Kategorie: Geschichte

Alte Stasi-Tradition: Wie Sozialisten Nazis erfinden

Wer die Gender Studies kritisiert, wird als rechts diffamiert. Wer die ungeregelte Zuwanderung nicht bejubelt, wird als rechts diffamiert. Wer es nicht normal findet, in der oralen Phase stecken zu bleiben und seine sexuelle Orientierung zu feiern, wird als rechts diffamiert. Wer kein *_Innen schreiben will, wird als rechts diffamiert. Wer die Diskriminierung von Männern

Experten des großen Mauls: Geschichtsklitterung durch Anbiederung am Zeitgeist

Wer kann sich noch an die Zeiten erinnern, als Stammtisch-Politiker und, wichtiger noch, Stammtisch-Fußballexperten die Kneipen Deutschlands bevölkert haben: Fischer, Müller oder Klose Imitationen, die natürlich alles besser gemacht hätten als die Originale? In den empirischen Wissenschaften gibt es ein ähnliches Phänomen. Dabei wird natürlich nicht von Stammtisch-Wissenschaftlern gesprochen, sondern von Sessel-Experten, die im Trockenen

War der Marathonläufer im alten Griechenland eine Frau? Die Diversität Alter Geschichte

Geschichte, Geschichten erzählen, Geschichten erfinden, Geschichte machen, Geschichte fälschen… Die Verben, die in der deutschen Sprache als stehender Ausdruck mit Geschichte verbunden werden, sind vielsagend. Geschichte gibt es als Schulfach. Gelehrt wird das, was politisch gerade opportun erscheint. Geschichte gibt es auch als Fach an Hochschulen als „Alte Geschichte“ zum Beispiel, die sich mit der

1918: Gedenken und dessen Missbrauch

Cardiff, Principality Stadium, 10. November 2018, 7.15 pm. Das Rugby Spiel zwischen Wales und Australien, ein Klassiker und zudem das wichtigste Spiel der Autumn Internationals des Waliser Teams steht kurz vor dem Anpfiff. Die Tradition sieht das Singen der Hymnen beider Länder vor. Wie immer gehört die Musikkapelle der Royal Welsh fest zum Programm, das

Leichenfeilschen. RBB vertreibt DDR-Image-Politur

Es gibt Leichen, und es gibt Leichen. 6 Millionen Juden, die im Holocaust ermordet wurden, sind eine Zahl. Kein öffentlich Rechtlicher würde sich trauen, den Rechenschieber anzulegen und zu behaupten, es seien „nur“ 5.999.891 gewesen. Geht es um Opfer rechter Gewalt, um Verletzte, die einem vermeintlich rechtsextremen Tatmotiv zum Opfer gefallen sind oder um Tote,

The Day After: Tag der Deutschen Einheit

Vor „nationaler Besoffenheit“, hat Oskar Lafontaine einst gewarnt, die Genossen, auf ihrem Bundesparteitag im Dezember 1989 in Berlin. Nationale Besoffenheit war für Lafontaine, der damals noch diskutierte Anschluss der DDR-Ruine an die BRD. „Historischer Schwachsinn“, so hat er weitergeschimpft, historischer Schwachsinn sei es zu glauben, ein vereintes Deutschland könne Mitglied der NATO sein. Lafontaine mag

Der linke Irrsinn frisst seine Kinder

Kennen Sie „Nazis! A Warning from History?“. Wenn nicht, dann sollten Sie das Buch von Laurence Rees in seiner deutschen Übersetzung mit dem Legasthenie-verdächtigen Titel „Die Nazis – Eine Warnung der Geschichte“ unbedingt lesen (sofern möglich im englischen Original). Darin beschreibt Rees, das, was Ian Kershaw „Working towards the Führer” genannt hat. Am besten ist

Ist Misstrauen in die freie Presse der Anfang von Faschismus? Auch Holocaust-Überlebende können sich irren.

Die ARD, ohnehin damit beschäftigt, so wenig wie nur möglich Information weiterzugeben, hat ein neues Format entwickelt, eine Art „pseudo-intellektuelles Meme“, auf dem mehr oder weniger kluge Sprüche zu lesen sind, die mehr oder weniger kluge Menschen oder Politiker getätigt haben. Salomon Perel, dessen Kompetenz bei der ARD ausschließlich darauf zurückgeführt zu werden scheint, dass

Katholische Kirche: Immer noch im Pakt mit Hitlerdeutschland

Derzeit geht ein Bild durch das Internet, das den Text der Urkunde über die Leistung des Treueeids von Rainer Maria Kardinal Woelki zum Gegenstand hat. Der Text lautet: „Seine Eminenz Dr. Rainer Maria Kardinal Woelki, Bisher Erzbischof von Berlin, vom Domkapitel zu Köln rechtmäßig zum Erzbischof von Köln gewählt, hat am 18. September 2014 in

Sie feiern, was sie nicht kennen: Der Mythos des 20. Juli

Das Attentat auf Hitler, das gescheiterte Attentat vom 20. Juli 1944, das Claus Schenck Graf von Stauffenberg als Mitglied einer Gruppe von Verschwörern, die im Wesentlichen aus dem Kreisauer Kreis, dem Freiburger Kreis und der Wehrmacht hervorgegangen war, in Hitlers Wolfsschanze ausgeführt hat (und das von einer Tischplatte vereitelt wurde), es jährt sich heute zum
Translate »