Atomenergie ist rechts: Warum Grüne durchdrehen
Gentechnik ist rechts.
Atomenergie ist rechts.
Arbeitslosigkeit ist rechts.
Homosexualität ist links.
Elektroautos sind links, Dieselfahrzeuge sind rechts.
Internationaler Flugverkehr ist links, Binnenflugverkehr ist rechts.
Klimawandel ist links, Veganismus ist links, Biertrinken ist rechts.
Rock Musik ist rechts, Punk ist links.
Wie lange sollen wir die Liste weiterführen, bis sich der erste fragt, ob mit uns alles in Ordnung ist?
Tatsächlich haben wir nur weitergeführt, was uns gestern untergekommen ist. Tatsächlich wissen wir seit gestern, was mit Grünen, also denen vom Bündnis90, nicht in Ordnung ist, an welcher kognitiven Schwäche sie leiden.
Die Erkenntnis verdanken wir Christian Meyer. Christian Meyer ist der Vize-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Niedersächsischen Landtag. Man muss davon ausgehen, dass Meyer ein typischer Indikator grüner Denkfähigkeit ist
Christian Meyer hat sich gestern mit den folgenden Tweets in den Pantheon der logischen Nitwits gespielt:
Gentechnik ist rechts. Wenn die EU die Nutzung einer der wichtigsten Zukunftstechnologien liberalisiert, dann ist das für Meyer ein Rechtsruck. Wer, wie Christian Schwägerl, darauf hinweist, dass Technologien weder rechts noch links sind, wird von Christian Meyer darüber belehrt, dass dies falsch ist, denn Atomenergie ist rechts, wäre dem nicht so, die AfD wäre nicht dafür.
Irgendwie haben wir das Gefühl, der Hinweis darauf, dass die Aussage über die AfD einen Fehlschluss darstellt, wird der Unsinnigkeit der Aussagen von Meyer nicht gerecht. Wenn alles, wofür die AfD steht, rechts ist, dann ist direkte Demokratie, Basisdemokratie, Einlagensicherung von Sparguthaben und der Anspruch auf Teilhabe am digitalen Leben auch rechts. Das ist offenkundiger Unsinn.
Den Aussagen von Meyer liegt indes ein geistiger Kurzschluss zugrunde, der diesen Verstoß gegen die Aussagenlogik oder die richtige Verwendung von Aussagen verblassen lässt.
Meyer ist entweder unfähig oder unwillig zwischen Objekt und Bewertung zu trennen, eine Trennung, die die deutsche Sprache nicht ohne Grund vornimmt, ist sie doch elementar für die Möglichkeit, sich mit anderen zu verständigen. Worte wie Baum, Auto, Grüne, Kartoffelkäfer, selbst Worte wie Ehrlichkeit, Besonnenheit oder Intelligenz lösen bei den Adressaten der Worte konkrete und zumeist deckungsgleiche Vorstellungen davon aus, was gemeint ist. Diese Worte etablieren eine quasi-Objektivität, die es ermöglicht, sich mit einander zu verständigen.
Ein normaler Deutschsprecher, der Atomenergie hört, hat eine konkrete Vorstellung davon, was gemeint ist. Er denkt vermutlich an Kühltürme, Wasserdampf und vielleicht an Radioaktivität. Die Vorstellungen dazu, was der Begriff „Gentechnik“ beschreibt, sind vermutlich weniger einheitlich. Die wenigsten werden an Impfstoffe gegen Hepatitis B, Cholera oder an Arzneimittel wie EPO, Interferon oder monoklonale Antikörper denken, bei denen es sich um gentechnisch hergestellte Impfstoffe oder Arzneimittel handelt.
Ungeachtet davon werden die wenigsten mit „Atomenergie“ oder „Gentechnik“ vor allem die Bewertung „rechts“ verbinden. Möglicherweise hat der ein oder andere Vorbehalte gegen Atomenergie oder Gentechnik, er sollte aber dennoch in der Lage sein, die Technologie, das Objekt der Sprache, von seiner Bewertung der Technologie, des Gegenstands seiner Aussagen zu trennen.
Bei Meyer ist dies nicht der Fall.
