Tagesschau verbreitet Aufruf zum Massenmord
Die ARD-tagesschau, die nach Aussage ihres ehemaligen Chefredakteurs Kai Gniffke nur Nachrichten von nationalem, internationalem oder gesellschaftlichem Interesse verbreitet, berichtet heute von einem Kleinst-Marsch aus Kiel: Rund 300 Personen haben dort gegen Kreuzfahrtschiffe demonstriert.
Obwohl man als Passagier auf einem Kreuzfahrtschiff während einer siebentägigen Schiffsreise etwa so viel CO2 produziert, wie man es bei täglicher Nutzung des eigenen Pkws tut, handelt es sich bei der Demonstration in Kiel einmal mehr um Hysterie, die in Deutschland bei manchen langsam zur Manie wird.
Aber wer den Dummen die Straße überlässt und nichts dabei findet, wenn Kinder sich zu Klimaexperten aufschwingen und erzwingen wollen, dass Gesetze in ihrem Sinne erlassen werden, der muss nicht wundern, wenn sich die Dummen auf der Straße einnisten und dort Feste feiern. Immer vorausgesetzt, es ist nicht gewünscht, dass die Straßen von denen übernommen werden, die von wenig bis nichts eine Ahnung haben, ihre Ahnungslosigkeit aber durch ein hohes Maß an Emotion, Wut, Hass ersetzen.
Nehmen wir die drei Narren, die die Tagesschau hier mit dem Spruch „Kreuzfahrtschiffe kentern“ bewirbt. Nimmt man sie ernst, dann handelt es sich hier, bei regelmäßig rund 1.500 Passagieren um einen Aufruf zum Massenmord. Nimmt man sie nicht ernst, dann fragt man sich, warum die Tagesschau derartigen Narren ein Forum bietet?
Die einzige Antwort auf diese Frage stellt die vielen Berichte in Rechnung, in denen Redakteure der Tagesschau gegen Kreuzfahrtschiffe gestichelt haben, besonders gerne vor der Kulisse von Venedig: Die Narren aus Kiel passen in die Agenda der ARD-tagesschau. Dort will man seinen Konsumenten mit aller Macht einhämmern, dass es Widerstand gegen Kreuzfahrtschiffe gibt und dieser Widerstand gerechtfertigt ist, wie die Berichterstattung in der Tagesschau zeigt.
Oder nehmen wir den Ahnungslosen, der sich als Eisbär mit dem herzigen Pappschild: „Lasst meine Eisscholle nicht wegschmelzen“, verkleidet hat. Richtig putzig und man würde sich freuen, wenn es ein Kindergeburtstag wäre. Aber der Mensch will als erwachsen gelten, will mit seiner Meinung ernst genommen werden. Ergo, kann man nicht darüber lachen.
Tatsächlich finden Eisbären weniger Eis sehr gut, denn weniger Eis macht ihnen die Jagd nach Robben und anderen Beutetieren einfacher. Entsprechend nehmen die Eisbärenbestände in der Arktis, vor allem in den kanadischen Gebieten, in der Foxe Bay, der Baffin Bay, der Davies Strait, der südlichen Hudson Bay, der Barentssee und der Kara See zu
Das kann man dem STATE OF THE POLAR BEAR REPORT 2017, von Susan Crockford aus dem Jahr 2018 entnehmen, der für die Global Warming Policy Foundation erstellt wurde, weshalb niemand sagen kann, der Bericht wäre von Klimaskeptikern manipuliert. In diesem Bericht liest man auch das Folgende:
- Global polar bear numbers have been stable or risen slightly since 2005, despite the fact that summer sea ice since 2007 hit levels not expected until mid-century: the predicted 67% decline in polar bear numbers did not occur.
- Abundant prey and adequate sea ice in spring and early summer since 2007 appear to explain why global polar bear numbers have not declined, as might have been expected as a result of low summer sea ice levels.
- The greatest change in sea ice habitat since 1979 was experienced by Barents Sea polar bears and the least by those in Southern Hudson Bay, the most southerly region inhabited by bears.
Das ist die Version für die Klimawandel-Jünger, die Version für alle anderen lautet: Eisbären lieben es, wenn das Eis zurückgeht, denn dann finden sie leichter Beute. Liest man durch den Bericht, dann finden sich in den Kapiteln, die regionale Entwicklungen beschreiben, des Öfteren Zahlen für die Eisbärenbestände in den 1970er Jahren. Diese sind regelmäßig und deutlich tiefer als die heutigen Bestandszahlen, nach denen es insgesamt irgendwo zwischen 25.000 und 31.000 Eisbären in den Regionen der Arktis gibt.
