HomeIdeologieManipulationGeschichtsfälschung: von der Leyen legt nahe, Russland habe “die Atombombe” auf Hiroshima geworfen
September 23, 2023
Geschichtsfälschung: von der Leyen legt nahe, Russland habe “die Atombombe” auf Hiroshima geworfen
Kaum jemand symbolisiert den Niedergang der politischen Klasse, wie Ursula von der Leyen, bei der wir immer an Geschichten von HP Lovecraft, vor allem die Geschichte, die im Deutschen mit dem Titel “Das Ding auf der Schwelle [Link zu Amazon]” bekannt ist, denken müssen. Von der Leyen vermischt die Aura von Korruption und Selbstüberschätzung, mit der Ausstrahlung einer getrockneten Zitrone und vermengt das Ganze mit einem Ausmaß an Narzissmus, das selbst den Egomanen unter den Egoisten den Atem raubt.
In jedem Fall stellt sie diejenigen, denen sie visuell oder akustisch zugemutet wird, stets vor die Frage: “Ist das echt”, gefolgt von der Frage, ist das dumm, bösartig oder beides?
Eine “Laudatio”, die von der Leyen vor dem Atlantic Council auf den japanischen Premierminister Fumio Kishida gehalten hat, ein ob seiner schleimigen Art und Weise kaum erträglicher Vortrag, den Sie, wenn sie masochistisch veranlagt sind, hier ansehen können, stellt uns einmal mehr vor diese Frage.
Kurz zum Atlantic Council, einer Organisation, die Politik weltweit mit einem Budget von rund 70 Millionen US-Dollar und rund 200 Beschäftigten, zu beeinflussen sucht, natürlich vollkommen unabhängig von politischer Ideologie, so unabhängig, dass ein ehemaliger Chairman, James L. Jones, seinen Posten aufgegeben hat, um in der Regierung Obama zum Sicherheitsberater zu werden und Jones nahtlos mit Chuck Hagel ersetzt wurde, der nach seiner Qualifikationszeit beim Atlantic Council zum Außenminister der Regierung Obama II wurde. Sie sehen, das Atlantic Council, das von US- UK- und deutschen Ministerien und vertrauenswürdigen Organisationen wie Burisma aus der Ukraine [dort wird nicht nur Hunter Biden beschäftigt, von dort wird auch das Atlantic Council gesponsert] üppig finanziert wird, ist dennoch vollkommen unabhängig und nur der Forschung verpflichtet … oder so.
Zurück zur Laudatio, aus der wir den folgenden Ausschnitt herausgeschnitten haben:
Der für uns wichtige Teil verbatim:
“Many of your relatives lost their lives when the atomic bomb razed Hiroshima to the ground.
[…]
It was a sobering start to the G7 and one I will not forget, especially at a time when Russia threatens to use nuclear weapons once again.”
Viele Ihrer Verwandten haben ihr Leben verloren, als die Atombombe Hiroshima dem Erdboden gleich gemacht hat.
[…]
Es war ein ernüchternder Start zum G7 Gipfel und einer, den ich nicht vergessen werden, vor allem in einer Zeit, in der Russland EINMAL MEHR DAMIT DROHT, nukleare Waffen einzusetzen.”
Sie sehen das Problem?
Man kann denken, von der Leyen würde aus Dummheit den Eindruck erwecken, Russland habe “die Atombombe” auf Hiroshima geworfen, die die Stadt dem Erdboden gleich gemacht hat. Indes, von der Leyen vermeidet geflissentlich, die US-Amerikaner als diejenigen, die Hiroshima per Atombombe dem Erdboden gleich gemacht haben, zu benennen.
Warum vermeidet sie die Nennung der US-Amerikaner?
Weil das Atlantic Council letztlich eine Marionette in den Händen der US-Regierung ist und man im Rahmen einer Laudatio auf den japanischen Premierminister nicht gerne an vergangene Schandtaten erinnert wird? Oder weil von der Leyen gezielt den Eindruck erwecken will, immerhin gibt es genug Ahnungslose weltweit, Russland sei für die Atombombe auf Hiroshima verantwortlich und nicht damit zufrieden, Hiroshima dem Erdboden gleich zu machen, drohe entsprechend schon WIEDER mit dem Einsatz nuklearer Waffen.
Das oben angesprochene Problem in vivo.
Und was denken Sie, ist von der Leyen einfach nur dumm oder bösartig oder kann sie einfach kein Englisch?
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Diese von der Leyen versuche ich zu ignorieren, soweit immer möglich. Diese Frau hätte sich weiter darauf beschränken sollen, Kinder zu kriegen oder zu hüten. Die ist einfach unerträglich. Außerdem gibt es nur ein Land, welches zweimal eine Nuklearwaffe eingesetzt hatte, die meisten Angriffskriege führte und zahllose Regierungen wegputschte. Und der wohnt hinterm großen Teich. Aber wenn man den Kopf nur zum Tragen der Betonfrisur hat …
Ich habe mir jetzt nicht das Video angesehen, da das salbungsvolle Geseier der Frau v.d. Leyen fuer mich in jeder Sprache unertraeglich ist.
Allerdings wuerde ich das hier nicht auf die Goldwaage legen. “once again” kann sowohl den Bombeneinsatz als solches oder die Russen referenzieren, dahingehend ist Englisch durchaus hinreichend mehrdeutig. Ja, sie nennt vorher die Amerikaner nicht, das ist aber bei dem Auditorium (Amerikaner wie auch Japaner) auch kein grosses Wunder. D.h. aber in Konsequenz nicht, dass sie die Russen als damalige Anwender markieren will.
Die Frau tut genug Unzweifelhaftes. Das abzustellen, ist Arbeit genug.
p.s. Als Propaganda ist m.E. auch die Suggestion einer prinzipiell gesetzten Affinitaet der Russen zum Einsatz des absoluten Boesen viel wirksamer. Krude und leicht zu sehende konkrete Geschichtsbeugung wuerde das nur schwaechen.
Sorry, wenn ich widerspreche, Fuzzer!
Aber für mein Empfinden wäre Ihre Einlassung korrekt gewesen, wenn vdL gesagt hätte: “It was a sobering start to the G7 and one I will not forget, especially at a time when Russia threatens to use nuclear weapons too.”
Die andere Formulierung habe ich auch so verstanden, dass” Russland seine Atomwaffen wieder einsetzt.”
Es gibt einen Bedeutungsunterschied zwischen, “once again threatens to use” und “threatens to use once again.” Ersteres besagt, dass man ERNEUT droht, etwas einzusetzen, letzteres, dass man droht, erneut etwas einzusetzen.
Inwieweit der Redenschreiber von vdL dumm oder bösartig war… wer weiß.
@ Michael Klein: Ihre Antwort verstehe ich nicht recht.
Meiner Meinung nach wäre das deutsche “in der Russland EINMAL MEHR DAMIT DROHT, nukleare Waffen einzusetzen” auf englisch genau mit “when Russia once again threatens to use nuclear weapons” auszudrücken.
Aber vdL sagte “when Russia threatens to use nuclear weapons once again”, was sich doch viel mehr nach “”in der Russland DAMIT DROHT, EINMAL MEHR nukleare Waffen einzusetzen” anhört.
Doch selbst wenn das Englische mehrdeutig genug ist, eine Übersetzung wie in Ihrem Artikel zu erlauben, hätte vdL sich doch eindeutig ausdrücken können.
Wie dem auch sei – die Japaner wissen genau, wer die Atombomben auf ihr Land warf, vdL dürfte somit einen sehr schlechten Eindruck bei ihnen hinterlassen haben.
@Christopf Friedrich und alle anderen Kommentatoren zum Thema “Bedeutung des ‘once again’-Satzes
Wenn es stimmen sollte, dass der Satz, den UvdL gesagt hat, im Englischen mehrdeutig sei, dann trifft das doch den Punkt: es ist möglich, ihn so zu verstehen, dass es Russland sei, das erneut mit einer A-Bombe droht.
Nach meiner nun doch bald 15 Jahre langen Erfahrung mit dem Leben und Sprechen auf der britischen Insel ist es ohnehin naiv zu meinen, dass die Leute hier alle DIE EINE richtige Bedeutung je nach Satzstellung zuordnen würden bzw. dass die Leute hier meinen würden, es gebe DIE EINE richtige Bedeutung angesichts der Satzstellung; die gesprochene Sprache folgt auf der Insel ebenso wenig wie anderswo den vielleicht irgendwo als korrekt festgelegten Regeln. Ja, klar, es gibt Regeln, die fast jeder einhält, vermutlich eher intuitiv als aus anderen Gründen, aber es gibt auch Regeln, von denen die meisten Muttersprachler gar nicht wissen, dass es sie gibt, gerade hier auf der Insel, auf der Dialekte und regionale Unterschiede noch eine viel größere Rolle spielen als z.B. in Deutschland.
Having said this:
Ich würde das am Satzende stehende “once again” in
“It was a sobering start to the G7 and one I will not forget, especially at a time when Russia threatens to use nuclear weapons once again”
ebenfalls so interpretieren, dass es Russland ist, das “once again” …. droht.
Ich habe aber einfach ‘mal geschaut, wie Übersetzungsprogramme das übersetzen würden: DeepL übersetzt mit:
“Es war ein ernüchternder Auftakt des G7-Gipfels, den ich nicht vergessen werde, insbesondere in einer Zeit, in der Russland erneut mit dem Einsatz von Atomwaffen droht”
– unmissverständlich, oder?!
Reverso Context übersetzt mit:
“Es war ein ernüchternder Start für die G7, den ich nicht vergessen werde, vor allem in einer Zeit, in der Russland wieder mit dem Einsatz von Atomwaffen droht”
– ebenfalls unmissverständlich.
Google Translate:
“Es war ein ernüchternder Start für die G7, den ich nicht vergessen werde, vor allem in einer Zeit, in der Russland wieder mit dem Einsatz von Atomwaffen droht”
– dieselbe Übersetzung wie Reverso Context.
Yandex Translate:
“Es war ein ernüchternder Start für die G7, den ich nicht vergessen werde, insbesondere in einer Zeit, in der Russland erneut mit dem Einsatz von Atomwaffen droht”
– dieselbe Übersetzung wie DeepL.
Also, ich denke, das ist hinreichend klar: Die allermeisten Englisch-Sprecher dürften den Satz so verstehen, dass UvdL behauptet, dass Russland ERNEUT mit der A-Waffe droht, womit suggeriert wird, dass es Russland gewesen ist, das den Hiroshima-Angriff auf dem Gewissen hat.
In jedem Fall sollte man meinen, dass jemand in dieser Position und in dieser Situation Sorge dafür trägt, dass er nicht missverstanden wird und dementsprechend klar formuliert.
Auf die Frage, ob die 3-Wetter-Taft-Uschi dumm oder bösartig ist, oder kein Englisch kann, muß ich zugeben, daß ich es nicht weiß. Am ehesten ist mir ihr Verhalten mit der von Hannah Arendt beschriebenen Banalität des Bösen zu erklären. Von der Leyen führt Befehle aus – von wem auch immer gegeben – und sie glaubt, aufgrund ihrer Position keine persönliche Verantwortung für ihr Handeln übernehmen zu müssen, auch weil sie der Autorität der Befehlsgeber vertraut und sie glaubt, ihre Loyalität gegenüber den Befehlsgebern schütze sie vor Verfolgung, so wie Adolf Eichmann das seinerzeit von seinen Befehlsgebern auch geglaubt hat.
Nun, vielleicht kommt sie damit durch, vielleicht klicken die Handschellen aber schneller, als Uschi das im Moment noch glauben mag.
Da klicken keine Handschellen. Die wird immer so weitermachen und irgendwann ihre hohe Pension genießen; nach dem Tod werden “unsere” Medien Lobeshymnen über sie bringen.
Es ist zu Ende mit Deutschland und EU.
Immerhin, ich hatte 70 relativ freie Lebensjahre ohne Krieg.
Wenn es “zu Ende [ist] mit Deutschland und EU”, ist auch Ende mit “unsere Medien” und hohen Pensionen… So viel ist klar! Ich wünsche niemandem etwas schlechtes, nicht einmal der Uschi oder anderen Politkleiderständern, fürchte aber, dass es (zu) viele gibt, die das anders sehen.
… da bin ich nicht so sicher; man hätte doch auch vermutet, dass “unsere” Medien Lobeshymnen auf die “Mutti”-Kanzlerin singen würden, aber Merkel ist, finde ich, in bemerkenswerter Konsequenz von der Bild- und Lesefläche verschwunden …
Glaubt diese dumme Pute wirklich, die Menschen würden Ihre Lügen oder Ihre Unwissenheit und Dummheit nicht bemerken?
Und solche Leute sitzen in Führungspositionen der EU oder Leute aus der linksgrünen Sekte in Deutschland.
Wen wundert es noch wenn es immer weiter nur in eine Richtung geht.
UND ZWAR ABWÄRTS!
Baerbock nennt sie Ursula, von der Lining.
Ich erinnere mich, vor einiger Zeit ein Interview Clip bei Tim Kellner gesehen zu haben
Also, diese niedertrachtige,, arrogante Frau befragt, ob sie einem ihrer Kinder erlauben wuerde, in der Bunten Wehr zu dienen. Uschi antwortete mit “JA”. und einigen Floskeln.
Nun fragte sie die Moderatorin, ob denn eines iher Kinder diene.
Uschi antwortete mit “Nein” und grinste dabei haemisch und ueberheblich.
Da sieht man den Charakter dieser Schnecke, die fast auf ihrer Schleimspur ausrutscht, doch dass Schneckenhaus ist gross genug, um ihre Vorteile . und alles was sie sonst noch im Amt ergattert unter zubringen
Sorry Schnecken, doch diesem Vergleich konnte ich nicht wiederstehen.
Ich sage es einmal mit Boethius (“Trost der Philosophie”, Drittes Buch, München (Goldmann) 1961, S. 69.): “Haben denn Ämter die Gewalt, ihren Inhabern Tugenden ins Herz zu legen und lasterhafte Neigungen zu verdrängen? Durchaus nicht, sie pflegen vielmehr die Untauglichkeit besonders offenkundig zu machen, statt sie zu beseitigen.” Daran muss ich immer wieder denken, wenn ich Politikergestalten sehe…
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
Diese von der Leyen versuche ich zu ignorieren, soweit immer möglich. Diese Frau hätte sich weiter darauf beschränken sollen, Kinder zu kriegen oder zu hüten. Die ist einfach unerträglich. Außerdem gibt es nur ein Land, welches zweimal eine Nuklearwaffe eingesetzt hatte, die meisten Angriffskriege führte und zahllose Regierungen wegputschte. Und der wohnt hinterm großen Teich. Aber wenn man den Kopf nur zum Tragen der Betonfrisur hat …
Ich habe mir jetzt nicht das Video angesehen, da das salbungsvolle Geseier der Frau v.d. Leyen fuer mich in jeder Sprache unertraeglich ist.
Allerdings wuerde ich das hier nicht auf die Goldwaage legen. “once again” kann sowohl den Bombeneinsatz als solches oder die Russen referenzieren, dahingehend ist Englisch durchaus hinreichend mehrdeutig. Ja, sie nennt vorher die Amerikaner nicht, das ist aber bei dem Auditorium (Amerikaner wie auch Japaner) auch kein grosses Wunder. D.h. aber in Konsequenz nicht, dass sie die Russen als damalige Anwender markieren will.
Die Frau tut genug Unzweifelhaftes. Das abzustellen, ist Arbeit genug.
p.s. Als Propaganda ist m.E. auch die Suggestion einer prinzipiell gesetzten Affinitaet der Russen zum Einsatz des absoluten Boesen viel wirksamer. Krude und leicht zu sehende konkrete Geschichtsbeugung wuerde das nur schwaechen.
Sorry, wenn ich widerspreche, Fuzzer!
Aber für mein Empfinden wäre Ihre Einlassung korrekt gewesen, wenn vdL gesagt hätte: “It was a sobering start to the G7 and one I will not forget, especially at a time when Russia threatens to use nuclear weapons too.”
Die andere Formulierung habe ich auch so verstanden, dass” Russland seine Atomwaffen wieder einsetzt.”
Es gibt einen Bedeutungsunterschied zwischen, “once again threatens to use” und “threatens to use once again.” Ersteres besagt, dass man ERNEUT droht, etwas einzusetzen, letzteres, dass man droht, erneut etwas einzusetzen.
Inwieweit der Redenschreiber von vdL dumm oder bösartig war… wer weiß.
