Denken; Logische Schlüsse ziehen; Abstraktionen vornehmen; Aus Abstraktionen konkrete Aussagen über Handlungen ableiten; Das sind nur vier der mit kognitiver Kompetenz assoziierten Fähigkeiten, von denen behauptet wird, sie würden Menschen von Tieren unterscheiden, und von Pflanzen, versteht sich. Nach mittlerweile sieben Monaten, in denen wir die Wahlen zum Denkbehinderten der Woche durchführen, haben wir erhebliche
Ein Liberaler als Finanzminister, das wäre in vergangenen Zeiten die Gewähr dafür gewesen, dass Steuern reduziert werden. Heute ist es die Gewähr dafür, dass das Thema “weniger Steuern” nicht einmal im Ministerium zu diskutiert werden scheint. “Wenn die Union eine so genannte Spritpreisbremse fordert, dann muss sie sagen, was sie im Haushalt kürzen will …
Unsere Leser hatten das Wort: 2.543 haben abgestimmt und entschieden: der Titel “Denkbehinderter der Woche der Kalenderwoche 6” geht an Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die sich vorgenommen hat, eine Virusvariante, die sie noch nicht kennt, mit eimem Impfstoff, der schon heute nicht mehr wirksam ist, dennoch wirkungsvoll zu bekämpfen. Obschon gesagt wird, dass Glaube bekanntlich Berge versetzen
Die Entscheidung ist gefallen: Der Wüste Hendrik, der den Ungeimpften an den Kragen will, weil, nachdem man die Impfwilligen alle durch hat, nun eben die Ungeimpften dran sind, er ist der Denkbehinderte der Kalenderwoche 4/2022: 651 Leser (30,8%) waren von seiner Vorstellung so überzeugt, dass sie ihm ihre Stimme gegeben haben. Und deshalb müssen sich
Formen des magischen Glaubens haben uns letzte Woche bei der Wahl zum Denkbehinderten der Woche beschäftigt. Karl Nehammer hängt magischem Glauben an. Er glaubt, wenn man eine Impfspritze mit Comirnaty füllt und ins Fenster hängt, dann verschont das Virus Haus und Bewohner. Und wenn dem nicht so ist, dann ist Anke Richter-Scheer zur Stelle und
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden