Schlagwort: Weihnachten

Frohe Weihnachten mit einer etwas anderen Weihnachtsgeschichte

Nein. Nichts mit COVID-19. Fast nichts. Wenn es Ihnen auch nur ansatzweise so geht wie uns, dann haben Sie sowas von die Nase voll von SARS-CoV-2/COVID-19/ALPHA/BETA/GAMMA/DELTA/MU/XI/OMICRON/tbc und sind froh um jede Form der Ablenkung. Bei uns führt das dazu, dass wir ab dem 3. Januar 2022 wieder in gewohnter Frische für Sie da sind. Bis

Licht am Ende des Tunnels: Der „Weihnachtsstern“ 2020

von Dr. habil. Heike Diefenbach Das Jahr 2020 war für die meisten von uns wohl eines, an das wir uns nicht gerne erinnern werden. Wenn wir uns daran erinnern werden, dann werden wir es vermutlich als ein dunkles Jahr erinnern, als das Jahr, das große Unsicherheit im Zusammenhang mit dem neuen Corona-Virus gebracht hat, das

Weihnachten, die Zeit „zwischen den Jahren“ und Neujahr: Zeit der Einsamkeit? Zeit des Selbstmordes?

von Dr. habil. Heike Diefenbach Die Weihnachtstage dürften von allen Feiertagen in Europa, den christlichen wie den säkularen Feiertagen, die Feiertage sein, die am stärksten familienzentriert sind, also diejenigen, an denen die vergleichsweise meisten Menschen die meisten Zeit im Kreis ihrer Familie verbringen, gemeinsam mit Familienmitgliedern zusammensitzen, essen, Spiele spielen, spazierengehen, zur Kirche gehen etc.

Von symbolischer Politik: ver.di entdeckt den Einzelhandel

Alle Jahre wieder… Symbolische Politik ist ein Konzept aus der Politikwissenschaft. Auf den Punkt gebracht: Viel Lärm um nichts machen, das ist symbolische Politik. Den Mund aufreißen, um sich zu profilieren, und zwar auf Gebieten, auf denen man nichts ändern kann, z.B. durch die Forderung an die Adresse von Donald Trump, doch Deutschland zuliebe das

Trotz Diversität im Weihnachtslied vereint

Die vollkommen verunglückte Weihnachtsbotschaft des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, die Letzteren als bekennenden Satanisten geoutet zu haben scheint, sie hat eines deutlich gemacht: Es ist gar nicht so einfach, politisch korrekte Grußbotschaften zu den anstehenden Festtagen zu formulieren. Jemand könnte sich auf den Schlips getreten, sich diskriminiert oder nicht gemeint fühlen, sich von

Die heile Welt der dpa: unnütze Weihnachts-Tipps für Idioten

Die deutsche Presseagentur, kurz: dpa, hat es derzeit mit Idioten. Erst sitzt Anja Garms von dpa einem Scherz auf, den sich britische Wissenschaftler erlaubt haben, und verkündet in der Inbrust aller Überzeugung, zu der sie fähig ist: “Männer sind Idioten”, ausnahmslos und alle, weil sie eben Männer sind, und jetzt gibt ein (aus gutem Grund) namenlos gebliebener

Weihnachten geht auf die Gesundheit: Wissenschaftliches zu Risiken und Nebenwirkungen des Weihnachtsfests

“Von wegen besinnliche Weihnachtszeit”, so heißt es in einer Pressemeldung der DAK Zentrale Hamburg, und so geht es weiter: “Das Fest der Liebe schlägt buchstäblich aufs Herz. Das zeigen aktuelle Krankenhaus-Daten der DAK-Gesundheit. An den Weihnachtstagen werden ein Drittel mehr Menschen wegen eines Herzinfarktes ins Krankenhaus eingeliefert als im Jahresdurchschnitt. Vor allem Männer sind betroffen.

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!