Schlagwort: Dilettantismus

Deutschlandfunkend rassistische Reiz-Reaktions Deppen

Wir bedanken uns bei einem Leser, dass er uns den folgenden Beitrag des Deutschlandfunks geschickt hat, Bullshit beschreibt das, was man beim Deutschlandfunk zu lesen bekommt, wohl am besten. Bringen wir es hinter uns: “Begriffe wie „China-Virus“ schüren Ressentiments Natürlich wissen wir mittlerweile, dass solche regionalen Zuschreibungen in einer Pandemie unweigerlich Ressentiments schüren. Im vergangenen

Dilettantismus oder Mutwilligkeit? Deutschland auf COVID-19 Pandemie vollkommen unvorbereitet

Ein Ausschuss im Bundeskabinett wird sich dem Thema “Rassismus” widmen. Diese Nachricht, die man gestern bestaunen konnte, zeigt die ganze Misere einer inkompetenten und zunehmend überforderten Polit-Kaste. Politische Schwätzperten sind gut darin, über vollkommen irrelevante Themen zu fabulieren. Sie kümmern sich um die Transsexuellen, denen geschätzt 98% der Bevölkerung noch nie begegnet sind. Sie sorgen

Neue Euronorm in Irrsinn: Datenschutzgrundverordnung

So langsam spricht sich herum, dass die Datenschutzgrundverordnung, an der federführend deutsche Grüne beteiligt waren, z.B. Jan Philipp Albrecht, undurchführbarer Irrsinn ist, der droht, das öffentliche Leben zum Erliegen zu bringen. Jeder Soziologiestudent im ersten Semester (früher war das so) hat schon einmal etwas von unbeabsichtigten Folgen gehört, also von den Nebenfolgen, zuweilen auch Katastrophen,

Deutscher Gesetzgebungs-Dilettantismus [ScienceFiles-Rätsel]

Einst hat sich Amtsrichter Kallembach am Amtsgericht Chemnitz darüber geärgert, dass das Arbeitnehmerentsendegesetz in weiten Teilen unlesbar ist, in den meisten Teilen, in denen es lesbar ist, nicht verständlich ist und in den Teilen, in denen es verständlich ist, nicht anwendbar ist. Den Leipziger Landrichter Ommeln haben die Verweise ins Nichts, die sich im Sozialgesetzbuch

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!