Leere Taschen …

Alles wird teurer, nur ScienceFiles nicht.
Uns gibt es nach wie vor kostenfrei, umsonst.

Mehr noch: Wir penetrieren Sie nicht mit Mengen von Werbung, die rechts, links, oben und unten den Text einhegen, den man nur noch mit Mühe identifizieren kann.

Das soll auch weiterhin so sein.

Dass wir in der Lage waren, ScienceFiles zu einem regelmäßig erscheinenden wissenschaftlichen Informationsblog auf- und auszubauen und kostenlos anzubieten, das hat im Wesentlichen den Grund, dass uns Leser unterstützen, finanziell und – was man nicht unterschätzen soll – den Rücken stärkend.

Deshalb ist hier zunächst der Ort, an dem wir uns bei all den Lesern herzlich bedanken wollen, die uns in der Vergangenheit unterstützt und SciencFiles damit möglich gemacht haben.

Besonders bei den Lesern, die uns dauerhaft unterstützen, seit Monaten, oft Jahren, bedanken wir uns von ganzem Herzen.

Herzlichen Dank!

Indes, auch unsere Kosten steigen.

Der Betrieb von ScienceFiles, der einst – flapsig formuliert, für einen Apfel und ein Ei zu haben war, er hat eine Kostenexpansion erfahren, die man – um im Bild zu bleiben, durch einen eher ausgeprägten Apfelhain und die Haltung von etlichen Hühnern auffangen muss.

Neben Kosten für die “Technik und Betrieb”, sind das im Wesentlichen Kosten, die dadurch entstehen, dass wir Steine aus dem Weg räumen, die uns in denselben gelegt werden. Das beginnt bei Kosten für die Sicherheit, um gegen Versuche, ScienceFiles zu infiltrieren, Passworte zu ändern und ScienceFiles unerreichbar zu machen, gewappnet zu sein und endet bei Kosten, die sich daraus ergeben, dass uns Konten oder Zugänge gekündigt werden.

Da wir auch weiterhin Werbung auf ScienceFiles als Ausnahme behandeln wollen und auch weiterhin keine Bezahlschranke für einen Teil unserer Texte einführen wollen, haben wir eine Bitte an all die Leser, die uns lesen, aber nicht oder nur ab und zu unterstützen.

Wenn Ihnen ScienceFiles und sein Fortbestand wichtig sind, dann wäre es schön, wenn sie uns unterstützen oder dauerhaft unterstützen, damit wir ScienceFiles auch weiterhin in der gewohnten Form anbieten können. Und all denen, die uns bereits unterstützen, sei gesagt, wenn Sie uns noch mehr unterstützen, dann werden wir uns sicher nicht beschweren!

Wir haben nach einigem hin und her drei sichere Methoden, um Spenden einzusammeln:

  • Donorbox
  • Unsere eigene Spendenfunktion
  • Unser Spendenkonto bei Halifax

Sie finden alle drei Möglichkeiten im Anschluss an diesen Post.
Und wir bedanken uns bereits jetzt ganz herzlich für ihre Unterstützung!


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
4 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!