Ob und wenn ja mit welchem Krankheitsbild man diese kognitive Unfähigkeit (oder Unwilligkeit) beschreibt, soll uns im Moment nicht weiter interessieren, es reicht, darauf hinzuweisen, das diese Form der kognitiven Fehlleistung nicht erst seit Hegel ein fester Bestandteil des linken Spektrums der politischen Ideologieverteilung ist.
In seiner Abhandlung, „Die Zielsetzung der Erfahrungswissenschaft“ schreibt Popper:
„Gibt es letzte Erklärungen? Die Lehre, die ich ‚Essentialismus‘ genannt habe, ist die Ansicht, dass die empirische Wissenschaft letzte Erklärungen in Form essentieller oder wesentlicher Eigenschaften suchen muss; wenn wir das Verhalten eines Dinges kraft seines Wesens – seiner wesentlichen Eigenschaften – erklären können, dann kann keine weitere Frage gestellt werden und braucht auch keine gestellt zu werden (außer vielleicht die theologische Frage nach dem Schöpfer der Wesenheit). So dachte Descartes, er hätte die Physik im Rahmen der wesentlichen Eigenschaften eines physikalischen Körpers erklärt, die er für Ausdehnung hielt; und einige Newtonianer, von Roger Coates beeinflusst, glaubten, dass die wesentliche Eigenschaft der Materie ihre Trägheit sei und ihr Vermögen, andere Materie anzuziehen, und dass Newtons Theorie von diesen wesentlichen Eigenschaften aller Materie abgeleitet und daher schließlich durch diese erklärt werden könne.“ (Popper 1973: 233)
Wie die meisten Ideen, die im Kontext von Wissenschaft entstanden sind, so ist auch der Essentialismus mittlerweile in einer verdummt-pervertierten Form verbreitet. Die Behauptung einer letzten empirischen Erklärung ist zur Behauptung einer letzten emotionalen Bewertung geworden. Diese Bewertung gibt es nur in den Ausprägungen „gut“ und „böse“, bzw. in ihrer synonymen Ausprägung von „gut“ und „rechts“. Und nicht mehr empirisch aufzuzeigende und damit belegbare Eigenschaften eines Objekts bestimmen dessen Wesenheit, sondern seine subjektive Bewertung.
Wenn Meyer die Atomenergie als wesenhaft „rechts“ bewertet, dann ist er der festen Überzeugung, dass jeder gute Mensch, der ebenso wenig denken kann (oder will) wie er, seine Bewertung teilt. Die Zuordnung in der linken Echokammer, die Personen wie Meyer in aller Engstirnigkeit bewohnen, erfolgt nicht über empirisch beobachtbare Eigenschaften, sondern über die Bewertung. Dass Bewertungen und empirische Tatsache in der Regel nicht viel miteinander zu tun haben, das sei an dieser Stelle nur angemerkt.
Wir haben es also mit einer Art von Mensch zu tun, die jede Beobachtung, jede Sammlung empirischer Merkmale, jeden Versuch, die Welt auf Grundlage von nachprüfbaren Aussagen zu beschreiben, aufgegeben und durch die rigide und in aller Selbstverständlichkeit einer autoritären Persönlichkeit durchgeführte Bewertung von Dingen ersetzt hat. Kampf gegen Klimawandel = gut, also links. Feminismus = gut, also links. Kritik am Genderismus = schlecht, also rechts. Kritik an Steuermittelverschwendung durch Gender Mainstreaming = schlecht, also rechts.
Dass man auf Dauer nur in geschützten Räumen und letztlich nur in solchen mit wattierten Wänden Wahrnehmung und Beschreibung der Realität durch deren Bewertung ersetzen kann, ist eine Binsenweisheit. Dass solche Räume öffentlich finanziert werden und offenkundig bereits in Landtagen bereitgestellt werden, ist indes erschreckend und ein weiterer Beleg dafür, dass Demokratie dann, wenn sie jedem Wirrkopf, die gleiche Chance einräumt, ein politisches Amt zu bekleiden, zum Scheitern verurteilt ist. Eine Gesellschaft kann sich die freie und gleiche Wahl nur dann leisten, wenn das Personal, das gewählt wird, Mindeststandards in Denkwilligkeit, Logik, Intelligenz und Anstand erfüllt.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!
[wpedon id=66988]
ScienceFiles-Spendenkonto
Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen
Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
“Eine Gesellschaft kann sich die freie und gleiche Wahl nur dann leisten, wenn das Personal, das gewählt wird, Mindeststandards in Denkwilligkeit, Logik, Intelligenz und Anstand erfüllt.”
Da sage ich: Eine Gesellschaft kann sich die freie und gleiche Wahl nur dann leisten, wenn das Personal, das wählt, Mindeststandards in Denkwilligkeit, Logik, Intelligenz und Anstand erfüllt.
Wer jedoch dem Staatsfunk und Bildungsministerium unterworfen ist fällt allerdings aus diesem Rahmen.
Das ist bildungsbürgerliche deutsche Geschichtsbewältigung.
Also so ganz im Kern.
Grüße aus dem
Vorderen Westerwald.
Hier konnte man das schön studieren.
Polische Einordnung in ” Links” ist in der Praxis das praktische Ausrauben mit dem Werkzeug der Steuern. Die geistige Weichspuelung, auch Gehirnwaesche zeigt in dieser Gruppierung den max geistigen Schaden.
Aus meiner Sicht praktischer Satanismus.
Damit ist es im Umkehrschluss logisch, das alle anderen nicht in deren “Meinungsbild” passen koennen. Somit aus deren Sicht “Rechts” sind.
Somit wird deutlich, dass eine REEDUKATION der Gruenen dringenst NOT WENDIG ist.
Ich bin auch RECHTS, obwohl ich mich vor der Merkel-Ära eigentlich als konservativ, liberal und in der Mitte eingestuft hätte.
Aber mittlerweile bin ich stolz darauf ein RECHTER zu sein und nicht auf die Manipulationen, den Hetz- und Diffamierungskampagnen der linksrotgrüngesteuerten Medien und Politik-Clowns der Alt-Parteien reingefallen zu sein.
Blaue Grüße!
Das Verhältnis der Grünen zur Atomenergie ist grundsätzlich religiös geprägt. Mag es bei den Proto-Grünen den einen oder anderen Ingenieur gegeben haben, der seine Parteifreunde über die Risiken und ungelösten Probleme der Kernenergie aufklärte, wandelte sich der Status der Kernenergie bei den Grünen recht schnell. Die Grünen begannen, die Atomenergie nicht mehr eine von menschlichen Erfindungsgeist genutzte Naturkraft anzusehen, sie empfanden, auf emotionaler Ebene die Atomkraft als einen Dämon, als einen Anti-Gott, eine böse, mächtige Entität zu betrachten, die von bösartigen Narren herbeibeschworen, auf Erden gekommen ist, um die Menschheit zu verderben, und, noch schlimmer, die Welt zu vernichten. Eine rationale Auseinandersetzung mit Kernenergie war in der Partei nur noch vereinzelt möglich, das Gefühl, gegen das Böse zu anzukämpfen, herrschte vor.
Der rotgrüne Atomausstieg und der Fukoshima-Aktionismus bestärkten bei den Grünen das Selbstbildnis, demnach der tapfere grüne Ritter den Drachen Atom besiegt hätte. Dass die Bundesregierung und EU an Fusionsforschung festhält, wird somit als Blasphemie gewertet, die aufgewandten Mittel würden die Grünen lieber in ihrem Götzenbild erneuerbare Energie investiert sehen …
Eigentlich lustig, wie gerne Grüne Selfies von Stellen mit natürlich höherer Hintergrundstrahlung aus posten.
Strände, Gipfel, Flugzeuge. 🙂
Und auch der Joint im Mund, ist strahlungstechnisch ungesund.
Wer hat keine Sympathien für Kernkraft: Öl-Magnaten.
Wer redet der Petra Kelly (Grün) Photovoltaik ein: dito.
Wer verkündet ein 100 000-Dächer-Programm an: Jürgen Trittin (Grün).
>Gut. denke ich, eine thermische Solaranlage [zur Warmwasserbevorrratung im Haus] spart 1000 Liter Heizöl im Jahr. Stand der Heiztechnik in den 90ern!<
Macht also in Summe 100 000 mal 1000 Liter = 100 000 000 Liter nicht verbrannten Heizöls.
Die Heizungsbauer hätten diese Anlagen genau so gern installiert wie die Voltaikanlagen.
Den Zusammenhang Öl und Grüne fand ich in "komma". Die Zeitschrift gibt es nicht mehr, der Herausgeber ist recht jung gestorben.
