HomeÖkologieErneuerbare EnergienLänder versetzen Katastrophenschützer in Alarmbereitschaft oder: Es blackouted, es blackouted nicht, es blackouted … Wer lügt?
Januar 10, 2023
Länder versetzen Katastrophenschützer in Alarmbereitschaft oder: Es blackouted, es blackouted nicht, es blackouted … Wer lügt?
Gerade hat der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, einen Engpass bei der Gasversorgung ausgeschlossen, jedenfalls dann, wenn alle Bürger schön artig sind und in der Weise Energie sparen, die Klaus Müller mit einem Brownie-Point bedenkt,
da erreicht uns die eMail eines Lesers, in der er berichtet, dass sich Ortsgruppen von Katastrophenschutz und ähnlichen Verbänden unter dem Siegel der Verschwiegenheit auf Blackouts vorbereiten, und zwar nicht aus eigenem Antrieb heraus, sondern weil sie von ihrer jeweiligen Landesregierung dazu angehalten werden, derselben Landesregierung, die die Mitglieder der Ortsgruppen auch zur Verschwiegenheit über diese Vorbereitungen verpflichtet. Drei Monate Alarmbereitschaft sei ausgerufen worden, weitere Dieselgeneratoren würden geliefert, um im Falle von stromloser Zeit pro Dieselgenerator ein Zelt, das mehreren Hundert Personen aufnehmen kann, beheizen und beleuchten zu können, schreibt unser Leser.
Das klingt nicht nach Entwarnung.
Es klingt nach dem Gegenteil.
Nun ist ein Blackout, und auf Angst vor einem Blackout deuten die Vorbereitungen in Ortsgruppen von Katastrophenschützern hin, ein eher unwahrscheinliches Ereignis, war es das bislang, wie man selbst bei der Bundesnetzagentur nachlesen kann, denn ein Blackout stellt einen unabsichtlichen, unvorhergesehenen Ausfall der Stromversorgung dar, wie er durch einen technischen Fehler oder durch ein wenig mehr Sonnenaktivität als gewöhnlich [sie erinnern sich an den Stern, der angeblich nichts mit Klima oder sonstigen Umgebungsvariablen, wie sie z.B. im Carrington Event zu bewundern waren, zu tun hat] verursacht wird. Von diesem “unabsichtlichen Stromausfall” muss der absichtliche, also die Abschaltung von Teilen des Stromnetzes, um die Netzintegrität zu gewährleisten, unterschieden werden, Indes ist ein absichtlicher “Blackout” nur für kurze Zeitspannen, solche, die ein Gefrierschrank wegstecken kann, vorgesehen. Auch das kann man bei der Bundesnetzagentur nachlesen.
“Ein Blackout ist ein unkontrollierter und unvorhergesehener Ausfall, bei dem mindestens größere Teile des europäischen Stromnetzes ausfallen. Das kann zum Beispiel passieren, wenn in einer angespannten Verbrauchs- und Erzeugungssituation zusätzlich schwere Fehler an neuralgischen Stellen des Netzes auftreten. Ein solches Ereignis ist äußerst unwahrscheinlich. Die Übertragungsnetzbetreiber sorgen seit Jahrzehnten für eine stabile Stromversorgung. Sie halten die Stromerzeugung und den Stromverbrauch im Gleichgewicht und beugen Überlastungen der Leitungen vor. Dazu verfügen sie über zahlreiche Sicherungsmechanismen, die selbst bei größeren Störungen einen völligen Zusammenbruch verhindern sollen. Unter anderem können sie Reserven mobilisieren, um das Stromnetz zu stabilisieren. Diese Mechanismen werden kontinuierlich geprüft und angepasst.
Die Übertragungsnetzbetreiber haben kürzlich im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums in einem Stresstest verschiedene extreme Szenarien zur Stromversorgung im kommenden Winter durchgerechnet. Die Versorgungssituation kann im kommenden Winter aus vielfältigen Gründen angespannt sein. Gründe sind die Gasversorgung, aber auch die Frage, wie sich die angespannte Lage auf dem französischen Energiemarkt auswirkt und welche Kraftwerke in Europa insgesamt im Winter verfügbar sind. Selbst im schlechtesten untersuchten Szenario ist aber nicht mit einem Blackout zu rechnen.
Wenn die normalerweise genutzten Mechanismen zur Stabilisierung der Stromversorgung nicht greifen, kann es im schlimmsten Fall zu kontrollierten Lastabschaltungen kommen. Die Übertragungsnetzbetreiber müssten als Ultima Ratio regional und zeitlich begrenzt einen Teil der Verbraucher*innen von der Versorgung trennen, um die Nachfrage soweit zu reduzieren, dass sie mit der erzeugten Strommenge wieder übereinstimmt. Solange der Mangel besteht, erfolgt die Abschaltung von Verbraucher*innen reihum (sog. “rollierende Abschaltung”), um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Im Gegensatz zum Gasbereich gibt es bei der Stromversorgung keine “geschützten Kund*innen” oder eine anderweitige Priorisierung.
