Schlagwort: Geschichte

Despotismus: Siechtum ehemaliger westlicher Demokratien

Wenn Polit-Darsteller damit anfangen, sich in das einzumischen, was an Information weitergegeben werden kann, dann befinden wir uns im Despotismus. Wenn das, was als freie Meinung geäußert werden kann, von Dritten determiniert wird, zum Beispiel im Rahmen des Netzwerkdurchsetzungs-Gesetzes, dann befinden wir uns im Despotismus. Wenn sich Anbieter von Information in Zensur üben, Informationen, die

War der Marathonläufer im alten Griechenland eine Frau? Die Diversität Alter Geschichte

Geschichte, Geschichten erzählen, Geschichten erfinden, Geschichte machen, Geschichte fälschen… Die Verben, die in der deutschen Sprache als stehender Ausdruck mit Geschichte verbunden werden, sind vielsagend. Geschichte gibt es als Schulfach. Gelehrt wird das, was politisch gerade opportun erscheint. Geschichte gibt es auch als Fach an Hochschulen als „Alte Geschichte“ zum Beispiel, die sich mit der

The Day After: Tag der Deutschen Einheit

Vor „nationaler Besoffenheit“, hat Oskar Lafontaine einst gewarnt, die Genossen, auf ihrem Bundesparteitag im Dezember 1989 in Berlin. Nationale Besoffenheit war für Lafontaine, der damals noch diskutierte Anschluss der DDR-Ruine an die BRD. „Historischer Schwachsinn“, so hat er weitergeschimpft, historischer Schwachsinn sei es zu glauben, ein vereintes Deutschland könne Mitglied der NATO sein. Lafontaine mag

Historische Verantwortung

Was ist eigentlich eine historische Verantwortung? Man hat sich so sehr an die historische Verantwortung gewöhnt, dass man sich gar nicht mehr fragt, was historische Verantwortung eigentlich ist, sein soll, oder wer sie trägt. Wir haben uns diese Fragen gestellt und zunächst einmal eine empirische Erhebung zur historischen Verantwortung durchgeführt. Was also wird als historische Verantwortung bezeichnet: Ein Schuldenschnitt für

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!