Dass Politiker dann, wenn sie sich einen Vorteil davon versprechen, nahezu alles, aber auch wirklich alles behaupten, das ist mittlerweile bekannt. Dass sie in ihrem Bemühen, sich zu inszenieren und ihren politischen Gegner zu diskreditieren, mittlerweile jede Verbindung zur Realität verloren haben und Sprache nicht mehr als Vehikel zur Kommunikation von Information benutzen, sondern ausschließlich
Es war wohl heute Nacht, dass ein britischer Twitter-Nutzer Folgendes verbreitet hat: Dear UK & USA, multiple accounts have found the same results as me. I searched again just now to recheck, 1am UK time. Churchill is missing. Why? It’s so weird!?! 🤦🏽♂️🥴 https://t.co/b8HB5XfDRv — أبو عمّار (@MaajidNawaz) June 14, 2020 Die Google Suche nach
„Ideologisches Shithole: Wie das ZDF Mörderregime verharmlost“. Im August haben wir eine sehr deutliche Überschrift für einen Text gewählt, in dem es darum geht, wie beim ZDF Kinder indoktriniert werden sollen, wie ihnen ein Bild vom „Kommunismus“ vermittelt werden soll, dem die Realität nie entsprochen hat. Eine Reihe von Lesern hat unseren Text zum Anlass
ZDF logo: „Die Kindernachrichten des ZDF“, so die Selbstbeschreibung. Eine Selbstbeschreibung als ideologisches Shithole, ein sehr nützlicher Begriff, um einen Sumpf zu beschreiben, in dem die Realität unter dem biologischen und verwesenden Morast der Ideologie begraben wird, wäre sinnvoller. Unter der Überschrift: „Kommunismus: Im Kommunismus gehört allen gleichviel“, wird Kindern ein idyllisches und schönes Bild
Mit Namen macht man Politik: David S. Das ist der Name, unter dem der Attentäter aus dem Münchner Olympia-Einkaufszentrums bekannt ist. „Der 18 Jahre alte Schüler David S. hatte am 22. Juli 2016 am OEZ neun Menschen und dann sich selbst erschossen“, so steht es beim Bayerischen Rundfunk und nicht nur da zu lesen. Ali
Am 26. September 1717 hat nach Ansicht des Deutschlandfunks die Schulpflicht begonnen. Friedrich Wilhelm der I, mehr für seine Soldaten als seine Bildungsaspirationen bekannt, soll die Schulpflicht per Edikt eingeführt haben. Bis zum Edikt, so das Feindbild, das man beim Deutschlandfunk gerne pflegen will, seien nur „Kinder aus höheren Schichten“ und „Begabte – Jungen vor
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.