„Frau Bundeskanzler, bitte belegen Sie ihre Behauptungen!“ Aufruf von ScienceFiles und Werner J. Patzelt
Am 27. August 2018 hat Regierungssprecher Steffen Seibert die Ereignisse in Chemnitz mit den folgenden Worten kommentiert: „Solche Zusammenrottungen, Hetzjagden auf Menschen anderen Aussehens, anderer Herkunft, oder der Versuch, Hass auf den Straßen zu verbreiten, das nehmen wir nicht hin”. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Folgetag in einem Interview überdies erklärt: “Wir haben Videoaufnahmen darüber, dass es Hetzjagden gab, dass es Zusammenrottungen gab, dass es Hass auf der Straße gab, und das hat mit unserem Rechtsstaat nichts zu tun”. Bekanntlich waren diese Aussagen politisch folgenreich.
Inzwischen aber erklären der Chefredakteur der „Freien Presse” in Chemnitz, dessen Journalisten vor Ort waren, die sächsische Generalstaatsanwaltschaft sowie die sächsische Polizei, dass derlei Hetzjagden gar nicht stattgefunden haben.
Also wäre es hilfreich zu wissen, wessen Aussagen denn stimmen. Am überzeugendsten wäre das geklärt, wenn die Bundeskanzlerin und der Regierungssprecher jene Videoaufnahmen über Chemnitzer Hetzjagden veröffentlichten, die ihnen nach eigener Aussage vorgelegen haben. Falls hingegen eine Veröffentlichung jener Videoaufnahmen unterbleibt, liegt die Vermutung nahe, dass die Bundeskanzlerin und der Regierungssprecher tatsachenwidrig von Hetzjagden gesprochen haben.
Im Übrigen wären wir der Bundeskanzlerin und dem Regierungssprecher für eine Klarstellung dazu dankbar, was eine Protestkundgebung von einer „Zusammenrottung” unterscheidet, und auf welche Chemnitzer Ereignisse der letztere Begriff zutreffend anzuwenden ist. Hilfreich wäre in diesem Zusammenhang auch eine Auskunft darüber, welche der Hamburger Ereignisse anlässlich des G20-Gipfels zutreffend mit „Zusammenrottung” zu bezeichnen wären. Der Vergleich beider Erläuterungen würde dann Aufschluss darüber geben, ob die Bundeskanzlerin und der Regierungssprecher jeweils die gleichen Beurteilungsmaßstäbe anlegen. Falls Letzteres nicht der Fall wäre, wünschten wir uns eine Begründung dafür.
Wir bitten somit die Bundeskanzlerin und den Regierungssprecher zum einen um die Veröffentlichung des den beiden vorliegenden Videomaterials über Chemnitzer Hetzjagden, zum anderen um die Erläuterung des von ihnen für Protestdemonstrationen verwendeten Begriffs „Zusammenrottung”.
An der Aufklärung beider Sachverhalte interessierten Bundestagsfraktionen stellen wir anheim, diesen Aufruf gegebenenfalls in die Form einer parlamentarischen Anfrage zu bringen. Ob und in welcher Weise die Bundeskanzlerin und der Regierungssprecher auf unseren Aufruf geantwortet haben, werden wir an dieser Stelle in angemessener Frist veröffentlichen.
Dr. habil. Heike Diefenbach
Michael Klein, M.A.
Dr. habil. Werner J. Patzelt
Die Liste unten basiert auf den Lesern, die ihre Unterstützung gestern über das zu diesem Zeitpunkt noch vorhandene Formular erklärt haben. Die Liste, die wir heute auf Change.org begonnen haben, weil wir der großen Anzahl der Unterstützer nicht mehr Herr geworden sind, ist eine neue, zusätzliche Liste, mit derzeit rund 1.600 Unterstützern.
Ihre Unterstützung über das ScienceFiles-Formular (gestern) haben 1.352 Leser erklärt. 1050 Unterstützer haben wir bereits auf die Liste (unten) gesetzt. Weitere 288 sind derzeit (16.45 Uhr, 6. September) noch in der Warteschlange. Mit einem solchen Ausmaß an Unterstützung haben wir nicht gerechnet! Da wir ein in privater Initiative betriebenes “Nebenher-Blog” sind (quasi nach Feierabend), haben wir uns – wie gesagt – entschlossen, die Möglichkeit, den Aufruf zu unterstützen, auf Change.org auszulagern.
Wenn Sie den Aufruf unterstützen wollen, dann können Sie das hier tun.
Vielen Dank für die immense Unterstützung!
-
- Michael Abler
- Erik Adam, Bankfachwirt
- Maik Adler
- Monika Aigner, Rentnerin
- Gerhard Albers
- Ronny Albinus, Arbeiter
- Tobias Albrecht, Bankfachwirt
- Friedel Alt, Kalkulator
- Monika Alt, Hausfrau
- Heinz Althoff, Professor
- Schnabel Andre
- Matthias Andreas, Bankkaufmann
- Cordula Angstenberger, Rentnerin
- Dorothea Apel, Rentnerin
- Hanno Apel, Rentner
- Natalie Apitzsch, Übersetzerin
- Stefan Archie, Beamter
- Kevin Arnold
- Ursula Arnold
- Jens Augustin, Selbständiger
- Willi Augustin
- Gertrud Aumann
- Carsten Bachmann
- Frank Backemeier, Angestellter
- Christoph Bär
- Enrico Bästlein
- Alice Balski
- Claudia Bartel
- Rüdiger Baumgärtner, Lehrer
- Karl Bast, Beamter
- Dr. Edgar Baumeister, Chemiker
- Steve Beck, Bauunternehmer
- Andrea Becker
- Dieter Becker, Pensionär
- Nicole Beckmann
- Jörg Beek, Maurermeister
- Erik Beger
- Sibylle Behrend
- Thomas Behrendt
- Till Behrend
- Eiko Behrens
- Ingrid Benedikt
- Daniel Benten
- Reinhold Bereth
- Lars Bergen, Dipl.-Pol.
- Dr. Dr. David Berger, Philosophia Perennis
- Timo Berger, Tischler
- Roland Bergmann, Buchautor
- Andrea Berkholz, Dipl.-Ing.
- Florian Berner
- Jürgen Bertram, Angestellter
- Franz-Josef Berwanger, Rentner
- Ewald Bessler, Arbeiter
- Sven Beyer, Kraftfahrer
- Margarete Von Bieberstein
- Elke Bieg, Finance
- Sven Biele
- Baris Bille
- Helmut Birke, IT-Spezialist
- Leander Bisch, Techn. Angestellter
- Mona Bischoff, Geschäftsführerin
- Alice Blanck
- Ralf Blechschmidt
- Thomas Blümcke, Selbständig
- Dagmar Blum
- Christian Blunk, Immobilienmakler
- Mirko Bochmann, Selbständig
- Norbert Bochnick, Rentner
- Kristine Böhm
- Markus Böhm, Dipl.-Kfm.
- Rainer Böhm
- David Boehme
- Heike Böhme, Immobilienfachwirt
- Petra Böhme
- André Böhmer
- Kay Böhmer
- Torsten Bönicke
- Andreas Börder
- Ruth Böttcher, Rentnerin
- Daniel Böttinger, Operator
- Heidi Bohley
- Werner Bolz
- Torsten Borcherdt
- Rainer vom Bovert, Gesellschafter-Geschäftsführer
- Barbara Boitz, Programmredakteurin i.R.
- Dr. rer pol. Eduard Botz, Rentner
- Kathleen Bräuer, Angestellte
- Frank Braun, Rentner
- Rocco Braun, IT-Berater
- Tobias Braun, Kantor und Organist
- Wolfgang Braun, Ruhestand
- Michael Breuer
- Jutta Briefer, Dipl. Jurist
- Brigitte Brinkmann, Ruhestand
- Werner Brockhoff
- Angelika Bröder, Lebenscoach
- Steve Brömler, Mechatroniker
- Ingeborg Broschat, Erzieherin i.R.
- Sascha Brose
- Verena Brüdigam, Apothekerin
- Jürgen Brunner
- Johann Buchholz
- Mario Buchner, Key Account Manager
- Birgit Buck, Sozialarbeiterin
- Maximilian Bühring, Student
- Dirk Büscher, Pensionär
- Sonja Büscher
- Hubert Busch, Flugzeugwartungstechniker
- Ina Busch, Rentner
- Niels Buschner
- Michaela Bussmann
- Michael Car, Prozessmanager
- Christa Carow
- Alexander Castell, Geschäftsführer
- Ulrich von Chamier, Beamter im Ruhestand
- Hermann Christiansen
- Steffen Christof, Handwerksmeister
- Jens Clausen, Apotheker
- Brigitte Claving
- Leo Conrad
- Ken Corbie
- Joana Cotar, AfD
- Helmut Cremer, Dipl.-Ing.
- Tom Cyber, Tätowierer
- Wiete Dankov
- Uwe Danusch, Meister für Karosserie – und Fahrzeugbau
- Sibylle Daramm Physikerin
- Peter Degenkolb
- Werner Degenhart, Vertrieb
- Alexander Degner
- Volkhard Dellki, Rentner
- Peter Dernbach, Fachberater
- Hans Dette
- Hermann Deubzer; Realschuldirektor
- Kalle Ullrich-Dick, Rentner
- Steffi Die
- Christiane Diederichs
- Cornelia Diederichs
- Jadranka Dierkes, Rentnerin
- Benjamin Dietrich
- Sabine DIETTRICH
- Edeltraud Dietzsch, Rentner
- Jörg Dinnebier
- Sven Distelrat
- Michael Dobrohlaw, Selbständig
- Robert Döring
- René Dörnbrack, Lehrer
- Thomas Dörschel, Musiker
- Steffen Dombrowski
- Wolfgang Drechsler, Journalist – Afrikakorrespondent
- Ralf Dreger
- Gabriele Dreier, Pensionärin
- Eva Dreyer, Proof Reader
- Katja Driemel
- Christine Drüschler
- Jens Dührkop, Dipl.Verw.Wirt
- Corinna Duscher
- Peter Ebert
- Timo Eckardt; Rechtsanwalt
- Alexandra Eifler
- Karsten Eifler
- Johannes Eilart
- Matthias Elberfeld, Oberstudienrat
- Norbert Ellenberger, Bauingenieur M.Eng.
- Markus Engel, CEO
- Rüdiger Engelhardt, Rentner
- Cornelia Engelmann
- Corinna Engemann
- Heiko Enold, Selbständig
- Reinhold Eppler, Rentner
- Jörg-Wolfgang Erdmann, Angestellter
- Silke Erdmann
- Anneliese Everdij
- Markus Exner, Angestellter
- Uwe Exner, Selbständig
- Marion Fadli, Polizeibeamtin
- Renate Fahning
- Joachim Fahrner
- Daniel Faltus, Lokführer
- Mahdi Feist, Lebenskünstler
- Arnd Feistel
- Jürgen Felger, Diplom-Volkswirt
- Ralf Fennig
- Tatjana Festerling, Fortress Europe
- Günter Feustel, Rentner
- Hannelore Feustel, Rentnerin
- Christoph Fiedler, Rechtsanwalt
- Klaus Fiedler, Dipl.-Ing.
- Nadja Fiedler, Antik -Kunst Händler
- Florian Fiele
- Kerstin Fink, Konstrukteurin
- Markus Fink, Selbständiger
- Lothar Finzelberg
- Hagen Firke
- Harald Fischer, Selbständig
- Jens Fischer, Ingenieur
- Konrad Fischer, Diplom KulturWissenschaftler i R
- Patrick Fischer
- Reinhard Fischer, Angestellter
- Thomas Fischer
- Torsten Fischer
- Mirko Flachenecker
- Myriam Flaig
- Andreas Förster
- Ilka Frank, Bürokauffrau
- Hartmut Franke, AfD-Mitglied
- Stephan Franke
- Sebastian Franz, Bauingenieur
- Eva Fredebeul
- Martin Freitag. Dipl.-Ing. (FH)
- Lars Fremder
- Thomas Frenzel, Gastwirt
- Tanja Freudenberg
- Robert Freund, Student
- Gerald Frey
- Diana Freytag, Bankkauffrau
- Gabriele Friebe, Rentnerin
- Toni Friedrich, Beamter
- Dieter Fritz
- Hubert Fritz, Bankkaufmann
- Dr. Franz Fritzmeier, Facharzt
- Hildegard Fritzmeier, Krankenschwester, Rentnerin
- Martin Fritzmeier, Dipl.-Ing.
- Mike Fritzsche
- Heiko Fröhlich
- Timo Furkert, Selbständig
- Siegfried Gaass, Bauingenieur
- Uwe Gäbel, Selbständig Bauhandwerk
- Gerhard Gaede, Anlagenführer
- Edgar Gärtner, Redaktionsbüro
- Marcus Galla, Maurer
- Markus Ganz, Privatier
- Richard Garth; Rentner
- Ingrid Gathmann
- Manfred Gaul
- Chrissy Gawenat, Rentnerin
- Ines Gebhardt
- Holger Gehler, Arbeitslos
- Dieter Gehret
- Regina Geier
- Anita Geiger – Ermer, Heilerziehungspflegerin
- Jan Geppert, GF eines Jugendzentrums
- Matthias Gerlach
- Bernd Gieche, Betriebsleiter
- Carsten Glass
- Florian Gleisenberg, Handwerksmeister
- Ulf Gloger
- Guido Göbel
- Dr. Axel Robert Göhring, Journalist
- Klaus Goeschel, Rentner
- Michael Göschel
- Erwin Götzfried
- Olga Gollej, Musikerin
- Franz Grabo; Rechtsanwalt
- Hubert Grässlin
- Holger Graf, Geschäftsführer
- Matthias Grahl, Landesschatzmeister CDU Sachsen
- Heiner Grasshoff, Freiberufler
- Dunja Graupe
- Richard Graupner, Polizeihauptkommissar
- Sandra Grill
- Edith Grimm, Chemnitz
- Edith Grimm
- Jana Grimmer
- Loni Groger
- Heiko Groh
- Alfred Groß
- Thomas Grosse, Lt. Angestellter
- Dr. Bettina Gruber-Scheller
- Rudi Grützmann, Pensionär
- Martin Grundmann, Lokführer
- Harald Grundner, Dipl.-Ing.
- Steffen Güldner, Bauingenieur
- Bernd Günther, selbständiger Werbetechniker
- Claudia Günther
- Frank Günther
- Heinz Günther, Selbständiger
- Bernd Gumpfer
- Eva Guslanka, Rentnerin
- Aris Gutsche, Speditionskaufmann
- Thorsten H…
- Norbert Haberhauer
- Johannes Haaf, Pastoralreferent
- Marcel Haak
- Elli Haderecker
- Lutz Hänel
- André Hänsch
- Uwe Häring
- Helmut Härle, Postdirektor i.R.
- Gunter Häse
- Hardy Häuser
- Sabine Hafner, Renterin
- Thomas Hala
- Wolfgang Haller, Ingenieur
- Klaus Halling, Selbständig
- Birgit Halm
- Hans-Peter Hammer, Zahnarzt
- Jens Hammer, Beamter
- Matthias Hammerschmitt
- Silvia Hankel
- Jan-Ole Hansen, Lehrer
- Helena Hanus
- Christian Hapke
- Marita Harand
- Bernd Harbig, Elektroinstallateurmeister
- Markus Hartmann
- Matthias Hartmann, Ingenieur
- Oivind Haugen, Coalition to Save the Nation and Protect our Youth-CSNAPY
- Wolfgang Haumann, Ingenieur
- Maik Hauptmann, Tischlermeister
- Marcel Heckel
- Heike Hecker
- Peter Heiden, Dipl.-Ing.
- Uta Heinecke
- Marion Heinemann
- Peter Heinemann, Dipl.-Ing. Energietechnik
- René Heinert
- Joerg Heintz, Project Manager
- Gerhard Heitzer
- Dieter Helbig, Rentner
- Ute Helm, Fremdsprachenkorrespondentin
- Pamela Helmer, Verlegerin
- Brigitte Hemesath, Apothekerin i.R.
- Rolz Hemmerling, Verwaltungsangestellter
- Astrid Hennig
- Dietmar-Dominik Hennig, ehem. stv. FDP-Kreisvors. Ulm
- Bernd Hennighausen, Beamter
- Horst Hensel, Pensionär
- Uwe Hensel
- Annett Herfurth, Pflegedienst
- Gabriele Herrmann
- Hans-Jörg Herrmann, Angestellter
- Simone Herrmann, Buchhalterin
- Wolfgang Hermelbracht, Agra-Ing. & Betriebswirt
- Helmut Hermes
- Mike Hermsdorf, Geschäftsführer
- Heinz Heß
- Hendrik Hess
- Andreas Heubner, Arbeiter
- Wolfgang Heuser; Rentner
- Hans Heydrich
- Sabrina Heyer, Industriekauffrau
- Renate Heyn, Geprüfte Sekretärin IHK
- Gert Hildebrand; Designer
- Ines Hiller, Ärztin, Autorin
- Dirk Hillmann, Versicherungsmakler
- Karsten Hilse, Mitglied des Bundestages
- Mandy Hilse
- Stefan Hindrichs
- Ines Hinterland
- Heiner Hinze, Rentner
- Roland Hirsch, Ingenieur
- Frank Hirschinger, Orchestermusiker
- Martina Höchner, Selbständig
- René Höfer
- Patrick Hölper
- Thorsten Hößler
- Marco Hönig
- Hasso Hönzke, Pensionär
- Simone Hörnicke, Hausfrau
- Bernhard Hövels, Städt. Arbeiter
- Mathias Höxtermann
- Oliver Hof, Unternehmensberater
- Oliver Hohlbach, Dipl.-Ing.
- Mathias Hof, Selbständig
- Annette Hofmann
- Cornelia Hofmann, Diplom Pädagogin
- Marcus Hofmann, Betriebsleiter
- Roland Hofmann, Angestellter
- Jörg Hoffmann
- Monika Holtey-Weingart, Bürokauffrau
- Karl-Heinz Holzapfel, Selbständig
- Iris Homann, Psychiatrische Pflege
- Frank Hoppe, Leidender Angestellter
- Markus Hoppe, Physiker
- Peter Hoppe, Angestellter
- Sascha Hoppenburg, LKA Berlin
- Michael Horn
- Michael Horneck
- Josef Hoyer, Landwirtschaftsmeister
- Claudia Huber
- Heinz Werner Hübner
- Dirk Hüge, Dipl.-Ing. Elektrotechnik
- Ralf Hünervogt
- Rita Hünniger, Rentnerin
- Enrico Hüttig
- Johanna Huis
- Monika Hupke
- Christian Ieberasch, freischaffender Unternehmer
- Jens Ihlenfeld
- Jürgen Imbacher
- Georg Irmer, Betriebswirt d.H.
- Isabella Ismer, Management Assistant
- Martina Israel-Fischer
- René Jäck, Angestellter
- Monique Jäschke, Prokuristin
- Michael Jahn
- Ullrich Jahn
- Monika Janke
- Steffen Jahnke, Betriebswirt
- Frank Jakisch
- Boris Jakubowsky, Bankkaufmann
- Dirk Janitschke
- Karin Janssen
- Sven Johannsen, Selbständig
- Ronny Johne, Elektroinstallateur
- Robin de Jong
- Nadine Joop
- Ullrich Joseit
- Jost Jost, Vorruhestand
- Ingbert Jüdt
- Jana Jung
- Harald Jungbluth
- Chris Junghähnel
- Wolfgang Junghannß
- Rajko Just
- Christine Kabisch
- Bodo Kaeber
- Karin Kageneck, Finanzberaterin
- Erika Kaiser, Rentnerin
- Dr. Karin Kaiser, Steuerberaterin
- René Kaiser, Dipl.-Ing.
- Joachim Kalisch, Handwerker
- Michael Kammerer
- Christian Kappeler, Physiker
- Jeannette Kappler
- Sayd Martin Karim
- Andreas Karnath, Selbständig
- Uwe Karpe
- Hagen Katterfeld, Verwaltungsrat / Geschäftsführer
- Claudia Katz, Bildende Künstlerin
- Michaela Katz
- Sven Kaulmann
- Birgit Kawaletz, besorgte Bürgerin
- Peter Kayser, Student
- Axel Keib, Dipl. Ing. (FH)
- Irene Keidel-Aparcev
- Claudia Kern
- Markus Kersten
- Martina Kiehnle, Industriefachwirt
- René Kieselmann, Rechtsanwalt
- Dieter Kils, Rehabilitationsfachberater
- Thomas Kinzinger, Werkzeugmacher
- Thomas Kirchhof, Dipl.Wirtsch.Inf.
- Jens Kirchhübel
- Andreas Kirchner
- Pilar Kirchner, Objektleiterin
- Uwe Kirsch, Schweißer
- Anne Kistler
- Rüdiger Kitzhaupt
- Jörg Klausnitzer, Unternehmer
- Christian Klauß, Rentner
- Beatrice Klein, Steuerzahlend
- Ronny Klemm
- Lutz Klimpel
- Eelyn Klotz, Rentnerin
- Daniela Knapp, deutsches, weibliches, geistiges Wesen
- Dr. Hans-Peter Knöß, Selbständiger Orthopäde
- Hartwig Knoops, Journalist
- Jörg Knorrn
- Steffen Koal
- Joachim Koch, Staatswissenschaftler
- Yvonne Koch, Dipl.-Ing. für Informationstechnologie (BA)
- Christian Koczy
- Eberhard Köckritz, Dipl.-Ing.
- Agnes Köhl; Sachbearbeiterin
- Enrico Könze, Leitender Angestellter
- Peter Kösser
- Walter Kolb, Privatier
- Peter Komosa
- Karl-Heinz Konrad, Bankkaufmann
- Slbylle Konrad
- Franz Koos
- Suzana Korell
- Katja Kornmacher
- Michael Kornowski, Diplom Mathematiker, IT-Architekt
- Tilo Kossek
- Katrin Krafft
- Sebastian Kramny
- Martina Krasa, Versicherungsfachangestellte
- Wolle Kratochvil, Rentner
- Rita Kratzert, Rentnerin
- Andreas Krause, Architekt
- Henry Krause
- Helmut Krauß
- Matthias Krech
- Matthias Kreher, Geschäftsführer
- Jens Kreische, techn. Angestellter
- Holger Kremer
- Albrecht Krenbauer
- David Kretzschmar, Mechaniker
- Jacqueline Kretschmer, Rentnerin
- Volker Kretschmer
- Ingo Kripahle
- Klaus-Dieter Kroemke
- Fabian Kröning, Historiker
- Daniel Kroll
- Dr. Stefan Krommes, Chefarzt i.R.
- Lothar Kronauer, Rentner
- Clemens Kroschewski
- Dennis Kruck, Öffentlicher Dienst
- Wilhelm Krückel
- Barbara Krüger, Selbständig
- Karl Krüger
- Martin Krüger, Kellner
- Jens Krüger, Baumaschinist
- Martin Krug, Angestellter
- Matthias Krug
- Michael Kruppe
- Grit Kruse
- Jörg Kruse
- Thomas Kruse, Einzelhandelskaufmann
- Paul G. Kuberek
- Klaus Kückelhaus
- Diana Kühnelt
- Andreas Kümpel, Rentner
- Michael Kuger, Angestellter Personenbeförderung
- Bianca Kuhlmann
- Mila Kuhlmann
- Manuel Kuhn, CDU
- Ilona Kuhnhenn
- Silvio Kunze
- Stefan Kunze
- Heiko Kurth, Angestellter
- Sonja Kuru, Sozial Pädagogin
- Jana Labuhn, Krankenschwester
- Ingrid Lachmann
- Matthias Langer, Dipl.Ing (FH)
- Barbara Lässig, Selbständig
- Bertram Laibach
- Gerhard Lange
- Steffen Lange
- Jutta Lauber
- Andrea Lehrer, Minijobber
- Simone Leidig
- Stefan Leitner
- Thomas Lenz, Angestellter
- Rüdiger Leßel, Fraktionsvorsitzender AfD Stadtrat Vechta
- Gisela Leuckfeld, Rentnerin
- Reinhold Leuckfeld; Theatermaler
- Kerstin Leupold, Selbständig
- Dieter Leusch, Berufsoffz.a.D.
- Ian Levenfus, Arzt
- Wolfram Leyrer, Rechtsanwalt
- Jan Liebknecht, Selbständig
- Ines Liebscher, Buchhändlerin
- Ulf Limbach, Soziales
- Detlef Lindacher
- Reinhard Lindner, Selbständiger
- Edgar Liske, Selbständig
- Jens Liske
- Winfried Liss, Krankenkassenbetriebswirt
- Enrico Lisske
- Domenico Löffler
- Mirko Loeffler, Unternehmer
- Roland Löffler, Selbständig
- Christian Lohse, Brandschutztechnik
- Frank Lorenz
- Manfred Lorke, Dipl.Ing. Maschinenbau
- Heike Lotze; Rechtsanwalt
- Max Lotze
- Maria Ludden, Angestellte
- Klaus Ludeloff, Pensionär
- Kay Ludwig, Werkzeugmacher
- Tilman Ludwig, Freiberufler
- Peter Lübbe
- Dagmar Lübbers, Renterin
- Jenny Lüdcke
- Sandro Lukoschek
- Heiko M., Angestellter
- Stefan Maaz
- Renate Macht
- Thomas Macht
- Ralph Madach, Rentner
- Sebastian Madeiski
- Wiebke Mahler, Juristin
- Jens Mahlow, Erzieher
- Thomas Maier
- Ralf Maiwald
- Uta Marini; Freiberufler, Lektorat
- Eric Markert, Student
- Ulrike Markert, Fraktionsgeschäftsführerin
- Monika Maron, Schriftstellerin
- Ralf Martin
- Robert Martin
- Enrico Maruszczak
- Henning Marx
- Uwe Matthiesen
- Thea May
- Kathrin Maylahn, selbständig im Handwerk
- Thomas Meier
- Markus Mehl, Unternehmer
- Kai Mehliß, Beamter
- Birgit Mehnert
- Conny Axel Meier, Publizist
- Karl-Heinz Meier, Schmuckhandel
- Michael Meinhold, Wirtschaftswissenschaftler
- Matthias Meisel
- Hagen Meissner, Unternehmer
- Wolfgang Melnyk
- Christoph Melzer, Personalrat
- Martin Mende, Dachdecker
- Gert Mentner, Teamleiter
- Sven Menzel, Schuhladen
- Olaf Mertens
- Mario Merz, Informatiker
- Walter Meschke
- Almut Meyer, Ärztin
- Bernd Wolfgang Meyer
- Dr. Carsten Meyer
- Dirk Meyer
- Ingo Meyer, Angestellter
- Stefanie Meyer, Diplomökonomin
- Uwe Meyer; Rentner
- Peter Michel
- Thomas Michenfelder, Kommunalbeamter
- Henry Miertschink
- Olaf Mierwaldt
- Barbara Mietk
- Gottfried Minnich
- Paul Minz, Privatier
- Sigrid Mirbach, Renterin
- Jörg Miska
- Andrée Möhling
- Alfred Molitor, Arbeiter
- Maximilian Moll
- Matthias Moosdorf, Musiker
- Robert Morenc
- Mano MOSCHNA, Rentner
- Thomas Most, Selbst. Bauleiter, Unternehmensberater und Elektromeister
- Eric Müller
- Hans Müller, Dipl.-Ing.
- Jürgen Heiko Müller
- Karl Müller
- Karsten Müller, Bürger dieses Landes
- Michael Müller
- Ralf Müller
- Dr. Roland Müller, Unternehmer
- Romana Müller, Rentnerin
- Hiltrud Münch, Rentner
- Oliver Multusch
- Annelore Naehring, Rentnerin
- Manuela Neff, Angestellte
- Frank Neudoerfer, General Manager
- Elke Neumann, Sozialpädagogin
- Günther Neumann, Mechatroniker
- Petra Neunzig
- Arnhelm Neusüss, Prof. für Politologie a.D.
- Andre Nickel, Rechtsanwalt
- Dr. Frank Niebuhr, Rechtsanwalt, Honorarprofessor
- Sandie Nieburg
- Simon Niederleig
- Iris Nieland, MdL
- Uwe Niemann, Pensionär
- Heiko Nietsch, Angestellter
- Andreas Nimptsch, Software-Entwickler
- Richard Nitschke, Rentner
- Arndt Noack
- Bettina Noack, Bürokauffrau
- Gabriele Noack
- Oliver Nölken, Richter
- Jörn Nötzel, Verkäufer
- Conrad Norbert, Rentner
- Ralf Noroschat, Rentner
- Sigrid Nürnberger, selbständig
- Rainer Nützel
- Holger Ochs, Forstwirt
- Jenny Oelsner
- Jürgen Oeser
- Kay Olsen, Selbständig
- Rudolf Orthen, Lehrer im Ruhestand
- Wolfgang Osinski, Geschäftsführer
- Antje Ost
- Verena Osterberg, Tierärztin
- Christine Ostrowski, Rentnerin
- Jörg Päßler, Selbständig
- Jörg Pape, Immobilienkaufmann
- Sven Parthum, Fachplaner
- Markus Patzer, Wachschutz
- Mario Paufler, Angestellter
- Christa Paul
- Mirko Paul
- Carmin Pelz
- Ingrid Penning
- Ewald Peters
- Normen Peukert
- Anja Pfeiffer-Amankona
- Walter Pfeiffer, Beamter
- Norbert Pichler
- Frank Picl
- Silvia Piechot
- Ursula Pirrmann, Dipl.-Ing.
- Brigitte Pitsch
- Ingeborg von Platen
- Sieghardt Player, Maschinenbautechniker
- Anne Plaza
- Heidi Plötner
- Ralf Pöhling, Sicherheitsdienstleister
- Dagmar Pöthmann
- Karl Pohl, Dipl.Ing . Bau
- Maximilian Popp, Student
- Bernd Poschardt
- Ines Poweleit
- Jonas Pradt
- Pierre Preisker
- Bärbel Preller, Angestellte
- Gabriela Profe
- Boris Prpic
- Ronald Pupke
- Angela Rabe
- Joachim Raeder, Pensionär
- Marc Ranck, Maler
- Andreas Raschendorfer
- Inge Rau, Krankenschwester
- Oliver Raum, Selbständiger
- Petra Rebel; Erzieherin
- Kerstin Rehfeld, Angestellte
- Lars Reich, Diplom-Kaufmann
- Oliver Reimann
- Udo Reinhold
- Walter Reinus, Rentner
- Rosa-Maria Reitet, Betriebswirt
- Matthias Rentzsch, Bauleiter
- Hartmut Renz
- Gerd Reppe, Selbständig
- Jonathan Reschke
- Ronny Reusch, Angestellter
- Oliver Rhein, Selbständig
- Gerhard Rhiel
- Benny Ricciardo, Marketing Management
- Anke Richter
- Heike Richter, Rentnerin
- Jana Richter, Verwaltungsangestellte
- Henning Richter
- Karl-Heinz Richter
- Thomas Richter
- Veit Richter, Supervisor
- Juliane Ried
- Jens Riedel, IT-Systemberater
- Irmi Riedl, Dipl.-Grafik-Design
- Britta Riester, Immobilienmakler
- Torsten Riethmüller, Dipl. Sozialpädagoge
- Matthias Rietig
- Niloufar Rifai-Sheybany, Choreografin
- Günter Rincke
- Torsten Rippl
- Eric Ritter, Beamter
- Christa Robertz
- Andree Röbisch
- Hans Röcken; Rentner
- Sabine Röder
- Uwe Roeder, Lehrer
- Axel Roehken
- Patrick Röhnke
- Thomas Rösken, Techniker
- Dr. Ines Rossbach, Arzt
- Frank Roth
- Markus Rothenbacher
- Andreas Rothser, Handwerker-Geselle
- Heinz Ulrich van Royen
- Antonio Rubino, Angestellter
- Thomas Ruddat, CEO
- Klaus Rudolph, Rentner
- Mark Rudolph, Beamter
- Markus Rübsamen
- Ralf Rümker, Musiker
- Thomas Rüthrich, Wirtschaftsfachwirt
- Johannes Ruff
- Michael Runge, Arbeitnehmer
- Frank Rupertus
- Thomas Rupp, Abteilungsleiter Service
- Peter Rusche, Rentner
- Michael Rzytki, Selbständiger
- Sabine Rzytki, Erzieherin
- Enno Samp
- Christine Sander
- Meike Sasse, Ruhestand
- Susanne Schaaf
- Jan Schäfer, Techniker
- Peter Schäfer, Selbständig
- Renate Schaefer, Apothekerin
- Michael Scharf, Dipl. Physiker
- Sven Scharffenberg, EU-Rentner
- Gregor Schauff, Administrator
- Christiane Scheibe, Zahnärztin
- Jörg Scheibe, Student Psychologie BA
- Hans-Peter Scheidegger, Opernsänger
- Andre Scheinpflug, Selbständig
- Petra Scheler, Bauingenieurin
- Wilfried Scherder, Bankdirektor a.D.
- Melanie Scheunemann
- Andreas Schimek
- Markus Schniedenharn
- Marita Schildbach
- Frank Schilling, Selbständig
- Robert Schindler
- Rico Schindler
- Thomas Schindler
- Kai Schirmer
- Ronny Schirmer, Angestellter
- Wolfgang Schirmer, Rentner
- Günter K. Schlamp, Schulleiter i.R.
- Dieter Werner Schleier
- Brigitte Schlienkamp, selbständig
- Anja Schmidt, Bankkauffrau
- Bernd Schmid
- Sabine Schmid
- K. Schmidt
- Kathrin Schmidt
- Michael Schmidt, Geschäftsführer
- Fred Schmitt, Cartoonist
- Uwe Schmittner
- Johann Schmitz, Rentner
- Ingrid Schmulder – Ölke
- Dagmar Schneider, Bürokraft
- Maria Schneider, Bürokauffrau
- Stefan Till Schneider
- Klaus Schneppenheim
- Stefan Schnieder
- Steffen Schober
- Andreas Schönberger, Krankenpfleger
- Jörg Schöne
- Uwe Schöne, Lehrer
- Andreas Scholz, Dipl.-Ing.
- René Scholz, Generalvertreter SDK
- Steffen Scholz
- Uwe Scholz, Unternehmer
- Dirk Scholze, Dipl.-Ing.
- Heiner Schornsheim
- A. Schorpp, Selbständig
- Klaus-Peter Schramm, Metallbaumeister
- Thomas Schramm, Selbständig
- Gerd Scheiber; Arzt
- Gerhard Schreiber, Rentner
- Torsten Schreiber, Feuerwehrmann
- Uwe Schreiter, Muesumspädagoge
- Christine Schröter
- Stephan Schubert, Rentner
- Timo Schüring, Dipl.-Ing. (FH)
- Patrick Schuette, Selbständig
- Lothar Schütterle
- Markus Schütz
- Klaus Schulte
- Andreas Schulz, Lt. Angestellter
- Michael Schulz
- Uwe Schulz, Angestellter
- Axel Schulze, Angestellter
- Mathias Schulze, Freiberufler
- Aicke Schumacher
- Matthias Schumann, Journalist
- Tim Schumann
- Peter Schwandt, Rentner
- Gerhard Schwarz
- Kurt Schweizer, Rentner
- Stefan Schweizer, Dipl.-Ing.
- Theresia Scmelzer, Rentnerin
- Petra Sedlacek
- Axel Seemann, Handwerker
- Rainer Seemann, Verleger
- Lothar Seidel, Rentner
- Joachim Seidl
- Sebastian Seifert, Werker
- Thomas Seifert, Gesellschafter / Geschäftsführer
- Volker Sendt
- Reinhard Sieber, Buchhalter
- Marianne Sigle; Rentner
- Andreas Sobczinski
- Michael Sommer, Hochschullehrer, Uni Oldenburg
- Susann Springmann
- Bettina Spruch, Altenpflegekraft
- Christian Stahl, Rechtsanwalt
- Dieter Stahl
- Rocco Stahnke
- Monika Starke, selbständig
- Peter Stefan
- Ernst-Christian Stein
- Jürgen Stein, Selbständig
- Martina Stein, Verkäuferin
- Thomas Stein
- Wolfgang Steinmann, Unternehmer
- Petra Steiner
- Norbert Steinke, Autor
- Annett Stemmer
- Isabel Sternitzky
- Brigitte Steuke, im Ruhestand
- Marion Steuke, kaufmännische Betriebsleiterin
- Iris Stilec
- Ralf Stiller
- Michael Stobinski, Selbständig
- Hilde Stöber
- Ralf Störmer
- Gerhard v.d. Straten, Rentner
- Roman Stratesteffen, Partner, Dipl.-Kfm., Steuerberater
- Steffen Strenger
- Marina Stueckler
- Friedemann Stumpf, Rentner
- Andreas Süß, Taxifahrer
- Georgi Swantje, Selbständig
- Alexander Szlamenka, Apotheker
- Andrea Szlamenka, Apothekerin
- Maik Szirniks
- Jan-Phillip Tadsen, Politikwissenschaftler
- Ileana Tajerling, Renter
- Alexander Tassis, MdBB, Historiker M.A.
- Marius Tatzel
- Martin Tauer
- Michael Teiche
- Gunter Teichmann, Angestellter
- Volker Tesch
- Jens Theil, Technischer Betriebswirt
- Tanja Theis
- Clemens Themann, Rentner auf Lebenszeit im wohlverdienten Ruhestand.
- Heike Themel – Stellvertretende Vorsitzende KV FFB – Stellvertredende Landesvorsitzende Mittelstandsforum – Mitglied des erweiterten Bundesvorstandes Mittelstandsforum – Direktkandidatin Bezirkstag
- Sven Thielemann, Geschäftsführer
- Manuel Thiemer
- Sylvia Thorik
- Helmut Thürauf; Rentner
- Ulrich Teppler, Ruheständler
- Angelika Thiem
- Ulf Thiem
- Simon Thier, Mathematiker
- Manfred Thon
- Michael Thum
- Hein Tiede
- Sven Thieme, Informatiker
- Ulrike Tietjen
- Peter Tillmann, Rentner
- Jörn Timmel, Justizbeamter
- Roland Tischbein
- Heike Törmer, Pharm.techn.Assistentin
- Kai Totzek, Betriebswirt
- Jörg Trautmann, Handwerksmeister
- Paul Traxl, Arzt, Zahnarzt, Kreisvorsitzender der AfD
- Veit Tredup, Beamter
- Peggy Triebe, Verkäuferin
- Christoph Truöl
- Hans Tschense, Rektor i.R.
- Klaus Tweddell, Beamter
- Manfred Tyszkiewicz, Diplomchemiker
- Volker Uhl, Verwaltungsangestellter
- Tino Uhlig, Sachbearbeiter
- Thomas Uhlig
- Jens Ulbrich, Angestellter
- Patrick Umbreit, Anlagenmechaniker/ Schweißer
- Sven Urbanek, Angestellter
- Ingo Vacietis, Logistiker
- Alexandra Vetter
- Thorben Vierkant, Student
- Dr. Heike Völker, Ärztin
- Angelina Vogel
- Marko Vogt, Historiker
- Holger Voigt, Unternehmer
- Peter Voland, Rentner
- Angela Wagner
- Claudia Wagner
- Dieter Wagner
- Dirk Wagner, Koch
- Jens Wagner, Unternehmer
- Josef Wagner, Software-Entwickler
- Ralph Wagner
- Simon Wagner
- Stefanie Wagner
- Winfried Wagner, Selbständig
- Dr. Wulf Wagner, Architekturhistoriker
- Raimund Wahl; Rentner
- Urban Walburg; Rentner
- Nora Wald
- Alexander Wallroth, Elektroinstallateur, Bauleiter
- Ronny Walta, Inst. – & “Heizungsbaumeister
- Nicole Walter
- Ingrid Walther
- Jens Wandner
- Günter Warz, Rentner
- Johann Waschinski, Rentner
- Anneliese Weber, Angestellte
- Gunter Weber
- Roman Weber
- Reinhold Wechsel, Rentner
- Hilmar Weckert; Rittergutsbesitzer
- Ronald Weckesser
- Manfred Wedele, Gärtnermeister
- Ursula Wedler, Rentnerin
- Cornelia Wegener, Bankangestellte
- Manfred Wehder; Rentner
- Christoph Wehnert
- Michael Weichenhan
- Edgar Weimann
- Viktor Weinberg
- Stefan Weis, Freiberufler, Antiquar
- Thomas Weisbrodt
- Karsten Weiss, Unternehmer
- Martina Weiss
- Manfred Weiß, Angestellter
- Rebecca Weißbrodt
- Peter Wellenhofer
- Siegbert Wendel
- Jens Wendisch
- André Wendt, MdL AfD-Fraktion Sachsen
- Daniel Wendt, Dipl. Kfm./Dipl. HdL.
- Klaus Wendt, Rentner
- Hajo Wengel
- Gudrun Wenk, Rentner
- Ruth Wener, Rentnerin
- Stefan Werner
- Timo Westfeld, Angestellter
- Erik Wiedemann
- Thomas Wiedemann
- Walter Wieland
- Anne Wienke
- Sebastian Wiemann, Beamter
- Andreas Wild, Abgeordneter AGH Berlin
- Verena Willis
- Ursula Willweber, Hausfrau
- Sylke Windeck
- Roland Winkhart, Verw.Angest.
- Mario Winkler
- Cornelia Winter
- Kerstin Winter, Kaufmännische Mitarbeiterin
- Jan Wirthgen, Schwerarbeiter dieses Landes
- Wolfgang Wischer, Ruheständler
- Elena Witt
- Mario Wittenbecher
- Uwe Wittig
- Martin Wittor
- Claudia Woelke-Bildstein, Rentnerin
- Jörg-Michael Wörmbcke
- Michael Wolf, Beamter
- Thomas Wolf
- Thomas Wolf, Krankenpfleger
- Helmut Wolff, Rentner
- Elias Wolfram
- Eveline Wuchreg, Bank
- Astrid Wuinten
- Bernd Wuttke, Unternehmer
- Thomad Zäumer
- Wolfgang Zecher, Rentner
- Stefan J. Zeitler, Student (klassische Philologie/ Geschichte)
- Thomas Zeitler, CDU Stadtrat Leipzig
- Dr.phil. Johannes Zeller, Zeithistoriker / Jurist
- Caroline Zenker, Angestellte
- Martin Zenker
- Jens Zerban
- Björn Zimmermann; Freiberufler
- Gabriele Zimmermann, Änderungsschneiderin
- Jens Zimmermann, Unternehmer
- Arno Zintel, Selbständig
- Verena Zintel
- Berthold Zorell, Ruheständler
- Dirk Zschoke, Beamter
- Maik Zwiebli, Unterwäschemodell
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Es ist so schön, wenn der Logik befähigte Menschen einfach nur nüchtern über Fakten reden wollen!
Und unsere liebe Frau vom Kanzleramt sitzt in der Patsche, denn mit Logik hat sie es nicht so fürchte ich – geschweige denn mit Fakten…
Aber das geht jetzt schon über 12 Jahre so mit dieser Frau. Und ein Teil der eigenen Partei ist ja ebenfalls gegen Sie. Warum sagt keiner: Jetzt reicht es uns! Das kann ich nicht nachvollziehen.
@corvusalbusberlin
weil die kein Rückgrat haben und nur an ihrer Karriere interessiert sind.
Ausserdem winken stattliche Pensionen im Alter.
@Damian Vollmert
Logik braucht man nicht, wenn man strikt Aufträge ausführt.
Au warte, jetzt heißt es: Hosen runter!
Und im Grunde wird hier teilweise die Arbeit des Parlaments -also eine Kontrolle der Bundesregierung – wahrgenommen.
Ich ziehe den Hut vor Ihnen Frau Diefenbach, Herr Patzelt und Herr Klein!
Wie wäre es mit einer einmaligen Zielprämie des Bundespräsidenten für Bundestagsersatzhandlungen?
Erwartungsvoll grüßt
Rudi Ratlos
Dass unter den Demonstranten zahlreiche Rechtsextreme mitmischen, steht außer Frage. Dass es in Chemnitz und allgemein in Deutschland ein Problem mit deutschtümlichen, rechtsextremen Weltanschauungen gibt, ist richtig. Die NPD hat in der Tat in der Vergangenheit gerade in ostdeutschen Bundesländern einige %-Punkte bei Kommunalwahlen, Landtagswahlen und Bundestagswahlen eingesammelt.
Was versucht wird: Mit der Zustimmung zu Trivialitäten wie “Rechtsextremismus ist doof” versucht man zu suggerieren, dass die Mehrheit der deutschen Bevölkerung keine Probleme mit “Flüchtlingen” (und den damit in Verbindung stehenden Themenbereichen) hat. Anstatt sich also mit den Problemen zu beschäftigen und sie zu lösen, macht man ein anderes Themengebiet auf, bei dem sich ohnehin alle (außer ein paar % an Rechtsextremen) einig sind. Zudem versucht man auch nicht-rechtsextreme Politiker, Parteien, Personen, die sich mit den Problemen beschäftigen wollen und Lösungsansätze erarbeiten wollen, in die rechtsextreme Ecke zu schieben, um diese Diskurse zu verhindern. So trifft es die CSU, so trifft es die CDU, so trifft es die FDP. Wenn man deren Wählerbasis – bzw. die Umfragezahlen zu konkreten Fragestellungen – bedenkt, landet man bei weniger als 50% Zustimmung auf Bundesebene. Wenn man dagegen so tut, als müsse man sich zwischen Begeisterung über die Zuwanderung und Rechtsextremismus entscheiden, dann wird sich natürlich nur ein sehr geringer Bevölkerungsanteil für letzteres entscheiden.
Auf diese Weise spaltet man allerdings die Gesellschaft weiter, treibt die Polarisierung und Entsachlichung der Debatten voran. Man muss nicht die Folgen der Zuwanderung von Syrern, Irakern, usw. positiv finden, um Rechtsextremismus negativ zu finden.
Vielleicht kann man einfach einmal aufhören, beides gegeneinander auszuspielen, bzw. das eine verteidigen zu wollen, indem man auf das andere verweist.
—————————
Unabhängig davon wäre es wichtig zu erfahren, über welche konkreten Vorgänge eigentlich medial diskutiert wird und was tatsächlich passiert ist. Wenn also Videomaterial vorliegt, wäre es gut, wenn dieses analysiert werden würde. Zumal ja auch mögliche Straftaten mit Hilfe des Videomaterials verfolgt werden können, falls es denn zu Straftaten gekommen ist (und dass dies geschehen ist, ist ja der Tenor der medialen Diskussionen).
andere, als diese Bundeskasper würden für derart unbewiesene Behauptungen wegen Volksverhetzung angezeigt….
Noch eine kleine Ergänzung:
Von Xantens Kolumne – Böhmische Dörfer
http://n8waechter.info/2018/09/von-xantens-kolumne-boehmische-doerfer/
Kommentar Nr.: 15/ “Till”:
Eine ziemlich umfangreiche Zusammenfassung der “Ungereimtheiten”, angefangen bei den Zeitmarken der Videoveröffentlichung, über die Darsteller und den Zweck.
“Ich habe mir das Video vom 26.08. angesehen und dabei etwas entdeckt. Das Video ist bei Twitter am 26.08. um 11.56 Uhr und bei Facebook um 12.06 Uhr eingestellt worden. Auf der Pressekonferenz am 27.08. hat die Polizeipräsidentin Penzel erklärt, dass es gegen 18.00 Uhr zur der besagten Szene in dem Video gekommen ist. Ab Minute 3:30 kommt sie auf die Anzeigen und die Zeit zu sprechen:….”
Letzte Woche hat der AfD-Abgeordnete Leif-Erik Holm eine praktisch gleichlautende Anfrage an die Bundesregierung gestellt.
https://twitter.com/Leif_Erik_Holm/status/1035478056180363265
–> https://www.facebook.com/albrecht.vonwettin.7/posts/161303774748066?__tn__=K-R
Darf man hier Videos posten? Habe ich gerade gesehen zu Chemnitz. Facebook lässt mich das Video nicht posten. Wäre schön, wenn jemand dieses Video zeitlich, räumlich zuordnen kann, und sich vllt. Zeugen finden, die beschreiben können, was vorher / nachher passiert ist.
https://twitter.com/StanM3/status/1036613611840577536
Auf YouTube – wo man sowas eigentlich en masse finden sollte – nichts!
Es ist nur noch widerlich, wie in den Medien gelogen und gebogen wird, die Aktuelle Kamera der DDR ist nicht mehr weit von diesem unlauteren Staats-Journalismus. Leider haben viele, die mit diesem medialen Zeugs in Wort und Bild übergossen werden, nicht das analytische Rüstzeug, um es zu entlarven.
#WirSindMehr -was juckt mich ne Messerstecherei- Sind das die Linken Vorbilder?
https://luegenpresse2.wordpress.com/2018/09/03/wirsindmehr-was-juckt-mich-ne-messerstecherei-sind-das-die-linken-vorbilder/
So wie Seibert und Merkel Zusammenrottung benutzt haben muß das was ganz Schlimmes und bestimmt Strafbares sein. Also habe ich ein wenig gegoogelt und entdeckt das “zusammenrottet” tatsächlich im bundesrepublikanischen Strafgesetzbuch vorkommt, nämlich im § 124 Schwerer Hausfriedensbruch “Wenn sich eine Menschenmenge öffentlich zusammenrottet und in der Absicht, Gewalttätigkeiten gegen Personen oder Sachen mit vereinten Kräften zu begehen, in die Wohnung, in die Geschäftsräume oder in das befriedete Besitztum eines anderen oder in abgeschlossene Räume, welche zum öffentlichen Dienst bestimmt sind, widerrechtlich eindringt, so wird jeder, welcher an diesen Handlungen teilnimmt, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”
Da geht es allerdings um Wohnungen, Geschäftsräume, befriedetes Besitztum, etc., was für Chemnitz nicht zutrifft.
Da paßt besser § 125 Landfriedensbruch
“(1) Wer sich an
1. Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder Sachen oder
2. Bedrohungen von Menschen mit einer Gewalttätigkeit,
die aus einer Menschenmenge in einer die öffentliche Sicherheit gefährdenden Weise mit vereinten Kräften begangen werden, als Täter oder Teilnehmer beteiligt oder wer auf die Menschenmenge einwirkt, um ihre Bereitschaft zu solchen Handlungen zu fördern, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) […]”,
aber zusammenrotten/Zusammenrottung kommt darin nicht vor.
Jedoch gab es im Strafgesetzbuch der DDR den § 217. Zusammenrottung.
“(1) Wer sich an einer die öffentliche Ordnung und Sicherheit beeinträchtigenden Ansammlung von Personen beteiligt und sie nicht unverzüglich nach Aufforderung durch die Sicherheitsorgane verläßt, wird mit Haftstrafe oder Geldstrafe bestraft.
(2) Wer eine Zusammenrottung organisiert oder anführt (Rädelsführer), wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren bestraft.
(3) Der Versuch ist strafbar.”
Haben Seibert und Merkel bei ihrer Aussage evtl. an das StGB der DDR gedacht? Und was sagt das über eine Bundeskanzlerin Merkel (die ja in dem Staat mit jenem § 217 sozialisiert wurde und mindestens als Mitläuferin anzusehen ist) aus?
Diese Regierung erinnert mich an die DDR Führung .Sie werden so oder so ihren Kopf verlieren .
Dafür werden unsere muslimischen Bürger sorgen. Es ist eine absichtliche gesteuerte
Völkerwanderung das schlimme ist aus den nahen Osten.Eine Volkerwanderung das zeigt die
Geschichte hat immer Staaten und Volker aufgelöst. Denn es gab ja nicht nur eine Völkerwanderung in der Geschichte. Und ein anderer Fakt sind die Muslime .da ich in den 90er
Jahren 4mahl nach Syrien eingeladen wurde ,von den ehemaligen Studenten die dann ihren
Dr, der Chemie in der DDR gemacht haben .Habe ich mir ein Bild machen können ,wie die
Muslime auch Untereinander verfeindet sind,Aus dem Grund sind diese Länder auch meist
Diktaturen. Ich erinnere nur das es im nahen Osten nach dem 2 WK; niemals frieden gab .
Eigentlich vorher auch nicht. Fazit den Regierungswechsel werden die neuen Einwanderer
herbeiführen.
Ich schließe mich an und möchte das Beweissmaterial „ Hass und Gewalt“ gegen Fremde veröffentlicht wissen , damit wir auch Klarheit über den Verlauf der Demonstration erhalten .
Nur mit Behauptungen kann man keinen verleugnen , anklagen oder diffamieren .
Wenn es ein Hitlergruss gab (?) dann den Namen veröffentlichen und anklagen . 5000 Menschen deshalb öffentlich durch alle Medien in den Dreck zu ziehen – ist nicht auf dem Standart Zivilisation , der mir bis 2015 geläufig war .
Das ist SED DDR Vokabular. Frau Merkel wurde 36 Jahre in der DDR sozialisiert. Sie was dort Sekretärin für Propaganda und Agitation und Agitation. Die versteht ihr Handwerk….
In der DDR gab es den Straftatbestand “Zusammenrottung”.
Offenbar hat Merkel ihre Sozialisierung in dder DDR nie wirklich überwunden und möchte deshalb gerne diesen Paragraphen zur Anwendung gebracht wissen:
§ 217. Zusammenrottung.
(1) Wer sich an einer die öffentliche Ordnung und Sicherheit beeinträchtigenden Ansammlung von Personen beteiligt und sie nicht unverzüglich nach Aufforderung durch die Sicherheitsorgane verläßt, wird mit Haftstrafe oder Geldstrafe bestraft.
(2) Wer eine Zusammenrottung organisiert oder anführt (Rädelsführer), wird mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren bestraft.
(3) Der Versuch ist strafbar..
Wahrig, Deutsches Wörterbuch 1996:
Zusammenrottung: die öffentlich Ordnung und Sicherheit beeinträchtigende Ansammlung von Personen (Straftatbestand …)
–
Es ist dies eine Methode offensiv über “Aufklärung” vorzugehen (die “.. ” deshalb, da m.M.n. auch Logik nur hilft, wenn sie das Bauchgefühl der Menge trifft, und das dürfte inzwischen teils zutreffen. Es geht weniger um das Durchdenken denn um die Beschäftigung.)
–
Ein wenig off-topic: was allerdings wohl nicht erkannt wird ist daß wir uns längst in einem verdeckten Bruderkrieg befinden.
In der Hölle tanzen lachend Lenin Stalin Hitler Pol Pot Ulbricht Pieck Honeckers und Stasi-Milke um das Höllenfeuer herum und reiben sich die Hände. für Fr. Merkels gute faschistische kommunistische DDR -Politik.Im nächsten Jahr feiern sie den 70 . DDR -Geburtstag und 102 Jahrestag des Kommunismus. Fr. Wagenknecht Ramelow und Lafontaine überreichen ihr dann den Vaterländischen Verdienstorden für ihre gute Arbeit.
Noch mal zur Erinnerung .Fr. Merkel war in der FDJ-Leitung unter den FDJ-Sekretär für Agitation und Propaganda ehrenamtlich tätig .Und die Besten haben In Moskau studiert oder Frankreich ,wie die Wagenknecht.
Roland Schulz
Noch mal zur Erinnerung .Fr. Merkel war in der FDJ-Leitung unter den FDJ-Sekretär für Agitation und Propaganda ehrenamtlich tätig .Und die Besten haben In Moskau studiert oder Frankreich ,wie die Wagenknecht.
Liebe Macher,
kurzer Hinweis: oben gibt es über 500 Unterzeichner, doch auf der Seite change.org wird nach wi vor angezeigt: “0 haben unterschrieben”.
https://www.change.org/p/bundesregierung-frau-bundeskanzler-bitte-belegen-sie-ihre-behauptungen
Das hilft naürlich nicht
Viele Grüße und vielen Dank für Ihre Arbeit
Sie müssen ihren Browser updaten. Mittlerweile haben auf Change.org mehr als 1.500 Leser unterschrieben, auf ScienceFiles haben abermals 1.500 Unterstützer.
frau Merkel nun mal butter bei die fischej
Nur zur Klarstellung:
Der Journalist Alexander Wendt, hat auf seiner Seite “Publico”
bereits am 1.September 2018
über entsprechende Fragen/Nachfragen, an Merkel und Seibert, ebenda berichtet.
Siehe
https://www.publicomag.com/2018/09/sachsens-generalstaatsanwaltschaft-widerspricht-merkel/
Haben wir auf ScienceFiles alles längst berichtet. Es bedarf daher keiner Klarstellung.
Wertester Herr Klein, ich beobachte schon länger Ihre schnellfüßigen Schnellschüsse, wenn es darum geht, wer der erste war, und das sind dann natürlich Sie und die science files. Könnten Sie im Interesse der “allgemeinen Sache” nicht etwas kürzer treten? Der ehrenwerte Wendt berichtete über die in Frage stehenden Fälschungen/Übertreibungen am 1. September. Wenn ich richtig sehe, haben Sie dann folgend in einem Eintrag vom 3. September “schon über alles berichtet”. Ist Ihnen dies ujnter Ausnutzungn der Merkwürdigkeiten derr Relativitätstheorie gelungen? Ernsthaft: Es wäre so schön, wenn Leute, die eigentlich am selben Strang ziehen, nicht in derartige Nickeligkeiten verfallen. Ich habe übrigens hier ein kleines Versehen eingebaut, das Ihnen die Möglichkeit gibt, wieder auf Ihre eingeschliffene Weise zu replizieren. Wenn Sie’s herausfinden, winkt Ihnen ‘ne Flasche Eau de Cologne von mir.
Und noch was: so flott bei Ihnen alles gehen muß, wäre es doch schön, wenn Sie die gelegentlich quälenden Verstöße gegen Grammatik und Rechtschreibung vor Veröffentlichung beseitigen könnten, trotz der Tatsache, daß Sie Ihre Werke in angelsächsischer Umgebung verfassen. Trüge auch zur Überzeugungskraft bei. Ansonsten schätzen wohl alle hier Ihre nimmermüden Anstrengungen, wenn sie denn nicht in winzigen Quanten manchmal zu angestrengt wirken würden.
Also denn: Horridoh! MM
Machen Sie sich doch die Mühe, die Texte, die wir geschrieben haben, zu lesen. Dann werden Sie feststellen, dass wir explizit auf Alexander Wendt verweisen. Es macht mich immer wieder betroffen, wenn hier vollmundig falsche Behauptungen aufgestellt werden, die mit ein wenig Lektüre und weniger Gift und Galle leicht zu vermeiden gewesen wären.
” Trüge auch zur Überzeugungskraft bei.” ?????
Genetischer Fehlschluss! Nur ästhetisch relevant …. Ich beginne, bei Ihnen schnellfingerige Schnellschüsse festzustellen, wenn es darum geht, an Herrn Klein (oder uns alle von der SF-Redaktion) wegen “Nickeligkeiten” nickelige Kommentare zu richten 🙂
Es wäre schön, wenn Leute, die eigentlich an einem Strang ziehen, nicht ihre Nickeligkeiten in einem Strang posten würden, der nun wirklich Wichtigeres zum Gegenstand hat.
Ansonsten schätzen wohl alle hier in der SF-Redaktion unsere Kommentatoren, und wir freuen uns über Kommentare – ehrlich gesagt aber nur, wenn sie konstruktiv sind.
Als 74 Jähriger mit 31 Jahren DDR inclusive 2 1/4 Jahren Stasi-Haft und 43 Jahren Bundesrepublik – also ausreichend Lebenserfahrung – habe ich schon längst erkannt , dass unter Merkel zunehmend mehr Politik nach SED-Manier betrieben wird . Lüge und Tatsachenverdrehung war damals routinemäßiges Tagesgeschäft . Jedoch kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren , dass die heutige Merkel-Bundesrepublik in dieser Beziehung längst die SED und die STASI in den Schatten stellt .
Sehr geehrter Herr Patzelt.
Ich habe heute bei der Bundesregierung angerufen und ihn ans Telefon verlangt.
Die Mitarbeiterin konnte mir keinerlei Auskunft geben, warum ein “Regierungssprecher” für einen Bürger offenbar nicht zu sprechen ist. Auch nicht in einer Woche oder 2 oder 3, sondern nie. Ist offenbar nicht vorgesehen. Sie sagte, das geht nicht, weil heute schon 80 Leute angerufen hätten. Ich sagte, prima, bei bereits 80 Anrufen, dann kann er ja mal eine Stellungnahme ins Netz stellen und verraten, wo denn jetzt das “Hetzvideo” ist. Wir sind alle so gespannt! Nein, ich war der erste überhaupt, der wegen des Videos fragt. Komisch, So viele Nachfragen hier, Leif Holm versucht es angeblich seit einer Woche, aber ich bin der erste Anrufer? Ich fragte noch 15 Minuten weiter wieso warum und ob das Thema nicht wichtig sei, er hat schliesslich eine ganze Stadt und ein ganzes Bundesland beleidigt, ohne Beweise. Aber sie zierte sich, Er ist ein ganz wichtiger Mann und für den einfachen Steuerzahler leider nicht zu sprechen! Ich ruf morgen wieder an, dann frage ich einfach nach seiner Büronummer und setze mich davor und warte, bis er kommt und die Videos herzeigt. Reingehen wird man ja noch dürfen ins Kanzleramt ohne Bombe und Messer, oder ist das einem Steuerzahler auch verboten in dieser bunten Demokratie, in der man so gerne lebt? Das ist die Nummer der Bundesregierung, die nicht mit einem sprechen will: 030 18 272 2720
Ich unterstütze den Aufruf, da ich abgesehen von einem fragwürdigen Video, das aus fragwürdiger Quelle stammt (“Antifa-Zeckenbiss”) und Behauptungen Einzelner, die sich wiederum auf das erstgenannte Video berufen, keine Anhaltspunkte sehe, die auch nur im Entferntesten auf die von Medien und Politik kolportierte “Hetzjagd” schließen lassen. Gleichwohl will ich Gewalt und körperliche Übergriffe jedweder Art verurteilen, die es am Rande solcher Demos leider immer wieder gibt. Das breite Bild der Demonstrationen – und mir ist an dieser Stelle der Plural wichtig, weil es viele Demonstrationen gab – war für mich jedoch zivilgesellschaftlich geprägt. Diese Menschen, auch noch von oberster Stelle, als “rechten Mob” zu diffamieren oder – wie kürzlich geschehen – diesen Menschen ihre Trauer und Wut (zwei sehr nah beieinander liegende Gefühle für alle, die Verlust erlitten haben) absprechen zu wollen, denen es nur um Parteipolitik gehe, das finde ich skandalwürdig, das finde ich verleumderisch, kalt, herzlos. Die Chemnitzer sind wütend, zurecht, sie sind traurig, zurecht, und sie werden von unserem Establishment im Stich gelassen, beleidigt, diffamiert.
Das wird dann sein wie mit den amerikanischen Geheimdienst”Beweisen” für Russlands Einmischung in die US Wahlen: Zu geheim um sie zu veröffentlichen (hüstel, hüstel).
Merkel sagt, sie hat die Videobeweise für Hetzjagden, rückt aber nicht raus damit. Sehr durchsichtig. Jedes Kindergartenkind bekommt bei sowas seine Zweifel. Mittlerweile fühle ich mich schon fast beleidigt, für wie blöd man vom gegenwärtigen Establishment gehalten wird.
Das ist alles unfassbar! Müssen wir Deutsche nach dem dritten Reich und der DDR-Diktatur erneut durch die Hölle der Diktatur gehen ? Haben wir das verdient? Nichts aus der Geschichte gelernt?
😂
Großartige Idee!
Ich bin sehr traurig über diese politische Entwicklung. Es gab mal eine Zeit, da war ich stolz darauf in einem Land zu leben, in dem die Politik für den Bürger gemacht wurde und die Presse den Bürger wahrheitlich informiert hatte. Heute kann man sich nur noch für diese geradezu plumpe Art der Volksverdummung schämen. Und fest steht, die wahren Rassisten und Nazis sind unsere Politiker und Journalisten, die sich den Ausdrücken gegen die eigenen Bürger nur bedienen um von ihren hässlichen Aktionen der Destabilisierung Deutschlands abzulenken. Und? Viele, leider noch zu viele Bürger fallen darauf rein.
Klasse, so erfährt man die Wahrheit und sollte es doch keine Hetzjagden gegeben haben….
Jeden Tag wacht man auf und guckt man mehrmals in die Medien in der Hoffnung dass der Alptraum ein Ende hat. Aber es eskaliert sogar weiter.
Die Neo-Linken behaupten die braune Machtübernahme drohe, und erfordere besondere Maßnahmen.
Ja, wenn das so wäre, wäre es vielleicht legitim zu lügen, übertrieben, diffamieren, auszugrenzen, feuern, boykottieren usw.. Aber es ist nicht so.
Es driftet eher wie geschmiert in eine unfasslich dämliche und destruktive Richtung. Nämlich Deutschland zu einem kostenlosen All-Inclusive-Buffet zu machen für Islamisten, Kriminelle und Unterbelichtete aus aller Welt.
Worunter wohl die Verantwortlichen als Letzte leiden werden, wovon diese sicher auch selbst ausgehen. Wir sollten demnächst dafür sorgen dass zumindest das ein wenig anders kommt.
Zwei einfache Dinge hierzu:
1.) Sollten Videos etc. existieren, bedeutet das Nicht-Herausgeben abgesehen von Lüge, Diffamierung etc. vor allem Behinderung der Justiz und Vereitlung der Strafverfolgung – denn Hetzjagden etc. sind Straftaten. Für diese Behinderung der Judikative gehören Merkel und co. zivilrechtlich angeklagt.
2.) Neben all den politischen Folgeerscheinungen dieser Behauptungen (ein ganzes Bundesland wurde diskreditiert!) war auch das Benefiz-Konzert eine Konsequenz. Abgesehen davon, dass es nicht kostenlos war – es hat im Vorfeld einen jungen Mann das Leben gekostet: da ich Musiker bin weiß ich: auch Benefiz-Konzerte kosten Unmengen Geld (Bühnenbau, Technik usw.), die aber durch fehlenden Eintritt p.P. nicht gedeckt werden. Das käme dann zur Klage hinzu.
Findet sich ein mutiger, gewiefter, patriotischer Anwalt für eine Sammelklage dieses Inhalts?
ICH UNTERSCHREIBE!
Ich sah nur zwei die den Hitlergruss zeigten. Einer mit Glatze und er ist zudem ein V-Mann, vom Staat bezahlt. Der zweite war ein Linker der nur so tat als ob…. Ein Ausländer wurde gejagt von Deutschen, aber erst nachdem er ihnen etwas zurief.ich denke er hatte sie beleidigt und in dieser Stimmung musste er damit rechnen, aber die Medien sind ja sofort dabei wenn sie sowas sehen…
Ich habe gerade aus versehen die Tagesschau gesehen. Ich meide diese Lügen Quelle normalerweise. Es wurde das Kurzvideo aus Chemnitz gezeigt, wo ein Mann hinter einem Migranten her rannte um ihn in den Hintern zu treten. Er hatte einen triftigen Grund. Der Migrant hatte auf die Kerzen und Blumen gespuckt und sagte. -SCHEIß DEUTSCHER- . Auf Tagesschau deutsch wird daraus. Unschuldiger Migrant. Von Seibert und Merkel wird daraus Menschenjagden von Gruppen gegen Migranten.
Ich vermute, in der DDR 1 wurde nicht so viel und dreist gelegen wie in der jetzigen DDR 2.
Da man den von ihnen beschriebenen Vorlauf auf dem Zeckenbiss Video nicht sieht, wäre es schön, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen würden und uns die Quelle ihres Wissens mitteilen würden: sciencefiels @ textconsulting.net
Gottchen, wie könnte sich derjenige, der ein echtes “Hetzjagd-Video” aus Chemnitz hätte, mal wieder für paar Monate aus dem Lebensbrand retten….Was würde er von BILD oder der “Alpen-Prawda”oder den ÖRen oder gar dem Kanzleramt wohl für Kohle dafür kriegen….Es würde mit Sicherheit SEHR viel sein…
Schade. So muß man leider weiter “wackeln” gehen.
Hi Stan
“Wäre schön, wenn jemand dieses Video zeitlich, räumlich zuordnen kann”
Das Video spielt auf der Straße der Nationen Ecke Brückenstraße, unmittelbar vor dem RAWEMA-Haus.
Der Regierungssprecher Seibert äußerte auf der Pressekonferenz:” Solche Zusammenrottungen, Hetzjagden auf Menschen anderen Aussehens, anderer Herkunft, oder der Versuch, Hass auf den Straßen zu verbreiten, das nehmen wir nicht hin – ja, das ist so Hass und Hetze kann man nicht hinnehmen.
Aber was heißt dass nehmen wir nicht hin? Was sind die Konsequenzen die daraus abgeleitet würden, falls die Hetzjagd wirklich so stattgefunden hat? Wird jetzt der Straftatbestand der “Zusammenrottung” in das Strafgesetzbuch aufgenommen? So viel ich weiß, ist das ein Straftatbestand aus der DDR Strafverfolgung (bin allerdings juristischer Laie). Was ist das Zusammenrottung? Es geht doch um die mutmassliche Hetzjagd. Ich bin der Meinung dann würde es sich juristisch um Landfriedensbruch/ Androhung körperlicher Gewalt handeln.
Falls das so stimmt, sollte man unbedingt Kanzlerin und Regierungssprecher auf die juristischen Unterschiede hinweisen. Ich muss schon sagen, ich bin sehr beunruhigt auf was für einem Niveau dieses Land r(a)egiert wird.
KANN NICHT AUF change.org UNTERSCHREIBEN! Der Button fehlt, bei anderen Petitionen geht das.
Das Beste wird sein, Sie löschen die History Ihres Browser und den Cache. Dann ist der Button wieder da. Der Aufruf kann und wird nach wie vor gezeichnet (werden).