Private Endverbraucher*innen würden Abschaltungen wie einen sonst gelegentlich auftretenden Stromausfall erleben, begrenzt auf wenige Stunden. Licht und technische Geräte fallen für eine befristete Zeit aus, Gefriertruhen und Kühlschränke – insbesondere neuere Geräte – können mit einer Unterbrechung gut umgehen. Auch Industrieunternehmen und andere Einrichtungen mit sensibler Stromversorgung kommen mit Ausfällen klar, wenn sie zum Beispiel mit Notstromaggregaten vorbereitet sind.”
[Interessant, wie normal die Ideologisierung der deutschen Sprache mittlerweile geworden zu sein scheint.]
Wenn demnach eine kontrollierte Stromabschaltung für nur kurze Zeit keinerlei Probleme vor Ort mit sich bringt, man ist ein paar Stunden ohne Strom, mehr nicht, ein Blackout, der auf äußere, nicht kontrollierbare Einflüsse oder Fehler zurückgeht, aber sehr unwahrscheinlich und vor allem eben unvorhersehbar ist, warum werden dann von Landesregierungen Otrsgruppen von Katastrophenschützern in Alarmbereitschaft versetzt, um sich auf einen Blackout, was man dann nur als deutlich längere absichtliche Abschaltung der Stromversorgung, die nicht nach wenigen Stunden beendet ist, lesen kann, vorzubereiten?
Irgendwer lügt hier.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Hier in Thailand (Koh Samui) gibt es immer mal Störungen der Versorgung, beim Strom für Minuten, selten mehrere Stunden. Darauf sind wir eingestellt. Bei einer Beschädigung eines Unterseekabels und Totalausfall vor einigen Jahren wurde in relativ kurzer Zeit die Stromversorgung durch Einspeisung mittels Dieselkraftwerks-LKW wieder hergestellt. Wenn mal das Wasser ausfällt, haben wir mehrere vom letzten Regen gefüllte Gefäße (für die Klospülung usw.). Und Gas? – Haben wir in der 11 kg-Flasche zum Kochen, ein Shop in der Nachbarschaft bringt uns bei Bedarf eine neue volle innerhalb von ein paar Minuten. Eine Heizung haben wir nicht, aber viele Ventilatoren, und die Aircon läuft sehr selten. Eben habe ich mir eine lange Hose angezogen, ich sitze draußen, heute Abend fühlen sich die 26° kühl an.
Übrigens: Monatlich zahlen wir für Strom ca. 20-30 €, für Wasser je nach Jahreszeit 3-6 €, fürs schnelle Internet 8 €. Ansonsten zahlen wir, da wir hier alle kennen, normale Thai-Preise.
Bier kaltstellen, Chips besorgen, Joint drehen, Nachrichten über Deutschland lesen. So läßt es sich sogar in/mit der (Europa-)Krise gut aushalten.
Wie Menschen in Thailand leben ist für die Bürger in Deutschland in der aktuellen Situation hier völlig unbedeutend. Und dass es in Thailand aufgrund der Klimaregion derzeit bedeutend wärmer ist, das ist wohl keine Neuigkeit.
So ein Mist, das wird immer schlimmer.
Habe gerade erst mal “Klimareligion” bei Ihnen gelesen.
Und ganz ober “Bundeshetzagentur”.
Das andere lass ich mal weg.
Leide ich am Ende gar an Morbus baerbock?
Wer ist Schuld an dem Energiedesaster in Deutschland?
.
.
“Gerade hat der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, einen Engpass bei der Gasversorgung ausgeschlossen, jedenfalls dann, wenn alle Bürger schön artig sind und in der Weise Energie sparen, die Klaus Müller mit einem Brownie-Point bedenkt”
.
Damit versuchen sie den Bürgern die Schuld dafür zuzuschieben, wenn es an Strom und Gas mangelt.
.
Die müssen die Bürger schon für ganz schön doof halten.
Für doofe Kinder, denn Kindern sagte man das früher mal, dass sie artig zu haben sein, denn sonst kommt nicht der Nikolaus, um Geschenke zu bringen, sondern der Knecht Ruprecht mit seiner Rute.
Ich finde es schon fast witzig, dass das, was die Grünen irgendwie verhindern wollen (also die (Erd-) Erwärmung), dass genau das der Bundesregierung den A*… (kein Genderstern) rettet, denn durch den sehr milden Januar sinkt auch der Energieverbrauch, womit nun auch in der Praxis bewiesen ist, dass eine Erderwärmung keineswegs eine (Klima-) Katastrophe ist.
Übrigens reicht das Gas in DIESEM Jahr nur deshalb, außer wegen des milden Winters, weil wir in den Gasspeichern noch das sog. “Russengas” haben. Im nächsten Winter wird es auf keinen Fall reichen, egal wie mild der Winter sein wird.
Hier hat einer nachgerechnet: https://www.youtube.com/watch?v=-S2K1nAwumg
Übrigens: Nach dem Lesen der o. zitierten Ergüsse der Bundesnetzagentur bin ich traumatisiert – nicht wegen des Inhalts sondern wegen des Gendergedöhns: Darf ich jetzt auch nahezu straffrei mit der Machete andere Leute abschlachten oder kleine Kinder vor den Zug stoßen?
Blackouts bekommen wir auf jeden Fall. Die Stabilität unseres Netzes beruht auf synchron laufenden Generatoren. Reichskrafttürme, Solarpanele und Batterien sind asynchrone Energiequellen. Wieviel davon ein Netz verträgt ist unklar. Veröffentlichungen gibt es kaum. Es wir zwar gerne über ein Smart-Grid geschwafelt, aber es gibt wohl keine klare Vorstellung, wie das funktionieren soll. Da die Zerstörung der Netzsabilität weiter voran schreitet sollte man Blackouts durch Gasmangel nicht zu ernst nehmen. Die lassen sich in der Regel vorhersagen.
Ich denke manchmal auch, dass es bewusst (ohne Strommangel) zu regionalen Stromabschaltungen (nicht Blackouts) kommen wird, denn die Wichtigmacher von Politik und Organisationen haben jetzt so viel davon geredet und so viel Panik geschürt, so dass sie den Bürgern auch mal zeigen werden, wie sich so eine Stromabschaltung in der Realität anfühlt.
.
Sie wollen doch, dass ihr Traum von einem Blackout zumindest ein bisschen in Erfüllung gehen – und hierfür werden sie womöglich sorgen. Hat wohl irgendetwas mit Machtgier zu tun.
Also wir haben ein Gerät, dass mit Solarzellen … und seit ca. 5 Tagen ist die Batterie immer fast leer, als hier diesiege, nebelige, regnerische Tage waren, ist sehr unzuverlässig.
Eine Stromabschaltung wäre auch sehr nützlich, um in aller Ruhe den digitalen Euro einzuführen, die Systeme umzustellen usw.? Die werden doch wohl mittlerweile die wichtigsten Rechenzentren fürs Finanzielle mit Notstromaggregaten versorgt haben, oder?
Die Handy-Alarme haben sie ja schon eingeführt … (Meldung zu Klima-Notfällen aufs Handy)
….”unter dem Siegel der Verschwiegenheit auf Blackouts vorbereiten,…”
Das ist ja zum schreien=)…. wenn es heißt: “Psst…ich hab da was ,aber sag es keinem weiter”… kann man vielleicht einen Beamten Sanktionieren aber keinen Feuerwehrmann.
Und was soll denn ein beheiztes Zelt für 200 Leute wenn der Ort 5000 Einwohner hat?
Heißt es denn wer zuerst kommt malt zuerst oder wird dann triagiert und es kommen nur die bemitleidenswerten und bedauernswerten Leute rein in einem Land wo offiziell niemand benachteiligt werden darf.
Sie sollten mal ehrlich zugeben das man sich im Krisenfall nicht auf die inkompetente, adipöse, ignorante und ineffiziente Staatswirtschaft verlassen kann.
Weil die ist nicht Teil der Lösung sondern Ursache und Träger von solchen Szenarien.
Fällt mir gerade ein, mit was löscht eigentlich die Feuerwehr, wenn beim Stromausfall der Wasserdruck weg ist ?
Es wird warm werden in den großen Städten, sehr warm.
Kein Problem!
Keine Sau ruft die an.
Wie auch? Nach ca. 3 h sind die Akkus der Funkstationen so leer wie NS2.
Und ohne Elektropumpen tun auch die Tankstellen nicht, denn es sind ja keine roten Elektrowägelchen, die da kommen müßten
Die Bahnschranken sind hoffentlich geöffnet, kommt ja eh kein Zug.
Nur gut, daß wir dann tw. kriegs- und kampferprobte west- und südasiatische Eliten haben, die wieder Schwung in den Laden bringen und unsere Demokratie gegen das Rollator-Gesinde verteidigen.
Wenn es einen Blackout gibt, der eine Woche oder sogar noch länger anhält, bei einer Außentemperatur von minus 5 bis minus 10 Grand Celsius, dann frieren in zigmillionen Wohnungen die Heizungsrohre ein und platzen.
.
Die anschließend notwendige Reparaturen sind dann nicht alle bis zum nächsten Winter durchführbar.
Ich weiß schon jetzt, wo dann zuerst und top-priorisiert repariert wird:
Überall dort wo die “Staatskasse” oder die Sozialagentur ohnehin alles unbesehen bezahlen.
Im besten aller…….
Triage? Vulnerable Menschen zuerst? Und wer gilt als vulnerabel? Oder jeder nur 4 Stunden aufwärmen ?
Noch was: versuch mal, ein Zelt zu “heizen” *LOL*. Ich weiß ja nicht, was das für Zelte sind, aber die üblichen grünen BuWehr-Zelte dürften sich kaum heizen lassen, und diese LKW-Planen-Zelte sind auch nicht isoliert. Und bei 200 Menschen entsteht ganz schön viel Feuchtigkeit allein durchs Atmen. Und wenn es feucht ist, merkst du die Kälte noch mehr.
Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, das solche Leute wie Müller und seine politisch-mediale Entourage nicht wirklich wissen was ein Stromausfall für Folgen hat. Nicht nur der Ausfall bedeutet einen Milliarden schweren wirtschaftlichen und privatwirtschaftlichen Schaden (keine Heizung, keine Beleuchtung, keine Alarmanlagen, kein Kühlschrank, kein Wasser, und so vieles mehr), sondern auch die Stunden und Tage danach. Pumpen und Heizungen die im standby verharren, Millionen Hauptsicherungen die beim Anfahren raushauen, tonnenweise Gefrorenes was entsorgt werden muß, Staustufen die die Wassermassen nicht mehr regulieren können, Produktionsstrassen die neu konfiguriert werden müssen, die Flugsicherung ordert erst einmal im Blindflug, und und und. Es kann zu Land, zu Wasser und in der Luft zu Massenunfällen kommen. Die Liste ließe sich beliebig lange fortsetzen. Man zwingt mit der Politik der Unfähigen also nicht nur die Volkswirtschaft in die Knie, sondern setzt Menschenleben auf’s Spiel. Wer will in einem vollbesetzten Aufzug, komplett im Dunkeln, ohne Funkverbindung und Nottelefon 3 Std. gegen die Tür hämmern? Ich wünsche es auf jeden Fall denen die dafür verantwortlich sind.
Das werden Leute wie Müller und die anderen Nichtsnutze vielleicht dann am eigenen Leib erleben, wenn die Plünderungen nach zwei oder drei Tagen ohne Strom losgehen. Dann zählt nur noch das Recht des Stärkeren und dann gehts auch in die feineren Gegenden. Und soviel Polizei gibt es nicht mehr, vorallem nicht flächendeckend, um alle Politniks von ganz oben bis ganz unten abzusichern. Popcorn …
Aber aber, seinen Sie doch bitteschön wenigstens ein bisschen politisch korrekt.
Das heißt “Kulturfestspiele”!
Und das Schöne daran ist:
Auch die Grünen und ihre Wähler sind herzlich dazu eingeladen, egal ob sie nun wollen oder nicht. Denn dann sind die Gutsituierten besonders attraktiv.
Leider MÜSSEN sie das auch garnicht wissen oder abschätzen können, ganz einfach aus dem Grund, weil egal was es für Folgen hat, sie keinerlei Konsequenzen zu fürchten haben. Nehmen wir das Beispiel Ahrtalkatastrophe: Konkrete, kausal zuordbare Tote (über hundert, also kein Pappenstiel, wennschonndennschonn), konkrete, personell zuordbare Fehlleistungen. Strafverfolgung, Inhaftierung? Nein, nicht mal die echte, zielführende Thematisierung der Schuldfrage von den Pressbengeln, stattdessen das Gebarme im Feuillton über den Stress, dem Frauen in Führungspositionen ausgesetzt sind wegen der Mehrfachbelastung auch als Mütter usw. Oder Corona mit Millionen von Geschädigten u. Toten, signifikanter Übersterblichkeit mit einer ungeheuren sprichwörtlich schnell begrabenen Dunkelziffer..
Und die Berufspendler sitzen u.U. dutzende Kilometer von zu Hause entfernt mitten in der “Wildnis”, Felder und Wald rechts und links in einem Zug, der sich ohne Strom nicht bewegt.
Sagen Sie mir, wie oft diese Räuberbande (Benedikt) in der vergangenen Zeit gelogen hat, dann sage ich Ihnen exakt die Wahrscheinlichkeit eines Black Out voraus.
Wird wohl auch ziemlich teuer werden, dieses dämliche Sozialistenspiel mit der Stromversorgung.
Ausreichend Erzeuger, das war mal.
Jetzt haben wir Erneuerbare, welche 100 % abdecken sollen.
Dazu haben wir Reservekraftwerke, welche im Bedarfsfall ebenfalls 100 % abdecken sollen.
Jetzt brauchen wir auch noch Notstrom-Erzeugung, also 3 mal Netzabdeckung und immer noch nicht stabil.
Wird teuer werden und wohl mit einem Sondervermögen abgedeckt, in welches die produktiv Arbeitenden dann jeden Monat einzahlen dürfen.
Wir werden wieder eine Mauer bauen müssen, damit das Leben der Parasiten gesichert ist.
Keep the Germans down in Eigenregie.
Wie dieser Müller auf dem Foto grinst…. das stützt meine Vermutung, dass es längst um vorsätzliche Provokation geht. Und wieder diese hohe Fehler- und Widerspruchsdichte. Das erinnert mich an das zuletzt hier verlinkte Interview mit dem Atmosphärenforscher Richard Lindzen, wo er meinte, man baue teils absichtlich Falschaussagen ein, um von den wesentlichen Falschaussagen abzulenken, um die Kritiker und den Diskurs zu verzetteln (keine Anspielung gegen Science Files, nach meiner bescheidenen Meinung seh ich da keine Gefahr des sich Verzettelns). Ähnliches vermutete ich auch beim Thema rund um Korinna.
Und natürlich die perverse Volte, Täter und Opfer umzukehren und wieder mit Solidarität zu kommen, wenn man nicht mitfriert. Genauso wie bei Korinna, wer Spazieren geht, bricht den solidarischen Akt der kollektiven Selbsteinsperrung. Interessant wie man einfach auf die bewährten Scheinargumentationsmuster aufsetzt.
