Eurovision: “I don’t feel hate” – Deutschland mit Virtue Signalling lächerlich machen
Liebe Leute, das hat Deutschland nicht verdient.
Auch wenn man es hätte vorhersagen können, dass sich Volkserziehung und das langeweilige und wirklich nervige Bemühen, sich vor aller Welt als guten Menschen, vielleicht auch als mental unterkomplex, darzustellen, im Pandemie-Jahr zum Eurovisions-Lied vereinen: Das hat Deutschland nicht verdient.

Was? Jendrik. Jendrik, den Quatsch, den Jendrik dieses Jahr als Vertreter von Deutschland vor aller Eurovisions-Welt zum Besten geben will, diesen Quatsch, “I don’t feel hate”, den hat Deutschland, den haben Deutsche nicht verdient.
Nicht nur, dass es himmelschreiender Blödsinn ist, den Jendrik unter falscher Verwendung der englischen Sprache international vortragen will, es ist auch sanctimonious crap, virtue signalling Blödsinn, in dem das Quallendasein gefeiert wird und alle, die nicht mit dem Kopf unter dem Arm herumlaufen, als Leute, die hassen, verunglimpft werden, immer vorausgesetzt, wir interpretieren diesen Quatsch richtig, was nicht wirklich einfach ist, weil man beim Versuch, diesen Krempel zu übersetzen, keinerlei Anhaltspunkt hat, was der Mensch meinen könnte, mit seinem Text, der uns als Leute, die jeden Tag Englisch sprechen, hören, lesen ob seiner Absurdität vor mehr als ein Rätsel gestellt hat, und die Übersetzung hat das nicht wirklich besser gemacht. Falls jemand eine Idee hat, was diesem Blödsinn an Bedeutung konnotiert sein könnte, dann nur zu.
Aber ist es nicht schön, dass Deutschland einen jungen Mann zum Eurovisions Song Contest schickt, der sich vor lauter politischer Korrektheit nicht mehr setzen kann und für seine brave Lieddarbietung, wie jedes brabbelnde Kind von Mama Merkel ein extra Bonbon erhalten wird, natürlich eines in grüner Farbe…?
Hier nun der Text des Liedes, mit dem Sie international lächerlich gemacht werden sollen.
I don’t feel hate
I just feel sorry
You feel so very clever whenever you find another way to wear me downBut I don’t feel hateI just feel sorry
So you can wiggle with that middle finger it’ll never wiggle back to you‘Cause i don’t feel
SorryI really don’t care
That you want to bash me
Do it with flair and I’ll let you be
(I’ll let you be common Eileen)
But don’t you dare, mmm, to get angry
When you realise those words just don’t hit me (whaaat?)‘Cause I don’t feel hate
I just feel sorry
You feel so very clever whenever you find another way to wear me down
But I don’t feel hate
I just feel sorry
So you can wiggle with that middle finger it’ll never wiggle back to you
‘Cause I don’t feel hate
Sorry
I really don’t mind to be your rival
‘Cause for your kind it’s essential for survival (say what)
(He did not just say that)
Yes I did, and I feel sorry,
I don’t feel hate, that’s the whole point of the song
I guess you need patronization
As some kind of validation:
You won’t cope with the frustration
That your random me-fixation
Is another affirmation
That you’re just a hateful person who’s not really better than me!
(I don’t feel hate)
I don’t feel hate
(I just feel sorry)
I just feel sorry
(You feel so very clever whenever you find another way to wear me down)
Meine Damen und Herren das war’s mit “I Don’t Feel Hate”! Ich hoffe, Sie haben noch ein derbe nices Leben – und bis bald.
(But I don’t feel hate)
No no no no
(I just feel sorry)
I just feel sorry
(you feel so very clever whenever you find another way to wear me down)
Don’t wear me down
(I don’t feel hate)
I don’t feel hate
(I just feel sorry)
I just feel sorry
(So you can wiggle wiggle wiggle wiggle wiggle wiggle wiggle wiggle you)
Wiggle wiggle wiggle you
‘Cause I don’t feel
Ich fühle keinen Hass
es tut mir nur leid / ich habe nur Mitleid
Du hälst Dich für so klug, wenn Du einen neuen Weg gefunden hast, mich zu zermürbenAber ich fühle keinen Hass
es tut mir nur leid / ich habe nur Mitleid
Du kannst mit diesem MIttelfinger wackeln, er wird nie zurück wackeln.
weil ich nicht fühle
Tut mir leid
Es interessiert mich wirklich nicht
dass Du mich schlechtmachen willst
Mach’ es gekonnt. und ich lasse Dich gewähren
([Wohl eine Anspielung auf das Erwachsenwerden – Dexys Midnight Runners]
Aber wage es nicht, mmm, wütend zu werden
Wenn Du bemerkst, dass mich diese Worte nicht treffen (waaas?)
Denn ich fühle keinen Hass
es tut mir nur leid / ich habe nur Mitleid
Du hälst Dich für so klug, wenn Du einen neuen Weg gefunden hast, mich zu zermürben
Aber ich fühle keinen Hass,
es tut mir nur leid / ich habe nur Mitleid
Du kannst mit diesem MIttelfinger wackeln, er wird nie zurück wackeln.
Denn ich fühle keinen Hass
Tut mir leid
Es macht mir wirklich nichts aus, Dein Konkurrent zu sein
denn für Leute wie Dich ist es überlebenswichtig (sag’ was)
(Er hat nicht nur das gesagt)
Ja, das war ich. und es tut mir leid.
Ich fühle keinen Hass, und das ist der einzige Sinn dieses Liedes
Ich vermute, Du brauchst Bevormundung
Als eine Art der Bestätigung.
Du wirst nicht mit der Frustration zurecht kommen
dass Deine zufällige Ich-Bezogenheit
eine andere Bestätigung ist.
Dass Du nur eine hasserfüllte Person bist, die nicht wirklich besser ist als ich!
(Ich fühle keinen Hass)
Ich fühle keinen Hass
(Es tut mir nur leid / Ich habe Mitleid)
Es tut mir nur leid / Ich habe MItleid
(Du hälst Dich für so klug, wenn Du einen neuen Weg gefunden hast, mich zu zermürben)
(Aber ich fühle keinen Hass)
Nein, nein, nein, nein
(Es tut mir nur leid / Ich habe nur Mitleid)
Es tut mir nur leid / Ich habe nur Mitleid(Du hälst Dich für so klug, wenn Du einen neuen Weg gefunden hast, mich zu zermürben)
Rede mich nicht tot
Aber ich fühle keinen Hass)
Nein, nein, nein, nein
(Es tut mir nur leid / Ich habe nur Mitleid)
Es tut mir nur leid / Ich habe nur Mitleid
So Du kannst wackeln, wackeln, wackeln, wackeln, wackeln, wackeln
[vielleicht ist auch zucken gemeint]
Wackel, wachel, wackel Du
Denn ich fühle nicht
Hasserfüllter Narzisst schreibt ein komplettes Lied, weil ihm angeblich alles egal ist. Der Psychiater bei uns sagt: Narzisstische Persönlichkeitsstörung kombiniert mit Soziopathie.
Oder der Liedtext in kurzer Zusammenfassung: Arschlöcher wie Du können mir den Buckel herunterrutschen, aber das ist kein Hass…
Ihr Beitrag für den Eurovisions-Songcontest.
Falls Sie nun denken: Dümmer geht es nicht. Hier, was die ARD zu diesem “Werk” schreibt:
“Der Hamburger Sänger Jendrik vertritt Deutschland beim Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam. Nun steht auch fest mit welchem Song: “I Don’t Feel Hate” ist ein klares Statement gegen Hass, Mobbing und Diskriminierung.”
Klartext ist unsere Sprache.
Bitte unterstützen Sie uns, damit solche Texte auch weiterhin möglich sind.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonten
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Tescobank plc.
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TPFGGB2EXXX
- IBAN: GB40 TPFG 4064 2010 5882 46
- Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles (einfach klicken)

Folgen Sie uns auf TELEGRAM
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Wie man sich einbilden kann einen unverständlichen Text zu verstehen….
ich finde das fantastisch. Eine Gabe Gottes. Ich möchte das auch können:-)))
lg
caruso
In dieses armselige Programm gehört er hin. Shit to shit.
Ich will es Positiv sehen, was dieser Jendrik, von dem ich vorher noch nie was gehört habe, und der mich auch nicht weiter interessiert, da gesungen hat. Oder gesprochen. Keine Ahnung. Also, das Positive ist, dass er nicht suizid-gefährdet ist, auch nicht gefährdet ist, sich selbst zu ritzen. Wenn das nicht eine schöne Botschaft ist, eine Botschaft des Aufbruchs, die Aufforderung an alle Narzissten den Selbstmord, die Selbstritzung zu lassen! Wahrlich, Deutschland ist endlich gerettet! Schönen guten Abend.
Germany no points, Allemagne pas de point
Das wird einen ausgesprochen verdienten letzten Platz geben
Stimmt, ich weiß (seit Jahren allerdings nur vom Hörensagen)
Aber jetzt legen sie es auch noch bewußt darauf an die Laterne zu bekommen.
Ist ja fast schon wie in der Murksel-Politick.
Oder gibt´s jetzt da demnächst auch Dominion Wahlmaschinen oder wird gar die Konkurrenz mit €uro-Visionen ruhig gestellt?
Abwarten!!! Der politischen Agenda nach könnte dieses Nicht-Lied (Lied > G. v. Wilpert, Sachwörterbuch der Literatur, Kröner) durchaus gewinnen. Wie hieß noch die Transe aus Israel, die vor Jahren gewann?—
Was für ein wirres, krankes Psycho-Gestammel……
Ob er wohl selbst begreift was er da von sich gibt?
Nach den vielen Milliarden an Geldgeschenken von unseren abgepressten Steuergeldern in die EU sind wir aber jetzt so beliebt geworden wie noch niemals zuvor. Die GUTEN Deutschen……
Vielleicht bekommt Deutschland ja jetzt ein paar Sympathiepunkte?
Die allwissende Müllhalde berichtet er hätte im Dezember 2020 für Flüchtlinge in Griechenland gesungen und wurde im Jänner 2021 ausgewählt … gaaaanz sicher kein Zusammenhang. Hoffe die Ironie ist nicht zu gut versteckt 🙂
Bin kein besonderer Freund dieses Wetbewerbes. Er scheint mir keinen Sinn zu haben. Wer kennt den Gewinner des letzten und wer den des vorletzten Jahres …
Habe mir die ersten paar Takte angehört. Der Titel beschreibt meine Gefühle … ein Meer an Mitleid für dieses „Kunstwerk“, egal wieviele Punkte es bekommen mag
Doch, genau das hat Deutschland verdient. Vielleicht hilft es.
Es ist durchaus nicht sicher, ob dieser Song nicht den grossen Durchbruch von Schlager-Deutschland bringt, also mindestens bis Platz 4. Das wäre ja schon ein bombastischer Erfolg.
Der Song ist zwar grottenschlecht und der Text peinlich, aber Gutmenschentum und Selbstbemitleidung sind doch voll im Trend bei den westlichen Staaten. Negativ könnten die allerdings sagen, dass dies keine PoC aus dem Gender-Zirkus vorträgt.
ESC (=escape – rette sich, wer kann) ist ein überaus treffender Name für dieses unterirdische Spektakel. Von Idioten für Idioten. Wer sich im Ernst diesen Schwachsinn für Gestörte noch antut, dem ist nicht mehr zu helfen.
Wir haben beim letzten Mal den letzten Platz nicht verteidigen können und sind auf den vorletzten gerutscht. Das darf nicht noch einmal passieren!
Na ja… die GEZ-Gestalten die gleich den tieferen Sinn dieses Mülls erkannt haben wollen… da rieselt doch der Kalk in rauhen Mengen… die sind so links und im Gutmenschentum versunken… in diesen Kreisen werden doch alltäglich stinkende Kothaufen zu etwas ganz besonders erlesenen emporgehoben, hochgejubelt und auf Knien mit emporgehobenen Händen angepriesen. Fanfaren und Konfetti….. so kjuuuut.
“Der Psychiater bei uns sagt: Narzisstische Persönlichkeitsstörung kombiniert mit Soziopathie.”
Der Psychiater bei Euch hat recht. Ich würde sogar noch Schizophrenie drauflegen. Muss man erst mal fertigbringen in einem knallbunten Video mit 18 alten Waschmaschinen “I don’t feel hate I just feel sorry” zu trällern, während Leute verprügelt und in eine Waschmaschine gesteckt und mit einem Regenschirm erstochen werden.
Wenn uns Deutsche außerhalb unserer Freiluftklapse im Lockdown noch jemand ernst nehmen würde, könnte das historische Besorgnis auslösen über latente Aggressionen im deutschen Volk die sich nach außen richten könnten.
So aber bekommen wir Mitleid und vielleicht sogar Care-Pakete mit ganz viel Haloperidol drin 🙂
Würg!….das Bubi ist ja dermaßen dick aufgetragen politisch correct, der hat wirklich alle Register gezogen. Kein Wunder, dass der Müll für den noch größeren Euro-“Sing”-Wettbewerb-Müll ausgewählt wurde. Transen, eine Muslima in Burka, eine Schwarze usw… Ja das hat er aber doch soo fein gemacht… ein wahrer Vorzeigedeutscher, so wie sie sein sollen, so wie sie sich das System wünscht. Dabei innerlich so leer wie ein Eimer… Wenn das die deutsche Jugend von heute wäre… dann gute Nacht! Zum Glück ist es nur ein Teil, es gibt auch andere Jungendliche.
