Schlagwort: soziale Ungleichheit

Kindernamen als Statusanzeige

Warum hat man den Vornamen, den man hat? Warum heiße ich Michael? Blöde Frage, weil meine Eltern mich Michael genannt haben und niemand es gewagt hat, sie von der Wahl abzubringen. Aber das beantwortet die Frage eigentlich nicht, warum haben mich meine Eltern Michael genannt? Mehr noch, warum gibt es Wellen beliebter Namen? Warum weiß

Privatschulen-Bashing – und plötzlich sind mehr Mädchen schlecht

Ein Beitrag von Holger im gelben Forum hat mich auf einen Text in der FAZ aufmerksam gemacht, in dem Lisa Becker „Privatschulen als Fluch und Segen für das Bildungssystem“ bezeichnet – ein klassischer Widerspruch bereits in der Überschrift. Das lässt nichts Gutes für den weiteren Text erwarten, und in der Tat, der Text hält, was

Keine Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem

Es ist nun langsam, nach TIMSS, PISA, IGLU, PIRLS und wie sie alle heißen, auch zum Letzten in Deutschland vorgetrungen, dass das deutsche Bidlungssystem wie kein anderes weltweit nach sozialer Herkunft selegiert. Wer in die Familie eines Bauarbeiters geboren wird, hat eine deutlich geringere Wahrscheinlichkeit, ein Abitur zu erreichen als derjenige, der die Gnade der

Heute schon geärgert?

Wie oft waren Sie in den vergangenen vier Wochen ärgerlich? Sehr selten? Selten? Manchmal? Oft? Sehr oft? Wenn Sie das Glück oder das Pech haben, zu den Freiwilligen zu gehören, die im Rahmen des Sozioökonomischen Panels (SEOP) befragt werden, dann kennen Sie diese Frage, denn Sie wurde Ihnen schon mehrfach gestellt (sofern Sie dauerhaft am

Politik für die Arbeiterschicht

von Dr. habil. Heike Diefenbach & Michael Klein Nicht nur zu uns, auf sciencefiles, verirren sich immer wieder Kommentatoren, die von sich behaupten, sie seien „links“ , würden für Arbeiter, die unteren Klassen, die Arbeiterschicht, sozial Benachteiligte, bildungsferne Schichten, Frauen eben all diejenigen kämpfen, die sie in der sozialen Hierarchie unter sich anordnen und bei

Soziale Ungleichheit: Nicht mehr als ein „In-Begriff“ der Linken

Soziale Ungleichheit ist für manche eine Geißel der Menschheit, wobei der religöse Impetus dieser Formulierung den Vertretern einer Gesellschaft der Gleichen durchaus gerecht wird. So behauptet Günter Buchholz in einem Interview mit Alexander Ulfig, dass die „politische Linke i.w.S. Gleichheit positiv bewertet“, bei der Frankfurter Rundschau weiß man, dass Gleichheit Glück ist, womit auf einen

Erfolgreich Altern mit dem DIW!

Wie altert man erfolgreich? Über diese Frage bin ich im Zusammenhang mit dem Gender Life-Expectancy Gap schon einmal gestolpert. Männer in Bewegung, war damals das Motto; Männer in Bewegung leben länger, war die Meldung und, weil Männer zu wenig in Bewegung sind, leben sie fünf Jahre kürzer als die allzeit joggenden und sich bewegenden Frauen,
Translate »