Wir lernen: Geht das Eis in der Arktis zurück, freut sich der Eisbär.
Aber es geht nicht mehr zurück.
Schon 2017 hat das Global Warming Policy Forum gemeldet: Arctic Sea Ice extent is 800,000 km2 higher than it was in 2016. Der Rückgang des Eises in der Arktis, ohnehin eher eine komplexe Frage der Strömungsverhältnisse, ist somit 2016 nicht mehr zu verzeichnen gewesen.
Arctic sea ice is 800,000 km2 higher than in 2016. Nearly back to historical average. https://t.co/wcFHy8TZGs
Can warmists ignore this?— Patrick Moore (@EcoSenseNow) May 30, 2017
Dass es sich dabei um keine Eintagsfliege handelt, zeigt eine Studie, die von Alek A. Petty, Marika M. Holland, David A. Bailey und Nathan T. Kurtz, alle NASA, in den Geophysical Research Letters des Jahres 2018 veröffentlicht wurde. Darin berichten die Autoren von einer Zunahme der Eisdichte in der Arktis: „Our analysis suggests an increase in the amount of Arctic sea ice grown in winter through the coming decades, partly due to the fact thinner ice grows faster than thicker, more insulated, ice.”
Ob das CO2, das Kreuzfahrt-Schiffe ausstoßen, einen Beitrag zum Klimawandel leistet, ist eine Frage, deren Antwort vollständig von der behaupteten Korrelation zwischen CO2-Konzentration und Erd-Temperatur abhängt. Während Leute wie Al Gore behaupten, dass diese Korrelation eine Kausalität beschreibt, nach der mehr CO2 in der Atmosphäre zu einer höheren Erdtemperatur führt, zeigen die historischen Daten, dass die CO2-Konzentration in der Atmosphäre regelmäßig ernst nach einer vorausgehenden Temperaturerhöhung gestiegen ist. Sie kann somit nicht kausal für die Temperaturerhöhung sein. Physiker wie William Happer sprechen von einer CO2-Dürre, denn die 400 ppm CO2, die derzeit in der Atmosphäre gemessen werden können, sind nur wenig von der Grenze von 150 ppm entfernt, ab der auf der Erde keine Pflanzen mehr wachsen und im historischen Kontext sind die 400 ppm ein selten erreichter Tiefstwert. Da Pflanzen CO2 zum Wachstum benötigen, ist mehr CO2, so Happer, ein Segen für die Umwelt. Abermals wird dies von NASA Daten bestätigt, denn die Erde wird in den letzten Jahrzehnten immer grüner.
Es gibt somit keinen gesicherten Befund, der die Kausalität von CO2 für die Erdtemperatur belegen würde.
Wogegen demonstrieren dann aber diese Narren und warum ist man bei der ARD-tagesschau der Ansicht, die 300 Narren aus Kiel seien von nationalem, internationalem und gesellschaftlichen Interesse, und deshalb könne man Sendeplatz an sie verschwenden?
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!
[wpedon id=66988]
ScienceFiles-Spendenkonto
Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles
Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Klimaschützer aber auch Naturschützer haben oft im Kern das Bild einer “statischen Schöpfung” im Kopf, ein Konzept welches man Kreationisten vor Darwin unterstellt hat, aber in der Form nie völlig stimmte, weil man schon damals von Katastrophen in der Erdgeschichte ausging und immer wieder auch eine Wandelbarkeit der Arten innerhalb gewisser Grenzen vermutete.
Zu einem richtig statischen Naturbild haben erst unsere lieben Klimaschützer gefunden, als ob das Eisbärli tatsächlich Eis benötigt und nie und nimmer ohne auskäme, obwohl es nur eine Braunbärvariante ist und sich sogar mit weiter südlich lebenden Verwandten paaren kann. Flexibilität im Verhalten, genetisch, epigenetisch: Fehlanzeige. Kritische Reflexion zum Artbegriff: Fehlanzeige. Millionen Arten sind angeblich kurz vor dem Aussterben: Kann mir bitte mal wer eine Liste mit ein paar tausend Arten zukommen lassen und begründen welcher Artbegriff ihr zugrunde liegt? Kann mir mal einer erklären warum Warmzeiten für das Leben schlecht sein sollen und Eiszeiten (wir leben in einer ausklingenden Eiszeit) gut sein sollen?