Das Lustige ist, daß es Menschen gibt, die sich Filme ansehen und daraus ableiten, wie man sich vorbereiten kann. Kleines Beispiel. Im Film haben die Gangster mit einer Bombe im Umspannwerk dafür gesorgt, daß die Stromversorgung für den Bezirk ausfällt, in dem sie gerade einen Bruch durchführen. Die Gangster unterhalten sich aber auch nach der Explosion weiterhin über Mobiltelefone, die auf Sendemasten angewiesen sind. Blödsinn, auch Handykommunikation fällt aus. Fällt dieser Logikbruch jemandem auf? Nein! Fazit für die Unbedarften, ein Blackout ist gar nicht so schlimm. Die Wenigsten wissen, daß dann die Mobiltelefone ausfallen, die Toilettenspülung nicht mehr funktioniert, kein Wasser mehr ins Haus kommt, Kommunikation nur noch über Funk möglich ist. Ein Blackout ist kein Stromausfall! Die entsprechende Klientel weiß, daß in dem Moment keine Alarmanlagen mehr funktionieren,niemand mehr die Polizei informieren kann, es kommt unweigerlich zu Plünderungen. Bereitet euch darauf vor. Ein CB-Funkgerät zum nächsten Funkamateur und ein paar PMR446 Funkgeräte für die Familie sind sehr hilfreich. Die Funkamateure sind übrigens angemeldet und es gibt öffentliche Listen, in denen man nachschauen kann, welche Funkamateure in der Nähe sind. Diese haben im Ernstfall Kontakt zu den Behörden, bzw. werden von denen kontaktiert um wichtige Informationen zu verbreiten.
Die Polizei und die Behörden werden erstmal ihre eigenen Familien schützen und ohne Strom kein Benzin, das weiß die Klientel auch. Selbst wenn die Polizei benachrichtigt wird, selbst wenn sie zum Einsatzort fährt, nach 2-5 Tagen sind auch deren Tanks leer.
Die Sendemasten haben einen Akku (zumindest bei uns), dank dem noch ca. 30 bis 60 Minuten Kommunikation nach dem Stromausfall möglich ist. Das hatten wir hier vor ca. 3 Jahren in Südamerika quasi kontinentalweit – erst ging noch was, dann aber nicht mehr. Zudem können sie sich auch noch über die Sendemasten der anderen Bezirke unterhalten, solange es sich “nur” um einen (!) Bezirk handelt. Das hatten wir hier vor zwei Wochen, als irgendein Trottel das Hauptkabel für den ganzen Bezirk lahmgelegt hatte und wir dann 12 Stunden auf Strom warten mussten …
Sehr gut informiert über die Thematik der Kanal Outdoor Chiemgau auf YouTube, der Mann ist beim THW und kennt sich aus.
Sehenswert auch seine “Reaction”-Videos, wo er Sendungen des ÖRR auseinandernimmt. Der oben erwähnte Müller und andere kommen da garnicht gut weg.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Kann ich bestätigen, Kontakte Feuerwehr…
Dasselbe hier (kamen mit 2 kleinLKW u. 3 PKW); man redete aufeinander ein.
Sah aus wie Suche nach Spuren am+im Umspannhaus.
Bei uns in der Nähe ist auch eine Umspannanlage … muss doch mal da gucken gehen …
Nur von außen vom bürgersteig gucken, nix illegales oder so.
Man bereitet sich heimlich auf die russischen Raketen vor. Diese werden im Tausch für deutsche Panzer geliefert. Der Russe ist doch Vertragstreu.
Bürlün goes kaboom by itself 🙂
Das können auch russische Raketen nicht aufhalten.
Hier in Thailand (Koh Samui) gibt es immer mal Störungen der Versorgung, beim Strom für Minuten, selten mehrere Stunden. Darauf sind wir eingestellt. Bei einer Beschädigung eines Unterseekabels und Totalausfall vor einigen Jahren wurde in relativ kurzer Zeit die Stromversorgung durch Einspeisung mittels Dieselkraftwerks-LKW wieder hergestellt. Wenn mal das Wasser ausfällt, haben wir mehrere vom letzten Regen gefüllte Gefäße (für die Klospülung usw.). Und Gas? – Haben wir in der 11 kg-Flasche zum Kochen, ein Shop in der Nachbarschaft bringt uns bei Bedarf eine neue volle innerhalb von ein paar Minuten. Eine Heizung haben wir nicht, aber viele Ventilatoren, und die Aircon läuft sehr selten. Eben habe ich mir eine lange Hose angezogen, ich sitze draußen, heute Abend fühlen sich die 26° kühl an.
Übrigens: Monatlich zahlen wir für Strom ca. 20-30 €, für Wasser je nach Jahreszeit 3-6 €, fürs schnelle Internet 8 €. Ansonsten zahlen wir, da wir hier alle kennen, normale Thai-Preise.
Bier kaltstellen, Chips besorgen, Joint drehen, Nachrichten über Deutschland lesen. So läßt es sich sogar in/mit der (Europa-)Krise gut aushalten.
Wie Menschen in Thailand leben ist für die Bürger in Deutschland in der aktuellen Situation hier völlig unbedeutend. Und dass es in Thailand aufgrund der Klimaregion derzeit bedeutend wärmer ist, das ist wohl keine Neuigkeit.
So ein Mist, das wird immer schlimmer.
Habe gerade erst mal “Klimareligion” bei Ihnen gelesen.
Und ganz ober “Bundeshetzagentur”.
Das andere lass ich mal weg.
Leide ich am Ende gar an Morbus baerbock?
Solche Schilderungen haben einen hohen praktischen Wert und ich bin dankbar für einen weiteren Anreiz zum Auswandern.
Wer ist Schuld an dem Energiedesaster in Deutschland?
.
.
“Gerade hat der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, einen Engpass bei der Gasversorgung ausgeschlossen, jedenfalls dann, wenn alle Bürger schön artig sind und in der Weise Energie sparen, die Klaus Müller mit einem Brownie-Point bedenkt”
.
Damit versuchen sie den Bürgern die Schuld dafür zuzuschieben, wenn es an Strom und Gas mangelt.
.
Die müssen die Bürger schon für ganz schön doof halten.
Für doofe Kinder, denn Kindern sagte man das früher mal, dass sie artig zu haben sein, denn sonst kommt nicht der Nikolaus, um Geschenke zu bringen, sondern der Knecht Ruprecht mit seiner Rute.
Ich finde es schon fast witzig, dass das, was die Grünen irgendwie verhindern wollen (also die (Erd-) Erwärmung), dass genau das der Bundesregierung den A*… (kein Genderstern) rettet, denn durch den sehr milden Januar sinkt auch der Energieverbrauch, womit nun auch in der Praxis bewiesen ist, dass eine Erderwärmung keineswegs eine (Klima-) Katastrophe ist.
Übrigens reicht das Gas in DIESEM Jahr nur deshalb, außer wegen des milden Winters, weil wir in den Gasspeichern noch das sog. “Russengas” haben. Im nächsten Winter wird es auf keinen Fall reichen, egal wie mild der Winter sein wird.
Hier hat einer nachgerechnet: https://www.youtube.com/watch?v=-S2K1nAwumg
Übrigens: Nach dem Lesen der o. zitierten Ergüsse der Bundesnetzagentur bin ich traumatisiert – nicht wegen des Inhalts sondern wegen des Gendergedöhns: Darf ich jetzt auch nahezu straffrei mit der Machete andere Leute abschlachten oder kleine Kinder vor den Zug stoßen?
Naja, die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, dass hierzulande bei vielen zwar ein Licht brennt, aber niemand zuhause ist.
Es bleibt spannend…
Blackouts bekommen wir auf jeden Fall. Die Stabilität unseres Netzes beruht auf synchron laufenden Generatoren. Reichskrafttürme, Solarpanele und Batterien sind asynchrone Energiequellen. Wieviel davon ein Netz verträgt ist unklar. Veröffentlichungen gibt es kaum. Es wir zwar gerne über ein Smart-Grid geschwafelt, aber es gibt wohl keine klare Vorstellung, wie das funktionieren soll. Da die Zerstörung der Netzsabilität weiter voran schreitet sollte man Blackouts durch Gasmangel nicht zu ernst nehmen. Die lassen sich in der Regel vorhersagen.
Ich denke manchmal auch, dass es bewusst (ohne Strommangel) zu regionalen Stromabschaltungen (nicht Blackouts) kommen wird, denn die Wichtigmacher von Politik und Organisationen haben jetzt so viel davon geredet und so viel Panik geschürt, so dass sie den Bürgern auch mal zeigen werden, wie sich so eine Stromabschaltung in der Realität anfühlt.
.
Sie wollen doch, dass ihr Traum von einem Blackout zumindest ein bisschen in Erfüllung gehen – und hierfür werden sie womöglich sorgen. Hat wohl irgendetwas mit Machtgier zu tun.
Also wir haben ein Gerät, dass mit Solarzellen … und seit ca. 5 Tagen ist die Batterie immer fast leer, als hier diesiege, nebelige, regnerische Tage waren, ist sehr unzuverlässig.
Eine Stromabschaltung wäre auch sehr nützlich, um in aller Ruhe den digitalen Euro einzuführen, die Systeme umzustellen usw.? Die werden doch wohl mittlerweile die wichtigsten Rechenzentren fürs Finanzielle mit Notstromaggregaten versorgt haben, oder?
Die Handy-Alarme haben sie ja schon eingeführt … (Meldung zu Klima-Notfällen aufs Handy)
….”unter dem Siegel der Verschwiegenheit auf Blackouts vorbereiten,…”
Das ist ja zum schreien=)…. wenn es heißt: “Psst…ich hab da was ,aber sag es keinem weiter”… kann man vielleicht einen Beamten Sanktionieren aber keinen Feuerwehrmann.
Und was soll denn ein beheiztes Zelt für 200 Leute wenn der Ort 5000 Einwohner hat?
Heißt es denn wer zuerst kommt malt zuerst oder wird dann triagiert und es kommen nur die bemitleidenswerten und bedauernswerten Leute rein in einem Land wo offiziell niemand benachteiligt werden darf.
Sie sollten mal ehrlich zugeben das man sich im Krisenfall nicht auf die inkompetente, adipöse, ignorante und ineffiziente Staatswirtschaft verlassen kann.
Weil die ist nicht Teil der Lösung sondern Ursache und Träger von solchen Szenarien.
“Und was soll denn ein beheiztes Zelt für 200 Leute wenn der Ort 5000 Einwohner hat?”
Heißt es denn wer mit Machete kommt malt zuerst ……
Fällt mir gerade ein, mit was löscht eigentlich die Feuerwehr, wenn beim Stromausfall der Wasserdruck weg ist ?
Es wird warm werden in den großen Städten, sehr warm.
Kein Problem!
Keine Sau ruft die an.
Wie auch? Nach ca. 3 h sind die Akkus der Funkstationen so leer wie NS2.
Und ohne Elektropumpen tun auch die Tankstellen nicht, denn es sind ja keine roten Elektrowägelchen, die da kommen müßten
Die Bahnschranken sind hoffentlich geöffnet, kommt ja eh kein Zug.
Nur gut, daß wir dann tw. kriegs- und kampferprobte west- und südasiatische Eliten haben, die wieder Schwung in den Laden bringen und unsere Demokratie gegen das Rollator-Gesinde verteidigen.
Wenn es einen Blackout gibt, der eine Woche oder sogar noch länger anhält, bei einer Außentemperatur von minus 5 bis minus 10 Grand Celsius, dann frieren in zigmillionen Wohnungen die Heizungsrohre ein und platzen.
.
Die anschließend notwendige Reparaturen sind dann nicht alle bis zum nächsten Winter durchführbar.
.
Dann kommt richtig Freude auf.
Ich weiß schon jetzt, wo dann zuerst und top-priorisiert repariert wird:
Überall dort wo die “Staatskasse” oder die Sozialagentur ohnehin alles unbesehen bezahlen.
Im besten aller…….
Triage? Vulnerable Menschen zuerst? Und wer gilt als vulnerabel? Oder jeder nur 4 Stunden aufwärmen ?
Noch was: versuch mal, ein Zelt zu “heizen” *LOL*. Ich weiß ja nicht, was das für Zelte sind, aber die üblichen grünen BuWehr-Zelte dürften sich kaum heizen lassen, und diese LKW-Planen-Zelte sind auch nicht isoliert. Und bei 200 Menschen entsteht ganz schön viel Feuchtigkeit allein durchs Atmen. Und wenn es feucht ist, merkst du die Kälte noch mehr.
Einfacher Tausch: Panzer in die Ukraine, Zirkon aus Russland = Blackout!
Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, das solche Leute wie Müller und seine politisch-mediale Entourage nicht wirklich wissen was ein Stromausfall für Folgen hat. Nicht nur der Ausfall bedeutet einen Milliarden schweren wirtschaftlichen und privatwirtschaftlichen Schaden (keine Heizung, keine Beleuchtung, keine Alarmanlagen, kein Kühlschrank, kein Wasser, und so vieles mehr), sondern auch die Stunden und Tage danach. Pumpen und Heizungen die im standby verharren, Millionen Hauptsicherungen die beim Anfahren raushauen, tonnenweise Gefrorenes was entsorgt werden muß, Staustufen die die Wassermassen nicht mehr regulieren können, Produktionsstrassen die neu konfiguriert werden müssen, die Flugsicherung ordert erst einmal im Blindflug, und und und. Es kann zu Land, zu Wasser und in der Luft zu Massenunfällen kommen. Die Liste ließe sich beliebig lange fortsetzen. Man zwingt mit der Politik der Unfähigen also nicht nur die Volkswirtschaft in die Knie, sondern setzt Menschenleben auf’s Spiel. Wer will in einem vollbesetzten Aufzug, komplett im Dunkeln, ohne Funkverbindung und Nottelefon 3 Std. gegen die Tür hämmern? Ich wünsche es auf jeden Fall denen die dafür verantwortlich sind.
Das werden Leute wie Müller und die anderen Nichtsnutze vielleicht dann am eigenen Leib erleben, wenn die Plünderungen nach zwei oder drei Tagen ohne Strom losgehen. Dann zählt nur noch das Recht des Stärkeren und dann gehts auch in die feineren Gegenden. Und soviel Polizei gibt es nicht mehr, vorallem nicht flächendeckend, um alle Politniks von ganz oben bis ganz unten abzusichern. Popcorn …
Aber aber, seinen Sie doch bitteschön wenigstens ein bisschen politisch korrekt.
Das heißt “Kulturfestspiele”!
Und das Schöne daran ist:
Auch die Grünen und ihre Wähler sind herzlich dazu eingeladen, egal ob sie nun wollen oder nicht. Denn dann sind die Gutsituierten besonders attraktiv.
“Integrative Kulturfestspiele”: die Deutschen werden im eigenen Land in eine andere Kultur integriert.
Leider MÜSSEN sie das auch garnicht wissen oder abschätzen können, ganz einfach aus dem Grund, weil egal was es für Folgen hat, sie keinerlei Konsequenzen zu fürchten haben. Nehmen wir das Beispiel Ahrtalkatastrophe: Konkrete, kausal zuordbare Tote (über hundert, also kein Pappenstiel, wennschonndennschonn), konkrete, personell zuordbare Fehlleistungen. Strafverfolgung, Inhaftierung? Nein, nicht mal die echte, zielführende Thematisierung der Schuldfrage von den Pressbengeln, stattdessen das Gebarme im Feuillton über den Stress, dem Frauen in Führungspositionen ausgesetzt sind wegen der Mehrfachbelastung auch als Mütter usw. Oder Corona mit Millionen von Geschädigten u. Toten, signifikanter Übersterblichkeit mit einer ungeheuren sprichwörtlich schnell begrabenen Dunkelziffer..
Und die Berufspendler sitzen u.U. dutzende Kilometer von zu Hause entfernt mitten in der “Wildnis”, Felder und Wald rechts und links in einem Zug, der sich ohne Strom nicht bewegt.