Hass fühlten auch die roten Garden Mao’s nicht als sie die Konterrevolutionäre am Kragen auf die Strasse zerrten und ihnen in den Kopf schossen. Sie fühlten sich dazu berufen, gar, diesen verwirrten Menschen die endgültige Lösung näher zu bringen, sprich, zu helfen. Nein, das war kein Hass.
Deutschland hat wirklich abgewirtschaftet. Und an den Toren Deutschland’s stehen arbeitshungrige Migranten (ok, eher Asiaten).
Wenn ich an Deutschland denk’ in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht. Oder so ähnlich.
Mittlerweile schäme ich mich für diese Helikopter-Generation!
Was würde mein Vater davon halten… kann es mir denken, schreib ich besser nicht.
Berliner „Tagespiegel“: Ein sympathischer Typ mit starker Bühnenpräsenz, ein eingängiges Lied und dazu noch eine Botschaft – kann Deutschland nach dem enttäuschenden 25. Platz der Sisters beim jüngsten ESC-Finale 2019 vielleicht wieder auf einen vorderen Platz hoffen? … Jendrik schrieb das Lied selbst, und er verbindet damit eine Botschaft, die zum aktuellen Problem von Hassbotschaften im Internet und Diskriminierungen passt. ‚Meine Message ist, dass man auf den Hass, den man bekommt, nicht selber mit Hass reagieren soll.‘ Dabei schließt der homosexuelle Sänger auch Angriffe auf ihn selbst ein. Er werde nicht mit Hass reagieren, wenn ihn jemand ‚Schwuchtel‘ nenne, sagt Jendrik.“
Habe mir gerade mal das Video angesehen. Tut mir leid, das Popliedchen ist m. E. peinlich und eignet sich eher als musikalische Untermalung all der zahlreichen Gegen-Hass-&-Hetze-Initiativen im Netz (oder neue deutsche Nationalhymne?). Man fühlt sich geradezu von der Political Correctness verfolgt. Früher hat man den ESC geguckt, um Spaß ! zu haben. Jetzt hat auch das Fernsehen lauter Botschaften.
Der Song ist
a) eine etwas herablassende Absolution für ESC-basher (danke)
b) ein Abbild meiner Sicht auf die Fans diese Farce (kein Hass, nur Mitleid)
“Der Hamburger Sänger Jendrik vertritt Deutschland beim Eurovision Song Contest 2021 in Rotherham.” –
– Ok, Schbässle.
Es verdeutlicht einmal mehr auf welchem Niveau die Medien und Politiker sich befinden. Erbärmlich
Ich habe ja nur ein paar Schnipsel aus dem Video dazu gesehen. So konsterniert wie am Anfang einige Figuren darin in die Kamera schauen, so habe ich auch zurückgeschaut.
Konsterniert, Archenländer, brauchten Sie vielleicht nicht zu sein, denn was man da sieht entspricht doch haargenau dem, was zu erwarten ist.
“Im Lande Om waren die Aufgaben der Quisition zweigeteilt.
Inquisitoren waren Menschen, die einfach brutal waren und gerne folterten und verstümmelten.
Exquisitoren hingegen folterten und verstümmelten, weil sie glaubten, es wäre tatsächlich zum Guten der Ketzer. Es lag kein Hass darin, sondern eine sonderbar frostige Liebe.”
— Terry Pratchett: “Small Gods”
Sooo Leute, Ihr müßt jetzt gaaanz tapfer sein… und das Gesamtkunstwerk auf Euch wirken lassen…
https://www.youtube.com/watch?v=ydgxZnHFLi4
Ich hab’s nicht besonders lange geschafft.
4:14…Systemabsturz!
4:14 durchgehalten?! Respekt!
Manchmal frag ich mich ernsthaft wie man sich diesem System und diesen “Werten” dermaßen anbiedern kann. Einfach nur abstoßend. Passt aber ganz gut in diese Art UnteNhaltung wie ESC / Fernsehen / Tagesschau / Monopolmedien usw.
Wenn der Typ homosexuell ist (nur eine Vermutung von mir), dann dürfte ihm das alleine schon Pluspunkte bringen. Wird man bestimmt in den nächsten Monaten noch Vermarkten. Leider hat er die “falsche” Hautfarbe. Deshalb wird das mit den vorderen Plätzen schwer. Was mit dem/der/es Wurst geklappt hat, klappt nicht immer
Zum Fremdschämen peinlich.
…weiss jemand wie die Jury sich zusammensetzt oder ausgewählt wird?
Ok, habe wir das jetzt auch wieder zurück. Hieß früher “Festival des Politischen Liedes”.