„Meinung“ steht über dem Beitrag in der Welt. „Ostdeutsche – unwillig, den Pluralismus zu ertragen“, lautet seine Überschrift. Susanne Gaschke ist als Autor genannt. Die älteren unter uns werden sich an eine Kategorie von Kind erinnern, die allseits als vorlautes Gör bekannt war, eine Klasse von Kindern, meist weiblich, die zu allem den Mund ganz
Was rauchen die bei der WELT? Muss ziemlich starker Stoff sein, das, womit sie ihre Sinne benebeln, und am Ende, wenn Sie genug geraucht haben, dann geht der Huth hoch, der Peter Huth. Und wenn der Peter Huth hochgeht, dann schreibt er Texte, denen man ansieht, warum ihm der Hut(h) hochgegangen ist: Weil ihm die
Wenn es darum geht, den moralingetränkten Zeigefinger in die Höhe zu halten, zu mahnen und zu fordern, dann sind viele Deutsche, vor allem viele deutsche Politiker oder Journalisten schnell bei der Hand. Oftmals hält die eigene kognitive Verarbeitung des Anlasses, der den Zeigefinger gesteift und gestellt hat, mit dem Drang, die vermeintlichen Defizite bei anderen
Entwarnung bei BMI und der WELT: Das entsprechende aktuelle Lagebild des @bka können Sie hier herunterladen: https://t.co/OMvN4JTaEI. https://t.co/mfrzuxUpG5 — BMI (@BMI_Bund) August 2, 2017 Zahl strafauffälliger Zuwanderer hat sich verringert https://t.co/chsF8iiBPW pic.twitter.com/fp3yyBqYoZ — WELT Politik (@WELT_Politik) August 2, 2017 Wir lassen unkommentiert, dass die Welt hier die Kategorie der “strafauffälligen Zuwanderer” erfunden hat. Der Begriff
Bei der WELT wird derzeit die journalistische Lauterkeit durchgereicht – oder die Überparteilichkeit, je nach Sichtweise. Am 16. Februar wurde in der WELT noch ein Allzeithoch für die FDP verkündet. Ausgangspunkt des Allzeithochs war der Meinungstrend von INSA-Consulere. Dort hat man für die FDP einen Wähleranteil von 7% errechnet, nach 6% in der Vorwoche ein
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.