Nein, die Verantwortlichen werden stundenlang auf der Rolltreppe stehen und um Hilfe schreien…
Perfektes Bild.
Sagen Sie mir, wie oft diese Räuberbande (Benedikt) in der vergangenen Zeit gelogen hat, dann sage ich Ihnen exakt die Wahrscheinlichkeit eines Black Out voraus.
Wird wohl auch ziemlich teuer werden, dieses dämliche Sozialistenspiel mit der Stromversorgung.
Ausreichend Erzeuger, das war mal.
Jetzt haben wir Erneuerbare, welche 100 % abdecken sollen.
Dazu haben wir Reservekraftwerke, welche im Bedarfsfall ebenfalls 100 % abdecken sollen.
Jetzt brauchen wir auch noch Notstrom-Erzeugung, also 3 mal Netzabdeckung und immer noch nicht stabil.
Wird teuer werden und wohl mit einem Sondervermögen abgedeckt, in welches die produktiv Arbeitenden dann jeden Monat einzahlen dürfen.
Wir werden wieder eine Mauer bauen müssen, damit das Leben der Parasiten gesichert ist.
Keep the Germans down in Eigenregie.
Wie dieser Müller auf dem Foto grinst…. das stützt meine Vermutung, dass es längst um vorsätzliche Provokation geht. Und wieder diese hohe Fehler- und Widerspruchsdichte. Das erinnert mich an das zuletzt hier verlinkte Interview mit dem Atmosphärenforscher Richard Lindzen, wo er meinte, man baue teils absichtlich Falschaussagen ein, um von den wesentlichen Falschaussagen abzulenken, um die Kritiker und den Diskurs zu verzetteln (keine Anspielung gegen Science Files, nach meiner bescheidenen Meinung seh ich da keine Gefahr des sich Verzettelns). Ähnliches vermutete ich auch beim Thema rund um Korinna.
Und natürlich die perverse Volte, Täter und Opfer umzukehren und wieder mit Solidarität zu kommen, wenn man nicht mitfriert. Genauso wie bei Korinna, wer Spazieren geht, bricht den solidarischen Akt der kollektiven Selbsteinsperrung. Interessant wie man einfach auf die bewährten Scheinargumentationsmuster aufsetzt.
👌
Das Lustige ist, daß es Menschen gibt, die sich Filme ansehen und daraus ableiten, wie man sich vorbereiten kann. Kleines Beispiel. Im Film haben die Gangster mit einer Bombe im Umspannwerk dafür gesorgt, daß die Stromversorgung für den Bezirk ausfällt, in dem sie gerade einen Bruch durchführen. Die Gangster unterhalten sich aber auch nach der Explosion weiterhin über Mobiltelefone, die auf Sendemasten angewiesen sind. Blödsinn, auch Handykommunikation fällt aus. Fällt dieser Logikbruch jemandem auf? Nein! Fazit für die Unbedarften, ein Blackout ist gar nicht so schlimm. Die Wenigsten wissen, daß dann die Mobiltelefone ausfallen, die Toilettenspülung nicht mehr funktioniert, kein Wasser mehr ins Haus kommt, Kommunikation nur noch über Funk möglich ist. Ein Blackout ist kein Stromausfall! Die entsprechende Klientel weiß, daß in dem Moment keine Alarmanlagen mehr funktionieren,niemand mehr die Polizei informieren kann, es kommt unweigerlich zu Plünderungen. Bereitet euch darauf vor. Ein CB-Funkgerät zum nächsten Funkamateur und ein paar PMR446 Funkgeräte für die Familie sind sehr hilfreich. Die Funkamateure sind übrigens angemeldet und es gibt öffentliche Listen, in denen man nachschauen kann, welche Funkamateure in der Nähe sind. Diese haben im Ernstfall Kontakt zu den Behörden, bzw. werden von denen kontaktiert um wichtige Informationen zu verbreiten.
Die Polizei und die Behörden werden erstmal ihre eigenen Familien schützen und ohne Strom kein Benzin, das weiß die Klientel auch. Selbst wenn die Polizei benachrichtigt wird, selbst wenn sie zum Einsatzort fährt, nach 2-5 Tagen sind auch deren Tanks leer.
Die Sendemasten haben einen Akku (zumindest bei uns), dank dem noch ca. 30 bis 60 Minuten Kommunikation nach dem Stromausfall möglich ist. Das hatten wir hier vor ca. 3 Jahren in Südamerika quasi kontinentalweit – erst ging noch was, dann aber nicht mehr. Zudem können sie sich auch noch über die Sendemasten der anderen Bezirke unterhalten, solange es sich “nur” um einen (!) Bezirk handelt. Das hatten wir hier vor zwei Wochen, als irgendein Trottel das Hauptkabel für den ganzen Bezirk lahmgelegt hatte und wir dann 12 Stunden auf Strom warten mussten …
Sehr gut informiert über die Thematik der Kanal Outdoor Chiemgau auf YouTube, der Mann ist beim THW und kennt sich aus.
Sehenswert auch seine “Reaction”-Videos, wo er Sendungen des ÖRR auseinandernimmt. Der oben erwähnte Müller und andere kommen da garnicht gut weg.