Nope, das kann es in dieser Formulierung nicht.
@ Michael Klein: Ihre Antwort verstehe ich nicht recht.
Meiner Meinung nach wäre das deutsche “in der Russland EINMAL MEHR DAMIT DROHT, nukleare Waffen einzusetzen” auf englisch genau mit “when Russia once again threatens to use nuclear weapons” auszudrücken.
Aber vdL sagte “when Russia threatens to use nuclear weapons once again”, was sich doch viel mehr nach “”in der Russland DAMIT DROHT, EINMAL MEHR nukleare Waffen einzusetzen” anhört.
Doch selbst wenn das Englische mehrdeutig genug ist, eine Übersetzung wie in Ihrem Artikel zu erlauben, hätte vdL sich doch eindeutig ausdrücken können.
Wie dem auch sei – die Japaner wissen genau, wer die Atombomben auf ihr Land warf, vdL dürfte somit einen sehr schlechten Eindruck bei ihnen hinterlassen haben.
@Christopf Friedrich und alle anderen Kommentatoren zum Thema “Bedeutung des ‘once again’-Satzes
Wenn es stimmen sollte, dass der Satz, den UvdL gesagt hat, im Englischen mehrdeutig sei, dann trifft das doch den Punkt: es ist möglich, ihn so zu verstehen, dass es Russland sei, das erneut mit einer A-Bombe droht.
Nach meiner nun doch bald 15 Jahre langen Erfahrung mit dem Leben und Sprechen auf der britischen Insel ist es ohnehin naiv zu meinen, dass die Leute hier alle DIE EINE richtige Bedeutung je nach Satzstellung zuordnen würden bzw. dass die Leute hier meinen würden, es gebe DIE EINE richtige Bedeutung angesichts der Satzstellung; die gesprochene Sprache folgt auf der Insel ebenso wenig wie anderswo den vielleicht irgendwo als korrekt festgelegten Regeln. Ja, klar, es gibt Regeln, die fast jeder einhält, vermutlich eher intuitiv als aus anderen Gründen, aber es gibt auch Regeln, von denen die meisten Muttersprachler gar nicht wissen, dass es sie gibt, gerade hier auf der Insel, auf der Dialekte und regionale Unterschiede noch eine viel größere Rolle spielen als z.B. in Deutschland.
Having said this:
Ich würde das am Satzende stehende “once again” in
“It was a sobering start to the G7 and one I will not forget, especially at a time when Russia threatens to use nuclear weapons once again”
ebenfalls so interpretieren, dass es Russland ist, das “once again” …. droht.
Ich habe aber einfach ‘mal geschaut, wie Übersetzungsprogramme das übersetzen würden:
DeepL übersetzt mit:
“Es war ein ernüchternder Auftakt des G7-Gipfels, den ich nicht vergessen werde, insbesondere in einer Zeit, in der Russland erneut mit dem Einsatz von Atomwaffen droht”
– unmissverständlich, oder?!
Reverso Context übersetzt mit:
“Es war ein ernüchternder Start für die G7, den ich nicht vergessen werde, vor allem in einer Zeit, in der Russland wieder mit dem Einsatz von Atomwaffen droht”
– ebenfalls unmissverständlich.
Google Translate:
“Es war ein ernüchternder Start für die G7, den ich nicht vergessen werde, vor allem in einer Zeit, in der Russland wieder mit dem Einsatz von Atomwaffen droht”
– dieselbe Übersetzung wie Reverso Context.
Yandex Translate:
“Es war ein ernüchternder Start für die G7, den ich nicht vergessen werde, insbesondere in einer Zeit, in der Russland erneut mit dem Einsatz von Atomwaffen droht”
– dieselbe Übersetzung wie DeepL.
Also, ich denke, das ist hinreichend klar: Die allermeisten Englisch-Sprecher dürften den Satz so verstehen, dass UvdL behauptet, dass Russland ERNEUT mit der A-Waffe droht, womit suggeriert wird, dass es Russland gewesen ist, das den Hiroshima-Angriff auf dem Gewissen hat.
In jedem Fall sollte man meinen, dass jemand in dieser Position und in dieser Situation Sorge dafür trägt, dass er nicht missverstanden wird und dementsprechend klar formuliert.
“Und was denken Sie….?”
“You can bury your dead, but don’t leave a trace..”
(Barry McGuire: “Eve of Destruction”)
Auf die Frage, ob die 3-Wetter-Taft-Uschi dumm oder bösartig ist, oder kein Englisch kann, muß ich zugeben, daß ich es nicht weiß. Am ehesten ist mir ihr Verhalten mit der von Hannah Arendt beschriebenen Banalität des Bösen zu erklären. Von der Leyen führt Befehle aus – von wem auch immer gegeben – und sie glaubt, aufgrund ihrer Position keine persönliche Verantwortung für ihr Handeln übernehmen zu müssen, auch weil sie der Autorität der Befehlsgeber vertraut und sie glaubt, ihre Loyalität gegenüber den Befehlsgebern schütze sie vor Verfolgung, so wie Adolf Eichmann das seinerzeit von seinen Befehlsgebern auch geglaubt hat.
Nun, vielleicht kommt sie damit durch, vielleicht klicken die Handschellen aber schneller, als Uschi das im Moment noch glauben mag.
Da klicken keine Handschellen. Die wird immer so weitermachen und irgendwann ihre hohe Pension genießen; nach dem Tod werden “unsere” Medien Lobeshymnen über sie bringen.
Es ist zu Ende mit Deutschland und EU.
Immerhin, ich hatte 70 relativ freie Lebensjahre ohne Krieg.
Wenn es “zu Ende [ist] mit Deutschland und EU”, ist auch Ende mit “unsere Medien” und hohen Pensionen… So viel ist klar! Ich wünsche niemandem etwas schlechtes, nicht einmal der Uschi oder anderen Politkleiderständern, fürchte aber, dass es (zu) viele gibt, die das anders sehen.
@kdm:
Auch hier gilt die tautologische Weisheit:
Es ist erst zu Ende, wenn es zu Ende ist.
… da bin ich nicht so sicher; man hätte doch auch vermutet, dass “unsere” Medien Lobeshymnen auf die “Mutti”-Kanzlerin singen würden, aber Merkel ist, finde ich, in bemerkenswerter Konsequenz von der Bild- und Lesefläche verschwunden …
Glaubt diese dumme Pute wirklich, die Menschen würden Ihre Lügen oder Ihre Unwissenheit und Dummheit nicht bemerken?
Und solche Leute sitzen in Führungspositionen der EU oder Leute aus der linksgrünen Sekte in Deutschland.
Wen wundert es noch wenn es immer weiter nur in eine Richtung geht.
UND ZWAR ABWÄRTS!
Baerbock nennt sie Ursula, von der Lining.
Ich erinnere mich, vor einiger Zeit ein Interview Clip bei Tim Kellner gesehen zu haben
Also, diese niedertrachtige,, arrogante Frau befragt, ob sie einem ihrer Kinder erlauben wuerde, in der Bunten Wehr zu dienen. Uschi antwortete mit “JA”. und einigen Floskeln.
Nun fragte sie die Moderatorin, ob denn eines iher Kinder diene.
Uschi antwortete mit “Nein” und grinste dabei haemisch und ueberheblich.
Da sieht man den Charakter dieser Schnecke, die fast auf ihrer Schleimspur ausrutscht, doch dass Schneckenhaus ist gross genug, um ihre Vorteile . und alles was sie sonst noch im Amt ergattert unter zubringen
Sorry Schnecken, doch diesem Vergleich konnte ich nicht wiederstehen.
Ich sage es einmal mit Boethius (“Trost der Philosophie”, Drittes Buch, München (Goldmann) 1961, S. 69.): “Haben denn Ämter die Gewalt, ihren Inhabern Tugenden ins Herz zu legen und lasterhafte Neigungen zu verdrängen? Durchaus nicht, sie pflegen vielmehr die Untauglichkeit besonders offenkundig zu machen, statt sie zu beseitigen.” Daran muss ich immer wieder denken, wenn ich Politikergestalten sehe…
Nicht vergessen bei den nächsten Wahlen, es war Merkel und die CDU und die CSU, welche die Dame installiert und gefördert haben.
“Enola Gay. Boeing B-29 Superfortress | The Bomber That Dropped The Atomic Bomb”: