Schön, wenn man innerhalb kurzer Zeit bestätigt wird. Schlecht, wenn sich zeigt, dass Gesundheitsbehörden nach dem St.Florians-Prinzip agieren. Unser Beispiel heute: Die schwedische Gesundheitsbehörde. Wie die Schwedische Gesundheitsbehörde “Folkshälsomyndigheten” auf ihrer eigenen Internetseite berichtet, wurden in Schweden mit sofortiger Wirkung und bis 1. Dezember ALLE Impfungen mit SpikeVax, dem Impfstoff von Moderna für Personen, die
Es ist höchste Zeit, für ein COVID-19 update zu dem, was in der Virenwelt geforscht wird und vor sich geht… COVID-19 ist nicht vorbei, auch wenn es manchem so vorkommen mag. Weltweit steigt die Anzahl der positiv Getesteten weiterhin an, aktuell sind es 8.595.095 positiv auf SARS-CoV-2 Getestete, 456.650 Menschen sind bislang an COVID-19 gestorben.
In Ulm sorgt der Apotheker Ried für Stimmung im Lockdown: Bei ihm gibt es ab sofort, also ab Montag, einen Antikörper-Schnelltest. Wer den Test besteht, kann nachweisen, dass er COVID-19 überstanden hat. 29 Euro kostet der Spaß, 1.300 Schnelltests hat Apotheker Ried bestellt. Ob sich mit dem Schnelltest mehr als 37.700 Euro Umsatz verbinden, ist
Die Idee, dass man Menschen mit unterschiedlicher kultureller Prägung, davon ausgehend mit unterschiedlichen kulturellen Praktiken, Werten und vor allem Handlungen und Handlungserwartungen einfach in einem Staat zusammensperren und sich selbst überlassen kann, ist eine der Lieblingsideen von Linken. Sie nennen das Multikulturalismus und geraten in der Regel ins Schwärmen, wenn sie sich ausmalen, welche Vorteile
Er singt nicht! Kein Lied für Deutschland. Der Eurovision Song Contest, er findet ohne Xavier Naidoo statt. Der NDR, der Naidoo ins Rennen schicken wollte, hat angesichts der “unglaubliche[n] Hetze”, der “widerliche[n] Heuchelei” und dem “blinden Hass” (Marek Lieberberg), der Naidoo nach seiner Nominierung entgegengeschlagen ist, kalte Füße bekommen und einen Fallrückzieher gemacht. Kein Naidoo für Deutschland.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden