Die schlimmsten Rassisten, das sind diejenigen, die sich einer Gruppe von Menschen aufgrund willkürlicher Merkmale bemächtigen, die Mitglieder dieser Gruppe dehumanisieren, ihnen verweigern, normale Menschen mit normalen Wünschen, Zielen, Leidenschaften, Gefühlen von Hass, Ärger oder Boshaftigkeit, ja Gewalttätigkeiten, kurz normalen menschlichen Regungen zu sein, weil sie sich der Mitglieder dieser Gruppe bedienen wollen, sie benutzen
Die ARD-tagesschau druckst herum. Es geht um DEN Verdächtigen. Das politische-korrekte Problem, um das die ARD-tagesschau herumdruckst, es wirkt sich gar auf Grammatik und Satzbau aus: “Der Verdächtige nach den Schüssen in der New Yorker U-Bahn ist gefasst worden. Kaum möglich, aus diesem Satz Sinn zu machen, wenn man nicht schon weiß, was der ARD-Druckser
Wurde wieder ein neues Massengrab entdeckt? Gibt es neue Berichte über russissche Kriegsverbrechen? Gibt es neue Leichensäcke, die man offenkundig tagelang – samt Inhalt – auf der Straße liegen lassen kann, um einen PR-Shoot zu inszenieren, bei dem dann alle ganz betroffen dreinblicken können, etwa so: Haben Sie auch das Gefühlt, dass dann, wenn es
Es gibt eine Neufassung des St. Florians Prinzip. Früher ging es nur darum, Schaden von sich auf andere umzulenken, heute geht es darum, die Anforderungen, die an die eigene Position gestellt werden, mangels Qualifikation und menschlicher Eignung, auf andere abzuwälzen. Florian Meyer schreibt für die ARD-tagesschau über Angelegenheiten aus den USA, von denen die Redaktionshansln
Propaganda. Russische Propaganda. Staatsfunk Propaganda. Ukrainische Propaganda. Biden-Administation Propaganda. EU Propaganda. Linke Propaganda. Rechte Propaganda. Es hat immer mehr den Anschein als gebe es eine konzertierte Aktion, deren Ziel darin besteht, jede Form der unabhängigen Information zu relevanten Themen dadurch zu zerstören, dass die Fakten in einem Meer aus Lügen, Desinformationen, falschen Fährten und Blödsinn
Es gab einmal Sozialpsychologen, die dachten, es gebe zwei Möglichkeiten, um Menschen im Hinblick auf ihre Handlungsentscheidungen zu beeinflussen: Belohnung und Bestrafung. Das macht Sinn, denn wenn man etwas tut, dann verspricht man sich einen Nutzen davon, keinen Schaden. Und wenn ein Schaden droht, dann ist das Grund genug, die entsprechende Handlung zu vermeiden. Auf
David Beck. Leila Bouchelijua Judith Brosel Schon die Namen sprechen gegen Qualität. Richtig, das ist ein Fehlschluss ad hominem. David Beck, Leila Bouchelijua und Judith Brosel haben einen ganzen Beitrag als “Fehlschluss ad hominem” geschrieben. David Beck. Leila Bouchelijua Judith Brosel Die drei B’s von der Zankstelle, man kann sie offenbar mieten, ihnen Aufträge geben,
“Warum sich die Teuerung schlimmer anfühlt“. Die ARD-tagesschau sie erklärt es uns. Warum? Weil Sie aus einer Fliege einen Elefanten machen. Haben Sie sich nicht so. Die Preissteigerung in Deutschland ist gar nicht so groß, wie sie sich einbilden. Warum bilden Sie sich das überhaupt ein? Warum vertrauen Sie Ihrer “gefühlten Inflation” mehr als dem
Wenn Sie in MS-Medien lesen, was derzeit in Kanada vor sich geht, dann müssen Sie den Eindruck gewinnen, dass eine legal handelnde Regierung und nicht etwa ein Haufen Polit-Krimineller versucht, das Land vor dem Abgrund zu retten, an den es von ein paar Truckern (einer small fringe minority) gefahren worden sein soll, einen Abgrund, an
Douglas Murray hat gestern in einem Essay für den Daily Telegraph mit Bezug auf Justin Trudeau und Jacinda Ardern Folgendes geschrieben: “Who knew that empathy wasn’t enough? Two leaders who got to their positions by showing how much they can emote, how much they can feel, how much they care […] Empathy is an overrated
Leider kann man vor einen Titel keine Triggerwarnung setzen und so müssen diejenigen, die vom Wort “Arschkriecher”, das natürlich metaphorisch gemeint ist und keine aktuelle Handlung beschreibt, erschreckt wurden, mit ihrem Schrecken leben. Die Welt ist so. Es gibt Leute, die schreiben, was sie denken, benennen Dinge so, wie sie sind. Wir gehören dazu. Haben
Es muss in der zweiten oder dritten Klasse meiner Grundschulzeit gewesen sein, dass unser Lehrer im Fach “Sachkunde”, jedem Schüler eine Bohne mit nach Hause gegeben hat: Aufgabe: einpflanzen, gießen, Wachstum bestimmen und berichten. Die Ausführung dieser Aufgabe würde bei der ARD-Tagesschau heute wohl als “Exklusive Recherche” verkauft werden. Denn eine solche “exklusive Recherche”, die
Es ist immer besonders lustig, wenn in der ARD Texte verbreitet werden, zu einem Thema, das es eigentlich für die ARD nicht gibt. Linksextreme Gewalttäter zum Beispiel, die in Berlin leben und Autos anzünden. Das kommt nur ausnahmsweise und wenn, dann nur mit beschwichtigendem und verharmlosendem Unterton vor. Ebenfalls nur ausnahmsweise und versteckt im unteren
aus der Reihe, Gensing dilettiert. Wir haben es schon häufig geschrieben, wir schreiben es einmal mehr: Bestimmte Dinge muss man lernen, sonst hat man von ihnen keine Ahung. Die Tatsache, das man auf welchen Wegen auch immer bei einem öffentlich-rechtlichen Sender auf eine Position gelangt ist, gibt keinerlei Auskunft darüber, ob man als Inhaber dieser
Nachdem Patrick Gensing, dessen Qualifikationen und Kompetenzen, die ihn dazu befähigen a) Journalist und b) Faktenchecker zu spielen, nicht offensichtlich sind, am 3. Januar 2022 einen Beitrag wohl mit dem Ziel, sich zumindest an einer Rufmord-Kampagne, vordergründig gegen Hans-Georg Maaßen, faktisch gegen Sucharit Bhakdi zu beteiligen, veröffentlicht hat, war unsere Aufmerksamkeit erregt. Wir kommen aus
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden