Basenwirtschafts-Korruption: Grün-Grüne Steuergeldentwendung

“Uns ging es tatsächlich um etwas, das bleibt. In einer Stiftung sollte die Idee der taz weiterwirken – unabhängig von allen Veränderungen der Medienlandschaft. Freiheit des Wortes, unabhängige Presse, verantwortungsvoller Journalismus! Wie die linke Tageszeitung taz sollte die gemeinnützige Stiftung zu einer gelingenden, guten und gerechten Gesellschaft beitragen. Mit anderen Mitteln, versteht sich. Wer eine Stiftung will, braucht ein Vermögen. Woher nehmen?”

Sie finden diese Zeilen im Intro zur Feierbroschüre: 15 Jahre Taz Panter-Stiftung. Falls es Ihnen geht wie uns, haben Sie bislang noch nichts von der “Taz Panter Stiftung” gehört, der Stiftung, die die Idee und damit auch die Ideologie der Taz nicht nur verbreiten will, sie kann dazu auch auf Werbepartner zurückgreifen, von denen noch vor Jahrezehnten niemand auch nur im Traum gedacht hätte, dass sie die Befähigung zu einem ministerialen Amt mitbringen. Aber spätestens seit es die Grünen gibt, wird das mit der Befähigung nicht mehr so eng gesehen.

Indes, Polit-Gesichter zur Werbung für die eigene Sache einzusetzen, das ist nur eine Sache. Der Griff in die Tasche von Steuerzahlern, ein Weg, der über die geteilte Ideologie gut geschmiert wird, das ist eine andere, eine bessere Sache. Und so kommt es dann wohl, dass die Grüne Laudatio auf die Taz Panter Stiftung von einer Geldgabe aus dem Grünen Außenministerium begleitet wird: 156.000 Steuereuro schießt das Auswärtige Amt als “Projektförderung” in die Taz Panter Stiftung.

Quelle: Bundestagsdrucksache 20/8838

56.000 Steuereuro im Jahre 2023 und, weil die Sache eine gar zu gute ist, 100.000 Euro im Jahr 2024.

Es gab einmal eine Zeit, da hätten sich Polit-Darsteller wie der Teufel vor dem Weihwasser gehütet, um nicht einmal einen Anflug von Korruptionsverdacht aufkommen zu lassen.

Heute ist das anders.

Was ein richtiger Polit-Darsteller ist, der badet in Korruptionsverdacht, stinkt nach Korruption, lebt Korruption, schließlich wurde er in sein Amt gehievt, um das Geld der Steuerzahler für die eigene Klientel zu sichern, und natürlich für die eigene Sache, die von “unabhängigem Journalismus”, Marke Taz, finanziert durch eine “Projektförderung” des Auswärtigen Amts nur profitieren kann.


 

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
7 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!