Schlagwort: Paul Singer

Third Reich Slang: German Unionist out of his senses

Statistics show that we do have a considerable and growing number of readers in English speaking countries. Therefore, we decided to publish texts, of which we think they might be of some interest to the English speaking World in English. A leaflet distributed in 1819 in the northern parts of Germany told readers about Jews “who spread

Drittes Reich Slang: Gewerkschaftler von Sinnen

Von den Juden „die sich wie verzehrende Heuschrecken unter uns verbreiten”, war 1819 in einem Flugblatt die Rede. Eva Brücker zitiert in ihrem Beitrag “Konzentrationslager und Erinnerungen: Ergebnisse”, die folgende Passage aus dem Schrifttum der 1920er Jahre: “Nach dem Krieg ergossen sich die Heuschreckenschwärme der Ostjuden über das Deutsche Reich. Sie trugen ihren zersetzenden Einfluss

Staatsbankrott gefolgt von Medienbankrott

“Auch ein Staat kann nicht unbegrenzt haften”, so erregt sich Heinz-Roger Dohms in einem Kommentar zur Staatspleite von Argentinien, der zweiten innerhalb von nur 13 Jahren. Und dieser fast schon flehende Ausruf begrenzter staatlicher Haftung, ist Programm im Kommentar, den Dohms seinen Lesern auf Tagesschau.de präsentiert. Übrigens hat niemand gefordert, dass Staaten unbegrenzt haften sollen. Wie so

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!