Historische Verantwortung

Was ist eigentlich eine historische Verantwortung? Man hat sich so sehr an die historische Verantwortung gewöhnt, dass man sich gar nicht mehr fragt, was historische Verantwortung eigentlich ist, sein soll, oder wer sie trägt.

Wir haben uns diese Fragen gestellt und zunächst einmal eine empirische Erhebung zur historischen Verantwortung durchgeführt.

Was also wird als historische Verantwortung bezeichnet:

Die Beispiele zeigen, dass historische Verantwortung vielfältig ist, dem politischen Tagesgeschäft ebenso ausgesetzt zu sein scheint, wie dem Schatten der Vergangenheit, und in jedem Fall ist historische Verantwortung ein Transfer von Schuld bzw. ein Vermeiden von Schuld. Entweder wird Schuld aus der Vergangenheit in die Gegenwart transferiert und in der Gegenwart in Unschuld umgewandelt oder Schuld wird dadurch vermieden, dass heute richtig gehandelt wird.

Generell scheint sich historische Verantwortung also darauf zu beziehen, dass in der Vergangenheit etwas passiert ist, was heute einen Verhaltensimperativ begründen soll, also z.B. dem Rassismus, dem Faschismus oder dem Antisemitismus zu begegnen bzw. historische Verantwortung scheint auch in der Gegenwart gegeben zu sein und von hier in die Zukunft auszustrahlen, und zwar dadurch, dass heutige Handlungen eine historische Verantwortung begründen.

Responsibility1Seltsam an der historischen Verantwortung ist jedoch, dass sie über-individuell ist.

Sie ist eine dem Kollektiv verhaftete Schuld, die nicht weggeht, wenn die Vertreter einer Generation gestorben sind (aber wir dürfen dennoch in Wales leben). Die historische Verantwortung ist wie die Erbsünde, sie haftet und bleibt, bleibt anwend- und verwendbar, immer dann, wenn es gerade opportun erscheint.

Im täglichen Leben ist Verantwortung etwas, was man übernimmt oder man wird verantwortlich gemacht, für etwas, was man getan hat, d.h. Verantwortung setzt voraus, dass ein Individuum eine Handlung ausgeführt hat, für die es überhaupt Verantwortung übernehmen kann oder verantwortlich gemacht werden kann.

Historische Verantwortung wäre dann entsprechend eine vergangene Handlung, für die ein Individuum verantwortlich gemacht wird oder Verantwortung übernimmt. Da die Übernahme von Verantwortung aber die Handlung voraussetzt, ist die historische Verantwortung ein Pleonasmus, denn alle Verantwortung tritt erst nach einer Handlung ein.

Es macht keinen Sinn die Verantwortung für die Niederlage bei den Landtagswahlen in Thüringen im Jahre 2100 zu übernehmen, wohlwissend, dass man 2100 nicht mehr am Leben sein wird. Verantwortung setzt also die Handlung voraus.

Wenn historische Verantwortung gebraucht wird, dann kann damit also nicht die Verantwortung eines Individuums für eine seiner Handlungen gemeint sein. Vielmehr wird die Verantwortung für Handlungen eingeklagt, die gar nicht von denen, die die Verantwortung übernehmen sollen, begangen wurden. Es sind quasi zeitreisende Verantwortlichkeiten, die immer dann beschworen werden, wenn ein moralischer Appell benutzt werden soll, um Meinungen und Handlungen im Hier und Jetzt zu beeinflussen, wenn Hilfe angemahnt wird oder Entschädigungszahlungen oder finanzielle Unterstützung oder der Kampf gegen Rassismus und Faschismus, und nicht etwa Sozialismus.

Kurz: historische Verantwortung wird immer dann bemüht, wenn bestimmte Handlungen, zumeist die eigenen, mit einer moralischen Überlegenheit, quasi mit der Aura moralischer Erhabenheit oder Notwendigkeit versehen werden sollen. Dann wird eine kollektive Entität, nämlich Deutschland, bemüht, die 1933 so wenig vorhanden war, wie 1472 und überdies eine kollektive Entität, die z.B. bei den Jusos, die gegen Faschismus und Rassismus und Antisemitismus kämpfen wollen, wegen der historischen Verantwortung, gar nicht gut angesehen ist.

Das ist das Erstaunliche an der historischen Verantwortung, sie ereilt selbst diejenigen, die der Begriffsentität Deutschland negativ gegenüberstehen und hilft ihnen dabei, ihre eigenen Handlungen zu adeln.

Letztlich ist das mit der historischen Verantwortung ganz einfach: Man muss sie sich einbilden, um sie relevant werden zu lassen, man kann sie nutzen, um sich selbst moralisch zu adeln, sie ist nützlich, wenn man andere einem moralischen Druck für Handlungen aussetzen will, mit denen diese anderen gar nichts zu tun haben, und sie hilft dabei, Sinn für die eigene Existenz zu stiften, Sinn ohne den diese Existenz verloren wäre im Meer der Belanglosigkeit.

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
3 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!