Geschäftsidee: Sie gründen eine Zeitschrift. Sie benennen, sagen wir, fünf Herausgeber, die für die Zusammenstellung der Beiträge, für jede Ausgabe ihrer Zeitschrift verantwortlich sind und sich um den anderen Schnickschnack, das Layout, die Korrespondenz mit den Autoren, die Einhaltung von Terminen usw. kümmern. Den Herausgebern bezahlen Sie NICHTS, aber sie versprechen ihnen Reputation. Die Beiträge
„So einfach wurden wir Wissenschaftler“, mit dieser Schlagzeile brüsten sich Svea Eckert und Peter Hornung für ihre angeblichen journalistischen und investigativen Fähigkeiten. Ihr Täuschungsversuch basiert auf einer bekannten Masche, die mittlerweile etwas angestaubt ist und auf computergenerierten Texten basiert. Solche kann man sich mit SCIgen am Massachusetts Institute for Technology (MIT) generieren lassen. Eckert und
Wenn es darum geht, auf Kosten der Allgemeinheit zu leben, dann sind organisierte Gruppen innovativ. Rechtsextremismus-Bekämpfer haben es geschafft, sich als demokratienotwendig zu stilisieren und eine dauerhaftes Stück vom Steuerkuchen zu bekommen. Parteien haben es geschafft, Steuerzahler pro Jahr um mehr als eine Milliarde Euro zu erleichtern, einfach mit der Behauptung, sie und ihre Vereine,
Sozial Extra: Eine ganze Zeitschrift voller Junk. Wir konnten uns heute nicht für einen Titel entscheiden, und wir haben heute kein Erbarmen mit unseren Lesern! Es gibt jetzt die volle Ladung „Sozial Extra“. Sozial Extra ist eine Zeitschrift aus dem Springer-Verlag, in der alles gedruck wird: jeder Junk. Fünf Kostproben: Harry Friebel schreibt in Heft
Auf dem freien Markt herrscht Angebot und Nachfrage. Wer etwas anbietet, was niemand nachfragt, der hat Pech und wird insolvent. Es sei denn, er hat einen Staat, der den Kauf der nicht gewollten Leistung obligatorisch macht und für seine Bürger zur Pflicht erhebt. Konsumentscheidungen von Bürgern sollen angeblich dem freien Willen unterliegen. Jeder Bürger soll
Liebe Leser,
als Blog, das wissenschaftliche Ergebnisse berichtet, die oft nicht im Einklang mit dem stehen, was MS-Medien und Regierungen als Wahrheit inszenieren wollen, sind auch wir von Sanktionen betroffen, die darauf zielen, uns die finanzielle Grundlage zu entziehen.
Wenn Sie auch in Zukunft ScienceFiles aufrufen und mehr als eine leere Seite sehen wollen, dann bitten wir Sie, uns tatkräftig zu unterstützen, so dass es uns gelingt, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
Nach der Deutschen Bank hat uns Paypal gekündigt, so dass derzeit 2 Möglichkeiten, uns zu unterstützen bereit stehen:
- Unser Spendenkonto bei Halifax
- Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.
Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung
Vielen Dank!
Wenn Sie uns unterstützen, lassen wir uns nicht unterkriegen!