Mir ist schon ganz schwindlig.
Lichtung
manche meinen
lechts und rinks
kann man nicht velwechsern
werch ein illtum
(Ernst Jandl)
vor 70 jahren war es der (deutsche) Zweitaktmotor der angeblich alles verschmutzte und konsequenterweise abgeschafft werden musste. ( Man siehe die Internetseite ¨germanmotorcycle.cl¨). Dieser selbsschadente Irrsinn wurde von denselben Typen wie aller Zeitgeist- Wahn heute, damals in die Tat umgesetzt. Die Linke, ( so wie der Bolshevismus) hat die Religion mit ihren Wahnvorstellungen ausgetauscht. Im Jahre 1938 sagte Albert Einstein: ¨Ob jetzt jemand an meine Theorieen glaubt oder nicht, kommt auf seine politische Ideologie an¨. Im selben Interview sagte er: Der Antisemitismus ist nichts weiter als die REaktion des Nichtjuden auf die Aktionen des Juden.
bitte ergänzen: Intelligenz ist #rechts
Glaubt uns zwar keiner, stimmt aber trotzdem.
Selbstredend ist Atomenergie “rechts”, wenigstens deren Nutzung. Denn: allgemein ist Rationalität “rechts” (vgl. “Faktennazi”).
Im Umkehrschluss muss der “Rechte” (vgl. Mittelhochdeutsch “recht” für “richtig”, “gut”) die Irrationalität “links” verorten (wo sie euphemistisch “Emotionalität” genannt wird).
Wer seine eigenen Tippfehler beobachtet und daraus Schlüsse zieht erkennt hier
“…nichts, rechts…”. Nichts ist rechts. Es ist Ihm einfach nicht recht!
interessant das ue in fuer, ein häufiger Nutzer elektronischer Geräte, und dann noch das kleine sie…
Der Artikel ist herrlich, einfach herrlich. Zeigt er doch: Meyer ist dumm = links
Sie haben 100 Punkte, ich löse auf:
Der kann seinen beleidigenden Charakter nicht verbergen und hat mehr Achtung für sein BlackBerry als für den Menschen mit dem er “spricht”. Argumentum ad hominem oder argumentum ad ignorantiam? Egal, eine im Ego prekäre Existenz, ein fett gewordener Apparatschik der seine beste Zeit schon lange hinter sich hat (…den sind wir in Niedersachsen zumindest losgeworden!).
Sie haben sein BlackBerrry gewonnen
Seltsam! A ist genau das Gegenteil! 1978 versuchte eine sozialistische Alleinregierung den Österreichern ein Atomkraftwerk aufs Aug´ zu drücken. Eine sozialistische Alleinregierung! Das wurde durch eine Volksabstimmung abgeschmettert! Sind die, die gegen Zwentendorf und damit gegen eine sozialistische Alleinregierung stimmten, nun gut oder böse?
1984 noch einmal ein Versuch einer sozialistischen Regierung, ein Kraftwerk zu errichten, diesmal ein Flusskraftwerk bei Hainburg, und scheiterte am Widerstand der Bevölkerung. Aus dieser “Bewegung” gingen in der Folge die österreichischen Grün*Innen hervor und wurden 2017 aus dem Parlament gewählt. Sie werden aber wieder einziehen ins Parlament, die Blödheit stirbt ja bekanntlich niemals aus. Noch dazu nach dem EatPizza- Skandal, oder so, he, he. Ginge es nach dem Prinzip “Cui bono”, hatten die österreichischen und möglicher Weise auch die deutschen Grün*innen bei diesem Skandal ihre Finger mit im Spiel, denn unsere grünen Kackvögel ziehen jetzt (2019) sicher wieder ins Parlament ein, was 2022 möglicher Weise (mit hoher Wahrscheinlichkeit!) nicht der Fall gewesen wäre.
Erinnert mich ganz stark an die “rauchenden Meiler”, die Frau Barbarei-Barley in ihrer unmittelbaren franzmännischen Nachbarschaft immer sehen muß. Die Arme. Rechte und “rauchende” AKW gleich nebendran.
