„Die“ Queen: das (vorerst) letzte weltweit respektierte Symbol für Stabilität und Integrität

HM Queen,

„… ‘Elizabeth the Second, by the Grace of God, of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and of Her other Realms and Territories Queen, Head of the Commonwealth, Defender of the Faith’, with the style of ‘Majesty’.

ist gestern, nach Angaben des Buckingham Palace “peacefully”, d.h. friedlich, in ihrem schottischen Landsitz, Balmoral, verstorben.

Was wir alle mit ihrem Tod verloren haben, wird vielleicht am besten erahnbar, wenn man versucht, jemanden zu benennen, dessen Tod vergleichbare Reaktionen überall auf der Welt hervorrufen würde wie der Tod „der“ Queen. Es müsste eine Person sein, die über politische und weltanschauliche Grenzen hinweg respektiert, wenn nicht bewundert oder geliebt wird. Am ehesten kommt diesbezüglich vielleicht noch der Dalai Lama in Frage, aber auch ihn würden Menschen überall auf der Welt schwerlich als „den“ spirituellen Führer schlechthin bezeichnen, während „die“ Queen überall auf der Welt genau das ist oder – leider – war: „die“ Queen schlechthin:

“When people in almost every part of the world speak of the Queen, they mean our Queen”,

so hat es der ehemalige Premierminister Sir John Major in einem Interview vom 2. Juni mit der BBC, auf den Punkt gebracht.

Die Reaktionen auf die Nachricht des Todes „der“ Queen im Vereinigten Königreich, im Commonwealth und im Ausland außerhalb des Commonwealth illustrieren den Status „der“ Queen als eben „der“ Queen schlechthin, einem Symbol für Stabilität und Integrität, das über tagespolitischen oder weltanschaulichen Fragen steht und jenseits diesbezüglicher eigener Vorlieben Würdigung und Respekt findet.

So sagte Liz Truss, unsere Premierministerin, die noch vor zwei Tagen von der Queen ins Amt berufen wurde, über die Queen:

“She was the nation’s greatest diplomat. Her visits to post-apartheid South Africa and to the Republic of Ireland showed a unique ability to transcend difference and heal division, …”

Sir Keir Starmer, der Parteiführer der Labour-Partei, als der direkten Konkurrenz zur konservativen Partei, sagte:

“Our longest-serving and greatest-ever monarch. Above the clashes of politics, she stood not for what the nation fought over but what it agreed upon. In crisis, she reassured us. Reminding us that we are all part of something that stretches back through time. A symbol of the best of us,” he said.

Boris Johnson, der bis vor wenigen Tagen unser Premierminister gewesen ist, hat die Queen wie folgt gewürdigt:

 “This is our country’s saddest day. In the hearts of every one of us there is an ache at the passing of our Queen, a deep and personal sense of loss.

“A bright and shining light that has finally gone out … she seemed so timeless and so wonderful that I am afraid we had come to believe, like children, that she would just go on and on.”

Und Justin  Welby, der Erzbischof von Canterbury, sagte:

„“Through times of war and hardship, through seasons of upheaval and change, and through moments of joy and celebration, we have been sustained by her late Majesty’s faith in what and who we are called to be” … “As we grieve together, we know that, in losing our beloved Queen, we have lost the person whose steadfast loyalty, service and humility has helped us to make sense of who we are through decades of extraordinary change in our world, nation and society.”

Diese Würdigungen von Personen in offiziellen Funktionen entsprechen dem, was so genannte ganz normale Menschen – auch in  Schottland – für die Queen bzw. mit Bezug auf sie empfinden, wie das folgende Beispiel, berichtet in der heutigen Ausgabe des „Telegraph“, zeigt:

“Harry Butler, 51, came from Newburgh, 10 miles north of Aberdeen, with his dog Maggie, to pay his respects. He recalled bumping into the Queen as a 12-year-old, during a woodland walk on a school trip.

“We got the shock of our lives when all these corgis emerged and then the Queen was just there,” a tearful Mr Butler, who works for a tool hire company, said.

“I remember our teacher knew all of the protocol, in terms of how to address her, and she was just wonderful. “She asked what school we went to and seemed so interested in all of us. It was incredible just to be on a school walk in the woods and then to meet your Queen.

“I wanted to come today and lay flowers as a token of respect from someone who has admired her right to the end. And it was right to the end that she served all of us.

“I know the people of Ballater [near Balmoral] may feel they have an even stronger connection to her. But I think the whole of the North East of Scotland feels like she was almost a second mother to us.”

Harry Butler ist von Newburgh, 10 Meilen nördlich von Aberdeen mit seinem Hund Maggy nach Balmoral gekommen, um seinen Resekt zu zollen. Er erinnert sich wie er als 12jähriger während eines Wald-Spaziergangs plötzlich vor der Queen stand.

“Wir hatten den Schock unseres Lebens, als zuerst die Corgis [Hunde der Queen] und dann die Queen auftauchten, sagt Herr Butler, der für einen “Werkzeug”verleih arbeitet, mit tränenerstickter Stimme.

“Ich erinnere mich, dass unser Lehrer das Protokoll genau kannte und genau wusste, wie man die Queen anspricht, und sie war einfach wundervoll. Sie fragte, in welche Schule wir gehen und hatte Interesse an jedem einzelnen von uns. Es war unglaublich, einfach so während eines Klassenausflugs unsere Queen zu treffen.

Ich wollte heute als Zeichen meines Respekts, als jemand, der sie bis zum Ende respektiert hat, kommen und Blumen niederlegen. Und es war bis zur letzten Sekunde, dass sie uns gedient hat.

Ich weiß, die Leute in Ballater [nahe bei Balmoral] mögen der Ansicht sein, dass sie eine engere Verbindung zu ihr haben. Aber ich denke, dass der ganze Nordosten von Schottland in ihr so etwas wie eine zweite Mutter gesehen hat.

Derzeit ist der neue König, Charles III., damit beschäftigt, die Hände von Menschen zu schütteln, die sich zu Tausenden in London eingefunden haben, um ihrer Trauer über den Tod der  Queen Ausdruck zu verleihen.

Auch in den Ländern des Commonwealth wird die Queen gewürdigt. In Indien wurde anlässlich des Todes der Queen ein offizieller Trauertag für den 11. September anberaumt.

“Prime Minister Narendra Modi remembered her [the Queen] as a “stalwart of our times”, saying she “provided inspiring leadership to her nation and people” and “personified dignity and decency in public life”.

Präsident Muhammadu Buhari von Nigeria äußerte sich wie folgt über den Tod der Queen bzw. die Queen selbst:

“…  sent out a string of tweets around midnight local time noting Nigeria’s “immense sadness” at her passing and praying that King Charles III’s reign “will witness continuing robust relations between our two nations. The story of modern Nigeria will never be complete without a chapter on Queen Elizabeth ll, a towering global personality and an outstanding leader,” Buhari wrote. “She dedicated her life to making her nation, the Commonwealth and the entire world a better place.”

Und weiter:

“In Kenya, President Uhuru Kenyatta released a statement early Friday calling the queen a “towering icon of selfless service to humanity and a key figurehead of not only the United Kingdom and the Commonwealth of Nations where Kenya is a distinguished member but the entire world.”

Meanwhile President-elect William Ruto called the Queen’s leadership of the Commonwealth of Nations “admirable”.

“The modern Commonwealth is her legacy,” echoed President Paul Kagame of Rwanda”. President Faure Gnassingbé of Togo also expressed his “heartfelt condolences to the British people and the great Commonwealth family”.

