Klima-Hysterie ersetzt COVID-Hysterie, und die vielen Regierungs-Methoden, Ihnen Ihr Geld aus der Tasche zu ziehen
Drei neue Ausgaben seiner Klimaschau bespricht Sebastian Lüning in diesem Beitrag. Es geht um Korruption, um das Ausnehmen von Steuerzahlern, denen ihr deutscher Staat, wenn es um Energiewende und Strompreis geht, tief gleich in beide Taschen greift, und es geht um das, was man wohl den Probelauf für die Nach-COVID-Hysterie-Phase bezeichnen kann, den Versuch, COVID-Hysterie durch Klimahysterie zu ersetzen – aber lesen und sehen Sie selbst.
Die Klimaschau ist ein Muss für alle, die auf der Höhe der wissenschaftlichen [!sic] Diskussion und auf dem Laufenden nicht nur bei dem, was man wohl als Klimawandel-Korruption bezeichnen muss, bleiben wollen!
Dr. Sebastian Lüning
Bald kommt der 6. Klimazustandsbericht (AR6) des Weltklimarats IPCC heraus. Eine alarmierende Vorversion wurde bereits geleakt. Daraufhin beeilte sich der IPCC zu erklären, dass es illegal sei, Vorversionen zu veröffentlichen. Und außerdem sei die finale Version ganz anders. Ob man das glauben kann? Vielleicht wollten Aktivisten mit dem Leak sicherstellen, dass es zu keinem Sommerloch beim Klimaalarm kommt. Getreu dem Motto, steter Tropfen höhlt den Stein.
In der „Klimaschau“ auf Youtube kommen zum Glück auch kritische Stimmen zur Klimadebatte und Energiewende zu Wort. In den Ausgaben 46, 47 und 48 gab es erneut einen bunten Nachrichtenmix, der es wohl nicht in den TV-Slot „Klima vor acht“ geschafft hätte. Zum Beispiel geht es um eine Studie, die die globale Erwärmungspause 1998-2014 analysierte. Wieviele der Klimamodelle des neuen IPCC-Berichts können diesen „Hiatus“ reprodudzieren? Die ernüchternde Antwort: Ganz wenige. Und trotz des Fehlschlags werden die defizitären Klimamodelle weiter als politische Entscheidungsgrundlage verwendet.
Apropos Modelle: Das Swiss Re Institut warnte vor gigantischen finanzellen Schäden durch Klimaschäden. Allerdings mussten die Versicherungsmodellierer an geeigneter Stelle einen „Faktor 10“ einbauen, um die Horrorzahlen zu produzieren. Wieder so eine theoretische Katastrophe aus dem Rechner, unter Verwendung eines Emissions-Szenarios (RCP 8.5), das gar nicht mehr verwendet werden sollte. In einem anderen Klimaschau-Beitrag geht es um einen Fischforscher-Streit. Macht das CO2 die Fische verrückt? Eine australische Gruppe hat über die Jahre ziemlich steile Thesen aufgestellt, die nun offenbar in sich zusammenfallen. Klimaalarm lässt Forschungsgelder sprudeln. Angesichts von Seilschaften und Interessenskonflikten wäre es wichtig, Forschungsresultate unabhängig prüfen zu lassen, bevor sie als Politikgrundlage verwendet werden. Eine solche Qualitätssicherung hat sich der in der Schweiz neugegründete Verein „QUASE“ zur Aufgabe gemacht. Eine überfällige Initative. Und hier noch eine gute Nachrichte vom Klimawandel: Die Anzahl der Todesfälle durch Extremwetter hat in der Tschechischen Republik in den letzten Jahren abgenommen.
Bei der Energiewende sieht es weniger gut aus. Deutschlands Strompreis steigt immer weiter, während er in den meisten europäischen Nachbarländern sinkt. Ein teurer deutscher Sonderweg. Dazu kommt mangelnde Tranparenz: Eigentlich wäre der Strompreis in Deutschland noch höher, wenn er nicht mit Steuergeld-Milliarden subventioniert würde. Da alle Steuerzahler auch Stromkunden sind, wird ihnen das Geld aus beiden Taschen gleichzeitig herausgezogen. Transparenter wäre die Angabe des wirklichen Strompreises, unter Einbeziehung der Steuergeld-Querfinanzerung. Bei Flugpreisen ist die Transparenz bereits seit längerem geregelt, wann kommt sie beim Strompreis?
Unter der hastigen Energiewende leiden nicht nur die Portemonnaies der Bürger, sondern auch die Umwelt. Hunderte von Bürgerinitiativen kämpfen gegen Windräder in ihrer Region. In Rumänien wurden in Naturschutzgebieten mit EU-Förderung zahlreiche kleine Wasserkraftwerke errichtet. Das Geld reichte allerdings nur für die Basisversion inklusive Profite der Investoren. Für Fischtreppen war oft kein Geld mehr übrig. Zählungen ergaben jetzt, dass sich die Fischpopulationen nach dem Bau drastisch verarmt haben.
Aber immer nur meckern hilft ja auch nicht weiter. Wer die Energiewende unterstützen möchte, der kann sich demnächst wohl eine privates Wasserstoffkraftwerk in den eigenen Garten stellen. Angetrieben von einem kleinen Leichtbau-Windrad. Aber bitte keine Silvesterknaller in der Nähe des Wasserstofftanks zünden. Angesichts der wenig dichten, flächenfressenden Erneuerbaren Energien, sollte man die Entwicklungen konzentrierterer Energieformen im Auge behalten. Bill Gates sieht hier eine neue Generation sicherer kleiner Kernkraftwerke als Lösung. Im Rennen ist aber auch immer noch die Kernfusion. In Kalifornien hat TAE hier kürzlich Fortschritte erzielt. Nachdem dort sowohl die notwendigen Temperaturen als auch die zeitliche Stabilität des Plasmas erfolgreich bewiesen wurde, plant man nun den Bau eines großmaßstäblichen Demonstrations-Reaktors.
Klimaschau 46
https://www.youtube.com/watch?v=fMaQgcHvztQ
Klimaschau 47
https://www.youtube.com/watch?v=uYPQOJR-iCY
Klimaschau 48
https://www.youtube.com/watch?v=wolmqMx6S4Q
Anregungen, Hinweise, Kontakt? Redaktion @ sciencefiles.org

Seit Ende Januar 2020 besprechen wir Studien zu SARS-CoV-2. Damit gehören wir zu den wenigen, die das neue Coronavirus seit seinem Auftauchen verfolgt und den Niederschlag, den es in wissenschaftlichen Beiträgen gefunden hat, begleitet haben.
Eine Liste aller Texte, die wir zu SARS-CoV-2 veröffentlicht haben, finden Sie hier.
Gutes, so hieß es früher, muss nicht teuer sein. Aber auch ein privates Blog muss von irgend etwas leben.
Deshalb unsere Bitte: Tragen Sie mit einer Spende dazu bei, dass wir als Freies Medium weiterbestehen.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Tescobank plc.
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TPFGGB2EXXX
- IBAN: GB40 TPFG 4064 2010 5882 46
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
ScienceFiles-Shop

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Related
Related Posts

Die Arktis war früher wärmer als heute: dpa-Wichtel Challenge

Klimawandel-Realsatire – von der Universität Oldenburg in den Tagesspiegel

Nur Nordmenschen beeinflussen das Klima? Neue Studie lässt vom menschengemachten Klimawandel nichts übrig
About The Author

Michael Klein
... concerned with and about science
Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft! Antwort abbrechen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Herr Klein, gibt es in England schon Wetten, wann der hinter Corona und Klima versteckte Finanzwinter richtig losbricht? Die EU braucht doch zum Verheizen von 1 Billion Papiergespenster inzwischen nur noch drei Monate.
Gerade kam ein Beitrag in SWR3 zu den Strompreiserhöhungen und deren angeblichen Gründe.
Angeblich sind die hohen Stromhandelspreise schuld, andere Gründe wurden nicht erwähnt.
Nichts davon, dass jedes neue Windrad, jede neue PV-Anlage die Preise nach oben treibt durch garantierte Festpreise, die weit über den Gestehungskosten von Kohle und Kernenergie liegen.
Keine Erwähnung der enormen Netzkosten u.a. durch den notwendigen Neubau und den Dispatch in Milliardenhöhe.
Die CO2-Abgabe kam auch nicht vor.
Lückenpresse, wobei hier sie Lücken größer sind als der befüllte Teil.
Naja, solange deutsche Soldaten französische Konzerninteressen > Uranminen in Mali verteidigen, damit die grünen Banditen hernach heimlich Strom aus französischen Atomkraftwerken kaufen können, ist doch alles in bester Siegermentalitätsordnung. Der Deutsche zahlt doppelt und noch mit Blut.
Ich kann dieses Klima’Thema gar nicht mehr anhören, weil ich sehe, wie junge Leute zu Gretas Demo rennen, aber ihre Kabel für’s Handy angeschlossen in der Steckdose lassen. Und das noch mit schadhaftem Kabel…
Ich hoffe sehr, dass die kommende Wahl eine Änderung wenigstens wie in GB schaffen könnte. VIEL ist es ja nicht, aber ein wenig.
Ich hoffe es sehr. “Allein mir fehlt der Glaube.”
https://1.bp.blogspot.com/-ExAl45TYKD8/YOZO9fGK1KI/AAAAAAAAY98/Whh2Jt092HQDkoPT8WNWOq0_rf3sxdBJwCLcBGAsYHQ/s2048/20210707_Grundrechte_Abschaffung_Herrschaft_Macht.jpg
Und natürlich den Grill wegen jeder Bratwurst ankokeln !
Diese jungen Leute beziehen sich auf den jungen Kollegenkreis, nicht auf den von mir gut erzogenen Sohn. 😎
Frauen müssen irgendwas pflegen und vor irgendetwas (imaginiert oder real) Angst haben.
Insbesondere dann, wenn sie zu viel Tagesfreizeit haben (Studentinnen, kinderlose Frauen, “irgendwas mit Medien”-Arbeitende) und von der realen Lebenswirklichkeit der Normalverbraucher weit entfernt sind.
Also wird sich der Chihuahua angeschafft, laut “refugees welcome” geschrien und die hochstilisierte Angst vor Gasen in der Luft und Killer-Viren bis zum Exzess zelebriert.
Das sind alles Übersprungshandlungen einer überwiegend weiblichen, gesättigten, entkernten, egomanen Konsumgesellschaft, die zum Übermaß verwöhnt wurde.
Die Prototypen dieser Kaste sind Langstrecken-Luisa (Neubauer) von den Klimaspinnern und Baerbock, stellvertretend für die Grünen.