BREXIT: Briten wählen Freiheit vor Regulation

Es war eine lange Nacht – eine sehr lange Nacht, mit Swings in die eine und in die andere Richtung. Die Spannung darüber, wer die Abstimmung über den BREXIT gewinnt, man konnte sie richtig greifen und die Art der Auszählung, die nach Wahlbezirken organisiert und kumulativ erfolgte, hat das ihrige zur Spannung beigetragen.

Doch mit der Zeit konnte man Muster in den Ergebnissen erkennen, Sunderland, West Dorset, Watford, in urbanen und ländlichen Regionen hat sich regelmäßig eine veritable Mehrheit für Leave ergeben. Und mit dem Ergebnis von Birmingham, das knapp zu Gunsten von Leave ausgefallen ist, war dann spätestens (oder frühestens und so gegen 5 Uhr am Morgen) klar, dass die Briten sich mehrheitlich dafür entschieden haben, die EU zu verlassen.

Der 23. Juni, er ist zum Independence Day geworden, wie sich Boris Johnson das gewünscht hat, und er ist umgehen von Nigel Farage zum Independence Day erklärt worden. Mit dem 23. Juni endet das Diktat der EU-Kommission über das Leben von Briten, die Regulation des Lebens vom Aufstehen bis zum Schlafengehen, sie hat ebenso ein Ende wie die Finanzierung von Marionetten, damit sie vor Ort für die EU-Kommission Stimmung machen.

Und so haben die einzelnen Nationen abgestimmt:

Nation Leave Remain
England 53,4% (15.188.406) 46,6% (13.266.996)
Northern Ireland 44,2% (349.442) 55,8% (440.437)
Scotland 38,0% (1.018.322) 62,0% (1.661.191)
Wales 52,5% (854.572) 47,5% (772.342)
United Kingdom 51,9% (17.410.742) 48,1% (16.141.241)

Engländer und Waliser haben also mehrheitlich für ein Verlassen der EU gestimmt. Und David Cameron wird nun alle notwendigen Schritte, die für den EU-Austritt des Vereinigten Königreiches notwendig sind, in die Wege leiten, bevor er im Oktober zurücktritt und mit hoher Wahrscheinlichkeit Boris Johnson an seine Stelle treten wird- ganz so wie wir das bei ScienceFiles vorhergesagt haben.

Im Vereinigten Königreich hatten die Wähler die Möglichkeit, sich für oder gegen eine Mitgliedschaft in der EU, für oder gegen weitere EU-Regulation, für oder gegen Freiheit von EU-Paternalismus und für oder gegen eine politische Klasse zu entscheiden, deren Hochmut, wie es im Sprichwort so schön heißt, vor dem Fall kommt.

Im Vereinigten Königreich wird der 23. Juni 2016 nicht nur als der Tag in Erinnerung bleiben, an dem die Insel ihre Unabhängigkeit von Brüssel wiedererlangt hat, sondern auch als Tag der „Great Escape“. Und da die Briten eine Tradition in giftiger Satire haben, man denke nur an Spitting Image, gibt es auch bereits das Plakat zum nachfolgenden Film über die „Great Escape“.

BREXIT_the-great-escape-443x264

Weitere Infos zum BREXIT:

 

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
11 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen