Wenn es das Ziel von Klima-Alarmisten ist, aktuelle Gesellschaften so massiv wie nur möglich zu schädigen, dann haben Sie dieses Ziel bereits erreicht: Das wirtschaftliche Wachstum bleibt weit hinter den Möglichkeiten zurück, eine Rezession ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Kernindustrien, die für den Export von eminenter Bedeutung sind, werden peu-a-peu zerstört.
Für den Versuch, die Öffentlichkeit vom menschengemachten Klimawandel zu überzeugen, spielen Bilder, die angeblich eine Katastrophe zeigen, eine große Rolle. Mit Bildern lässt sich leicht Stimmung machen, sie sind suggestiv, in der Regel sind die genauen Umstände, unter denen die Bilder aufgenommen wurden, unbekannt, was sie zur leichten Beute für Manipulateure werden lässt. So hat
Climate Reality Leader! Schon einmal gehört? Schon einmal davon gelesen? Zum Beispiel bei uns? Rund 14.000 Climate Reality Leader gibt es weltweit. Sie bilden ein Netzwerk von Aktivisten, das Al Gore unterhält. Climate Reality Leader darf sich nur nennen, wer in einem Workshop das dazu notwendige Brainwashing erhalten hat. In Deutschland werden entsprechende Workshops von
Die Zeiten, in denen sich Wissenschaftler darüber klar waren, dass sie durch Forschung nicht in den Vollbesitz der unabänderlichen und ewig gültigen Wahrheit gelangen, sind lange vorbei. Die Zeiten, in denen die strikte Trennung zwischen dem, was man den Begründungszusammenhang nennt und dem, was als Verwertungszusammenhang bezeichnet wird, eingehalten wurde, eine Trennung die Wissenschaft erst
Berlin, Kleinmachnow, Haus am Köllnischen Park, Sitz der SED-Parteihochschule Karl Marx. Von 1946 bis zum 12. August 1990 wurden hier rund 24.000 Kader in Marxismus-Leninismus und allen Methoden der ideologisch-politischen Kriegsführung ausgebildet. Das offizielle Ziel der Hochschule war die „Heranbildung qualifizierter Kader in Verbindung mit theoretischer Forschungsarbeit und Herstellung von Schulungs- und anderen Materialien nach
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.