Danse Macabre: Herzinfarkt Walzer durch die Mainstream-Medien

Es gibt ein Problem.
Nein, es gibt nicht nur ein Problem, es gibt viele, darunter Herzinfarkte.
Bei Herzinfarkten tut sich was.
Mehr Menschen haben in den letzten, sagen wir zwei Jahren Herzinfarkte als davor.
Mehr junge Menschen haben in den letzten, sagen wir zwei Jahren Herzinfarkte als davor.
Etliche davon an prominenter Stelle.
Auf dem Spielfeld.
Im Fernsehen.
In öffentlichen Veranstaltungen.

Sie wissen, wovon wir sprechen?
Davon:

Nun gehören die vermeintlichen Qualitätsmedien natürlich nicht zu denen, die sich von offensichtlichen Zusammenhängen überzeugen lassen oder gar das, was jeder weiß, benennen, nein, sie suchen nach dem sich nicht aufdrängenden, dem tiefen, dem abgrundtiefen Grund, der hinter dem steht, was wir täglich sehen. Denn: wir leben in einer diversen Gesellschaft, in der jeder auf seine eigene idiosynkratische Weise infarktet. Deshalb verschmähen Systemmedien das Offensichtliche und suchen nach den vielen diversen Ursachen plötzlich in so großer Zahl, größerer Zahl als bislang gesehen, auftretender Infarkte.

Wir haben die Systemmedien dabei begleitet und eine reiche Materialausbeute mitgebracht, deren musikalischer Rahmen nach unserer Ansicht am Besten von Camille Saint Saens entliehen wird.

Zur Einstimmung:

Und nun zu den Ursachen der rätselhaften Herzinfarkte, die in letzter Zeit, sagen wir, in den letzten beiden Jahren, so zahlreich unter ehedem gesunden Menschen geworden sind:

1: Zuckerersatz

2: Marijuana

3: Bei Frauen: Zu frühe Fortpflanzung

4: Keto-Diät [keine oder wenig Kohlenhydrate]

5: Schlaflosigkeit

6: Ehelosigkeit

7: Laute Musik

8: Nein: Laute Flugzeuge

9: Luftverschmutzung

10: Smarte Uhren und Fitness-Tracker – eher misslich…

11: Nicht irgendeine Luftverschmutzung, wie oben behauptet: OZON

12: Nicht generelle Schlaflosigkeit, wie oben behauptet, sondern unregelmäßiger Schlaf

13: Ron de Santis [gilt vermutlich nur für US-Demofrauds]

14: Medikamente [gegen Herzinfarkt?], aber natürlich nur in superseltenen Fällen

15: Nicht Umweltverschmutzung generell, wie oben behauptet, nicht Ozon, wie ebenfalls oben behauptet, nein kleine Partikel

16: Video Spiele

17: Salz, egal, ob aus dem Meer oder aus dem Himalaya

18: Asthma

19: Winterurlaub

20: Feuerwehrmann sein

21: Weihnachten

22: Extreme Temperaturen

23: Kaffee

24: Wenige soziale Beziehungen

25: Falsches Duschen

26: Extreme Hitze und extreme Kälte

27: Extrem wenige soziale Kontakte: Einsamkeit

28: HIV/AIDS und Hepatitis

29: Kälteeinbruch in warmen Breiten

30: Zu viel Fernsehen

31: Energiedrinks

32: KLIMAWANDEL – den haben Sie doch sicher schon vermisst – oder?

Sie sehen was fehlt?

Was, angesichts dieser immensen Liste der Gründe für Herzinfarkte, wie man sie derzeit sieht, nicht ins Gewicht fallen kann?
Nach dieser Gesamtschau der Herzinfarkt verursachenden Systemmedien-Gründe steht fest: Pfizer war es nicht.
Und damit Sie einen Herzinfarkt bei sich vermeiden können, hier der unschätzbare, auf Basis verlässlicher, hochkompetenter aus den Qualitätsmedien kompilierter Informationen, Service von ScienceFiles zur Vermeidung von Infarkten.

Um einen Herzinfarkt zu vermeiden, vermeiden Sie Zuckerersatz und Marijuana, Keto-Diät und Salz, Kaffee und Energiedrinks. Duschen Sie richtig, nicht etwa falsch. Wenn Sie Kinder wollen, dann besser spät als früh und am besten in verheiratetem Zustand, denn – Sie wissen schon – Ehelosigkeit bringt Herzinfarkt. Überhaupt: Meiden sie Einsamkeit oder wenige soziale Bindungen. Seien Sie outgoing, indes ohne Smartwatch oder Fitness-Device. Scheuen Sie beim Ausgehen vor lauter Musik, lauten Flugzeugen und Luftverschmutzung, vor allem Luftverschmutzung, nein Ozon, also Partikeln, kleinen Partikeln zurück und nehmen Sie keine Medikamente. Am besten, Sie bekommen auch kein Asthma. Verzichten Sie auf Winterurlaub, schlafen Sie regelmäßig, vermeiden Sie Schlaflosigkeit und Ron de Santis, vor allem Ron De Santis, und Weihnachten und Hitze und Kälte und einen Kälteeinbruch in Kenia und natürlich Videospiele und Fernsehen, zu viel Fernsehen. Und zu guter Letzt: Werden Sie kein Feuerwehrmann. Wenn sie einer sind, hängen Sie ihren Schlauch an den Nagel und verhindern Sie jeden fortan Wandel des Klimas!

So geschützt steht ihrem infarktfreien Leben nichts mehr im Weg, schon gar nicht Pfizer/Biontech oder Moderna.

Hier noch einmal zum Mitschreiben:

  1. Zuckerersatz
  2. Marijuana
  3. Zu frühe Fortpflanzung
  4. Keto-Diät
  5. Schlaflosigkeit
  6. Ehelosigkeit
  7. Laute Musik
  8. Laute Flugzeuge
  9. Luftverschmutzung
  10. Smarte Uhren und Fitnesstracker
  11. Ozon
  12. unregelmäßiger Schlaf
  13. Ron de Santis
  14. Medikamente
  15. Kleine Partikel
  16. Video Spiele
  17. Salz
  18. Asthma
  19. Winterurlaub
  20. Feuerwehrmann sein
  21. Weihnachten
  22. Extreme Temperaturen
  23. Kaffee
  24. Wenige soziale Beziehungen
  25. Falsches Duschen
  26. Extreme Hitze und extreme Kälte
  27. Einsamkeit
  28. HIV/AIDS, Hepatitis
  29. Kälteeinbruch in warmen Breiten
  30. Zu viel Fernsehen
  31. Energiedrinks
  32. Klimawandel

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
11 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!