Übereilte Entscheidungen führen in der Regel dazu, dass man von den Konsequenzen der Entscheidung eingeholt wird. Seit die Pandemie des Wuhan-Virus, fachmännisch im Wuhan Institut of Virology zusammengerührt, begonnen hat, ist klar, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Risiko, mit COVID-19 hospitalisiert zu werden oder daran zu versterben, mit Fettleibigkeit gibt. Je fetter, desto größer
Dass Adipositas, Fettleibigkeit, das Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken und hospitalisiert zu werden, auf der Intensivstation zu landen oder zu sterben, erhöht, das ist schon seit den frühesten Studien aus China bekannt. Wir haben schon im März 2020 von Studien berichtet, die für China zu diesem Ergebnis gekommen sind. Im selben Monat erschien auch
Man sollte denken, dass der Schutz bürgerlicher Freiheit und die Abwehr staatlicher Versuche, Bürger zu gängeln, ein gemeinsames Interesse aller Bürger ist. In der reinen Theorie mag das auch der Fall sein. In der Realität gibt es jedoch Interessen, z.B. das Interesse sich auf dem Rücken anderer Bürger ein Auskommen zu verschaffen. Wer ein solches
Gestern war Welt-Adipositas-Tag. Haben Sie es bemerkt, oder haben sie, wie ein aus Gründen des Datenschutzes nicht näher bezeichnetes Mitglied der ScienceFiles-Redaktion in völliger Ignoranz und ohne jegliches Welt-Adipositas-Tag-Bewusstsein beim Rugby-Spiel zwischen Irland und Frankreich für Irland gefiebert und einfach so Chips gegen die Nervosität in sich gestopft? Der Welt-Adipositas-Tag war nämlich kein Tag der
Gute Nachrichten aus Genf. Dort hat die Weltgesundheitsorganisation gerade den “European Health Report” für das Jahr 2015 vorgestellt. Der Bericht zeigt eindeutig: Die Rede von den Rissen, die durch Europa gehen sollen, die Rede davon, dass Europäer sich nicht mehr einig seien, sie ist falsch. Europäer sind sich, so kann man den Bericht der WHO
Seit Jahrtausenden wird Herodes als blutrünstiges Monster verunglimpft, das die eigene Macht durch Tötung aller Erstgeborenen sichern wollte. Die Erzählung ist falsch. Ein Mythos. Herodes ist nicht der machthungrige Auftraggeber der ersten Todessquads, er ist ein Vorreiter des modernen Nudgings. Nudging, Stammleser von ScienceFiles wissen das, ist der Versuch von Regierungen, ihre Bevölkerung zum von der Regierung als
Die elterliche Scheidung ist eines jener Themen, mit denen es sehr leicht möglich ist, emotionale Reaktionen auszulösen. Etwa so: Die Scheidung von Eltern kann für Kinder ein Segen sein oder so: Die Scheidung von Eltern hat insgesamt betrachtet keinerlei negative Folgen für die davon betroffenen Kinder. Oder auch so: Wenn elterliche Scheidungen negative Konsequenzen für Kinder haben,
Wer sagt, Menschen seinen Lebewesen, die mit einem freien Willen ausgestattet sind – Lebewesen, die für sich entscheiden könnten, was gut und was nicht gut für sie ist? Einmal ehrlich, so ein freier Wille ist doch wirklich hinderlich. Er erschwert jegliche Intervention, macht die Legitimation für jede angeblich Präventions-Maßnahme hinfällig. Was machen all die Jugendgerichtshelfer, wenn die Straftat von
Na, haben Sie heute Ihr Brötchen mit Nutella bestrichen? Wenn ja, dann genießen Sie es, so billig wie bislang, bekommen Sie Ihren Zucker in Zukunft nicht mehr, jedenfalls nicht, wenn es nach der Deutschen Diabetes Gesellschaft geht. Dieselbe in Person Ihres Vorsitzenden, Privatdozent Dr. med. Erhard Siegel, fühlt sich nämlich berufen, die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU
, aber sie wollen in jedem Fall schon einmal helfen. Viele Zeitgenossen, die ihren Lebensunterhalt damit bestreiten, dass sie anderen erzählen, sie wären um deren Wohl besorgt, gelangen über kurz oder lang bei der Notwendigkeit an, Forderungen aufzustellen, von denen sie zwar denken, sie wären “populär”, “gut”, “Beleg ihrer Verantwortung für …[die Schöpfung, die nachwachsende
Dicke haben es nicht leicht in der modernen Gesellschaft. Das staatlich verordnete Ideal des deutschen, nein des modernen, aktiven und gesunden Menschen, sieht den dünnen Menschen, den Menschen mit einem “Body-Mass-Index” (BMI) von zwischen 18,5 und 25 vor. Drunter ist schlecht, drüber ist ganz schlecht (Sie erinnern sich an den Body-Mass-Index: Gewicht geteilt durch die
Arbeitslose sind kränker als Erwerbstätige. Dieser Befund taucht regelmäßig in wissenschaftlichen Studien auf, und er findet sich auch im neusten Datenreport des Statistischen Bundesamts: Bei Arbeitslosen werden rund dreimal häufiger als bei Erwerbstätigen die unterschiedlichsten Krankheiten diagnostiziert (Abbildung). Der Befund, nach dem der Gesundheitszustand von Arbeitslosen schlechter ist als der von Erwerbstätigen wird seit den 1990er
Westliche Regierungen streben nach dem “idealen Bürger”, versuchen, ihre Bürger nach seinem Idealbild zu gestalten: Der ideale Bürger trinkt nicht, raucht nicht, heiratet früh, produziert mindestens zwei Kinder (am besten durch in-vitro Fertilisation, damit der Geschlechtsproporz stimmt), hat keine Träume, die über sein 600qm umfassendes Grundstück, das sein Eigenheim beherbergt, hinausgehen, treibt Sport, geht in den Intervallen, die
Während im Vereinigten Königreich noch über die Einführung einer “fat tax” diskutiert wird, hat Thomas Klein, Professor für Soziologie an der Universität Heidelberg, in Deutschland die Erforschung der Ursachen von Übergewicht und Adipositas in eine neue Richtung gelenkt: Partnerschaft macht dick, so lautet ein Ergebnis seiner gerade veröffentlichten Forschung (Klein, 2011). Aber warum macht Partnerschaft