Das Naturbild eines Schrebergärtners, der Wille alles zu konservieren und untere eine Käseglocke zu verfrachten: Als ob es Jahrhunderte biologischer und erdgeschichtlicher Forschung, beginnend lange vor Darwin, einfach nie gegeben hätte. Diesen Mickey-Mouse-Horizont benötigt man um Klima*WANDEL* nicht neutral einzuordnen sondern automatisch negativ aufzufassen. Wandel und Schrebergärtner passen halt schlecht zusammen 😉
Woher kommen diese Menschen?
Die Eskimos sagen übrigens zum Klimawandel Klimaverbesserung!
Ich möchte mich nicht mehr äussern. Es ist müßig, durch herrschende Dummheit ist kein Kraut gewachsen.
Ich bin mit Sicherheit kein Freund der hüpfenden Fruchtzwerge. Aber so ganz Unrecht haben sie in diesem Fall nicht. Als ehemaliger Teilzeit-Kieler (3 Jahre) kenne ich die Situation dort recht genau. Da wurde laut über Dieselfahrverbote für den Straßenverkehr nachgedacht, Autoabgase sollten sogar abgesaugt (!!!!) werden. Aber die riesigen Pötte, die mit laufenden Hilfsdieseln mitten in der Stadt lagen, haben keinen interessiert, wohl weil sie eine Menge Liegeplatzgebühren zahlen und Umsatz für Schiffsausrüster und -versorger bringen. Ideal wäre hier die verbindliche Versorgung mittels Landanschluß, am besten powered by AKW. Aber das wollen die Friday-Phantasten schon gar nicht. Und im Gegensatz zu Venedig ist in Kiel nicht viel zu versauen, im großen und ganzen ein Shithole mit Ostseezugang. Gäbe es die Förde nicht, rangierte Kiel etwa in der Liga Bielefeld-Recklinghausen-Duisburg. Aber immer weg mit Arbeitsplätzen und Einzelhandelsumsatz in den Städten. So lange, bis es Jobs nur noch in marxistisch verseuchten NGO und der Asozial-Industrie gibt. Gute Nacht Freunde…..
Toll und überzeugend recherchiert und dargestellt. Hoffentlich sprechen sich diese Fakten bald herum, bei all den linksgrün-versifften Klimatrotteln und FFF-Schulschwänzern inklusive dem zwangsfinanzierten Propagandafunk. Aber ob die alle überhaupt an Fakten interessiert sind ?
Insbesondere auch die Tatsache, dass wir derzeit einen historischen CO2-Tiefwert erreicht haben, der schnell einen existenzbedrohlichen Level Richtung Süden erreichen könnte.
Die schlimmsten “Kreuzfahrtschiffe” sind doch die “Seenotretter” im Mittelmeer.
Alles nur halb so tragisch: In nicht allzu ferner Zukunft sind die Klimahüpfkinder etc. aufgrund mitunter eigener grenzenloser Dummheit mit dem Kampf um das nackte Überleben beschäftigt und haben keine Zeit mehr für Klima- und Ökogedöns. Problem gelöst. Ich freu mich schon drauf.
Das Problem für mich ist nur, dass die dann keine Möglichkeit mehr haben, meine Rente zu erwirtschaften, da alle Kraftwerke abgeschaltet sind und die Industrie erfolgreich aus Deutschland vertrieben wurde.
Vor 4000-5000 Jahren war es hier und in der Arktis nachweislich deutlich wärmer als heute (deshalb ist der “Özi” auch so weit oben in den Alpen herumgelaufen, der wollte da definitiv keinen Winterurlaub machen) und das hat den Eisbären ganz offensichtlich auch nicht geschadet, aber Fakten stören weder die Tagesschau noch den Kasper im Bild.
Warum demonstrieren sie nicht an den Flughäfen?
Weil sie dann gegen sich und ihresgleichen demonstrieren würden. In Wirklichkeit handelt es sich um den Klassenkampf einer Schicht, die sich allen anderen überlegen wähnt. Die Angehörigen dieser Schicht halten sich für die besseren Menschen und sie ertragen es nicht, wenn es Menschen aus ihrer Meinung nach minderwertigen Schichten gutgeht.