The Roving Welsh – Aberglasney in Carmarthenshire

Okay, wir sind ein Wissenschaftsblog.

Aber…

das, womit wir täglich konfrontiert sind, das muss man nicht nur verdauen, man muss sich auch irgendwie davor schützen, von diesem ganzen Blödsinn in Mitleidenschaft gezogen zu werden. Kurz: Wir benötigen eine Kompensation dafür, dass man täglich von denen, die sich für “Politiker” halten, mit dem überschüttet wird, was sie – wie zu befürchten steht – für sinnvolle Gedanken halten. Wir benötigen etwas Schönes, ein Gegenprogramm zu dem, was Politik und Medien und das, was institutionelle Wissenschaft sein will, uns täglich zumuten.

Eine Auszeit, um Batterien aufzuladen, auf andere Gedanken zu kommen und gestärkt dem Unfug, der aus postmodernen Äthern quillt, entgegen zu treten.

Und weil es sicher nicht nur uns so geht, haben wir uns überlegt, dass wir, wenn das Interesse besteht, unsere Leser an unseren “Auszeiten” teilhaben lassen und die Auszeiten nutzen, um unseren Lesern Wales, Land und Leute und vor allem Landschaft nahezubringen. Wir machen heute, die Sonne hat heute ein Intermezzo gegeben, das den Dauernebel, der uns gestern und vorgestern eingehüllt hat und uns ab morgen wieder einpacken soll, beseitigt und die weite Sicht, die wir haben, freigegeben hat, den Anfang, haben die nebelfreie Zeit genutzt, um erstmals in diesem Jahr unsere Mitgliedschaft im Förderverein für Aberglasney House und Gardens auszuüben und den Garten zu besuchen.

Und für unsere Leser haben wir einen Becher randvoll mit Frühling davon zurückgebracht.

Aberglasney House und Gardens findet sich in Carmarthenshire kurz vor Llandeilo auf einem der vielen Hügel, die die Gegend hier säumen.
















Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
12 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!