Sciencefiles jetzt auch im blog des Institute of Economic Affairs

Als ich vor einigen Wochen im Institute of Economic Affairs (IEA) war, um mich dort mit Richard Wellings zu treffen, war der Hauch der Geschichte, die einem in den Räumen des IEA ständig begegnet, einer der stärksten Eindrücke: Ich wandelte auf den Spuren von Friedrich A. von Hayek, Milton Friedman, Gordon Tullock, die Mont Pelerin Gesellschaft ist allgegenwärtig, kurz: man atmet liberale Luft und den mit ihr kommenden Hauch von Freiheit.
Vor diesem Hintergrund ist es mir eine besondere Freude, seit heute zum Kreis der Autoren zu gehören, die im blog des Institut of Economic Affairs veröffentlichen – nein, nicht nur Freude, es macht mich stolz. Mein Beitrag, der sich mit den Schließungstendenzen, die von der Europäischen Kommission ausgehen, beschäftigt und den Weg in den Europäischen Kommunismus nachzeichnet und vorausahnt, kann hier gelesen werden.
Das IEA wurde 1955 gegründet, um das Verständnis über die grundlegenden Institutionen einer freien Gesellschaft zu fördern und insbesondere die Rolle des Marktes bei der Lösung ökonomischer und sozialer Probleme aufzuzeigen.
Das IEA ist ein registrierter gemeinnütziger Verein, ein unabhängiges und keiner politischen Partei nahe stehendes Forschungsinstitut, das sich ausschließlich aus privaten Spenden sowie aus dem Erlös des Verkaufs der vom IEA veröffentlichten Bücher finanziert. Die Mitglieder des IEA sind beliebte Interviepartner in Radio und Fernsehen. In den britischen Printmedien sind ökonomische Diskussion ohne IEA-Beteiligung kaum möglich.
Das IEA befindet sich in der Lord North Street und somit in unmittelbarer Nähe zum House of Commons und zum House of Lords in Westminster.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Lieber Michael,
prima, ich freue mich, dass Du und das IEA als einem Hort liberalen Gedankengutes und korrekten Argumentierens (und beides ist allein für sich genommen leider schon vergleichsweise selten anzutrefen) zusammengefunden habt. Ich beglückwünsche Euch beide zu dieser Kooperation und freue mich besonders darüber, dass Dein Text eine weite Verbreitung finden wird, da die Seiten des IEA ja sehr gut frequentiert sind und das IEA ein so präsenter “player” in GB ist. Ich wünschte, es gäbe etwas Vergleichbares in Deutschland ….
Chapeau!