugang zu ihrer digitalen Währung, sofern Sie Zugang haben, was Sie natürlich nur haben, wenn Sie nicht als russischer Kollaborateur verdächtig sind. Sehen Sie, deshalb will das WEF, rein provisorisch und vorsorglich für alle Menschen zunächst nur in westlichen Staaten für den Fall, dass sie anstehen müssen, um während des Beschusses ihrer Stadt unter Raketen und Feuer und unter Leichenbergen ein paar lumpige Geldlappen aus einem Geldautomaten zu ziehen, diese Geldlappen abschaffen und mit leicht und zentral kontrollierbarer digitaler Währung ersetzen. Wer könnte dagegen sein?

Das war, um es noch einmal zu wiederholen, das Zuckerbrot. Nun zum/r STICK / Peitsche

“The second is the potential for a CBDC to optimise the process of freezing rogue state assets, since the issuer retains control over the currency at all times. In this sense, were reserves held by the Russian Central Bank denominated in CBDC US dollars, the US Federal Reserve could freeze those assets and technically prevent them from being spent. This means that access to CBDC networks is controlled, making the process of sanctioning a rogue actor both faster and wider reaching.”

Wie einfach es doch wäre, den Zugang zu Geld zu sperren, wenn der Zugang digital geregelt wäre. Wehe Sie betragen sich nicht anständig. Denn wenn nicht, dann sagen wir nur: Zugang, digitales Konto … Sehen Sie, wie gut Sie sich betragen. Und Kritik haben Sie auch keine mehr? Ja so ist es richtig.

Wenn Sie wissen wollen, wie es zu Totalitarismus kommt, lesen Sie eine beliebige Seite beim WEF.

Nachdem der WEF-Schreiber zu Beginn seines Beitrages noch wusste, dass es keinrlei empirische Belege dafür gibt, dass Kryptowährung genutzt wird, um Sanktionen zu unterlaufen, diese Gefahr aber als Vorwand benötigt, um seinen Kontrollfetischismus auszuleben und dem WEF-Totalitarismus die Bahn zu ebnen, hat er zum Ende seines Textes, wie es bei Psychopathen so der Fall ist, vergessen, was er Anfangs noch wusste:

Cryptocurrencies are making sanctions less effective, and while these alternatives to fiat currency are unlikely to mitigate the impact of sanctions entirely, future regulation must consider how a government might restrict certain types of actors and transactions.

Man sollte Davos abriegeln. Das WEF in den Lockdown versetzen, alle dort Beschäftigten von digitalem Zugang abschneiden und für ein halbes Jahr sich selbst überlassen. Das sollte das Problem “WEF” beseitigen.



Anregungen, Hinweise, Fragen, Kontakt? Redaktion @ sciencefiles.org


Texte, wie dieser, sind ein Grund dafür, dass versucht wird, ScienceFiles die finanzielle Grundlage zu entziehen.
Die Deutsche Bank und Paypal haben uns unsere Konten gekündigt.

Aber: Weil Sie uns unterstützen, lassen wir uns nicht unterkriegen.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:

Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Zum Spenden einfach klicken

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):

IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
BIC: HLFXGB21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.


Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
12 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!