Familienunternehmen sind für die deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung. Beleg gefällig? Die Frage, welche Randbedingungen eine Regierung für Familienunternehmen bereitstellt, ist somit von immenser Bedeutung nicht nur für den Wohlstand der jeweiligen Bevölkerung, sondern auch für die Frage, ob ein Land für Investoren attraktiv ist und somit auch in Zukunft auf Wohlstand vertrauen kann. Die
Die Erfolgsbilanz der deutschen Energiewende kann sich sehen lassen: Deutsche Verbraucher müssen am meisten Geld für eine Kilowattstunde Strom berappen. Fällt der Strompreis an den Strombörsen, dann wird es für deutsche Verbraucher teurer, denn sie müssen die nun größere Differenz zwischen dem Preis, der den Erzeugern angeblich erneuerbarer Energie versprochen und dem, der an Börsen
Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet of Things, „superschnelles Internet“, vier Begriffe, die zum selben Ergebnis führen: Deutschland hinkt hinterher. Wenn es um die Adaption neuer digitaler Technologie und Möglichkeiten geht, dann geht in Deutschland wenig bis gar nichts. Selbst bei der ARD-Tagesschau ist das mittlerweile als Wissen angekommen. Notwendig dazu war, wie Dominik Lauk heute auf
Es wird langsam peinlich? Es ist peinlich. München, Berlin, die neue Vorzeigestrecke der Hochgeschwindigkeitsbahn. Gleich die erste Fahrt mit rund 200 Ehrengästen, also mit Passagieren, die auf Steuerzahlers Kosten durch die Republik gefahren werden, endet im Fiasko. Technische Probleme machen die Hochgeschwindigkeitsfahrt zur Kriechtour. Zwei Stunden und 10 Minuten Verspätung sind das Ergebnis. Seitdem hat
Wer den Nervenkitzel liebt, der soll sich in sein Auto setzen und losfahren. A45 Marbachtalbrücke, A480 bei Wißmar, A45 bei Muenchholzhausen, A661 bei Bad Homburg, A45 bei Sechsleben, B109: Brücke über die Bundesbahn, B167: Brücke über Stobberow, B183: Brücke über den Mühlgraben, B112: Brücke über die Dorche, B009: Namedy Brücke, B256: Rheinbrücke Neuwied oder die
Die Infrastruktur in Deutschland verfällt vor sich hin. Brücken und Straßen sind in einem beklagenswerten Zustand. Bei der Daten-Infrastruktur hinkt Deutschland hinterher. Die Geschwindigkeit im Internet erinnert eher an die Erfindung der Langsamkeit als an einen fast paced Service. Die Bundeswehr verwaltet einen Haufen Ausrüstungsmüll, und die Verteidigungsministerin hofft darauf, dass die private Wirtschaft funktionierende Transportflugzeuge verleiht. Aber: Wir
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden