Hass als Journalismus: Studie zeigt, ARD weltweit führend in negativer Berichterstattung über Donald Trump
Journalismus soll Informationen vermitteln – eigentlich und möglichst ohne die Informationen mit eigenen Bewertungen zu überfrachten.
Heiko Maas bringt heute sein Netzwerkdurschsetzungsgesetz in den Bundestag ein.
Das ist eine Form über Heiko Maas zu berichten.
Der Totengräber der Meinungsfreiheit: Mass bringt Netzwerkdurchsetzungsgesetz in den Bundestag ein. Das ist eine andere Form, über Heiko Maas zu berichten.
Endlich wird etwas gegen Hate Speech getan: Heiko Maas bringt Netzwerkdurchsetzungsgesetz in den Bundestag ein. Noch eine Form, über Heiko Maas zu berichten.
Drei Versionen derselben Meldung, in denen Maas und sein Gesetz einmal gar nicht, einmal negativ und einmal positiv bewertet werden. Man sollte annehmen, dass eine ausgewogene Berichterstattung dazu führt, dass Meldungen, die z.B. alle denselben Politiker betreffen, sich gleichmäßig über die drei Kategorien verteilen.
Umgekehrt kann man folgern, dass dann, wenn die angesprochene Ausgewogenheit der Berichterstattung nicht vorhanden ist, ein Bias vorliegt, ein positiver, wenn überwiegend positiv bewertet wird, ein negativer, wenn überwiegend negativ berichtet wird. Wenn ausschließlich oder fast ausschließlich negativ oder positiv berichtet wird und keinerlei neutrale Berichterstattung vorhanden ist, dann muss man annehmen, dass sich das entsprechende Medium auf entweder einer Pilgerfahrt oder einem Kreuzzug befindet, entweder auf einer Pilgerfahrt, deren Ziel z.B. darin besteht, als Journalist auf ein Pöstchen in einem Ministerium geholt zu werden oder ein Kreuzzug, dessen Zweck darin besteht, sich als besonderer Gegner eines besonderen Hassobjektes zu profilieren. In ersterem Fall müsste man von Awe-News, im zweiten von Hate News sprechen.
So betrachtet fällt die ARD und ihre Berichterstattung über Donald Trump in die Kategorie der Hate News, denn die Berichterstattung hat einen eindeutigen negativen Bias, um genau zu sein, neutrale oder gar positive Berichterstattung über Donald Trump kommt so gut wie nicht vor. Die ARD befindet sich auf einem Kreuzzug gegen Donald Trump, woraus man schließen muss, dass die entsprechenden Redakteure bei der ARD mehrheitlich oder vollständig Grüne oder SPD wählen.
Dass die ARD auf einem Kreuzzug gegen Donald Trump und bemüht ist, kein gutes Haar an dem US-Präsidenten zu lassen, ist das Ergebnis einer Analyse des Shorenstein Centers on Media, Politics and Public Policy, der Harvard University.
Für die ersten 100 Tage der Trumpschen Regierungszeit haben die Forscher alle Nachrichten, die sich in US-Amerikanischen Tageszeitungen oder Fernsehsendern mit Donald Trump befasst haben, analysiert, daraufhin, welchen Bias sie aufweisen. Dabei wurde ein Bericht als negativer Bericht über Trump gewertet, wenn Trump z.B. direkt kritisiert wurde oder in einem negativen Kontext dargestellt wurde. Neben einer Reihe US-Amerikanischer Medien haben die Forscher auch die Berichterstattung der Financial Times und der BBC und eben die der ARD analysiert und sind zu dem folgenden Ergebnis gekommen:
Die Berichterstattung über Donald Trump ist überwiegend negativ, und zwar in allen untersuchten Medien. Die Anteile negativer Berichterstattung betragen zwischen 52% und 98%, d.h. sie reichen vom Versuch einer fairen Berichterstattung bis zum Versuch, einer diskreditierenden Berichterstattung. Die 98%, die den Versuch, Donald Trump zu diskreditieren, eindrücklich belegen, stammen von der ARD. Die ARD ist Top-Scorer bei den negativen Berichten. Nicht einmal die US-Sender CNN und NBC, die im Dauerkrieg mit Donald Trump liegen, kommen auf einen so hohen Anteil negativer Berichte. Daraus muss man den Schluss ziehen, dass es den Redakteuren bei der ARD ein Anliegen ist, Trump negativ darzustellen, was die ARD entsprechend als Hate News Sender qualifiziert.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Um über Trump negativ zu berichten, reicht es doch aber eigentlich aus, neutral zu berichten… man muss kein “LInker” oder “Grüner” sein, um angesichts seiner öffentlichen Äußerungen an seiner Eignung für das Amt zu zweifeln.
Sie sollten sich noch einmal mit der Frage beschäftigen, wie “negativer Bericht” operationalisiert wurde. Dann erübrigt sich Ihre Frage.
“angesichts seiner öffentlichen Äußerungen”
kann man froh sein, dass er der neue POTUS ist.
Er will den Menschen Arbeitsplätze zurück verschaffen,
Er möchte den fairen Handel zur Grundlage der Beziehungen zu anderen Völkern machen,
Er möchte den offensichtlichen Lügenmedien den Boden unter den Füßen wegziehen.
Er redet davon übrigens schon seit fast 30 Jahren.
Torstren,
Ich weiß nicht, ob Sie ein echter Menschenfeind sind und lieber Hunderttausende Tote infolge eines Präsidenten der Irak- oder Libyen-Intervention hätten.
Da sie wohl diese Präsidenten für geeigneter hielten, muss ich annehmen, dass Ihnen Zerstörung und Tod lieber sind. Damit gehören Sie für mich eigentlich ganz klar hinter Gitter.
„Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten.“ H.J. Friedrichs
Bei dem, was da in der ARD läuft, muss der mit Turboladerdrehzahl (bis 290.000 Umdrehungen/min) im Grab rotieren.
So wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen!
Wer sich nur ein wenig mit Geschichte auskennt, weis dass es schon immer Propaganda und Demagogie gab. (Siehe Flugblätter 30 jährigerKrieg)
Neu ist, dass heute dass demokratische Volksvertreter und Parteien ein Instrument benutzen, dass eigenlich nur Diktatoren und Feudalherrschern vorbehalten war. Die Staatspresse wird nur berichten was gewünscht wird. Man will ja seinen Job behalten. Eine linke Print Landschaft, praktisch schon als Monopol zu bezeichnen, ist fest in den Händen einer SPD. Die Rundfunk Räte aus den Parteien als Aufsicht für Rundfunk, freie Presse stelle ich mir anders vor.
Aus dem Stürmer wurde Neues Deutschland und heute setzt halt die Staatspresse die alte Tradition des hetzens fort.
In dem Trump an der Presse vorbei tweeted und das Internet die Fakten dazu liefert, bemüht sich die Politik diese Bresche im System mit Gesetzen zu schliessen. Demokratie in Deutschland wird durch Parteien definiert, alles andere währe ja noch schöner.
Mitläufertum ist auch eine Tradition. Man lese nur die Arschkriecher Kommentare auf den ARD
Seiten. Nichts gelernt aus der Geschichte und so stolz auf ihre Ignoranz.
Spannend wäre hier doch mal ein neutraler Vergleich zwischen zb Trump und Obama zb in den Ebenen Regierungsansprachen oder Nahostpolitik. Am Ende kommt Trump gar nicht so schlecht weg… oder Obama nicht so gut.