Weil wir gerade einen Regenbogen von unserem Fenster aus sehen, haben wir so bei uns gedacht, teilen wir doch ein paar Waliser Impressionen mit unseren Lesern:
Und der Stimmung entsprechend ein bisschen Dylan Thomas zum Schluss:
PROLOGUE
This day winding down now
At God speeded summer’s end
In the torrent salmon sun,
In my seashaken house
On a breakneck of rocks
Tangled with chirrup and fruit,
Froth, flute, fin, and quill
At a wood’s dancing hoof,
By scummed, starfish sands
With their fishwife cross
Gulls, pipers, cockles, and snails,
Out there, crow black, men
Tackled with clouds, who kneel
To the sunset nets,
Geese nearly in heaven, boys
Stabbing, and herons, and shells
That speak seven seas,
Eternal waters away
From the cities of nine
Days’ night whose towers will catch
In the religious wind
Like stalks of tall, dry straw,
At poor peace I sing
To you strangers (though song
Is a burning and crested act,
The fire of birds in
The world’s turning wood,
For my swan, splay sounds),
Out of these seathumbed leaves
That will fly and fall
Like leaves of trees and as soon
Crumble and undie
Into the dogdayed night.
Seaward the salmon, sucked sun slips,
And the dumb swans drub blue
My dabbed bay’s dusk, as I hack
This rumpus of shapes
For you to know
How I, a spining man,
Glory also this star, bird
Roared, sea born, man torn, blood blest.
Hark: I trumpet the place,
From fish to jumping hill! Look:
I build my bellowing ark
To the best of my love
As the flood begins,
Out of the fountainhead
Of fear, rage read, manalive,
Molten and mountainous to stream
Over the wound asleep
Sheep white hollow farms
To Wales in my arms.
Hoo, there, in castle keep,
You king singsong owls, who moonbeam
The flickering runs and dive
The dingle furred deer dead!
Huloo, on plumbed bryns,
O my ruffled ring dove
in the hooting, nearly dark
With Welsh and reverent rook,
Coo rooning the woods’ praise,
who moons her blue notes from her nest
Down to the curlew herd!
Ho, hullaballoing clan
Agape, with woe
In your beaks, on the gabbing capes!
Heigh, on horseback hill, jack
Whisking hare! who
Hears, there, this fox light, my flood ship’s
Clangour as I hew and smite
(A clash of anvils for my
Hubbub and fiddle, this tune
On a toungued puffball)
But animals thick as theives
On God’s rough tumbling grounds
(Hail to His beasthood!).
Beasts who sleep good and thin,
Hist, in hogback woods! The haystacked
Hollow farms in a throng
Of waters cluck and cling,
And barnroofs cockcrow war!
O kingdom of neighbors finned
Felled and quilled, flash to my patch
Work ark and the moonshine
Drinking Noah of the bay,
With pelt, and scale, and fleece:
Only the drowned deep bells
Of sheep and churches noise
Poor peace as the sun sets
And dark shoals every holy field.
We will ride out alone then,
Under the stars of Wales,
Cry, multitudes of arks! Across
The water lidded lands,
Manned with their loves they’ll move
Like wooden islands, hill to hill.
Hulloo, my prowed dove with a flute!
Ahoy, old, sea-legged fox,
Tom tit and Dai mouse!
My ark sings in the sun
At God speeded summer’s end
And the flood flowers now.
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Das Abendbild mit Mond müsste am Donnerstagabend den 17. Oktober gen Osten aufgenommen worden sein.
Beim Regenbogen fiel mir eine andere Frage ein, auf die ich noch keine Antwort fand: Warum sind bei einem doppelten Regenbogen die Farbspektren der beiden Regenbögen stets zueinander spiegelverkehrt?
Und, haben Sie den Orkan gut überstanden?
Gute Nacht M.M.
Danke der Nachfrage, wir haben den Sturm gut überstanden, weil er bei uns gar nicht angekommen ist. Wir lagen im Lee des Sturms und hatten den üblichen Regen und ein wenig mehr Wind als sonst. So richtig ist der Sturm weiter östlich auf Britannien getroffen. Zum Mond, die Richtung ist Nordost, also fast richtig und was den Tag angeht, 19:25 Uhr am 19. September 2013…, etwas her also.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
Das Abendbild mit Mond müsste am Donnerstagabend den 17. Oktober gen Osten aufgenommen worden sein.
Beim Regenbogen fiel mir eine andere Frage ein, auf die ich noch keine Antwort fand: Warum sind bei einem doppelten Regenbogen die Farbspektren der beiden Regenbögen stets zueinander spiegelverkehrt?
Und, haben Sie den Orkan gut überstanden?
Gute Nacht M.M.
Hallo Herr Mala,
Danke der Nachfrage, wir haben den Sturm gut überstanden, weil er bei uns gar nicht angekommen ist. Wir lagen im Lee des Sturms und hatten den üblichen Regen und ein wenig mehr Wind als sonst. So richtig ist der Sturm weiter östlich auf Britannien getroffen. Zum Mond, die Richtung ist Nordost, also fast richtig und was den Tag angeht, 19:25 Uhr am 19. September 2013…, etwas her also.