Warnung vor UNsinn: Werden Sie nicht zum Reiz-Reaktions-Depp der UN
Wie wir alle wissen, ist die Verbreitung von Desinformationen (es heißt nun Desinformation – misinformation, nicht mehr Fake News) an allem Unheil dieser Welt, vor allem aber daran schuld, dass sich die politische Klasse immer noch mit Kritik an dem, was sie zur Wahrheit beschlossen hat, vom Klimawandel, den Menschen machen sollen bis zum Sozialismus, der alleine selig macht, konfrontiert sieht. Wie schön wäre doch die Welt, wenn man einfach verkünden könnte, was passt und es diejenigen, die immer etwas auszusetzen haben, z.B. dass man versucht, sich auf Kosten anderer zu bereichern, dass die Behauptung nicht durch empirische Fakten gestützt wird, dass es keine Belege für die Behauptung gibt, wenn diese Störfaktoren, diese Querulanten endlich mundtot gemacht wären.
Im Bemühen, diesen paradiesischen Zustand für alle totalitär Veranlagten herbeizuführen, verbreitet die UN nunmehr den folgenden UNsinn, der offenkundig darauf abzielt, den Markt der Informationen auf offizielle Quellen zu reduzieren.
Unter den fünf “Ws” findet sich kein Hinweis darauf, dass Informationen bevor sie verbreitet werden, auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft werden können, indem man sich auf Basis des eigenen Wissens ein Urteil bildet, z.B. durch weitere Recherche, die belegt oder falsifiziert, was man verbreiten will. Das ist sicher kein Zufall. Denn die UNaktion dient dazu, die eigenständige Urteilsbildung zu hintertreiben.
- Wer hat es erstellt (gemeint ist wohl die Information)?
- Was ist die Quelle der Information (gemeint ist wohl, woher die Information stammt)?
- Wo kommt die Information her (gemein ist wohl: wer verbreitet die Information)?
- Warum verbreitest Du diese Information?
- Wann wurde die Information veröffentlicht?
Die Antworten auf diese fünf Fragen, so behauptet die UN, hülfen dabei, die Verbreitung von Desinformation zu verhindern.
Das ist UNsinn.
Die ersten drei Fragen sind mehr oder minder redundant, in jedem Fall stellen sie alle Varianten des Fehlschlusses ad hominem dar, denn die Quelle einer Information, der Verbreiter einer Information, der Ersteller einer Information haben mit dem Gehalt, dem Wahrheitsgehalt einer Information nur dann etwas zu tun, wenn man generell annimmt, dass dann, wenn eine Information z.B. von der UN kommt, von einem UN-Angestellten erstellt und über UN-Agenturen und von der UN finanzierte NGOs verbreitet wird, diese Information falsch sein muss. Für einen solchen Determinismus ist in totalitären Gehirnen Platz, bei Personen, die andere daran hindern wollen, sich ein eigenständiges Urteil zu bilden. Alle anderen, alle normalen Akteure beurteilen Informationen nicht auf Basis ihrer Herkunft oder mit Bezug auf denjenigen, der die Information verbreitet, sondern anhand ihres Inhalts, anhand der Übereinstimmung des Inhalts mit der Realität.
Wer sich diesbezüglich unsicher ist, der kann recherchieren, ob das Behauptete zutrifft. Wer diese Recherche verhindern will, indem er den Blick auf den Ersteller, Verbreiter oder die Quelle einer Information richtet, der hat offenkundig ein anderes Ziel. Der will die eigenständige Urteilsbildung verhindern, indem er eine klassische Konditionierung mit Informations-Konsumenten versucht, deren Zweck darin besteht, Stimuli wie “rechts”, “Nazi”, “Trump”, “Brexit” dazu einsetzen zu können, die Beschäftigung mit Informationen zu verhindern. Wer sich erst zum Stimulus-Response-Depp entwickelt hat, der den Gehalt von Informationen aufgrund von Informationen beurteilt, die ihm andere über den Verbreiter, Ersteller oder die Quelle der Information eingesprochen haben, der ist mit Leichtigkeit zu manipulieren und hat den Bereich des eigenständigen Menschseins verlassen. Das ist offenkundig das Ziel der UN.
Die Motivation, etwas zu teilen (Warum verbreitest Du diese Information), hat ebenfalls überhaupt nichts mit der Korrektheit des Inhalts zu tun. Die Motivation ist nur für Personen von Bedeutung, die ein eher einfach gestricktes Weltbild haben, in dem Inhalte deshalb geteilt werden, weil sie Dritte schädigen oder angenommen wird, dass sie ihnen gefallen – etwa so, wie die UN diesen UNsinn Nutzern von Facebook mitteilt und Facebook (warum eigentlich) auch noch bezahlt, um diesen UNsinn zu verbreiten.
Schließlich ist das Datum der Veröffentlichung einer Information abermals kein Indiz für Richtigkeit oder Falschheit der Information. Aber eine Organisation wie die UN, in deren Interesse es z.B. ist, Informationen dazu, was die UN noch vor 1990 zum Klima der Erde zu sagen wusste, verschwinden zu lassen, wird die Gelegenheit, falsche Informationen mit alten Informationen gleichzusetzen, nicht an sich vorüberziehen lassen.
Die unterschiedlichen Versuche, die Konsumenten von Informationen im Hinblick auf ihr Konsumverhalten zu beeinflussen, ihre Aufmerksamkeit auf Informationen zu lenken, die bestimmten Akteure zuarbeiten und Kritik an bestimmten Akteuren zu diskreditieren, sind insofern aufschlussreich als man Institutionen und Akteure, deren Agenda offenkundig darin besteht, individuelle Freiheiten zu zerstören und vor allem eigenständige Urteilsbildung zu verunmöglichen, dadurch leicht erkennen und vor ihnen warnen kann.
ScienceFiles: Bei uns finden Sie die Informationen, die Sie in MS-Medien umsonst suchen.
Unterstützen Sie uns bitte, damit wir Sie auch morgen noch informieren können.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonten
Achtung: Unsere Kontoverbindung hat sich verändert!- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Transferwise Europe SA
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TRWIBEB1XXX
- IBAN: BE54 9670 1430 1297
- Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles (einfach klicken)

Folgen Sie uns auf TELEGRAM
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
ScienceFiles-Shop
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Ich habe eben die 5 W auf diese Info der UN angewendet und es gingen alle Warnlampen an.
Ich stelle fest, dass ältere Informationen zu bestimmten Themen oft informativer und unbelasteter von Ideologien sind. Man kann sogar Tendenzen in der Berichterstattung erkennen.