Ist Anetta Kahane ein Menschenrechtsaktivist? Stimmen Sie ab.

Wie ist das: Kann ein Mensch seinen schlechten Taten abschwören und sich zum Besseren läutern? Vom Saulus zum Paulus konvertieren? Und verdient der Paulus dann dieselbe Anerkennung wie Petrus, um im Bild zu bleiben.

Die Geschichte ist voller Menschen, die zumindest in Zeiten ihres Lebens gefeiert wurden, obwohl sie ihren Zeitgenossen geschadet, sie oftmals um Leib und Leben gebracht haben.

Man muss nur die Liste der einst oder immer noch als großen Staatsmännern Gefeierten betrachten, um die Konvertiten zu finden:

Fidel Castro, Massenmörder mit eigener Hand und Held der Linken,

Josef Stalin, Erfolgreichster Massenmörder aller Zeiten, mit Denkmälern, die heute noch stehen;

Aber natürlich sind die Mörder nur die Spitze vom Eisberg.

Bernt Engelmann berichtet in „Einig gegen Recht und Freiheit“ von seinem Erstaunen, nach dem 2. Weltkrieg in Köln genau dem Polizeibeamten begegnet zu sein, der ihn während des Dritten Reiches denunziert hatte. Der Polizeibeamte hat nun den Verkehr geregelt. Ist er ein glaubwürdiger Konvertit oder nicht?

Was ist mit Aussteigern aus der rechten Szene, die als Skinhead arme linke Antifaten verprügelt haben. Sind sie glaubwürdige Konvertiten oder nicht?

Was ist mit Heimkehrern aus dem Irak, die sich dort als Söldner dem IS angeschlossen hatten? Glaubwürdige Konvertiten zum Guten oder nicht?

Und was ist schließlich und im konkreten Fall mit Anetta Kahane, Spitzel aus eigenem Antrieb für die Stasi, mehrere Jahre lang und bis 1982 als IM tätig, die heute für Meinungsfreiheit, Recht und Ordnung und gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Homophobie … haben wir was vergessen? und abermals im Auftrag der Regierenden (und üppig aus Steuermitteln finanziert), nicht aber gegen linken Hass kämpft?

Ist Kahane ein glaubwürdiger Konvertit und verdient Kahane heute Anerkennung als Kämpfer für Menschenrechte?

Stimmen Sie ab!

[socialpoll id=”2512897″]

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
9 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!