Geschleuste Flüchtlinge und flüchtende Schleuser: Journalisten, die sich um den Verstand schreiben

“Monitor-Recherchen”, wenn es einen Begriff bei der ARD gibt, der UNS triggert, dann “Monitor-Recherchen”, ein unvereinbares Paar, denn selbst wenn man bei Monitor recherchieren würde, käme am Ende heraus, was auch ohne vermeintliche Recherche herausgekommen wäre.

Nehmen Sie zum Beispiel an, die Redaktion von Monitor macht sich gesammelt auf, um über Schleuser und Flüchtlinge zu schreiben. Auch ohne den endgültigen Bericht gesehen zu haben, weiß man sofort, dass dabei ein Beitrag herauskommt, der voller Mitleid über “Flüchtlinge” trieft und ansonsten die Unmöglichkeit beschwört, Schleuser von Flüchtlingen zu trennen und entsprechend zu verfolgen. Warum man in Redaktionen wie der des Monitor ein so großes Interesse daran zu haben scheint, ein Geschäftsmodell, an dem sich Kriminelle eine goldene Nase verdienen, aufrecht zu erhalten und zu verteidigen, darüber kann man nur spekulieren. Fest steht, die Leute in der Redaktion von Monitor haben ein solches Interesse.

Anders sind Beiträge wie dieser nicht zu erklären:

“Für die EU ist in der Migrationsfrage der Kampf gegen Schleuserkriminalität entscheidend. Doch was macht jemanden zum Schleuser? Monitor-Recherchen zeigen, dass offenbar oft Flüchtlinge im Gefängnis landen, weil sie anderen helfen.”

Von Lara Straatmann, Achim Pollmeier und Shafagh Laghai, WDR

Das Ergebnis von “Monitor-Recherchen” ist gerade erschienen und kann in einem Satz zusammengefasst werden: Schlepper, die als solche verurteilt und in griechischen Gefängnissen sitzen, sind keine Schlepper, sondern Flüchtlinge, die anderen Flüchtlingen bei der Flucht geholfen haben, denn, so belehren und Straatmann, Pollmeier und Laghai, ein Schlepper, sei laut “einem Übereinkommen der Vereinten Nationen”, “wer ‘vorsätzlich und zur unmittelbaren oder mittelbaren Erlangung eines finanziellen oder sonstigen materiellen Vorteils’ handelt”.

Und weil ein Schlepper, um einen finanziellen Vorteil zu erlangen, schleppt, deshalb ist Ahmed A., der in einem griechischen Gefängnis darbt, weil ihn “griechische Behörden” als “mutmaßlichen Schlepper” verhaftet haben, der ein Boot “teils gesteuert”, teils “sich um den Motor gekümmert” habe, kein Schlepper, sonderne in Flüchtling, der anderen Flüchtlingen geholfen hat.

Folgen Sie uns auf TELEGRAM

Und den Beleg dafür, dass Ahmed A. ein Flüchtling und kein Schlepper ist, den liefert die RECHERCHE von Monitor:

“Nach Recherchen des ARD-Politikmagazins Monitor und einer internationalen Recherchekooperation mit “Lighthouse Reports” und anderen Medien waren die Ägypter allerdings selbst Flüchtende und hatten offenbar keine finanziellen Vorteile. Die Familie von Ahmed A., einem der angeklagten Ägypter, berichtet Monitor, dass sie 4.500 Euro für die Flucht zahlen mussten. Die Recherchen zeigen, dass andere Überlebende ähnliche Beträge zahlten.”

Die Leute bei Monitor merken wirklich überhaupt nichts mehr.
Machen wir sie daher auf den eklatanten Widerspruch, den sie unabsichtlich und unter Zerstörung ihrer eigenen Sache formulieren, aufmerksam, und zwar mit der Definition für Flüchtling, wie sie der UN High Commissioner for Refugees (UNHCR) auf seiner Seite, jedem, der sie lesen will, präsentiert:

“Refugees are people who have fled war, violence, conflict or persecution and have crossed an international border to find safety in another country.

They often have had to flee with little more than the clothes on their back, leaving behind homes, possessions, jobs and loved ones.

[…]

The 1951 Refugee Convention is a key legal document and defines a refugee as: ‘someone who is unable or unwilling to return to their country of origin owing to a well-founded fear of being persecuted for reasons of race, religion, nationality, membership of a particular social group, or political opinion.'”

  • Flüchtling ist somit jemand, der vor Krieg, Gewalt, Konflikt oder Verfolgung flieht;
  • zu diesem Zweck eine internationale Grenze überwunden hat;
  • in der Regel gezwungen ist, mit nicht viel mehr als der Kleidung auf dem Leib zu fliehen, unter Zurücklassung von Haus, Besitz , Job und Familie;
  • der aufgrund einer begründeten Angst, weil ihm Verfolgung wegen seiner Rasse, Religion, Nationalität, seiner Mitgliedschaft in einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe oder seiner politischen Meinung droht, nicht in sein Heimatland zurückkehren will oder kann.

Die Helden von der Monitor-Recherche haben die Familie von Ahmad A., die sich allesamt im nach wie vor nicht von Krieg, Gewalt oder Konflikt gebeutelten Ägypten aufhalten, aufgespürt und den Familienmitgliedern die Information, dass die vermeintlichen Flüchtlinge 4.500 Euro bezahlen, um eine Überfahrt nach Griechenland oder Italien zu ergattern, entrissen.

Für die Monitoristen ist diese Information der Beleg, dass Ahmad A. kein Schlepper ist, denn welcher Schlepper wäre so dämlich, sich für die eigenen Dienste auch noch eine Rechnung auszustellen [vielleicht einer, der seine Spuren verwischen will, falls er erwischt wird]? Indes ist die Geschichte damit nicht am Ende: Welcher Flüchtling, der vor Krieg und Konflikt und Gewalt mit dem Minimum dessen flüchtet, was er tragen kann und retten konnte, bevor die Granate aus dem Panzer sein Heim zerstört hat, hat schon ein paar Tausend Euro Kleingeld dabei, um seine Überfahrt ins gelobte Land zu finanzieren? Welcher Flüchtling wird von seiner Familie, die zurückbleibt, in der von Gewalt, Konflikt und Krieg NICHT geschüttelten Heimat, dafür finanziert, ins gelobte Land zu reisen, um dort sein Glück zu machen?

Was die Monitoristen aufgetan haben, ist eine alte Tradition in weiten Teilen Afrikas, die überflüssigen Söhne in der Hoffnung, sie finden Arbeit, Einkommen und überweisen Letzteres in großen Teilen zurück, auf den Weg zu bringen, um sie sich zum einen als Esser und Unruhestifter vom Hals zu schaffen und zum anderen mit der Hoffnung loszuschicken, dass sie doch zu etwas nütze sein könnten. Denn ebenso sicher wie die Existenz dieser Tradition ist, ist auch das Wissen, dass dann, wenn der dritt- oder viertgeborene Sohn jemand gewesen wäre, der ein gutes Einkommen in Ägypten erwirtschaftet, ihn niemand auf den Weg nach Europa geschickt und ihm niemand die Überfahrt finanziert hätte.

Afrikaner nutzen derzeit die Dummheit europäischer Gutmenschen aus, die einen Flüchtling nicht von einem Wirtschaftsmigranten unterscheiden können, nicht einmal, wenn man ihnen das Wort Wirtschaftflüchtling auf ein Papier schreibt und dieses Papier mit einem Nagel an ihrem Brett vor dem Kopf befestigt.

Deshalb sind Monitor-Recherchen so überflüssig.

Selbst wenn die Monitoristen eine Information finden, beharren sie auf ihrer Ideologie.

Schlepper = Schleuser
Übrigens ist der Beitrag der ARD ein klassisches Beispiel für eine reductio ad absurdum.


 

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
18 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!