Obwohl wir sozuagen mittendrin sind, mitten in der Recherche zu einem Thema, das einem von Tag zu Tag mehr erschreckt, haben wir uns entschlossen einen Zwischenbericht, eine kleine Episode aus dem großen Ganzen zu veröffentlichen. Es geht um die biometrische Erfassung von bereits Säuglingen und damit um die Möglichkeit, Menschen ab Geburt zu verwalten, zu
Der ICD, die „International Statistical Classification of Diseases“, ist der Internationale Code zur Klassifizierung von Krankheiten und „Gesundheitsproblemen“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die WHO hat ihn im Jahr 1948 geschaffen, und zwar auf der Grundlage der „International List of Causes of Death“, die im Jahr 1893 von einem Kommittee um den Pariser Statistiker Jacques Bertillion geschaffen
Bundesgesetz zur verpflichtenden Spende von Organen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Gesundheit (Organ-Spende-Gesetz, B-Organ-SG). § 1 Verpflichtende Organspende (1) Aus Gründen des Schutzes der öffentlichen Gesundheit sind Personen, die im Bundesgebiet einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, verpflichtet, sich bis zum Ablauf des xx.xx.2022 als freiwilliger allgemeiner Organspender eintragen zu lassen. (2) Personen gem. Abs. 1
Gestern Abend zur besten Sendezeit hat Neil Oliver auf GB News wieder Klartext geredet, der uns in weiten Teilen befriedigt zurückgelassen hat, weil es einfach schön ist, jemandem zuzuhören, der dieselben Dinge beobachtet, die man auch beobachtet. Wir wollen es unseren Lesern nicht vorenthalten, dass es viele von uns gibt, die denken, wenn sie nach
Organspende soll nach dem Willen der Techniker Krankenkasse, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Bundesgesundheitsministeriums Schule machen. Deshalb hat sich das Trio entschieden, Schüler mit Informationen zum Thema Organspende zu versorgen, denn Organspende, so wird Bundesgesundheitsminister Bahr nicht müde zu behaupten, ist ein “Akt der Nächstenliebe”. Ein Akt der Nächstenliebe muss es auch sein,
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:
➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.