Im Ausland außerhalb des Commonwealth waren die Reaktionen sehr ähnlich:

Anne Hidalgo, die Bürgermeisterin von Paris, hat die Beleuchtung des Eiffelturms abgeschaltet, als die Nachricht vom Tod der Queen eintraf.

Vladimir Putin war unter den ersten ausländischen Staatsoberhäuptern, die dem neuen König, Charles III., ihr Beileid aussprachen:

„In a message to Charles, Britain’s new king, Putin said the queen “rightfully enjoyed the love and respect of her subjects, as well as authority on the world stage”, adding: “I wish you courage and resilience in the face of this difficult, irreparable loss. May I ask you to pass on sincere condolences and support to members of the royal family and the entire people of Great Britain.”

In den USA hat Präsident Joe Biden angeordnet, dass die Flaggen über den Weißen Haus auf Halbmast wehen sollen.

Er sagte über die Queen:

„Queen Elizabeth II was a stateswoman of unmatched dignity and constancy who deepened the bedrock Alliance between the United Kingdom and the United States. She helped make our relationship special”,

während Donald Trump gestern im Gespräch mit Nigel Farage über die Queen sagte:

„She was a woman that was just extraordinary, just an extraordinary woman, a great woman. Who could be greater than what she done? She did it so long, so well and never made mistakes just think about it right, she never made mistakes. She was an incredible person it’s a very sad day.”

Der Präsident Brasiliens, Jair Bolsonaro, hat drei offizielle Trauertage anlässlich des Todes der Queen anberaumt.

„In a separate statement, Senate Speaker Rodrigo Pacheco underlined that Elizabeth II “experienced some of the most important moments in the history of humanity” and “fulfilled her constitutional role with praise and was an example of statesmanship.”

Papst Franziskus hat erklärt:

“I willingly join all who mourn her loss in praying for the late Queen’s eternal rest, and in paying tribute to her life of unstinting service to the good of the Nation and the Commonwealth”

Und der Dalai Lama hat in einer Nachricht an den neuen König Charles III., über die Queen gesagt:

„Your mother lived a meaningful life with dignity, grace, a strong sense of service and a warm heart, qualities we all should treasure”,

und

“”Her reign, as Britain’s longest-serving monarch, represented celebration, inspiration and a reassuring sense of continuity for so many people alive today”.

Überall auf der Welt, von Bejing bis Berlin, von Tokyo bis Sydney, haben Menschen Blumen vor den jeweiligen britischen Botschaften abgelegt, Kerzen angezündet, Nachrichten der Trauer oder des Respektes hinterlassen, überall auf der Welt, vom Lazio-Stadion in Rom, Italien bis Las Vegas in den USA, wurden die Farben des Union Jack oder ein Bild der Queen projeziert. Es scheint, dass es ein Bedürfnis gibt, diese Frau zu ehren – und mit ihr die Eigenschaften, die der Queen am häufigsten quittiert werden: Würde, Stabilität, Pflichtbewusstsein, Wärme. Es sind diese Eigenschaften, die es der Queen während ihrer langen Regierungszeit erlaubt haben, ausgleichend und versöhnend zu wirken, sei es im Vereinigten Königreich selbst, in den Ländern des Commonwealth oder im Hinblick auf die Beziehungen zu Nachkriegs-Deutschland.

Ein beredtes Zeugnis der Wirkung der Queen und ihre Fähigkeit zur Versöhnung legt der Bericht von Gordon Rayner, Associate Editor beim „Telegraph“, über ihren Besuch in Irland im Jahr 2011, bei dem sie auch dem ehemaligen Kommandanten der IRA, Martin McGuinness, in Belfast begegnete, ab:

No monarch had visited the UK’s nearest neighbour since her grandfather George V exactly a century earlier, before the island of Ireland’s partition. Fears of a terrorist attack, and Irish antipathy towards Britain, had always ruled out another visit by a sovereign.Ahead of her arrival there was a certain degree of nervousness. No one knew for sure how the Queen’s presence would go down, or the extent to which there would be protests. We should have known better.From the second her foot touched the tarmac at the Casement military air base outside Dublin, Her Majesty – dressed in green, of course – was welcomed with open arms by the Irish people.The Good Friday Agreement had marked the official end of The Troubles more than a decade earlier, but it took the Queen’s presence to signal that relations between the two countries were finally “normalised”, as diplomats would say.