Mon dieu! Wir hatten bis vorletzten Monat einen Mieter. Der war Doktor. Der Physik. Und jetzt das Schlimmste: ATOMWISSENSCHAFTLER. Hilfe, Frau Barley, wir haben einen echten Nazi beherbergt. Der auch noch fundierte rechtsextreme Kenntnisse über energetische Erntefaktoren, Energiedichten und und neue Technologien in der Nazi-Nukleartechnik verfügte. Ein zweiter Adolf Eichmann, sozusagen.
Sachen gibt´s….
Genau genommen sind die Grünen nur gegen die friedliche Nutzung von Atomenergie. Gegen die zahlreichen auf deutschem Boden gelagerten Atomsprengköpfe, die uns im Falle eine Nuklearkriegs mit als Erste zur Zielscheibe machen würden, haben diese Daminnen offensichtlich nicht das Geringste. Pharisäertum der übelsten Sorte.
Eine kognitive, rationale Auseinandersetzung mit der ingenieurtechnischen Nutzung der Kräfte des Atomkerns ist den allermeisten Grünen nicht möglich, bei ihnen tauchen beim Stichwort „Atom“ nur eine Handvoll Emotionen auf, die mit hoher Geschwindigkeit in der Schädelkalotte umhersausen.
So ist es leicht erklärbar, dass eine SPD-Ministerin den aus dem Kühlturm aufsteigenden Dampf eines französischen AKW für Rauch hält. Eine rationale Auseinandersetzung mit der dahinterstehenden Technik wäre Blasphemie.
Ich hab mal grad bei der NPD nachgeschaut. Die sind gegen Atomkraft, gegen Gentechnik und Chemie und für nachhaltige Landwitschaft und erneuerbare Energie. Was machen die Grünen jetzt, lösen die sich auf?
“…, wenn das Personal, das gewählt wird, Mindeststandards in Denkwilligkeit, Logik, Intelligenz und Anstand erfüllt.”
Das ist schon seit Jahrzehnten längst überfällig!
rechts richtig, links linkisch, linken. Passt schon.
Naja, diese Unterscheidung kennen wir doch noch in Deutschland!
Da hatten wir doch mal die “gute” deutsche, (national-) sozialistische Physik und die “schlechte”
jüdische, kapitalistische Physik!
Wohin das geführt hat, wissen wir alle!
Und jetzt haben wir gute, linke Wissenschaft und schlechte, rechte. UNFASSBAR!
Wer aus der Geschichte nichts gelernt hat, ist gezwungen, sie zu wiederholen.
Die neuen Faschisten werden nicht sagen, ich bin der Faschismus, sie werden sagen, ich bin der Antifaschismus.
Blödheit ist links, Ignoranz ist links, Meinungsunterdrückung ist links, Mohamed und Ali benehmen sich rechts, sind aber trotzdem total links. Paternalismus ist links und Bürgerlichkeit seit Kretsche aus Ba-Wü auch. Jack Wolfskin ist links und der Fahrradhelm,
Verschleierung von arabischen Mädels ist links und das super zu finden auch. Appeasement ist links und Denunziantentum. Das reicht für heute.
Danke für die amüsant-bittere Ergänzung. Werde sie kopieren und am Stammtisch vorlesen. Autsch, das ist ja rechts. Wie steht es mit Kaffeeklatsch?
„Es wird gar nicht lange dauern, wenn man das Jahr 2000 geschrieben haben wird, da wird nicht ein direktes, aber eine Art von Verbot für alles Denken von Amerika ausgehen, ein Gesetz, welches den Zweck haben wird, alles individuelle Denken zu unterdrücken.“
Rudolf Steiner, GA 167, Vierter Vortrag, 4. April 1916
Prophetische Worte. Leider weiß man seit 3000 Jahren, der Prophet gilt nichts im eigenen Land.
Die Dekadenz des Denkens ist Folge der Demenz des Einheitsstaates. Die Dreigliederung des sozialen Organismus in ein freies Geistesleben mit den Eigenschaften Kompetenz und Konkurrenz (die beiden anderen Bereiche sind gleiches Rechtsleben, one man one vote, brüderliches Wirtschaftsleben in Assoziationen) ermöglichte, den Niedergang der Denkkräfte zu stoppen. Wenn Ideologieindoktrinationsanstalten in freie Konkurrenz zu selbstverwalteten, von den Eltern gewünschten Schulen träten, kann man sich denken, wie sich so manche Eltern aus Sorge um die Zukunft ihrer Kinder entscheiden würden.