Her speech at Dublin Castle was pitch-perfect, acknowledging the “sad and regrettable” mistakes of Britain’s relationship with Ireland. It was one of the most important of her reign, delivered by someone who, as she acknowledged, had been “personally” affected by the bloodshed that had gone before (Prince Philip’s beloved uncle, Earl Mountbatten of Burma, was murdered by the IRA in 1979).

It was a speech that could only have been carried off by a stateswoman who had, over her long reign, earned the respect and admiration of everyone in the room that night. She even spoke Gaelic at one point, earning a one-word response from her host, President Mary McAleese: “Wow.”

On a visit to Croke Park, where 14 civilians had been shot dead by British forces 90 years earlier, I remember how she was greeted with applause as she confronted the past head-on. Then, on the final day of her visit, came perhaps the most remarkable moment of all.

Having been separated from the public by a ring of steel during her visit, the Queen decided to go on an unscheduled walkabout in, of all places, Cork, known as the Rebel City because of its history of opposition to British rule.

Instead of climbing into her waiting car, she headed for the 5,000-strong crowd lining the streets, which went wild with excitement. Some of the people I spoke to had tears in their eyes; tears of pride, tears of joy, and tears that reflected the emotion of a day that will be spoken of in Cork for generations to come.

Among those who greeted her that day was Michael Browne, the mayor of Cashel and the first member of Sinn Fein to shake hands with the Queen. His party, which had opposed the visit, said it was “surprised” he had done so, but when the monarch offered her hand, he couldn’t help himself. For the Queen, it was duty, carried out with grace.

I saw an even more significant handshake the following year, when the Queen came face to face with former IRA commander Martin McGuinness in Belfast.
McGuinness was a man who had once embodied an organisation intent on murdering members of the Royal family, but when the Queen looked him in the eye and offered a gloved hand, her face lit up in a smile, and McGuinness responded in kind.

It was, he later said, a “very nice” moment. Even someone who had once wished her dead had been swept up by her courage, her dignity and her kindness. It was the effect she had on everyone she met, and no one will ever match it.

Der Großvater der Queen, George V war genau 100 Jahre zuvor und vor der Teilung von Irland der letzte Monarch, der unseren nächsten Nachbarn besucht hat. Angst vor Terroranschlägen und die Abneigung vieler Iren gegenüber Britannien hatten einen Besuch verunmöglicht.Und so herrschte es vor ihrem Eintreffen, eine gewisse Nervosität. Niemand wusste genau, wie die Anwesenheit der Queen aufgenommen werden würde und in welchem Ausmaß es Proteste geben würde. Wir hätten es besser wissen können.

Vom Moment an, als ihr Flugzeug auf der Landebahn der Casement Military Air Base aufsetzte, wurde Her Majesty – ganz in grün gekleidet, versteht sich – von den Iren mit offenen Armen empfangen.

Das Good Friday Agreement mehr als eine Dekade zuvor, war der Endpunkt des Nordirlandkonflikts, aber ein Besuch der Queen war notwendig, um die Beziehungen zwischen beiden Ländern abschließend zu normalisieren, wie Diplomaten sagen.

Die Rede, die sie in Dublin Castle gehalten hat, war punktgenau, eine Rede, in der sie die traurigen und bedauerlichen Fehler, die das Verhältnis Großbritanniens mit Irland belastet haben, anerkannt hat. Es war eine der wichtigsten Reden ihrer Regentschaft, gehalten von jemandem, der vom Blutvergießen selbst betroffen war [Der Onkel von Prinz Philip, Earl Mountbatten of Burma, wurde von der IRA 1979 ermordet].

Es war eine Rede, wie sie nur ein Staatsmann halten konnte, der sich über die lange Dauer seiner Regentschaft den Respekt und die Bewunderung von allen im Raum erworben hatte. Sie sprach gar Gaelisch in ihrer Rede, was ihr eine einsilbige Antwort ihrer Gastgeberin, Präsident Mary McAleese einbrachte: “Wow”.

Ich erinnere mich, wie sie beim Besuch von Croke Park, der Ort an dem 90 Jahre zuvor 14 Menschen vom britischen Militär erschossen wurden, von Applaus begrüßt wurde, Applaus für die Entscheidung, sich direkt mit der Vergangenheit auseinander zu setzen. Aber der erstaunlichste Moment, der stellte sich vermutlich am letzten Tag ihres Besuchs ein.

Obschon Stahlgitter sie von der Bevölkerung trennten, entschied sich die Queen dazu, einen nicht vorgesehenen Spaziergang durch die Menge zu unternehmen, und das in Cork, der Stadt, die als Stadt der Rebellen aufgrund ihrer Geschichte des Widerstands gegen die britische Herrschaft bekannt war.

Statt sich in das wartende Auto zu setzen, lief sie in Richtung der rund 5.000 Personen zählenden Menge, die die Straße säumten. Die Menge geriet außer sich vor Begeisterung. Einige der Leute, mit denen ich anschließend gesprochen habe, hatten Tränen in den Augen, Freudentränen, Tränen, die den Emotionen eines Tages Rechnung trugen, über den Generationen der Bürger Corks noch reden werden.

Unter denen, die die Queen an diesem Tag begrüßt haben, war Michael Brown, der Bürgermeister von Cashel und das erste Mitglied von Sinn Fein, das die Hand der Queen geschüttelt hat. Seine Partei, die den Besuch ablehnte, bekundete Verwunderug über sein Tun, aber als ihm die Queen die Hand entgegenstreckte, wusste sich Brown nicht anders zu helfen. Für die Queen war es Pflicht, mit Anmut ausgeführt.

Einen noch wichtigeren Händedruck habe ich im folgenden Jahr gesehen. Die Queen stand dem früheren Kommandeuer der IRA Martin McGuinness in Belfast gegenüber. McGuinness war ein Mann, der einst für eine Organisation eintrat, deren erklärtes Ziel es war, Mitglieder der königlichen Familie zu ermorden. Aber als die Queen ihm in die Augen blickte, ihm die behanschuhte Hand bot und als ein Lächeln sich auf ihrem Gesicht ausbreitete, da antwortet McGuinness in gleicher Weise.

Es war, so sagte er, ein sehr schöner Moment. Selbst jemand, der ihr einst den Tod gewünscht hat, wurde von ihrem Mut, ihrer Würde und ihrer Freundlichkeit davongespühlt. Das war die Wirkung, die sie auf jeden ausgeübt hat, den sie traf, und niemand wird es ihr jemals gleichtun.

Wessen Tod könnte heute vergleichbare Würdigungen bei “Offiziellen” und “normalen” Leuten, bei Christen und Buddhisten, bei Konservativen und “Linken”, bei ehemaligen (oder aktuellen Quasi-) Kriegsfeinden, hervorrufen?!

Es scheint, dass es eben doch Werte gibt, die Unterschiede wie die zwischen sozialen Schichten, Religionen, politischen Entwürfen, Weltanschauungen schlechthin, sowie historische Konflikte überwinden, eben Werte wie Stabilität, Integrität, Ernsthaftigkeit, Pflichtbewusstsein und Freundlichkeit – alles Dinge, von denen wir heute auf diesem Planeten zweifellos viel zu wenig  haben, und seit dem Tod DER Queen leider noch weniger.


 

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen